
Taliesin
Crack
- Beiträge
- 824
- Fahrzeug
- Mercedes 204.049
(Ex Mercedes: 126.032; 210.025; 203.035; 211.065)
Hallo erstmal zuammen,
da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist möchte ich ich zunächsteinmal alle alteingesessenen User begrüßen. Durch Zufall fand ich hierher, und muß sagen, endlich mal ein echt schönes Mercedes-Forum!
Nun zu meinem Anliegen:
Zum einen interessiert mich ob jemand von Euch eine genauere Information zum Ausliefertermin für die W211 320 CDI Modelle weiß (interessiert mich deshalb weil ich dann endlich den dann ausrangierten w210 300 Turbod. von Vattern "erbe" ;-) und meinen w126 380 SE in den wohlverdienten Ruhestand schicken kann).
Zum zweiten möchte ich auch noch meine Meinung zu dem vieldiskutierten Thema Qualität abgeben. Nach meiner Einschätzung hängt qualität von vielen Faktoren ab, und nicht nur von geringen Spaltmaßen und Anmutung, wie von den Herren aus WOB so gerne propagiert.
Langzeittests und eigene Erfahrungen mit VW/Audi haben gezeigt, daß bei den neueren Fahrzeugen dieses Konzerns zwar eine Tolle Matrialoptik und -haptik im Fahrzeuginnenraum verwendet wurde, aber was hab ich bitteschön davon, wenn bei Laufleistungen über 5.000 km die Autos an allen Ecken und Enden anfangen zu knarzen und zu klappern? Und günstig sind die Fahrzeuge schon lange nicht mehr - ein vernünftig, nicht übermäßig ausgestatteter Golf TDI kostet locker 25.000 € dafür gibts tolle kaum gebrauchte C-Klassen...
Die Langzeitqualitäten von Mercedes sind immer noch ungeschlagen. Die Motoren (besonders die Diesel) sind bei vernünftiger Fahrweise nicht totzukriegen und auch die Karosserie spielt da mit. Auch nach vielen hunderttausend Kilometern herrscht im Fahrzeuginneren Ruhe und die Innenausstattung macht noch einen ordentlichen Eindruck. Nicht umsonst schaffen wir in der Firma als "Auto für alles und jeden, der gerade irgendwo hin muß" nur Mercedes an; aktuell ein w202 220 CDI T-Modell Automatik, seit 115.000 km im Fuhrpark und alles bestens! Der Vorgänger ein w202 250 Diesel Handschalter wurde als dreijähriger mit 450.000 km für 12.000 DM verkauft... er läuft immer noch! Und diese Autos werden nicht einfach nur schlecht behandelt ("ís ja ´n Firmenauto...) sondern regelrecht geschunden; außer Ölwechsel (nichtmal regelmäßig) und wenn ein Verschleiß0teil kaputt ist KEINE Pflege. DAS ist Qualität und nicht ein fast klapperfreier toll anzuschauender Neuwagen mit engen Spaltmaßen. Ich würd gerne mal einen Passat oder BMW unter den Bedingungen testen, aber das wäre ein zu teurer Test...
Zum Thema früher war alles besser hab ich auch so meine eigenen Erfahrungen gemacht: Ja, es stimmt, daß die Materialien bei den Mercedes der 80er, wie w123, w124, w126 schöner aussahen als bei den Benz aus der "Hartplastikzeit", aber besser verarbeitet als aktuelle Mercedes waren diese Fahrzeuge nicht. Meine alte S-Klasse verwindet sich zum beispiel gegenüber einem W210 deutlich stärker und das merkt man auch beim Fahren, besonders auf schlechten Wegen. Hebt man die "alten" mit einem Wagenheber an, verwindet sich der Wagen so stark, daß man Probleme bekommt wenn man eine Türe öffnen will. Zu ihrer Zeit waren diese Autos sicher Spitze und da alle anderen darmals noch nicht so dicht dran waren fiel die Mercedes-Qualität noch stärker auf. Ich denke, dieser Umstand verklärt heute vielfach die Blicke. Außerdem hat in den letzten Jahren das Qualitätsbewußtsein stark zugenommen, so daß man die Details eines Autos sehr viel kritischer betrachtet, als noch vor zehn Jahren. Und mittlerweile sind ja die Mercedes-Innenräume was die Kunststoffe angeht auch wieder spitze (w211) und mit Audi/BMW mindestens ebenbürtig.
