Dauer-Fernlicht! Was nun?

Diskutiere Dauer-Fernlicht! Was nun? im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, lange war nix an meiner A-Klasse *toi toi*... Aber seit heute gibt es statt Ablendlicht nur noch Fernlicht!? Das Licht lässt sich vom...

  1. Vibez

    Vibez Frischling

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    lange war nix an meiner A-Klasse *toi toi*... Aber seit heute gibt es statt Ablendlicht nur noch Fernlicht!? Das Licht lässt sich vom Kombi-Schalter nicht beeindrucken.

    Falls es der Kombischalter ist, habe ich hier schon von Problemen mit der Kulanz gelesen. Kann er die Ursache sein?

    Wie sind die Erfahrungen mit Kulanz??????????? EZ: 08/2000; 30TKM


    Gruss


    Jo
     
  2. #2 Dr. Low, 10.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Mach schnell hin zu deiner Werkstatt, bevor die dir die Kulanz streitig machen! Dein Auto ist altersmäßig eigentlich schon über dem Punkt hinweg (laut Lorinser), sodaß du schon Glück haben musst, noch was zu kriegen! Aber wird wohl der Kombischalter sein, ja!
     
  3. #3 Bruenie, 11.10.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Ich denke, Kulanz gibt es bis 100.000 km und max. 3 Jahre Fahrzeugalter, dann wärst Du noch nicht drüber. Also schnell hin, denn so blendest Du ja den Gegenverkehr.

    Gruß, Bruenie
     
  4. #4 klink_bks, 11.10.2002
    klink_bks

    klink_bks Crack

    Dabei seit:
    06.01.2002
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK 200 (W170)
    KIA CEED 1,4
    Garantie bei DCX

    Hallo liebe Elch-Gemeinde !

    Es ist meines Erachtens schon ein Trauerspiel mit den Garantiebedingungen bei Mercedes. Jeder Reiskocher, jeder Koreaner, selbst die letzte Gurke aus Indien oder woher auch immer, hat heute mind. 3 Jahre Garantie (manche sogar 5 Jahre) und wir zahlen teures Geld dafuer, das wir uns nach 1,5 Jahren mit Kulanz herumschlagen muessen (bitten, betteln, Rechtsweg androhen, Holland einschalten).

    Das ist also aus Mercedes geworden !

    Man koennte glatt Frust kriegen, oder wie die Jugend von heute sagt : "da krisch Plack !"

    Trotzdem schoenes Wochenende

    www.klinknet.de
    (A 170 CDi, Ez 99, 80.000.km)
     
  5. #5 FINNAIR, 11.10.2002
    FINNAIR

    FINNAIR Elchfan

    Dabei seit:
    07.10.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4.3
    ehem. A 170 CDI
    ISt aber bie den Europäischen Fabrikaten mittlerweile "leider" üblich.
    Beim Ford KA meiner Frau hat sich nach 3,5 Jahren und sage und schreibe
    15000 km das Servo-Lenkgetriebe verabschiedet (Dichtungsschaden)
    Auskunft Ford: das hammer noch nie gehabt !!! (so was ist normalerweise
    Sch*** Qualität wenn so schnell die Dichtungen rotten)
    Resultat: Ford hat Material zu 50 % aus Kulanz übernommen und wir Blöden
    1200 Mark zugezahlt.

    Gruß
    Stefan
     
  6. #6 Bruenie, 11.10.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Da habt Ihr ja Glück, daß Euer Ka solange gehalten hat. Der Ka meiner Schwester (Bj. 98, Neuwagen) war nach ca 9 Monaten einmal komplett runderneuert! Da fiel die Tür ab (Scharniere durchgerostet), der Dachhimmel kam während der Fahrt runter, diverse Plastikverkleidungen fielen einfach ab, der Gurt löste sich, die Sitze wurden 2 x getauscht (Stoff war durchgescheuert), das Handschuhfachersatzding (diese kleine Dose) hing fest und beim Versuch, sie abzubekommen, ging sie natürlich kaputt...... Der Wagen stand mehr in der Werkstatt, als daß sie ihn fahren konnte, aber seitdem ist nichts mehr gewesen. Trotzdem ein schlechtes Qualitäts-Bild. Da fragt man sich, wie Ford mit dem Focus ein so zuverlässiges Auto bauen kann.

