XJRGeorg
Frischling
- Beiträge
- 13
- Fahrzeug
- W211 / 280T Avantgarde Bj.:12/06
LPG
Vollausstattung
Lagerschaden am Differntial W211 bei 130 tkm - Keine Kulanz ! ?
Hallo in diese Runde,
mich plagt seit Montag ein akutes Problem mit meinem im Dezember 3-jährigen W211 - 280E T !
Vor ab sei gesagt, das ich ca. 50.000km im Jahr ausschliesslich Autobahn fahre, dabei aber absolut kein "Bleifuss" bin ........ wo auch ?
Also worum gehts ....? Vor 6 Wochen hatte ich meinen W211 in der Inspektion, inkl. neuer Bremsscheiben etc. 1.500€, jetzt, ca. 6 tkm später habe ich bei Kilometerstand 138.000 einen kapitalen Lagerschaden im Differential (Reparaturkosten lt. DB-Kostenvoranschlag ca. 4.000€), Mercedes Benz als auch meine freundliche lehnen
jegliche Kulanzregelung zu meiner größten Verwunderung, kategorisch ab !
Ich bin jetzt 20 Jahre mehr oder weniger begeisterter DB-Fahrer, wobei ich mich jetzt jedoch Frage, ob ich bei diesem unkulanten Verhalten auch weiterhin dieser "Premiummarke" treu bleiben werde.....wohl ganz bestimmt nicht !
Warum kaufe ich eigentlich als "Vielfahrer" einen 75.000€ (150.000 DM) Benz, wenn ein Differentialschaden bei dieser lächerlichen Laufleistung anscheint völlig Normal ist ????
Frage also, wer hat ähnliche Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Schadensbild gemacht ? Und wie hat sich die freundliche DB-Vertragswerkstatt verhalten.
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Erfahrungen und Ratschläge ......
Hallo in diese Runde,
mich plagt seit Montag ein akutes Problem mit meinem im Dezember 3-jährigen W211 - 280E T !
Vor ab sei gesagt, das ich ca. 50.000km im Jahr ausschliesslich Autobahn fahre, dabei aber absolut kein "Bleifuss" bin ........ wo auch ?
Also worum gehts ....? Vor 6 Wochen hatte ich meinen W211 in der Inspektion, inkl. neuer Bremsscheiben etc. 1.500€, jetzt, ca. 6 tkm später habe ich bei Kilometerstand 138.000 einen kapitalen Lagerschaden im Differential (Reparaturkosten lt. DB-Kostenvoranschlag ca. 4.000€), Mercedes Benz als auch meine freundliche lehnen
jegliche Kulanzregelung zu meiner größten Verwunderung, kategorisch ab !
Ich bin jetzt 20 Jahre mehr oder weniger begeisterter DB-Fahrer, wobei ich mich jetzt jedoch Frage, ob ich bei diesem unkulanten Verhalten auch weiterhin dieser "Premiummarke" treu bleiben werde.....wohl ganz bestimmt nicht !
Warum kaufe ich eigentlich als "Vielfahrer" einen 75.000€ (150.000 DM) Benz, wenn ein Differentialschaden bei dieser lächerlichen Laufleistung anscheint völlig Normal ist ????
Frage also, wer hat ähnliche Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlichen Schadensbild gemacht ? Und wie hat sich die freundliche DB-Vertragswerkstatt verhalten.
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Erfahrungen und Ratschläge ......
Zuletzt bearbeitet: