A160 Ruckeln bei ca. 80km/h

Diskutiere A160 Ruckeln bei ca. 80km/h im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Bei dem Auto meiner Frau, einem A160 Benziner mit AKS, tritt sporadisch beim Beschleunigen um ca. 80km/h ein Ruckeln auf, das verschwindet wenn...

  1. #1 vr6-4ever, 12.08.2002
    vr6-4ever

    vr6-4ever Frischling

    Dabei seit:
    12.08.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a160
    Bei dem Auto meiner Frau, einem A160 Benziner mit AKS, tritt sporadisch beim Beschleunigen um ca. 80km/h ein Ruckeln auf, das verschwindet wenn man schneller fährt. Lohnt es sich bei MB den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, oder kann man sich das Geld schenken?
    Wer hat so ein Problem schon mal gehabt?
    Laufleistung ca.48000 Km, Baujahr 06/98

    Greetz Ralf
     
  2. jensho

    jensho Crack

    Dabei seit:
    04.03.2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.9 / ex A160
    Moin auch,

    kannst Du das genauer beschreiben?

    Ich habe auch einen A160 mit AKS und habe dieses
    "Ruckeln" jeden morgen 1x ganz kurz (Sekundenbruchteil)
    wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin.

    Auch nur, wenn ich relativ konstant fahre.

    Ich habe das hingenommen, weil der Motor ja morgens
    auch erstmal aufwachen muss.

    Stört auch nicht wirklich.

    Oder ist das bei Euch döller?
     
  3. #3 vr6-4ever, 13.08.2002
    vr6-4ever

    vr6-4ever Frischling

    Dabei seit:
    12.08.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    a160
    Hallo,

    ja bei uns schon stärker. Es tritt immer nur beim Beschleunigen bei ca 80 Km/h auf, und ist danach wieder weg. Leider tritt der Fehler nur sporadisch auf. Da ich das Auto nicht ständig fahre habe ich noch nicht genau rausgefunden ob es irgendwie Situationsabhängig ist, ich meine aber es tritt nur dann auf wenn der Motor noch nicht ganz warm ist, oder nach einiger Standzeit noch nicht ganz kalt ist. Es fühlt sich an wie Zündaussetzer oder Fehler in der Benzinzufuhr. Alte Zündkerzen kann ich ausschließen, da der Wagen immer von MB gewartet wurde. Was mir wohl beim dem AKS im Winter aufgefallen ist, je kälter es ist, desto schwerer läßt sich der Rückwärtsgang (direkt nach dem Starten) einlegen. Eigentlich mißtraue ich dem AKS, habe den Wagen aber günstig bekommen und war dann halt dabei.

    Greetz Ralf
     
  4. jensho

    jensho Crack

    Dabei seit:
    04.03.2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.9 / ex A160
    Das hört sich ja sehr ähnlich an. Bei mir ist es aber wirklich
    extrem selten und extrem kurz.

    Das AKS hatte ich auch schon in Verdacht. Vom Gefühl her
    könnte es auch sein, dass die Kupplung einen kleinen
    Moment lang trennt.

    Wie auch immer - ich habe es ignoriert, weil es nicht mal
    eine Sekunde am Tag ist.

    Ansonsten arbeitet das AKS jetzt seit knapp 4 Jahren
    absolut ohne Probleme.
     
  5. #5 littlemike1005, 13.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Ruckeln

    Hallo Leute!!

    Ich hatte (zum Glück) mal einen A160 Bj 09/98 und der hatte auch sporadisch dieses Ruckeln.

    Viel SPÄTER als ich das DING will ich es mal nennen weil der war echt fürn A..... habe in auch nach 10 Monaten wieder dem Händler aufs Auge gedrückt. War noch mehr mit dem Ding aber das würde mehrere Seiten füllen.

    Ok jetzt zum Ruckeln. Ich bekamm die Info das es evtl. dran liegt das ich zu voll Tanke ich stehe immer an der Tanke so das die Linke Fahrzeugseite höher ist als die linke. Ich habe immer so voll getankt das ich immer so 58 Liter in dern Tanke rein bekam.

    Da durch soll der Motor Probleme mit der Spritrückführung bekommen haben und sich auf gut Deutsch verschluckt haben.

    Ich konnte das nicht mehr Testen da ich das Ding abgegeben haben. ZUM GLÜCK.

    Also versucht es einfach mal. Schreibt aber mal das ergebniss.
    Das will ich auch wissen ob das hilft oder nicht oder ob man mir Schmarn erzählt hat.
     
