Nokia 6210 in Verbindung mit der FSE

Diskutiere Nokia 6210 in Verbindung mit der FSE im Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum im Bereich Technik; Hi Sternenfahrer, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe folgendes Problem: Mein S203 wurde werksseitig mit einer Freisprecheinrichtung...

  1. willem

    willem Stammgast

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse E 220 CDI Mopf
    Hi Sternenfahrer,

    vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe folgendes Problem:

    Mein S203 wurde werksseitig mit einer Freisprecheinrichtung ausgestattet.
    Ich aktiviere neuerdings auf meinem Handy sehr oft die Tastensperre, weil ich in der Vergangenheit öfter unbemerkt Verbindungen ausgelöst habe. (Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen :rolleyes: :) )

    Es passiert allerdings immer wieder, dass die Tastensperre (ohne das ich am Handy etwas deaktiviere) aufgehoben ist, nachdem ich das Handy aus der Freisprecheinrichtung genommen habe. Es ist prompt passiert, dass ich wiederum eine unbeabsichtigte Verbindung ausgelöst habe. Das ärgert und kostet. :mad:
    Um nun sicher zu sein, aktiviere ich jedesmal die Tastensperre erneut nach dem Herausnehmen aus der FSE.

    Kennt jemand mit dieses Problem? Kann es ein Softwarefehler sein? Ist das ein Fall für die Werkstatt?

    Ich würde mich über entsprechende Hinweise/Erfahrungen freuen.

    Gruß aus Hamburg


    Willem
     
  2. #2 Norbert, 26.06.2002
    Norbert

    Norbert E 270 CDI Kombi Bj. 2/01

    Dabei seit:
    25.01.2002
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    e Klasse
    Tastensperre

    Hi Willem,
    Dein NOKIA 6210 müßte ein Software-Update haben.
    Schau doch mal im Forum www.wap-phones.de/portal.php oder www.handykult.de unter "suchen" mit dem Begriff "FSE Tastensperre" nach.
    Viel Erfolg Norbert
     
  3. willem

    willem Stammgast

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse E 220 CDI Mopf
    @ norbert:

    danke für den tipp.
    ich werde berichten, was daraus geworden ist.

    gruß aus hamburg
    willem
     
  4. #4 Peter Habo, 08.07.2002
    Peter Habo

    Peter Habo Stammgast

    Dabei seit:
    08.07.2002
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 K Kombi
    Vorsicht bei SW Updates für Nokia 6210

    Na dann will ich hier auch nochmal auf die Problematik mit den SW Updates hinweisen.
    Die FSE von Mercedes scheint es in sich zu haben. Ausführlich hab ich gerade bei handykult dazu geschrieben.
    Peter
     
  5. willem

    willem Stammgast

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse E 220 CDI Mopf
    hi peter,

    ich habe gerade deinen threat im handykult-forum gelesen.
    danke noch einmal dafür, dass du dich dazu so ausführlich gemeldet hast.

    es scheint ja schon ein softwareproblem zu sein, aber andererseits wäre mir der preis zu hoch, wenn ich dabei auf die lenkradbedienung verzichten müsste. :mad: :mad:

    ich bin jetzt entsprechend vorsichtig, wenn ich das handy aus der fse herausnehme. mit 1-2 tastenklicks ist die tastensperre dann auch wieder aktiv. also lass ich das update im moment mal sein.
    vielleicht hört man ja irgendwann mal, dass es eine software gibt, die zwischen mb und nokia abgestimmt ist und die man bedenkenlos aufspielen kann.

    in diesem sinne und dir viel erfolg beim downgraden.......

    gruß aus hamburg

    willem
     
  6. #6 Daywalker, 09.07.2002
    Daywalker

    Daywalker A 160 Brabus Bj. 10/98

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160 Brabus Bj. 10/98
    Kann es nicht sein das das aufheben der Tastensperre so gewollt ist? Bei meinem 6210 in Verbindung mit Comand 2.0 ist es genauso obwohl ich die neuste Software auf dem Handy habe. Das das Telefon ja komplett über das Comand bedient werden kann, ist es doch möglich das die Sperre dafür aufgehoben werden muß.

