W und S-Stellung bei der Automatik

Diskutiere W und S-Stellung bei der Automatik im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, ich habe einmal den Tip ausprobiert, in der W-Stellung bei der Automatik (220 cdi S202)zu fahren. Tolle Sache - gefällt mir gut, da der...

  1. Anton

    Anton Stammgast

    Dabei seit:
    18.05.2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 202 C 220 cdi T
    Hallo,

    ich habe einmal den Tip ausprobiert, in der W-Stellung bei der Automatik (220 cdi S202)zu fahren. Tolle Sache - gefällt mir gut, da der Wagen wesentlich ruhiger ist.

    Was mir aber aufgefallen ist. Das Geräusch im Stand bei eingelegter Fahrstufe D ist bei der W-Stellung im Fahrgastinnenraum doch etwas anders als in der S-Stellung. In der S-Stellung kommt mir der Wagen etwas leiser im Stand vor - wie gesagt, nur, wenn die Fahrstufe D eingelegt ist und der Wagen im Stillstand gehalten wird.

    Ist dieses auch schon Jemanden aufgefallen ?

    Gruß

    Anton
     
  2. #2 Stuttgarter, 22.11.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Hallo Anton,

    ich bin auch ein Fan der W-Stellung :) aber die Geräusche sind mir noch nicht aufgefallen. Das könnte evtl. daran liegen, daß der 2. Gang zum Anfahren benutzt wird und dieser schon eingelegt ist, im Gegensatz zum 1. Gang in der S-Stellung. Anders könnte ich mir das nicht erklären :confused:

    Gruß
    Micha
     
  3. #3 blinki-bill, 23.11.2002
    blinki-bill

    blinki-bill Crack

    Dabei seit:
    26.02.2002
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 202 C 220 CDI
    moinsen,
    das mit dem leerlaufgeräusch im Stand ist mir auch schon aufgefallen. Liegt sicher daran das der 2. Gang eingelegt ist.
    Mich würd interessieren ob das evtl. zu höherem Verschleiss führt?
     
  4. #4 müller270cdi, 26.11.2002
    müller270cdi

    müller270cdi Stammgast

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    Was sind die genauen Auswirkungen der "S"- und der "W"-Stellung?
    In der "W"-Stellung fährt der Wagen im zweiten Gang an, aber ändert sich sonst noch was?

    Wie schaut es mit dem Verbrauch aus? Riesen Unterschied?

    Grüße
     
  5. #5 Stuttgarter, 26.11.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Rein gefühlsmäßig schaltet er weniger und fährt niedertouriger - einfach wesentlich angenehmer. Verbrauchstechnisch konnte ich keinen Unterschied erkennen, der säuft so oder so wie ein Loch. :)
    Von mir aus könnte die S-Stellung geradewegs abgeschafft werden. Ich komme auch mit W schnell genug voran und im Notfall gibt's ja noch den Kick-down. :p

    Gruß
    Micha
     
  6. #6 b03ch7, 26.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2014
    b03ch7

    b03ch7 Dank Werbeonkel jetzt weg

    Dabei seit:
    04.11.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    12345
     
  7. #7 Stuttgarter, 26.11.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Soll nicht Kick-down das W-Programm vorübergehend deaktivieren? Bei mir dreht der dann auch in W-Stellung bis zum roten Bereich bei 6000. Mache ich aber selten, der Reiserechner bestraft das sofort mit astronomischen Verbrauchsangaben :D

    Gruß
    Micha
     
  8. #8 IanPooley, 27.11.2002
    IanPooley

    IanPooley Präsident KANG

    Dabei seit:
    02.10.2002
    Beiträge:
    4.943
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    W 203.065
    Und meinem ist es egal ob W oder S. Die deviese heisst BMW´s und Audi´s fressen, soviel es geht:)

    Nee mal im ernst: Den W benutze ich wenn es draussen feucht ist und ich werde es im schnee benutzen (ist heuer mein erster winter mit dem wagen). Solange der straßenbelag trocken und griffig ist, bleibts beim S. S wie böSe....
     
  9. #9 b03ch7, 27.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2014
    b03ch7

    b03ch7 Dank Werbeonkel jetzt weg

    Dabei seit:
    04.11.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    12345
     
  10. #10 IanPooley, 27.11.2002
    IanPooley

    IanPooley Präsident KANG

    Dabei seit:
    02.10.2002
    Beiträge:
    4.943
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    W 203.065
    Das hochdrehen kommt auf den motor an. Ich fahre in der stadt selten über 2000 rpm.
     
  11. #11 Stuttgarter, 27.11.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Stimmt, beim gleichmäßigen Fahren in der Stadt bin ich meistens bei ca. 1500. Leider greift die Wandlerüberbrückung erst bei 2000, das gibt dann immer einen leichten Ruck, wenn die schließt.