  6. #6 michael-karl, 13.08.2002
    michael-karl

    michael-karl Crack

    Dabei seit:
    01.05.2002
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A210,Vollaustattung.
    Ruckeln?

    Hallo zusammen es hört sich so an als wenn ihr beim Fahren im Kaltzustand beim gleichmässigen dahingleiten in den Schaltbereich der Schubabschaltung gekommen seit. Dürfte nur bei relativ niedriger Drehzahl und mit viel Glück wenn man den Bereich trifft auftreten . Wenn das Auto warm ist müsste das Problem weg sein da er dann nicht mehr so fett läuft.(Gemischanreicherung in der Kaltlaufphase)Sollte dem so sein kann ich euch beruhigen das ist völlig normal. Diese Sache ist bei jedem Auto da nur manchmal trifft man den Bereich durch Zufall meist jedoch nicht. Verstärkt wird diese Problematik bei Euro 4 Autos da diese noch in dem Bereich mit der Sekundärlufteinblasung zu kämpfen haben damit der Kat schneller warm wird . Wodurch diese Kaltlauferscheinungen noch stärker werden.

    Viele Grüße & gute Fahrt,Michael.:cool:
     
  7. #7 littlemike1005, 13.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Immer

    Bei mir war das Ruckeln immer ob warm oder kalt.
     
  8. jensho

    jensho Crack

    Dabei seit:
    04.03.2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.9 / ex A160
    Das was michael-karl schreibt, könnte ich mir
    vom Gefühl her am ehesten vorstellen.

    Das mit dem Dank kann ich mit Sicherheit
    ausschliessen, da es ja eher ein tägliches
    Phänomen ist.
     
  9. #9 littlemike1005, 13.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    MMMm

    Also hast Du das jeden Tag. Weil bei meinm DING war es nicht jeden Tag das war es ja.

    An eine Situation kann ich mich noch errinnern. Ich war gerade Tanken (Natürlich SUPER für das DING) und ca 10km von der Tanke bin ich in Parkhausgefahren dort sind alle Parkdecks steil wie eine Rampe und ich stellte mein DING ab und später als ich raus wollte kam ich nicht raus weil mein DING nicht die Kraft hatte die Steigung hoch zu kommen. Ein paar Tage später war ich noch einmal in dem Parkaus mit 1/2 Vollem Tank und nicht alles ok.

    Das hate was mit dem Überlaufbehälter zu tun meinenten die in der DC aber da war es schon zu späte das DING war weg.
     
  10. jensho

    jensho Crack

    Dabei seit:
    04.03.2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.9 / ex A160
    Das hört sich ja auch massiv dramatischer an.

    Das ist bei mir wirklich nur für ne halbe Sekunde am
    Tag bei Konstant 80 km/h.

    Ansonsten schnurrt der Motor absolut wie ne 1 und
    auch weitere Mängel kenne ich eigentlich kaum.
     
  11. #11 littlemike1005, 13.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Nö No

    Ne das Ruckeln hat mein DING halt öfters gemacht aber auch nur kurz beim Gasgeben auch so bei 80 bis 100 und ab und zu war einfach das Gas weg.

    Stell Dir vor Du bist mit 140 km/h auf der Autobahn und aufeinmal bist du bei 100 weil Gas nix mehr nehmen an. Oder Du fährst in eine rechts Kurve und aufeinmal bremst es das LINKE Vorderrad ab. Das war eng fast hätte ich die Leitplanke geküst. Ja das war ein FIAT fehlerhaft in allen Teilen.

    Hier eine Lieste was so gemacht wurde binnen 10 Monten (aber auf kosten von Mercedes)

    - 2 neue Lenkungen
    - Diverse Stabis
    - 2 Kuplungen
    - 1 Kuplungsgeber (oder wie das heist)
    - Klimakompressor
    - Spannrolle
    - Alle Fensterheber
    - Alle Steuergeräte
    - Sitze in Standgesetzt
    - Heckklappe in Standgesetzt
    - noch mal Klimakompressor
    - Kabelbaum neu

    Ja das ist was ich noch so im Kopfhabe. Alles in allem würde sich das auf fast 19 000 DM belaufen (incl. Arbeitslohn) aber hat ja Mercedes bezahlt.
     
  12. jensho

    jensho Crack

    Dabei seit:
    04.03.2002
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.9 / ex A160
    Na - da hast Du ja richtig Spass gehabt.

    Aus Deiner Liste hatte ich keinen einzigen Schaden.
     
  13. #13 michael-karl, 14.08.2002
    michael-karl

    michael-karl Crack

    Dabei seit:
    01.05.2002
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A210,Vollaustattung.
    Ruckeln??

