e290TD oder e220CDI

Diskutiere e290TD oder e220CDI im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo, will eventl. einen E-KL. kaufen. Was ist die bessere Wahl e290TD oder e220CDI?Wie ist der 290 von der Steuer eingestuft,ist eine...

  1. woike

    woike alter Hase

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-170cdi
    Hallo,
    will eventl. einen E-KL. kaufen.
    Was ist die bessere Wahl e290TD oder e220CDI?Wie ist der 290 von der Steuer eingestuft,ist eine Umrüstung möglich?
    Mit welchen ist ein Hänger bester zu ziehen?

    Gruß
    Woike
     
  2. #2 ravens1488, 30.10.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Meiner Erfahrung nach lieber einen 220 CDI! Besserer Verbrauch, günstiger, bessere Leistung,... Der 290er ist dafür eher ein sehr robuster Motor!

    Chris
     
  3. woike

    woike alter Hase

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A-170cdi
    Hallo,
    heißt das die CDI motoren nicht so hohe Laufleistungen erreichen wie der 290TD?
    Wie ist die E-kl. eigentlich im Schnee zu fahren?

    Gruß

    Woike
     
  4. #4 ravens1488, 30.10.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Das mit der Laufleistung kommt immer drauf an, sind hier gespaltene Lager im Forum! Ich sehe es so das der 290er mit Abstand robuster ist als der CDI! Das heisst aber nicht das der nur 100.000 km hält!

    Fahrverhalten eigentlich gut als 4-mativ hervorragend!

    Chris
     
  5. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Viele Taxi-Fahrer haben mit CDIs schon über 400.000km zurückgelegt, von der reinen Laufleistung her sehe ich keine Unterschiede zu den alten Dieseln, jediglich auf guten (Marken-)Sprit achten und Wartungen sachgemäß durchführen (aber das trifft ja nicht nur auf die CDIs zu). Anfangs gab es Probleme mit den Turbos (dürfte auch beim 290er sein) und den Injektoren (nur CDI), jetzt gibt es anscheinend kaum noch Probleme.
     
  6. #6 ravens1488, 31.10.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    hehe, siehst du, das meine ich mit gespaltenen Lagern!

    Chris
     
  7. #7 Otfried, 01.11.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Woike,

    ich möchte beide Modelle einmal im Originalzustand betrachten. Die folgenden Aussagen gelten für unverbastelte Fahrzeuge mit Motoren im Werks-Auslieferungszustand.
    Der W 210.017 {"E 290 TD"} ist mit seinem OM 602 D 29 LA mit dem "älteren" Motor ausgerüstet. Ohne Zweifel haben die Motoren der OM 602 Bauserie mit ihrer Vorkammereinspritzung eine sehr hohe Laufleistung, dieser Motor hat jedoch Direkteinspritzung. Für den Motor spricht zudem sein höherer Hubraum, was mehr Leistung im unaufgeladenen {= niedrige Drehzahl} Bereich bietet. Zudem erreicht der Motor seine Maximalleistung bei niedrigeren Drehzahlen {129 PS/4.000 U/min}. Nachteilig am OM 602.982 ist, das es sich um einen Reihenfünfzylinder handelt, welcher einen unruhigen Motorlauf aufweist.

    Für den W 211.006 gilt, das der OM 611.961 vom Konzept her der "moderne" Motor ist. Schwachstelle aller "modernen" Motoren ist der größere Anteil an Elektronik, welche defektanfälliger ist. Zudem treten Ab- und zu Probleme mit den Common-Rail-Injektoren auf.
    Mechanisch betrachtet haben beide Motoren dieselbe Lebensdauer. Die manchmal angesprochenen Horrormeldungen gehen nicht genau darauf ein, wie der Motor betrieben wurde. Der Vorteil des OM 611.961 ist in einem besseren Ansprechverhalten zu sehen. Auch liegt dieser Motor im Dieselverbrauch günstiger.

    Für beide Motoren gilt, das sie mit LLK und ATL ausgestattet sind. Die Grundzüge für die Behandlung von ATL Motoren sind bei beiden zu beachten, um eine hohe Lebensdauer des Laders zu gewährleisten.

    Hast Du bei Deinen Betrachtungen schon an den W 210.020/.021 gedacht? Der OM 606.961 bietet schon bei niedrigeren Drehzahlen Leistung, hat allerdings die Nachteile eines Vorkammer-Saugdiesels.

    Von den beiden zur Wahl stehenden Modelle würde ich den W 211.006 wählen.
     
Thema:

e290TD oder e220CDI

Die Seite wird geladen...

e290TD oder e220CDI - Ähnliche Themen

  1. E290TD Motornotlauf!? Bitte dringend um eure Hilfe.

    E290TD Motornotlauf!? Bitte dringend um eure Hilfe.: Hallo Mercedesgemeinde da ich mit meinem E290td Probleme habe und meine Werkstatt (DB) scheinbar noch nicht auf der richtigen Spur ist erhoffe ich...
  2. Anschlussschema LMM E290TD

    Anschlussschema LMM E290TD: Hallo, Ich brauche dringend ein Anschlussschema/Stromlaufplan von meinem Luftmassenmesser. Hat irgend jemand von euch das MB WIS/ASRA und würde...
  3. E290TD - Probleme mit elektrischer Anlage

    E290TD - Probleme mit elektrischer Anlage: Hallo Forum, ich habe bei meinem E290TD (EZ08/96) wohl ein ernst zu nehmendes Problem mit meiner Fahrzeugelektrik, der Bosch-Dienst beisst sich...
  4. E290TD / E300D/TD - Erfahrungen gesucht

    E290TD / E300D/TD - Erfahrungen gesucht: Hallo zusammen ! Ich trage mich mit dem Gedanken, mir eventuell einen Diesel aus der alten Serie zu zulegen. Für einen CDI langt das Geld...
  5. Suche: 17" oder 18" Original-Felgen für W203/CL203

    Suche: 17" oder 18" Original-Felgen für W203/CL203: Hallo zusammen, ich suche Originalfelgen für einen W203 bzw. CL203. Die Felgen sollten in einem guten Zustand sein. 17 Zoll oder 18 Zoll....