    Weiterhin gibt es ja auch die Schutzfunktion, wenn man das Handy in der Halterung läßt und das Auto aus macht und verläßt, daß es sich ausschaltet.

    Ralf
     
  7. willem

    willem Stammgast

    Dabei seit:
    03.01.2002
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-Klasse E 220 CDI Mopf
    hi ralf,

    es ist richtig, dass die tastensperre aufgehoben wird, wenn das nok 6210 in der fse steckt. dagegen hat niemand etwas.

    leider schaltet das handy bei einigen softwarestates nicht wieder zurück. dies ist von handy zu handy unterschiedlich. zwischenzeitlich habe ich das handy meiner tochter (ebenfalls ein nok 6210) ausprobiert und damit klappt es hervorragend.

    eine neue software werde ich nicht aufspielen, weil ich nicht auf die bedienung über das lenkrad verzichten möchte.

    gruß aus hamburg

    willem
     
  8. #8 Peter Habo, 10.07.2002
    Peter Habo

    Peter Habo Stammgast

    Dabei seit:
    08.07.2002
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 K Kombi
    Hallo Willem
    kannst Du bitte den SW Stand des Handy´s posten ?
    Mit 5.36 SW Stand geht´s auch. ?!
    5.56 funktioniert im Augenblick bei mir auch (siehe handykult)
    Grüße an die Heimat Hamburg
    Peter (imigriert ins Rheinland)
     
  9. #9 Patrick, 11.07.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Nokia 6210 im C 220 CDI (S203)

    Hallo,

    ich habe auch das Nokia 6210 und die MB Freisprechanlage ab Werk in meinem S203. Bei mir klappt alles soweit. Allerdings ist das herausnehmen de Telefons aus der Halterung so eine Sache. Jedesmal drück ich dabei auf die Lautstärketasten auf der linken Seite bevor die Tastensperre wieder greift und verstelle mir so meine Standardlautstärke. Die Tastensperre hat sich bisher immer aktiviert, wenn vor dem Einlegen eingeschaltet.

    Meine Firmware: V 05.36 14-11-01 NPE-3 (c) NMP

    Besucht doch mal den folgenden Link:

    http://www.handymeister.de/infos/no_6210soft.htm

    Also, bis später,
     
  10. #10 Patrick, 11.07.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Nokia 6210 >>> 6310i

    Noch ein kleiner Nachtrag für Interessierte:

    Habe mich mal bei Nokia schlau gemacht, da ich bald auf das Nokia 6310i umsteigen will. Die sagen, dass für das neue Nokia 6310 bzw. 6310i das MB Steuergerät der FSE getauscht werden muss.

    O-Ton:

    "Eine Integration für das Nokia 6310i und Nokia 6310 wird im Juli verfügbar sein,
    für ein neues Mobiltelefon ist leider eine Anpassung des Steuergeräts notwendig, um dem hohen
    Integrationsgrad gerecht werden zu können.

    Somit müßte dann das Steuergerät Ihres Fahrzeuges getauscht werden. Hierzu kann Ihnen Ihre Niederlassung
    sicherlich weiterhelfen."

    Na toll!:mad:
     
  11. #11 panicman, 12.07.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    Habe SW v 5.56 25.01.02 NPE-3 (c)NPM

    ist mit der FSE ab werk am 17.06 außgeliefert worden ,
    das einzige ewas stört ist das nur die 1. telefonnummer pro name anwählbar ist, und die weiteren nummern nicht über die lenkradschaltung erreichbar sind .
    (Telefon-Speicher)

    desweiteren möchet ich die beschissene sende sprachqualität bemerken, die 4 micros filtern viel zu viel sprache weg , ist das bei der 203 serie auch so ? klingt man da auch so blechern ?
     
