200k M271

Diskutiere 200k M271 im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo Ich habe im August endlich mein Sportcoupe bekommen leider ein 200Kompressor ich dacht die Leistung würde für das Auto ausreichen. Jetzt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo

    Ich habe im August endlich mein Sportcoupe bekommen leider ein 200Kompressor ich dacht die Leistung würde für das Auto ausreichen. Jetzt meine Frage wäre es vieleicht möglich aus meinem 200K die Leistung des 230K zu holen es wären ja im prinzip die selben Motoren oder? Was müsste ich alles ändern? Ich weis schon das der 230K eine grössere Bremsanlage drin hat aber sonst weis ich noch nichts was ich alles ändern müsste.

    Gruss Graule
     
  2. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo

    Kann mir denn da keiner helfen?????

    Gruss Graule
     
  3. #3 ravens1488, 31.10.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Müsste ich nochmal die Unterlagen wälzen, denke aber das es Motormässig ein anderes Steuergerät ist. Ich schau mal das ich meine Sachen am Montag finde!

    Chris
     
  4. #4 Stuttgarter, 01.11.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Hallo Graule,

    ich fürchte, daß bei solch einer Aktion Garantie und Kulanz flöten gehen werden. Zudem ist es egal, wieviele PS ein Auto hat - früher oder später kommt immer der Wunsch nach mehr (jedenfalls bei mir :rolleyes: ).

    Gruß
    Micha
     
  5. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo

    @ravens1488
    Das wäre echt net von dir danke schon mal im vorraus.


    @Stuttgarter
    Ja da hast du schon recht aber wenn es ohne grösseren Aufwand möglich ist kann man die gelegenheit ja nutzen.

    Gruss Graule
     
  6. #6 Otfried, 01.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Graule,

    technisch sollte der Umbau bei DCX kein Problem darstellen, wenn alle Parameter Deines M 271 E 18 ML auf diejenigen des M 271 E 18 ML EVO umgestellt werden.
    Zusätzlich hat der M 271 E 18 ML EVO noch Kolben mit einer anderen Verdichtung, sowie einen anderen Kolbentrieb als der M 271 E 18 ML.

    Fraglich bleibt nur der Preis, ob sich der Umbau lohnt, da die Fahrleistungen des M 271 E 18 ML auch nicht wesentlich besser sind. Alternativ bleibt ein Umbau, welcher neben Fahrwerk und Getriebe den M 112 E 32 ML beinhaltet :D.
     
  7. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo Otfried

    Also wenn ich dich richtig verstanden hab ist es praktisch mit einem anderen Steuergerät und einer anderen Bremsanlage nicht getan. Oder?

    Ähm blöde Frage was ist das für ein Motor M 112 E 32 ML ?
    Ich habs nicht so mit dem Motoren Chinesisch!

    Gruss Graule
     
  8. #8 Otfried, 02.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Graule,

    stimmt genau, der Motor unterscheidet sich auch in einige, wenn auch wenigen mechanischen Bauteilen vom M 271 E 18 ML {1.8 Liter Einspritzer „200 Kompressor"}.
    Der Umbau durch DCX kommt Dich teuerer als das Fahrzeug jetzt abzugeben und Dir einen Wagen mit dem M 271 E 18 ML EVO zu kaufen {„230 Kompressor 1.8 Liter}

    Der M 112 E 32 ML ist ein 3.2 Liter V 6-90° mit mechanischer Aufladung. {„32 AMG"}
     
  9. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo Otfried

    Danke für die Info.

    Schade eigentlich habe mir den Umbau relativ einfach vorgestellt aber ich denke sonst würde es ja jeder so machen.

    Ohja das wär natürlich der überhammer für das Sportcoupe da bräuchte ich mir über die Leistung glaub keine gedanken machen ist halt auch ein wenig teurer.

    Gruss Graule
     
  10. MBTech

    MBTech Stammgast

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB
    Du würdest dich im Grunde danach nur ärgern weil der Unterschied nicht so gross ist wie viele vielleicht denken.Und wie Otfried schon gesagt hat würde sich der Umbau sicher nicht lohnen.
     
  11. #11 Otfried, 04.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Graule,

    wie schon von anderen geschrieben, ist es mit der "ausreichenden" Motorleistung immer relativ. Modelle mit dem M 112 E 32 ML erreichen so nicht ganz die Fahrleistungen meines W 124.036/M 119.974 6.0. Ich hörte jedoch schon von Personen, welche auf den W 215.376 {M 275 KE 55 AL} getroffen sind, welcher selbst Modelle mit M 119/M 113 völlig "stehen lies". So gesehen ist alles immer relativ. Es wird immer einen schneller geben – und sei es manchmal nur, weil man aus Vernunft an diesem Ort zu dieser Zeit nicht so schnell fährt.
     
  12. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Ich glaube das ich das dann wohl bleiben lassen kann, stimmt schon es wird immer einen schnelleren geben. Naja war halt so eine idee von mir dacht das die Motoren gleich wären und man nur das Steuergerät und die Bremsanlage austauschen müsste aber dem ist ja wohl nicht so. Demnach kann ich nur warten bis die Tuner wie Carlsson oder Väth oder MKB ein Motortuning für diesen Motor herausbringen.