So, genug geschrieben für heute, allen eine Gute Nacht und bis demnächst.
Taliesin
da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist möchte ich ich zunächsteinmal alle alteingesessenen User begrüßen. Durch Zufall fand ich hierher, und muß sagen, endlich mal ein echt schönes Mercedes-Forum!
Nun zu meinem Anliegen:
Zum einen interessiert mich ob jemand von Euch eine genauere Information zum Ausliefertermin für die W211 320 CDI Modelle weiß (interessiert mich deshalb weil ich dann endlich den dann ausrangierten w210 300 Turbod. von Vattern "erbe" ;-) und meinen w126 380 SE in den wohlverdienten Ruhestand schicken kann).
Zum zweiten möchte ich auch noch meine Meinung zu dem vieldiskutierten Thema Qualität abgeben. Nach meiner Einschätzung hängt qualität von vielen Faktoren ab, und nicht nur von geringen Spaltmaßen und Anmutung, wie von den Herren aus WOB so gerne propagiert.
Langzeittests und eigene Erfahrungen mit VW/Audi haben gezeigt, daß bei den neueren Fahrzeugen dieses Konzerns zwar eine Tolle Matrialoptik und -haptik im Fahrzeuginnenraum verwendet wurde, aber was hab ich bitteschön davon, wenn bei Laufleistungen über 5.000 km die Autos an allen Ecken und Enden anfangen zu knarzen und zu klappern? Und günstig sind die Fahrzeuge schon lange nicht mehr - ein vernünftig, nicht übermäßig ausgestatteter Golf TDI kostet locker 25.000 € dafür gibts tolle kaum gebrauchte C-Klassen...
Die Langzeitqualitäten von Mercedes sind immer noch ungeschlagen. Die Motoren (besonders die Diesel) sind bei vernünftiger Fahrweise nicht totzukriegen und auch die Karosserie spielt da mit. Auch nach vielen hunderttausend Kilometern herrscht im Fahrzeuginneren Ruhe und die Innenausstattung macht noch einen ordentlichen Eindruck. Nicht umsonst schaffen wir in der Firma als "Auto für alles und jeden, der gerade irgendwo hin muß" nur Mercedes an; aktuell ein w202 220 CDI T-Modell Automatik, seit 115.000 km im Fuhrpark und alles bestens! Der Vorgänger ein w202 250 Diesel Handschalter wurde als dreijähriger mit 450.000 km für 12.000 DM verkauft... er läuft immer noch! Und diese Autos werden nicht einfach nur schlecht behandelt ("ís ja ´n Firmenauto...) sondern regelrecht geschunden; außer Ölwechsel (nichtmal regelmäßig) und wenn ein Verschleiß0teil kaputt ist KEINE Pflege. DAS ist Qualität und nicht ein fast klapperfreier toll anzuschauender Neuwagen mit engen Spaltmaßen. Ich würd gerne mal einen Passat oder BMW unter den Bedingungen testen, aber das wäre ein zu teurer Test...
Zum Thema früher war alles besser hab ich auch so meine eigenen Erfahrungen gemacht: Ja, es stimmt, daß die Materialien bei den Mercedes der 80er, wie w123, w124, w126 schöner aussahen als bei den Benz aus der "Hartplastikzeit", aber besser verarbeitet als aktuelle Mercedes waren diese Fahrzeuge nicht. Meine alte S-Klasse verwindet sich zum beispiel gegenüber einem W210 deutlich stärker und das merkt man auch beim Fahren, besonders auf schlechten Wegen. Hebt man die "alten" mit einem Wagenheber an, verwindet sich der Wagen so stark, daß man Probleme bekommt wenn man eine Türe öffnen will. Zu ihrer Zeit waren diese Autos sicher Spitze und da alle anderen darmals noch nicht so dicht dran waren fiel die Mercedes-Qualität noch stärker auf. Ich denke, dieser Umstand verklärt heute vielfach die Blicke. Außerdem hat in den letzten Jahren das Qualitätsbewußtsein stark zugenommen, so daß man die Details eines Autos sehr viel kritischer betrachtet, als noch vor zehn Jahren. Und mittlerweile sind ja die Mercedes-Innenräume was die Kunststoffe angeht auch wieder spitze (w211) und mit Audi/BMW mindestens ebenbürtig.
So, genug geschrieben für heute, allen eine Gute Nacht und bis demnächst.
Taliesin