    Aber egal, alle Hersteller sparen, wo es nur geht. Sieht man ja auch am Elchi und der trägt immerhin den Stern auf der Haube.

    Gruß, Bruenie
     
  7. #7 FINNAIR, 11.10.2002
    FINNAIR

    FINNAIR Elchfan

    Dabei seit:
    07.10.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota RAV4.3
    ehem. A 170 CDI
    @ bruenie
    Mit dem Focus hste aber ein Paradebeispiel gesucht.
    Der ist ja so mies verarbeitet !!
    Sind letzte Woche mit nem Focus Ghia Bj 2001 gefahren.
    Soviel Billigplastik kenne ich normalerweise nur von Drittländer-Autos.
    Sogar im Armaturenbrett obendrauf waren 2 verschiedene Muster verarbeitet.
    Bei den innerne Türgriffen ging an den "Anfass-Stellen" gro´ßflächig der Lack ab.
    Wenn man dann bedenkt, in welcher Autoklasse man mit dem Modell Focus mit-
    spielen will.
    (Habe selbst einige Jahre Ford gefahren und auf meinen Scorpio GL 2,9 Bj 87 lasse ich nix kommen)
    Aber da hast du schon recht. Es wird zu oft gespart und das meist am falschen Ende.

    Gruß
    Stefan
     
  8. #8 Dr. Low, 11.10.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Hehe... irgend einen Grund muss es ja geben, wenn mein Daddy nach Ford Taunus Turnier, Ford Granada 2,3 V6 und Ford Sierra 2.0 jetzt Ford den Rücken zudreht und sich einen A 170 CDi gekauft hat, oder?
    Und der ist immernoch begeistert von dem Wagen, nur die 16"er nerven ihn jetzt etwas ("der is ja sooooo hart geworden") Aber in Kurven flitzen wie der Sohnemann *ggg* Hat den Wagen seit 2.500 km und man merkt den Reifen schon an den Rändern dann doch eine gute Kurvenhatz an...
     
  9. tomS

    tomS Crack

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keinen mercedes ;-/
    Hallo klink_bks!

    Wie kommst Du darauf, daß selbst die letzte Gurke aus Indien mindestens 3 Jahre Garantie hätte? Zwar kann man bei so manchen Herstellern eine Anschlußversicherung kaufen (z.B. Tata Indica: zum 18-Monate-Standard noch einmal 18 Monate), aber wenn man sich die Garantiebedingungen (und die indischen Strassen!) mal genauer ansieht, so muß man feststellen, daß ein Auto in Indien nach 100.000km (ein "lakh") zum Alteisen gehört.
    Nur gut das das Auto meiner Schwiegereltern, ein rund 70 Jahre alter Morris Minor (stolze 8 PS) immer noch läuft... Tja, ein Stück echter britischer Wertarbeit!

    MfG

    Thomas
     
  10. #10 Katharina, 11.10.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jo,

    wie Bruenie schon geschrieben hat, sieht es nach einem Defekt am Kombischalter aus. Kulanz sollte noch gewährt werden.

    Re: Wir hatten bisher noch keine Kulanzprobleme.
     
  11. Vibez

    Vibez Frischling

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Tja, bin heute gleich beim meinem DCX VP gewesen. :( :( :(

    Die Kulanzanfrage ergab prompt: KEINERLEI KOSTENÜBERNAHME, weder Teil noch AZ!

    Das ist eine absolute Sauerrei !!! Ich muß mich den Kommentaren oben anschließen. Selbst mein MG, zugegebenermaßen britische Wertarbeit ;-), hat 3 Jahre Garantie. Und da mußte ich noch nie für etwas betteln!