  12. #12 Peter Habo, 15.07.2002
    Peter Habo

    Peter Habo Stammgast

    Dabei seit:
    08.07.2002
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 K Kombi
    Die Sprachqualität ist im neuen (Mj.03) 203 gut - sehr gut. Geringfügiges Echo ist wohl nie ganz auszuschließen. Im alten 203 (Bj.00) ist es schlechter. Ebenso im 202 (Bj.97) mit Nokia CarK 91.
    Peter
     
  13. #13 panicman, 15.07.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    das hören des gegenübers ist ja o.k , aber man wird selbst schlecht verstanden,(blechern,klang ist weg gefiltert...., synthetisch digital )
    W211 (E) die neue 4-Microphone in Spiegel FSE.

    hatte vorher ein Blaupunkt Helsinki Telefon&Radio-Kombi , das war in beide Richtungen wie ein ISDN Telefon selbst bei 180 km/h, dagegen ist die jetzt verbaute FSE absoluter Bullschit .

    Nokia als Handy , OK , aber nie wieder als FSE-Kit.

    panicmann
     
  14. #14 EvilHomer, 15.07.2002
    EvilHomer

    EvilHomer Stammgast

    Dabei seit:
    16.06.2002
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211 E240 avantgarde
    Hallo,

    jetzt muss ich mal kurz nachhaken. Ist die FSE Code 380 jetzt vom 6310i bis zum 6110 abwärtskompatibel?
    Bei einer Probefahrt vor 8 Wochen hat mein 6110 funktioniert, habe aber gehört, dass DB jetzt ein neues Interface verbaut.
    Ich würde mich um ein kurzes feedback freuen.

    cu EH
     
  15. D2B

    D2B Crack

    Dabei seit:
    07.04.2002
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    S 211 270 CDI in aussicht
    Hallo Evilhomer

    Alle MB PW sollten ab Prod. 01.07.02 mit dem 6310i ausgeliefert
    werden.Ausgenommen ML Prod. Graz.Folgende Nokia sollten genutzt werden:51xx/61xx/6210/6310/6310i.Ausnahme R230
    dort geht das 51xx/61xx nicht.

    Gruss D2B:) :) :)
     
  16. #16 Peter Habo, 19.07.2002
    Peter Habo

    Peter Habo Stammgast

    Dabei seit:
    08.07.2002
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 200 K Kombi
    Nochmal ein Update von mir. Die Antwort bzgl. meiner Frage nach einem freigegebenen SW Stand hat DC Maastricht mit einer Gegenfrage beantwortet: Bei welcher NL sind Sie denn ? Gehen Sie mit der Fahrzeugident Nr. zu Ihrer NL :D
    Ich habe jetzt - nach Update vom Handy - SW Stand 5.56 auf dem 6210. Wenn der Telefonspeicher zu viele Einträge hat (möglich sind wohl bis zu 500) scheint die FSE - oder irgendein Speicher in der Box - Probleme zu bekommen. Dann erscheint im Display die Meldung "Processing" und nix geht mehr. Ich hab meine Einträge auf ca. 40 reduziert. Bis jetzt keine Probleme mehr. Wenn die neue Box (kann dann bekanntlich auch das 6310i - und angeblich nur das) da ist, werde ich das mit einem vollen Telbuch nochmal testen.
    Peter
     
  17. #17 Patrick, 19.07.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    6210 >>> 6310i

    Hallo Peter,

    was kostet das Update auf die neue Box für das 6310i (muss da nicht das Steuergerät getauscht werden?), ich habe meinen S203 noch mit 6210er FSE gekauft.
     
  18. #18 MEGACOMM!, 19.07.2002
    MEGACOMM!

