G
George
Ölwechsler
- Beiträge
- 1.307
- Fahrzeug
- Hundertneunziger-Übergangsbüchse
Warum ist man bei Mercedes von Reihen-Bauweise auf V-Form umgestigen?
Häufig wird die geringere Baulänge angegeben, die aber anscheinend nicht genutzt wird (siehe W211 und R6 320CDI).
Angeblich sei die Produktion billiger. Bei den CDIs ist man aber genau den anderen Weg gegangen - "Baukastensystem" alle Motoren haben gleichen Hub und Bohrung, es wird immer nur ein Zylinder "rangehangen" 4 (200/220CDI), 5 (270) und 6 (320).
Die kommenden V6 sollen auch noch Ausgleichswellen erhalten (oder?), sicherlich teurer als ein R6 ohne.
Zum Glück gibts bald keine Zylinder mehr, nur noch Brennstoffzelle und Elektromotor, welch' eine Laufruhe ;-)
Häufig wird die geringere Baulänge angegeben, die aber anscheinend nicht genutzt wird (siehe W211 und R6 320CDI).
Angeblich sei die Produktion billiger. Bei den CDIs ist man aber genau den anderen Weg gegangen - "Baukastensystem" alle Motoren haben gleichen Hub und Bohrung, es wird immer nur ein Zylinder "rangehangen" 4 (200/220CDI), 5 (270) und 6 (320).
Die kommenden V6 sollen auch noch Ausgleichswellen erhalten (oder?), sicherlich teurer als ein R6 ohne.
Zum Glück gibts bald keine Zylinder mehr, nur noch Brennstoffzelle und Elektromotor, welch' eine Laufruhe ;-)