    Gruß
    Micha
     
  12. #12 Otfried, 27.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo,

    ich fahre zumeist nur auf „W" {oder „E"} Stellung des Getriebes. Hier wird bei niedrigeren Motordrehzahlen geschaltet und beim Gasgeben wird nicht sehr schnell zurückgeschaltet, wie es bei „S" geschieht. Dies wirkt sich positiv Verbrauchssenkende aus {beim V 220.173 & W 124.036/M 119.974 6.0}. Zudem genügt die fünfte {i.e. vierte} Fahrstufe völlig, um ausreichend zu beschleunigen. Ähnlich sehe ich es bei dem OM von DCX.
    Bei „Kickdown" dreht der Motor aber weiterhin bis 6.000 U/min {M 113.980 EVO & M 119.974 6.0}.
     
  13. #13 IanPooley, 28.11.2002
    IanPooley

    IanPooley Präsident KANG

    Dabei seit:
    02.10.2002
    Beiträge:
    4.943
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    W 203.065
    Yo yo....

    die W stellung hat halt im winter ihre vorzüge, wenn die kraft vorsichtig auf die hinterachse wirken soll.
    Was ich bei meinem irgendwie cool finde, ist dass er unter vollast in den roten bereich dreht. Bei 6000 fängt der ja an und der dreht bis einen strich dahinter.
     
  14. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    immer wieder entpuppt sich dieses forum als quell nachhaltiger freude...

    habe jetzt auch mal die umstellung von S(aufen) auf W(enigersaufen)vorgenommen und verbrauche l,t. KI etwa 0,5 l / 100km weniger. und dieses nervige zurückschalten reduziert sich auch.

    W(irklichbegeisterte) grüße vom
    martin
     
  15. #15 JürgenC270CDI, 28.11.2002
    JürgenC270CDI

    JürgenC270CDI C Klassen Fan

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 270 CDI
    Also vom Gefühl her bevorzuge ich die S Stellung
    Das Auto fühlt sich einfach spritziger an und ist es auch. Das heißt nicht das ich ein Raser bin.
    Aber die reaktionen sind einfach spontaner.
    Gruß an alle S - Freunde die W - Freunde sind auch gegrüßt.
    :D
     
  16. #16 b03ch7, 28.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2014
    b03ch7

    b03ch7 Dank Werbeonkel jetzt weg

    Dabei seit:
    04.11.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    12345
     
  17. #17 IanPooley, 28.11.2002
    IanPooley

    IanPooley Präsident KANG

    Dabei seit:
    02.10.2002
    Beiträge:
    4.943
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    W 203.065
    Aha, interessant.
    Und welchen motor hast du? Würd mich wundern wenns ein diesel wär.
     
  18. Blubb

    Blubb Crack

    Dabei seit:
    19.05.2002
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    110
    Mein 202.029 schaltet auch im W-Programm erst bei 6000 1/min.
    @b03ch7: Evtl. ist bei Dir der Kickdown-Schalter defekt?
     
  19. #19 b03ch7, 29.11.2002
    Zuletzt bearbeitet: 26.04.2014
    b03ch7

    b03ch7 Dank Werbeonkel jetzt weg

    Dabei seit:
    04.11.2002
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    12345
     
  20. #20 Katharina, 29.11.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir waren gestern mit dem „Großen" {V 220.173} unterwegs und sind nur auf „W" gefahren. Einmal wegen eines weiß-blauen getunten Brummers {M 3} Kickdown. Der Motor dreht auch im „W" Betrieb bis zum Drehzahlbegerenzer und schaltet dann. Im normalen Fahrbetrieb bleibt der Wagen jedoch länger in den oberen Fahrstufen und schaltet deutlich weniger. Bei anfahren liegen die Schaltpunkte bei ca. 1.500 U/min, was völlig ausreicht. .
     
Thema:

W und S-Stellung bei der Automatik

Die Seite wird geladen...

W und S-Stellung bei der Automatik - Ähnliche Themen

  1. W210 Klimaautomatik LO stellung

    W210 Klimaautomatik LO stellung: Hallo zusammen, hätte mal gerne eine Info über die LO stellung bei der Klimaanlage, wenn ich auf LO stelle hört man das sich die Umluftklappe...
  2. Neuvorstellung und Fragen zu Fahrwerk, 7G-Automatik und Antriebsstrang

    Neuvorstellung und Fragen zu Fahrwerk, 7G-Automatik und Antriebsstrang: Hallo, da ich neu hier bin erstmal eine kleine Vorstellung bevor ich gleich mit den ersten Frage nerve. Bin der Peter und bis jetzt mit einem...
  3. Vorstellung und erste Frage zur Automatik W203 C180

    Vorstellung und erste Frage zur Automatik W203 C180: Hallo liebe Forengemeinde, da ich mich nun auch zu den glücklichen Besitzern eines W203 C180T Mopf (mit Autogas) zählen kann, und ich daher...
  4. MB E220 CDI Automatik - Getriebe-Wahlhebel in P-Stellung blockiert

    MB E220 CDI Automatik - Getriebe-Wahlhebel in P-Stellung blockiert: Hallo, ich hab bei meinem E220 CDI mit Automatik folgendes Problem: Wenn es draußen kälter ist, blockiert der Wahlhebel der Automatik in der...
  5. Automatik blockiert in Stellung 'P'...

    Automatik blockiert in Stellung 'P'...: Hallo zusammen, leider versucht uns der SLK320 meiner Frau (EZ 8/2000, 126TKM) seid gestern zu ärgern..... Nachdem erst sporadisch sich der...