    MEGACOMM! Crack

    Dabei seit:
    30.07.2001
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Das neue Interface kostet 245,- EUR (brutto), ist zur Zeit nur sehr eingeschränkt lieferbar und unterstützt:

    51xx/61xx - keine Einschränkungen bekannt
    6210 - SW > 5.02
    6310 - SW > 4.24
    6310i - SW > 4.07

    Es wird sicher auch wie seinerzeit beim 6150 ein Update mit Rücknahme des Altteiles geben, wurde mit ca. 50,- EUR vergütet.

    Wir bieten den Tausch ebenfalls an, bei Interesse Kontakt aufnehmen:

    http://www.megacomm.de


    Gruß, MEGACOMM!
     
  19. #19 MEGACOMM!, 19.07.2002
    MEGACOMM!

    MEGACOMM! Crack

    Dabei seit:
    30.07.2001
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    **
    Re: Vorsicht bei SW Updates für Nokia 6210

    Das Interface wir von Nokia produziert und hat die Bezeichnung Nokia Interface 6210, DME-1E HW:ME2_08, trägt auch ein großes NOKIA Logo, ist also ein OEM-Produkt.

    Diese Entwicklung ist zwar nach Vorgaben von Mercedes-Benz erfolgt, allerdings hat auch Nokia offenbar kein größeres Interesse an weitergehender Software-Kompatibilität, weshalb stets dieser Interface-Tausch stattfinden muß (flashen mit neuer SW tät's ja auch, aber da ist Nokia im Vergleich zu SIEMENS ja auch sehr eigen).
     
  20. #20 AlmiKurt, 19.07.2002
    AlmiKurt

    AlmiKurt Frischling

    Dabei seit:
    19.07.2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ML 270CDI
    ML und 6310i ?

    Hallo D2B,

    du hast geschrieben dass die Modelle ab 01.07.02 mit dem 6310i ausgeliefert werden....ausser dem ML Modell ??
    Hat der ML dann noch das ältere Modell und weisst du wann sich das ändert ?
    Anfang September soll mein ML kommen und nun frag ich mich was für ein Handy wohl dabei ist..kann mir die NL leider auch nicht sagen :-(

    Tschau und danke

    AlmiKurt
     
Thema:

Nokia 6210 in Verbindung mit der FSE

Die Seite wird geladen...

Nokia 6210 in Verbindung mit der FSE - Ähnliche Themen

  1. Mercedes Freisprecheinrichtung Nokia 6210, der Anrufende hört mich nicht immer

    Mercedes Freisprecheinrichtung Nokia 6210, der Anrufende hört mich nicht immer: Hallo Freunde des Sterns, :) auch ich habe seit dem 12.07.2012 einen W203 C220 Sportcoupé aus dem Baujahr 2003 mit Mercedes-FSE. Nun zu meinem...
  2. Nokia 6210 im W220 S500 - Probleme mit Steuergerät

    Nokia 6210 im W220 S500 - Probleme mit Steuergerät: Hallo! Ich habe folgendes Problem in meinem S500, W220, Baujahr 2001: Den Wagen habe ich vor ca. einem halben Jahr gebraucht gekauft, laut...
  3. Handy klingelt nicht in FSE - Nokia 6210

    Handy klingelt nicht in FSE - Nokia 6210: Hallo allerseits! In meinem E270CDI (3/2003) klingelt mein Nokia 6210 (NPE-3, aktuellste FW5.56) in der originalen Freisprecheinrichtung nicht....
  4. Interface Nokia 6210 Comand

    Interface Nokia 6210 Comand: Hallo, ich habe seit kurzer Zeit einen E-Klasse Kombi Bj 07/02 mit Avantgarde Ausstattung. Comand und Freisprecheinrichtung mit Nokia 6210...
  5. Nokia 6210 No Phone

    Nokia 6210 No Phone: Hallo, ich bekomme die Freisprecheinrichtung nicht in Gang. Ich habe eine A-Klasse Bj.05/2005 mit Handyvorrichtung 386 und Radio 20. dazu habe...