    Gruss Graule
     
  13. #13 Otfried, 08.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Graule,

    ich bin gespannt, wer sich zuerst an den M 271 wagt. Theoretisch sollte der Motor mit Steuergerät und geändertem Kompressortrieb leistungsmäßig zwischen M 271 E 18 ML und M 271 E 18 ML EVO liegen.
    Einzig der saubere Drehmomentverlauf wird durch Verstellung der Einlaß- und Auslaßnockenwellen erreicht. Für die 29 PS Mehrleistung hat der M 271 E 18 ML EVO jedoch einen wesentlich höheren mittleren Arbeitsdruck {+ ca. 10%}, weswegen dieser Motor auch mit mindestens 98 Oktan Benzin betrieben werden muß.
     
  14. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo Ottfried

    Mein Auto bekommt sowieso immer ein Benzin mit 98 Oktan also daran solls nicht liegen.
    Ja ich bin auch gespant wer als erstes ein Tuning für den M271 anbietet.
    Wobei für mich hauptsächlich Carlsson in frage kommt weil da ein Stützpunkt nicht weit weck ist von mir. Carlsson ist so denk ich mal auch ein Tuner den man sowas machen lassen kann.
    Was hälst du den von einem grösseren Ladeluftkühler? Würde das mehr Leistung bringen? Ich denke mal das es im Sommer schon ganz gut wäre oder?

    Gruss Graule
     
  15. #15 Stuttgarter, 09.11.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Hallo Graule,

    Du gibst wohl nicht so schnell auf :D aber zuviel solltest Du von den paar PS Leistungszuwachs nicht erwarten. Auf der "Teststrecke" vor Deiner Haustür (B27, Pliezhausen Richtung Aichtalviadukt) habe ich gerade mal 251 (lt. Tacho) geschafft - viel weniger wird Deiner im jetzigen Zustand da auch nicht laufen.
    Dann doch lieber den von Otfried empfohlenen M 112 E 32 ML ;)

    Gruß
    Micha
     
  16. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo Micha

    Nö geb nicht so schnell auf man darf die Flinte nicht immer gleich ins Korn werfen.

    Woher weist du denn das dies meine Teststrecke ist???

    Na wenn er lt. Tacho 251 laufen würde wäre ich schon glücklich bei mir war bei 236 schluss!:confused:

    Gruss Graule
     
  17. #17 Stuttgarter, 09.11.2002
    Stuttgarter

    Stuttgarter C230K - 203.747

    Dabei seit:
    14.08.2002
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Golf V 1.6 / Z3 2.0 / C230K Sportcoupé
    Weil's auch meine ist, jedes Wochenende am Abend. :D Leider ist meistens zu viel Verkehr, die 251 habe ich nur einmal erreicht. :(
    Wenn Deiner "nur" 236 schafft, geht entweder Dein Tacho einfach genauer oder Du hast ihn zu vorsichtig eingefahren. Meiner war ein Mietwagen, also vom ersten km die Raserei gewohnt :p (nicht ganz ernst gemeint ;))

    Gruß
    Micha
     
  18. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Ja ja da kann mans schon Brezeln lassen keine frage aber die A81 Richtung Singen ist mir da irgendwie noch lieber aber da ist momentan Baustelle

    Naja ich musste da halt Bremsen weil so eine Schnecke meinte das sie einfach mal auf die Linke spur müsste aber werds noch mal versuchen bei gelegenheit.

    Gruss Graule
     
  19. JK900

    JK900 Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    986
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E200CGI Coupe
    @ Graule

    kann es sein das wir uns in einem anderen Forum bereits über das 230er Sportcoupe unterhalten (wegen SuperPlus) ?
    Wenn ja, können wir das gerne hier weiter besprechen :)
     
  20. Graule

    Graule alter Hase

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe 200Kompressor
    Hallo JK900

    Ja richtig ich hab dir in einem anderen Forum auf dein Frage geantwortet.

    Klar warum den nicht was möchtest du denn alles wissen?

    Gruss Graule
     
Thema:

200k M271

Die Seite wird geladen...

200k M271 - Ähnliche Themen

  1. W211 E200K M271 Nockenwellenverstellung Fehlstellung

    W211 E200K M271 Nockenwellenverstellung Fehlstellung: Habe die Fehlermeldung Nockenwellenverstellung Fehlstellung Auslassnockenw. Habe einen AT-Motor drin (Kette zur Ölpumpe war gerissen bei...
  2. slk;m271,200K Batterie abklemmen

    slk;m271,200K Batterie abklemmen: Hallo Leuts, kann im Suchen leider nichts finden deshalb hier meine Frage: Mein SLK,M 271 ist ein Sommerfahrzeug und steht von Nov.-April in der...
  3. CLK 200K/M271 - Hilfe.....

    CLK 200K/M271 - Hilfe.....: M271 - Kompressor, Riemen und Co. Hallo zusammen, ich bin jetzt nach drei Werkstattbesuchen etwas am Ende meiner Nerven angekommen - vielleicht...
  4. Motorschaden E200K (M271)

    Motorschaden E200K (M271): Hallo alle zusammen. Mein Bekannter hat ein Problem mit seinem Kompressormotor. die Steuerkette ist wohl einmal Übergesprungen und nun ist der...
  5. C200K M271 (1,8 ltr) Tuning unbedenklich?

    C200K M271 (1,8 ltr) Tuning unbedenklich?: Hallo Gemeinde, nachdem ich zuerst brav die Suchfunktion bemühte und zum Thema "Tuning von Kompressormotoren" nur etwas über die "alten"...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.