Zentralverriegelung mit Ton ?? (Rückmeldung)

Diskutiere Zentralverriegelung mit Ton ?? (Rückmeldung) im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Umbaufreaks, Dc'ler und EDW-Inhaber, was ich beim Elch etwas blöd finde, ist die leise Zentralverriegelung. Klingt blöd, bis dahin -...

  1. #1 illuminator, 22.06.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Hallo Umbaufreaks, Dc'ler und EDW-Inhaber,

    was ich beim Elch etwas blöd finde, ist die leise Zentralverriegelung.

    Klingt blöd, bis dahin - stimmt schon......, aber:

    Bei so´nem 08/15-VW hört man beim Fernbedienungsverschliessen immer das Geräusch eines Fallbeils - Elchi blinkt nur mal kurz müde vor sich hin.
    Man muß sich also immer nochmal umdrehen, um zu sehen, ob er den gewünschten Befehl auch wirklich umgesetzt hat.

    Und das ist ja bei dieser bescheidenen Funkfernbedienung in 80 von 100 Fällen nunmal nicht der Fall !!

    Hat da jemand schon mal irgendwas installiert - in USA gibt´s diese kitschigen Pieptöne ("Blüp") bei Alarmanlagen zum Beispiel...?!

    Wäre doch schon irgendwie praktischer - wenn man sich bepackt nicht nochmal umdrehen müßte, oder... ?!

    Also, abraxa, wie sieht's aus, kannst Du uns Nach- und Umrüstler vielleicht sagen, an welche Aderfarbe ich ne´Hupe dranswitchen kann oder zumindest ein klar auswertbares Signal bekomme, egal nun für was....... :D


    Und nochwas: Wie sieht das bei der EDW aus, wird dort irgendetwas akustisch quittiert ??

    Wie sieht es mit den US-Modellen aus, gibt es da nicht sowas, Mensch, gerade drüben lässt sich doch so ein Wagen ohne diese Gimmicks fast überhaupt nicht verkaufen....

    Bitte um reichlich Antworten !!!

    Danke
     
  2. Clive

    Clive Guest

    Hi,

    Ich glaube mir hat mal ein DCler erzählt, dass die Daimler Zentralverriegelung mit einer Art Pneumatik/ Luftdruck/ etc. funktioniert. Deswegen auch die gedämpfte Geräuschkulisse und bei alten Daimlers ewige Defekte, da der ZV ab und an mal die Luft aus ging.

    Ich finde die Fallbeil-Akustik, die BMW beim 3er auch hat, nicht so toll, vor allem wenn der A bei 20 km/h die Knöpfe absenkt, wäre das mit starkem Geräusch nicht so klasse.

    Verstehe aber Deinen Punkt beim abschliessen. Ich muss allerdings passen, bei Deinen Blüpp Geräusch Fragen. Davon habe ich keine Ahnung.

    Danke übrigens für die Seitenansicht. Das Blau kommt auf dem Foto einfach gut rüber...

    Gruss,
    Clive
     
  3. #3 illuminator, 25.06.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Ups, ja richtig, das haste natürlich recht, das würde sich weniger gut machen :cool:

    Der Dc'ler hatte schon recht, funktioniert nach wie vor mit Luftdruck, ich hoffe nur das die Zeiten des Öffnens mit nem Tennisball vorbei sind und das System weitgehend manipulationssicher geworden ist......
     
  4. #4 Stephan Täck, 25.06.2001
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Keine Angst

    Mit einem Tennisball kannst Du solange draufschlagen bis Dir die Hand abfällt,aber die Tür kriegst damit nicht mehr auf.Die letzte Baureihe die noch eine total pneumatische ZV hatte war W123.Jetzt sind in der Tür Elektroschalter und über ein Relais wird die Pumpe gesteuert und je nachdem in welche Richtung sich die Pumpe dreht machen die Pneu-Zylinder in den Türen und Klappen auf oder zu.
     
  5. Werner

    Werner alter Hase

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Es kann doch nicht sein dass die A bei 20 KM/H mal kurz frech blinkt, oder? Es muss eine Steuerleitung geben die nur das Signal der FFB abgibt!

    Werner
     
  6. #6 Stephan Täck, 25.06.2001
    Stephan Täck

    Stephan Täck Sternengucker

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W639 Viano 2,2CDI
    Werner,sobald die Zündung eingeschaltet ist(Zündschloßposition 2 laut Betriebsanleitung Fahren) ist die FB ohne Funktion.Hab ich gerade aisprobiert.
     