    Die Werkstatt hat heute dann ein bischen blöd geschaut, als ich ohne Auftrag wieder vom Hof gefahren bin...

    Jetzt ist die Tippel-Tappel-Tour dran: NL, dann Maastrich.


    Ich werde berichten...


    Euch ein schönes Wochenende und Danke für die Antworten



    Jo
     
  12. Albert

    Albert Frischling

    Dabei seit:
    19.06.2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI Automat
    Hatte genau das selbe Problem mit Dauervoll-Licht meines A170CDI 09/2000 im August dieses Jahres bei km-Stand 29'000.
    Es war der Kombischalter, der mir am nächsten Tag sofort ersetzt wurde - absolut kostenlos natürlich, da wir in der Schweiz eine 3-Jahres-Garantie haben.

    Es scheint so, als ob vor ca. 2 Jahren diese Kombischalter fehlerhaft produziert wurden. Der neue Schalter schaltet sich jedenfalls leichtgängiger und exakter, als es der alte je tat.
     
  13. #13 Thomas H, 15.10.2002
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    @Vibez

    Wenn die sich weiter sträuben, dann geh zu einem Autoteileverwerter, hol dir einen gebrauchten Kombischalter!

    Dann wechsle in entweder selber oder laß es machen, in einer Werkstatt deiner Wahl!

    So kommst du preiswerter weg!

    Bei meinem letzten Jahreselch war übrigens das Teil schon nach 8000Km hinüber!
    Ging immer Lichthupenartig das Fernlicht an, nur beim Rechtsblinken!
    Macht sich gut, wenn man grad nem Streifenwagen hinterherfährt!
     
  14. Diablo

    Diablo Crack

    Dabei seit:
    26.05.2002
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    Dürfte normalerweise kein Problem sein einen neuen Kombi Schalter zu bekommen.
    Meiner war auch kaputt ist ohne Probleme gegangen. War direct in Stuttgart.
     
  15. #15 seditec, 19.10.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Hallo vibez,


    sollte Deine Intervention in Maastricht fehlschlagen, besorge Dir einen neuen Kombischalter Teile-Nr. 168 545 01 10 und lasse ihn in irgendeiner Werkstatt mit günstigen Stundensätzen einbauen . Der Wechsel ist vom Fachmann in 20 bis 30 Minuten erledigt und kostet dann nicht die Welt .
    Noch günstiger gehts mit einem Teil aus dem MBATC . Dort kostet der Kombischalter 30,68 € plus Versand .
    Wenn Du etwas Schraubererfahrung mitbringst und geeignetes Werkzeug (Drehmomentschlüssel, Torxschraubendreher usw. ) hast, geht der Einbau auch selbst .
    Sind aber schon ein paar diffizile Schritte dabei, weil zum Wechsel des Kombihebels der Airbag und das Lenkrad demontiert werden müssen .


    Gruß


    seditec
     
  16. Vibez

    Vibez Frischling

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    vielen Dank für die "Anteilnahme" und die vielen Tips!

    Einen Teilerfolg habe ich über Maastrich erzielt. Eine NL, ich war bisher dort kein Kunde, rief mich an und bot mir die Übernahme von 50% der Rechnung als Kulanz. Ausdrücklich und oft wiederholt - nicht das Werk - sondern die NL. Ich habe es angenommen.

    Nur wundert mich: In 20Min war der Schalter ausgewechselt (ich stand daneben) und berechnet werden 10 AW = 1 Stunde?? Ist das mit allen Arbeiten bei DC so??

    Einen schönen Tag



    Jo
     
  17. #17 rempelrak, 25.10.2002
    rempelrak

    rempelrak Stammgast

    Dabei seit:
    16.12.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    ... ich nun auch...

    ... meinen Blaublut und mich hat es nun auch erwischt.
    Das gleiche Probleeeeem und das beim gleichen Elchalter und 8t km weniger ....seufz.
    War in der Werkstatt, die haben mir derweilen eine Sicherung rausgesteckt, bis der neue Kombischalter nächste Woche kommt.

