
coca-light
Crack
- Beiträge
- 13.585
- Fahrzeug
- 210.072
LED Fußraumbeleuchtung / Ambiente-Beleuchtung Code 876
Hallo Zeljko, hallo Martin,
es geht um die Ambiente-Beleuchtung, oder?
Nicht um Fußraumbeleuchtung beim Ein-/Aussteigen?
Die Ambientebeleuchtung / Fußraumbeleuchtung vorne, im Fond, Türgriff, Innenspiegel ist an sich bewusst rel. dunkel gehalten und ist rein zur Orientierung gedacht.
Die LEDs sind auf der kleinen Platine mit Widerständen zur Strombegrenzung bestückt (im Bild unten SMD-Widerstände). Die Widerstandswerte (in Ohm) sind passend zur LED bemessen, d.h. für die richtige Vorwärtsspannung UF (bei gelb ca. 2.1...2.2V) und den Strom IF (Höhe ist abhängig vom verwendeten LED-Typ) der maximal durch die LED fließen darf. Werden die Widerstände falsch dimensioniert (zu klein), brennt die neue LED entweder sofort durch, oder nach relativ kurzer Betriebsdauer, oder wenn die Widerstände zu groß sind leuchten die LEDs zu dunkel.
Wird bei 12V Versorgungsspannung eine LED ohne Vorwiderstand angeschlossen, siehst Du max. ein kurzes Aufblizten und die LED ist zerstört.
Weiße / blaue LEDs haben eine UF von ca. 3.4...4V - es ist immer abhängig vom verwendeten LED-Typ - die weiße Mini-LED im Link oben hat sogar eine UF = 3.1V bei IF = 20mA
Wird einfach nur die vorhandene gelbe LED gegen irgend eine weiße ausgetauscht, ohne dass der Vorwiderstand mit angepasst wird, brennt sie voraussichtlich gar nicht, oder recht dunkel.
Hier wurde das Thema Fußraumbeleuchtung / Muschibuschi-Beleuchtung mal diskutiert (die Nachrüstung) mit ein paar Bilderchen:
http://www.db-forum.de/galery/data/500/medium/Fu_raumbeleuchtung.jpg
Hier noch ein paar nützliche Infos, um den passenden Vorwiderstand für die neue LED richtig zu berechnen: Arbeiten mit LEDs / Grundlagen - Wikibooks
Möchte Euch nicht verwirren - nur dass Ihr Euch nicht wundert, wenn zunächst die neuen/anderen LEDs nicht so leuchten wie Ihr das wollt.
Gruß
Peter
Hallo Zeljko, hallo Martin,
es geht um die Ambiente-Beleuchtung, oder?
Nicht um Fußraumbeleuchtung beim Ein-/Aussteigen?
Die Ambientebeleuchtung / Fußraumbeleuchtung vorne, im Fond, Türgriff, Innenspiegel ist an sich bewusst rel. dunkel gehalten und ist rein zur Orientierung gedacht.
Die LEDs sind auf der kleinen Platine mit Widerständen zur Strombegrenzung bestückt (im Bild unten SMD-Widerstände). Die Widerstandswerte (in Ohm) sind passend zur LED bemessen, d.h. für die richtige Vorwärtsspannung UF (bei gelb ca. 2.1...2.2V) und den Strom IF (Höhe ist abhängig vom verwendeten LED-Typ) der maximal durch die LED fließen darf. Werden die Widerstände falsch dimensioniert (zu klein), brennt die neue LED entweder sofort durch, oder nach relativ kurzer Betriebsdauer, oder wenn die Widerstände zu groß sind leuchten die LEDs zu dunkel.
Wird bei 12V Versorgungsspannung eine LED ohne Vorwiderstand angeschlossen, siehst Du max. ein kurzes Aufblizten und die LED ist zerstört.
Weiße / blaue LEDs haben eine UF von ca. 3.4...4V - es ist immer abhängig vom verwendeten LED-Typ - die weiße Mini-LED im Link oben hat sogar eine UF = 3.1V bei IF = 20mA
Wird einfach nur die vorhandene gelbe LED gegen irgend eine weiße ausgetauscht, ohne dass der Vorwiderstand mit angepasst wird, brennt sie voraussichtlich gar nicht, oder recht dunkel.
Hier wurde das Thema Fußraumbeleuchtung / Muschibuschi-Beleuchtung mal diskutiert (die Nachrüstung) mit ein paar Bilderchen:
http://www.db-forum.de/galery/data/500/medium/Fu_raumbeleuchtung.jpg
Hier noch ein paar nützliche Infos, um den passenden Vorwiderstand für die neue LED richtig zu berechnen: Arbeiten mit LEDs / Grundlagen - Wikibooks
Möchte Euch nicht verwirren - nur dass Ihr Euch nicht wundert, wenn zunächst die neuen/anderen LEDs nicht so leuchten wie Ihr das wollt.
Gruß
Peter