  7. #7 Katharina, 25.06.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Clive,

    beim W 168 funktioniert die Zentralverriegelung elektrisch über den B Bus, von dem Steuergerät in der Mittelkonsole betätigt.
    Die Anlagen der älteren Modelle war im übrigen nicht "dauernd defekt". Grundsätzlichen waren die Typen des "Vorelektronik" Zeitalters wesentlich zuverlässiger als die heutigen Modelle.

    Theoretisch sollte man einen Pieper an die ZV anschließen können, jedoch mit der Problematik der Garantieleistung seitens DCX bei einem eventuellen Problemfall.
     
  8. #8 Rainer1, 25.06.2001
    Rainer1

    Rainer1 Guest

    Zentralverriegelung

    Hi Katharina,
    Mal von den promlemen in der garantie abgesehen,auch ich habe probleme mit der ffb,,zeitweise und fast immer an den selben orten,hatten wir ja schon einmal besprochen.
    geht es denn nun generel ,wenn mann auf die garantie schei......
    äh keine rücksicht nimmt.?
    bei problemfällen können sie eh nicht helfen.
    Vielleicht hast du ja eine kleine bastelanleitung für fortgeschrittene parat.

    Gruß aus Berlin Rainer 1 !!!
     

    Anhänge:

  9. #9 illuminator, 27.06.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Re: Zentralverriegelung

    Ja ja ja, bitte, auch für mich ;)
    Also wenn es da ne Möglichkeit gibt, bitte ich um ein kurzes Statement, please....

    ABRAXA, hast Du da keine Idee ???
     
  10. abraxa

    abraxa Ex Master

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    ZV

    Hallo ,

    die ZV funktioniert meines Wissens im Groben etwa so:Wenn das Steuergerat der FFB (Abk. Funkfernbedienung)ein Signal über die Antenne, die hinter dem KI (Kombinstrument/Tacho)liegt erhält, geht ein"Befehl" zum KI, welches dann die Zentralverriegelungspumpe ansteuert , die ist hinten links beim Tirefit/Ersatzrad unter der Abdeckung;
    Dann gehen per Saugen/Pumpen die ZV-Elemente auf /zu;
    Je nach dem wird dann noch der Warnblinkschalter und/oder die EDW angesteuert das Ganze immer vom KI aus das ist quasi der "Chef" :) ;
    Die Steuerung der ZV -Pumpe wird über eine Leitung zum KI bewältigt,das heisst über diese Leitung wird der Pumpe "mitgeteilt"das Fzg. entweder gesamt-oder teilzuverriegeln; Ob das busmäßig oder per unterschiedliche Spannungen/Spannungscodiert gemacht wird kann ich grad´ nicht sagen ,die Verbindung des FFB Steuergeräts wird übrigens auch "nur"mit einer Steuerleitung erledigt;
    Die automat. Verriegelung wird auch im KI realisiert ,der Tacho sendet ab 3-5 km/h ein Signal an das KI welches dann die ZV ansteuert;
    Das Blip/Blüp/Biep wird meines Wissens über ein kurzes "antakten" der Sirene bei den Alarmanlagen gemacht für USA ist sowas beim Elch auch nicht vorgesehen;

    Also auf die Schnelle fallen mir zwei Möglichkeiten ein wie man das Schließen/Öffnen evtl. akustisch quittieren könnte:
    - An einem Stellelement in der Tür eine Art Schalter (Microschalter/Reedkontakt) montieren dann entsprechenden Pieper anschließen ;
    - Einen Pieper an das + von einem Blinker (Egal welcher) anklemmen das - (minus) an einem Kontakt der Zündung d.h. welcher bei eingeschalteter Stellung 1 schon Strom führt (Radio) anklemmen ;Dann das Ganze per Dioden zwecks Rückstrom entkoppeln ;Ist die Zündung aus hat man auf dem Zünd+ Anschluß Masse über diverse Nebenverbraucher drauf,wenn dann die Blinker das+ liefern, "piepts ";
    Das heisst sobald die Zü. aus ist ,und die Blinker blinken piepst es mit , Nachteil/Vorteil :Beim Warnblinken kann die Zü. auch aus sein und es piept dann mit ;
    Das Ganze wie immer entsprechen absichern,

    sorry, hab nur immer spät u selten Zeit

    bis bald
     
  11. #11 illuminator, 01.07.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Re: ZV

    Öh 2:30 Uhr, naja, kommste grad aus der Disse ?!? :D

    Egal, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, aber wie Du aus dem zitierten oben lesen kannst, könnte man doch eigentlich ganz einfach irgendetwas an diese tolle Pumpe klemmen, den die braucht zum funktionieren mit SICHERHEIT ganz normal 12V= !!??

