DOMMY schrieb:
Hallo zusammen,
wenn es kein Druckfehler ist, dann ist die neue C-Klasse mit 320 CDI von 0-100 km/h ca. 1 Sek. langsamer angegeben als früher die E-Klasse (W211 Vor-Mopf). Das würde meine Einschätzung, die ich im 7G-Tronic Tread gemacht habe, bestätigen: Verminderung der Fahrleistung durch enger überbrückte WÜK d.h. weniger Drehmomentüberhöhung (und somit Leistung) in's Getriebe, tiefer herunter gezogene Schaltpunkte. Genau diesen Fahreindruck habe ich bei meiner E-Klasse nach dem Zwangs-SW-Update für Motor und Getriebe nun seit bald 10'000 km. Die 7G-Tronic wird die Schwachstelle sein. Eine von vielen.
Gruß-DOMMY
Wenn du hiermit Recht hast, dann ist das ein dicker Hund! Ich würde es nicht lustig finden, wenn da ein "Zwangsupdate" gemacht wird und aufeinmal läuft die Fuhre nicht mehr so toll wie vorher.
Auf der anderen Seite wird dieses Getriebe doch auch noch bei stärkeren Motoren wie dem OM642 eingesetzt. Da kann man doch nach dem Verkauf auch nicht einfach die Leistung zurückregeln.
Beim OM642 scheint es aber auch div. Unterschiede zu geben. Hier mal ein kurzer bericht von einer Fahrt vom letzten Freitag:
Ich bin letzte Woche über die gut befahrene A45 zum Training gefahren. Im Rückspiegel taucht ein CLK-Cabrio auf, der mir fast die Stoßstange eindrückt, so dicht fährt er auf. Damit er mir nicht weiter auf den Wecker geht habe ich ihn vorbeigelassen und mich wieder hinter ihn gesetzt. Auf dem Heckdeckel stand 320CDI. Nachdem er noch ein paar weitere Vordermänner weggedrängelt hat ist fuhr er die gleiche Abfahrt runter wie ich. Ein paar km weiter komme ich an eine rote Ampel auf einer 2spurigen Bundesstraße. Auf der rechten Spur standen 3 Autos, bin also auf die linke Spur gefahren. Wer stand da rechts neben mir? Genau, der CLK. In dem Moment schoss mir alles Mögliche durch den Kopf. Von einfach stehenbleiben bei Grün bis Vollstoff war alles dabei.
Habe mir dann gedacht, wart halt mal ab was er macht (wobei du da eigentlich verloren hast, wenn man ein "Rennen" gewinnen will). Ampel wird grün, der Typ kuckt mich mit so einem mitleideigen "na du Würstchen, C320CDI kann sich jeder auf seinen 200er kleben Blick" an und gibt voll Stoff. Ich hatte etwa eineinhalb Wagenlängen Rückstand als ich das Gas voll durchgetreten habe. Ich hatte die Automatik noch auf C stehen, bei knapp 4000 U/Min hat sie in den nächsten Gang geschaltet. Ich hab gedacht, das geht sich nicht aus, den kannst du so nicht packen
Weit gefehlt, bei etwa 100km/h war ich auf gleicher Höhe, mit etwa 160km/h konnte ich vor ihm auf die rechte Spur rüber ziehen. (Der Gesichtsausdruck hatte sich inzwischen auch verändert.

)
Jetzt stellt sich die Frage, was war los mit dem CLK? Hat der Cabrio einfach deutlich mehr Gewicht wie mein W203 oder war der auch gebremst durch so ein Softwareupdate? Der Unterschied war schon sehr deutlich.
Zum Thema Audi, bzw BMW muss ich sagen, dass es mich nicht sonderlich stört, wenn die stärkere Diesel im Programm haben wie MB.
Mir kommt es neben einer "guten Leistung" in Form von PS und Drehmoment auch auf die Standfestigkeit an. Gerade BMW hat da mit einigen Dieseln auch schon mal danebengegriffen.
Ich gehe aber davon aus, dass DC da auch nicht "schläft". Die haben jetzt den 220CDI um 20PS auf 170PS gesteigert, der OM642 wird in absehbarer Zeit bestimmt auch nochmal eine Leistungsspritze bekommen.
Mir persönlich wäre es lieber, wenn man sich mehr auf Verbrauchsreduzierung als aufs Leistungssteigern konzentrieren würde. Ich fahre gerne zügig bei günstigem Verbrauch. Und sind wir mal ehrlich, der OM642 hat doch eigentlich jetzt schon ausreichend "Dunst" in allen Lebenslagen.
Gruss