    @littlemike 1005:Du hast dein Auto doch gar nicht mehr daher ist was da war gar nicht mehr relevant oder?;) Oder möchtest du nur allen sagen das Benziner MIST und diesel TOLL sind? Wenn du mit deinem ersten Auto Pech hattest tut mir das Leid aber deswege sind nicht alle schlecht . Man kann bei jedem Auto egal welcher Marke GLÜCK oder PECH haben! Bestes Beispiel : Ich habe 12 Jahre Fiat,Alfa und Lancia gefahren und hatte überhaupt kein Problem. Andere hatten angeblich jede menge Ärger !! Es gibt auch Leute die mit ihrem 168er diesel nur Ärger hatten(rutschende Kupplung,Einspritzdüsen,Turbolader.)Und wenn du einen Diesel im Vollastbetrieb fährst frisst der auch das die Heide wackelt. Dann ist der Verbrauch auch nicht mehr bei 5,5 Liter. Und nun auch gute Fahrt mit diesel oder benzin wie es jeder mag und für keinen Probleme.;)

    Viele Grüße,Michael.:cool:
     
  14. #14 littlemike1005, 14.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Falsch verstanden

    michael-karl


    Du hast das woll falsch verstanden. Das mit Benziner und Diesel. Ich meinte mit meiner Liste nur das mit dem Ruckeln habe ich auch gehabt und vieles vieles mehr. Überleg doch was hat der Klimakompressor mir Diesel oder Benziner zu tun ich wollte nur mal sagen das mein erster A ein Montags Auto wahr und nichts anderes.

    Nur mir hat in der Tat der Benzinmotor nicht gefallen. Weil erbrauchte viel zu viel. Auf strecke so 10 - 11 Liter war da kein Probelm aber nicht Vollgas. Ich habe eine Reichweite von 450 - 500 km gehabt wenn alles glatt lief. Aber wie gesagt nicht Vollgas auf der Autobahn immer so 120 - 140 km/h.

    Gut die Steuern sind günstiger aber bei 40 000 km im jahr juckt mich das verrechnet mit dem Verbrauch nicht das mein A170CDI um die 240 € steuern kostet und mein A160 nur so ca. 80€ zu der Zeit.
     
  15. #15 Katharina, 14.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ralf,

    kannst Du das ruckeln bitte genauer beschreiben. Tritt es bei jedem Gang auf oder nur in einem bestimmten? Wenn nein bei welcher Drehzahl?
    Welchen Treibstoff tankst Du?
    Mit der Wartung in verschiedenen NL/VT wurden hier ja schon einige Aussagen gemacht.
    Wurden Luftmengenmesser, Lambdasonde, Gemisch, Zündspulen, Zündkabel, Zündkerzen und Zündzeitpunkt überprüft? Wie sieht der Luftfilter aus?
    Ist das ruckeln Temperaturabhängig?
     
Thema:

A160 Ruckeln bei ca. 80km/h

Die Seite wird geladen...

A160 Ruckeln bei ca. 80km/h - Ähnliche Themen

  1. Keine Leistungsaufnahme bzw. ruckeln A160 W168 Bj 09/99 Kupplungsschalter?

    Keine Leistungsaufnahme bzw. ruckeln A160 W168 Bj 09/99 Kupplungsschalter?: Habe gestern eine Fahrt zu meinen Schwiegereltern gemacht. Auf der Rückfahrt, gerade auf der Autobahn gewesen roch es etwas verschmort aus der...
  2. Ruckeln in der Kaltstartphase beim W168 A160 Aut.

    Ruckeln in der Kaltstartphase beim W168 A160 Aut.: Hallo! Der A 160 mit 5Gg.-Aut. meiner Freundin macht ungewohnte Zicken: es begann damit, das der Wagen in warmen Zustand während der Fahrt...
  3. A160 W168 Anlasser

    A160 W168 Anlasser: Hallo liebe Gemeinde! allen frohes Neues Jahr - möge es von Erfolgen und vor allem Gesundheit geprägt sein! Hier mein Problem: Der Austausch...
  4. Frage zum A160 (Autoradio, Multifunktionslenkrad)

    Frage zum A160 (Autoradio, Multifunktionslenkrad): Moin, Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu meinem A160 Ich habe mir einen 04/2002 A160 Benziner gebraucht gekauft und überlege, das...
  5. W169 A160 CDI Kraftstofffilter

    W169 A160 CDI Kraftstofffilter: salve @ all ich habe eine blöde Frage. Muss diese "Black Box" auf dem Kraftstofffilter sitzen? Hab einen Kraftstofffilter gekauft der keine...