    Nicht wahr, und somit könnte man dort doch parallel irgendein Signal"horn" hängen, natürlich über ein Zeitrelais bzw. Wischrelais, das dann wirklich nur für ein Sekundenbruchteil nen Signal rausgibt......
     
  12. abraxa

    abraxa Ex Master

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    ZV

    Hallo Lars,

    theoretisch schon, aber:
    die Pumpe hat Dauerplus/Masse/Signalspannung ; Was über die Signalleitung "kommt" ist warscheinscheinlich ein spannungscodiertes Signal ,oder ne´Art Morsesignal , da was einzuschleifen stelle ich mir nicht so einfach vor;
    Du denkst daran die Pumpe zu zerlegen (Geht einfach) und parallel zur Pumpe was anzuklemmen? Dann machts auch beim automat. oder per "Hand" Verriegeln Piep,es sei denn Du kombinierst das Ganze mit der vorherig beschriebenen "Zündung-Aus Schaltung";
    Noch ne´Möglichkeit: Du zapfst eine Vakkuumanschluß an der Pumpe an und baust Dir per altem/gebrauchtem Stellement und Schalter eine akustische Quittierung ;
    Zu: Hab wenig Zeit.......
    Ist mir schleierhaft wie morgens um 9:00Uhr am meisten Besucher im Forum sind da schaff´ich´s leider nicht;
    Mein Job beginnt um 7:30 Uhr und endet selten vor 18:30 das ist wohl im Dienstleistungsgewerbe so; :D
    War ausserdem im Frühjahr recht lange krank,(Motorradunfall)daher war ich nur unregelmäßig im Forum, aber in Zukunft wird alles besser..... :D


    bis bald ,
     
  13. #13 Martin Heinze, 02.07.2001
    Martin Heinze

    Martin Heinze Guest

    Zentralverriegelung

    Moin Lars,

    was hälst Du davon, die Zentralverriegelung mit dem Brunftschrei des Elches auszurüsten? Dann könntest Du Dir sicher sein, daß er zu ist. Wäre vielleicht auch 'was für die EDW...

    Gruß,
    Martin
     
  14. #14 illuminator, 02.07.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Re: ZV

    Ups, da hätte ich mir ja schön die Karten gelegt.......Vielen Dank !

    Aber die Idee mit dem Vakkumschalter is ja auch nicht ohne, super Idee und so einfach, Schlauch durchschneiden, T-Stück drauf und Schalter dran, hehe, das sollt doch gehen, oder ??
     
  15. Andi

    Andi Stammgast

    Dabei seit:
    26.06.2001
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    VANEO 1,6
    Hallo Illuminator
    Wenn du einen passenden Unterdruckschalter gefunden hast, ich hätte auch gerne 2 davon.

    Andreas
     
  16. #16 illuminator, 03.07.2001
    illuminator

    illuminator Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    Häh, wieso 2 ???
     
  17. Andi

    Andi Stammgast

    Dabei seit:
    26.06.2001
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    VANEO 1,6
    ganz einfach wir haben 2 Elche daheim, aber ich denke ein Schalter würde für einen Versuch schon mal reichen.

    Andreas
     
  18. Werner

    Werner alter Hase

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Druckschalter

    Also bei Conrad gibt's sowas:


    Druckschalter

    Menge Bestellnr. Typ Druckbereich 1 Stück ab 3 Stück ab 10 Stück
    185981-62 A 0.15 -2 mbar 39,95 35,95 32,95 Infobox
    185990-62 B 1.2 -8 mbar 39,95 35,95 32,95 Infobox
    186007-62 C 5 -33 mbar 39,95 35,95 32,95 Infobox
    186015-62 D 25 - 130 mbar 39,95 35,95 32,95 Infobox
    186023-62 E 63 - 500 mbar 39,95 35,95 32,95 Infobox
    186031-62 F 250 -1400 mbar 39,95 35,95 32,95 Infobox