    Das mit der Kulanz hab ich nun mitbekommen, trotzdem kann ich ja mal hoffe, stümmt`s ??

    sicherungsfreie Grüsse, Tanja
     
  18. Diablo

    Diablo Crack

    Dabei seit:
    26.05.2002
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170 CDI
    @ Vibez
    Ja das ist jede angefangene Stunde wird als ganze abgerechnet ist nicht nur so bei DC auch bei den anderen Werkstätten so!

    MfG MANU
     
  19. #19 rempelrak, 07.11.2002
    rempelrak

    rempelrak Stammgast

    Dabei seit:
    16.12.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    Komischalter

    Hallo...mal wieder

    nun ist mein Blaublut auch mit neuem Kombischalter.
    Null Kulanz, dafür 100% Enttäuschung.
    Auf meiner Rechnung wurden auch 10AW`s veranschlagt (ist so vorgegeben, sagte man mir).
    ...heda.... auch wenn die Leute in der Werkstatt ja wirklich nett sind, aber 92,17 Euro (Schalter kostete 66,17) ohne Mwst ist schon ein gefrorener Preis, zudem mein Blaublut ja auch kein solcher Oldie ist (08/00 bei 215000km)....
    :(

    shit happens, oder so
    Tanja
     
  20. #20 rempelrak, 10.11.2002
    rempelrak

    rempelrak Stammgast

    Dabei seit:
    16.12.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    170 cdi
    im jugendlichen *husthust* Leichtsinn ...

    ... kann sowas schon passieren.
    Lauter Zahlendreher ...jöh. (99 Euro`s wären zuwenig und 215000km zuviel für mein Blaublut)

    Ich wollt`nur mal kurz loswerden, was sich zwischenzeitlich ereignet hat.
    Die NL hat bei mir angerufen und gesagt, das ich nun einen Verrechnungsscheck über den kompletten Betrag von ca. 180 Euro`s für den Kombischalter bekomme.
    Die übernehmen das ganz ....
    Sowas nenn`ich eine guuute Nachricht, hervorragend, jip :o)))
    *Augenkniepchen*

    nachtige, zufriedene Grüsse, Tanja
     
Thema:

Dauer-Fernlicht! Was nun?

Die Seite wird geladen...

Dauer-Fernlicht! Was nun? - Ähnliche Themen

  1. Dauerfernlicht bei Bi-Xenon problem

    Dauerfernlicht bei Bi-Xenon problem: Hallo Mercedesfahrer, Habe mir Bi-Xenonscheinwerfer zugelegt da mir die alten beschädigt worden sind, alten waren sozusagen Xenon. Was hat es...
  2. Lichthupe geht dauernd an /aus

    Lichthupe geht dauernd an /aus: Servus zusammen hätte mal ne frage bei meinem w 211 bj 2003 geht dauernd die Lichthupe an und aus beim fahren. Welche Sicherung müsste ich denn...
  3. SRS leuchtet dauerhaft

    SRS leuchtet dauerhaft: Hallo zusammen, Bj. 2004, W203 ich habe folgendes Problem, SRS leuchtet dauerhaft beim Auslese Fehler Steuergerät defekt, was soll ich jetzt...
  4. Dauerstrom auf Anhängersteckdose - GLK Bauj. 2009

    Dauerstrom auf Anhängersteckdose - GLK Bauj. 2009: Hallo ich habe folgende Frage, bei meinem GLK Bauj. 2009 habe ich nur Strom im Wohnwagen wenn die Zündung an ist. Gerne hätte ich Dauerstrom auf...
  5. Motorleuchte geht andauernd an!

    Motorleuchte geht andauernd an!: Hallo an Alle! Wir haben bei unserem CLS bei ca. 75.000km den Partikelfilter reinigen lassen, anstatt ein neues Original-Teil einzubauen und...