D
DOMMY
Crack
- Beiträge
- 507
- Fahrzeug
- E-320 CDI-T
Baumust.: S211.222
Motor: 642.920 (V6)
Aggregat: 722.902
Hallo zusammen,
bin gerade ratlos: Hatte heute meinen E320 CDI-T (OM642.920, 722.902) zum kleinen Assyst, d.h. nur Ölwechsel, sonst nichts.
Dabei hat man eine KDM durchgeführt (SW-Update MSG, Verr.-Nr. 54 940 14, CODE 0706P54A59). Das ging online über's DAS. Dabei lief zu meinem Erstaunen der Kühler Ventilator vollgas, "weils MSG beim update weg ist", wie der Kundendienstmann sagte.
Direkt nachdem ich den Wagen wieder übernommen hatte sprang die DPF-Regenerierung an. Jetzt bin ich mit 3 kurzen Unterbrechungen 40 km gefahren und die DPF-Regenerierung läuft ohne Ende. Hörbar am völlig ungedrosselten Luft und Abgasdurchsatz und aussen riechbar. War vorher m.W. nie. Da war bei Unterbrechungen spätestens nach 25 km Schluss.
Abbrand des DPF heisst ja nicht nur hoher Verbrauch sondern vor allem späte Einspritzung mit hohen Abgastemperaturen und hoher thermischer Belastung.
Jetzt will ich morgen eigentlich 600 km Strecke machen.
Was tun? Was hat es mit der aktuellen SW auf sich?
Kann da wieder mal was daneben gegangen sein?
Das letzte SW-Update hatte ich im Dez. 2006 machen lassen und danach immer jede diesbezügliche KDM verweigert. Diesmal nicht.
Weiss jemand von den Experten Rat?
Würde mich über diesen sehr freuen. Trau dem Braten irgendwie nicht.
Gruß-DOMMY
bin gerade ratlos: Hatte heute meinen E320 CDI-T (OM642.920, 722.902) zum kleinen Assyst, d.h. nur Ölwechsel, sonst nichts.
Dabei hat man eine KDM durchgeführt (SW-Update MSG, Verr.-Nr. 54 940 14, CODE 0706P54A59). Das ging online über's DAS. Dabei lief zu meinem Erstaunen der Kühler Ventilator vollgas, "weils MSG beim update weg ist", wie der Kundendienstmann sagte.
Direkt nachdem ich den Wagen wieder übernommen hatte sprang die DPF-Regenerierung an. Jetzt bin ich mit 3 kurzen Unterbrechungen 40 km gefahren und die DPF-Regenerierung läuft ohne Ende. Hörbar am völlig ungedrosselten Luft und Abgasdurchsatz und aussen riechbar. War vorher m.W. nie. Da war bei Unterbrechungen spätestens nach 25 km Schluss.
Abbrand des DPF heisst ja nicht nur hoher Verbrauch sondern vor allem späte Einspritzung mit hohen Abgastemperaturen und hoher thermischer Belastung.
Jetzt will ich morgen eigentlich 600 km Strecke machen.
Was tun? Was hat es mit der aktuellen SW auf sich?
Kann da wieder mal was daneben gegangen sein?
Das letzte SW-Update hatte ich im Dez. 2006 machen lassen und danach immer jede diesbezügliche KDM verweigert. Diesmal nicht.
Weiss jemand von den Experten Rat?
Würde mich über diesen sehr freuen. Trau dem Braten irgendwie nicht.
Gruß-DOMMY