    Produktinformation

    Diese Miniatur-Druckschalter-Serie eignet sich zum Aufbau von Füllstandsanzeigen. Durch 2 separate Druckanschlüsse sind Differenz-, Über- und Unterdrucksysteme realisierbar. Die gewünschte exakte Schaltschwelle (im typischen Bereich) ist stufenlos mittels einer Justierschraube einstellbar. Technische Daten: Schaltkontakt 1 Schließer · Kontaktbelastbarkeit 20 mA/24 VDC, 20 mA/120 VAC, 5 mA/250 VAC · Arbeitstemperaturbereich -40 bis +125° C · Berstdruck 1.73 bar · Material Glasfaser-Polyester.



    Gruss Werner
     
  19. Andi

    Andi Stammgast

    Dabei seit:
    26.06.2001
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    VANEO 1,6
    Hallo

    Jetzt sollte man nur noch wissen mit welchem Druck (Über- oder Unterdruck) die Anlage arbeitet. Vielleich weiß Katharina hier weiter.
     
  20. #20 abraxa, 07.07.2001
    Zuletzt bearbeitet: 07.07.2001
    abraxa

    abraxa Ex Master

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    ZV

    Hallo,

    schaut mal bei

    www.conrad.de

    unter dem Suchname "Quittungsgeber";


    Akustischer Quittungsgeber für die Zentralverriegelung im Kfz
    Bestellnummer 190392-62
    1 Stück : DM 24,95


    Produktinformation

    Sie haben in Ihrem Auto auch eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung und ärgern sich dDarüber ,nicht zu wissen, ob die ZV jetzt geschlossen hat oder nicht. Jetzt gibt es die Lösung! Als Eingangssignal dient dem Quittungsgebermodul ein Reed-schalter. Dieser Reedschalter löst aus, wenn sich ein Magnet nähert. Der mitgelieferte Magnet wird auf der Mechanik in der Tür bei der Zentralverriegelung befestigt. Wenn die Zentralverriegelung schliesst, schaltet der Reedschalter ein, gibt das Signal an die Elektronik weiter und im Modul schaltet ein potentialfreies Relais einen Kontakt für 0,5
    1 Sec. Damit kann ein kurzes Hupsignal ausgelöst werden. Betriebsanzeige über LED, weitere LED als Justierhilfe für den Reedschalter. Technische Daten: Betriebsspannung: 12V= Ruhestromaufnahme:........ Abmessungen:


    bis bald
     

    Anhänge:

    • zv.jpg
      zv.jpg
      Dateigröße:
      19,7 KB
      Aufrufe:
      220
Thema:

Zentralverriegelung mit Ton ?? (Rückmeldung)

Die Seite wird geladen...

Zentralverriegelung mit Ton ?? (Rückmeldung) - Ähnliche Themen

  1. Pumpe zentralverriegelung.

    Pumpe zentralverriegelung.: Hallo, ich habe bei mir die Pumpe 170 800 0648 verbaut. Ist es richtig das die Pumpe 170 800 0848 das Nachfolgemodel ist?
  2. S211 Zentralverriegelung ohne Funktion

    S211 Zentralverriegelung ohne Funktion: Hallo, an meinem S211 e220 ist die Zentralverrieglung ohne Funktion, ich komme in das Auto nur noch per Notschlüssel und muss es dann Abends von...
  3. W211 E320 Zentralverriegelung öffnet nur direkt an Fahrertür

    W211 E320 Zentralverriegelung öffnet nur direkt an Fahrertür: Servus, mein Schlüssel öffnet nur wenn ich ganz nah an der Fahrertür steh. Weiter entfernt oder auf der Beifahrerseite stehend tut sich nichts....
  4. Zentralverriegelung ohne Funktion, Tankanzeige spinnt, Lampe spinnt.

    Zentralverriegelung ohne Funktion, Tankanzeige spinnt, Lampe spinnt.: Guten Tag, mein w211 e220 macht mir seit dem ich ihn gekauft habe nur noch Probleme. Die Zentralverrieglung war schon von Anfang an ohne Funktion,...
  5. Zentralverriegelung spinnt

    Zentralverriegelung spinnt: Hallo, ich habe mit meiner Mercedes E-Klasse folgendes Problem. Wenn ich vor meinem Auto stehe und es öffnen möchte, muss ich öfters den Knopf...