Quietschen beim langsam fahren

Diskutiere Quietschen beim langsam fahren im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen ich hoffe es kann mir hier jemand helfen oder tips geben, ich fahre ein Mercedes Benz C180 sportcoupe, habe das Problem und das...

  1. #1 Chris45, 23.08.2021
    Chris45

    Chris45 Frischling

    Dabei seit:
    23.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz c180 sportcoupe kompressor
    Hallo zusammen ich hoffe es kann mir hier jemand helfen

    oder tips geben, ich fahre ein Mercedes Benz C180 sportcoupe, habe das Problem und das Problem nervt sowas von,

    Immer wenn es heiss ist und da reicht Sonne etwas über 20 grad quietscht es, Keilriemen und umlenkrolle wurden erst erneuert spanner ist ok Bremsen sind gut vorbei es beim Bremsen auch quietscht, auch nur wenn es heiß ist bei Kälte oder Nässe ist es weg. Domlager laut ADAC gut rechte Seite hat ein Micro riss der aber so keine Probleme macht getestet auch keine Geräusche beim Randstein runter fahre.
    Es quietscht auch beim rollen wenn ich langsam an die Ampel ran rolle beim schnell hin und her lenken hab ich das Gefühl geht es weg kommt aber dann sofort wieder



    Ich hoffe hab es verständlich erklärt.



    Gruß Chris
     
  2. #2 coca-light, 23.08.2021
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.816
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Chris,

    sind es mehrere Geräuschquellen?

    Mir ist das nach Deiner Beschreibung noch nicht ganz klar.

    Frequentes Quietschen aus dem Riementrieb?
    Und Quietschen aus dem Fahrwerk/Vorderachse?
    Und frequentes Quietschen beim Bremsen?

    Gruß
    Peter
     
  3. #3 Chris45, 23.08.2021
    Chris45

    Chris45 Frischling

    Dabei seit:
    23.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz c180 sportcoupe kompressor
    Es Quietscht beim bremsen wobei bremsen ok sind ich denke von vorne, wie gesagt wenn ich langsam fahre kommt ein durchgehendes Quietschen , das ganze kommt aber nur wenn es draußen warm ist ( Wetter ) bei regen und Kälte ist kein Geräusch zu hören.
    Sorry kann es nicht besser erklären.

    Gruß Christian
     
  4. #4 coca-light, 23.08.2021
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.816
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    … dann sind die Bremsen nicht i.O., d.h. erst mal Belagstärke und Scheibenverschleißgrenze prüfen, Beläge ausbauen (lassen), reinigen und Schwingbleche prüfen, alle Auflageflächen und Belag-Führungen am Bremssattel reinigen, prüfen ob der Bremskolben und die Bremszange gängig ist und ggf. instandsetzen…
    … und beim Einbau Keramikpaste an den Stellen verwenden wo es hin gehört

    Sind derzeit Original-Bremsenteile oder Zubehör-Teile verbaut ?
    Oder evtl. ein Material-Mix aus zweierlei Herstellern?

    Gruß
    Peter
     
    conny-r gefällt das.
  5. #5 Chris45, 24.08.2021
    Chris45

    Chris45 Frischling

    Dabei seit:
    23.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz c180 sportcoupe kompressor
    Es sind Originalteile verbaut, werde aber die Ratschläge alle mal testen lassen, ich frage mich allerdings warum quietscht er auch beim langsam rollen oder das ich die Bremse berühre. Und das nur wenn das draußen warm ist ?
    Gruß
    Chris
     
  6. #6 coca-light, 24.08.2021
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.816
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    … wenn z.B. die Belag-Führungen in den Belag-Schächten verdreckt/verkrustet sind und die Beläge und/oder die Bremskolben und/oder die Bremszange nicht mehr freigängig sind, lösen sich die Beläge nicht mehr ausreichend von der Bremsscheibe… und schleifen dann bzw. schwingen mehr oder weniger, je nach Temperatur.

    Oft ist das so, je nach Wartungszustand der Bremssättel und der Belagführung… häufig auch an der Hinterachse.

    Auch die Feststellbremse gammelt gerne fest, wenn sie selten oder nie benutzt wird, dann vor allem die Spreizschlösser.

    Das hört und fühlt man bei angehobener Achse und beim Drehen der Räder von Hand.

    Es ist alles nur Vermutung hier, aber wenn die Bremse quietscht, hat es immer eine Ursache und da fängt man am besten mit Bremsen-Service an.

    Gruß
    Peter
     
  7. Timg23

    Timg23 Stammgast

    Dabei seit:
    18.08.2021
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Viano 3.0 cdi
    Ich tippe auch stark auf bremse,
    Im laufe der zeit hat sich bremsen quietschen ja aufgrund anderer bremsklotz zusammensetzungen.. sind ja wesentlich härter geworden.. etabliert...
    Meisst sind org. Teile schlimmer als zubehör bremse... um quietschen allg. Entgegenzuwirken
    Würde ich die bremse zerlegen und reinigen, klotzauflagen mit keramik oder bremsenpaste fetten, die bremsklötze (wenn es sich lohnt) bzw noch ü. 70% belagsstärke haben mit einer feile oben und unten anschrägen. Ggf. Austauschen gegen neue bereits vom hersteller angeschrägt. Und beim neukauf darauf achten das wie viele hersteller es bereits machen der belag durch einen querschlitz mittig im klotz "entspannt" ist.
    Sonstige fehlerquellen könnten sein.
    Radlager
    Staubschutz blech schleift an scheibe
    Aber gerade die aussage bei nässe alles gut bei wärme quietscht es... eigentlich zu 100% bremse
     
  8. #8 Chris45, 27.08.2021
    Chris45

    Chris45 Frischling

    Dabei seit:
    23.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes Benz c180 sportcoupe kompressor
    Ich danke euch für eure Antworten soweit hat es mir wirklich geholfen werde es testen lassen und ggf. reparieren lassen ich frage mich nur wenn es nur an den Bremsen liegt das es Quietscht, warum kommt so ein Quitschen wenn ich im Stau steh und nur Rolle die Bremse nicht berühre ? Werde es wohl mal in die Werkstatt bringen u d die sollen auch mal schauen und werde den auch gleich sagen wonach sie mit schauen sollen hab ja genug tips bekommen von euch.
    Danke nochmals

    Gruß Chris
     
  9. #9 coca-light, 27.08.2021
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.816
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Servus Chris…
    … siehe Erklärung weiter oben…

    Gute Idee ;)

    Ich denke nicht, dass Du es der Werkstatt erklären musst - die wissen es ;)


    Gruß
    Peter
     
  10. Timg23

    Timg23 Stammgast

    Dabei seit:
    18.08.2021
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Viano 3.0 cdi
    Moin...auch wenn du nur rollst liegt der bremsklotz an.. der sattel macht ja nur druck und drucklos... je nach zustand der sattel führung klemmt er evtl paar micromillimeter die ausreichen um diese nerventötende wirkung zu verursachen.
    Wenn es durchgehend quietscht beim rollen weisst du wenigstens das die bremscheibe nicht verzogen ist
     
  11. Timg23

    Timg23 Stammgast

    Dabei seit:
    18.08.2021
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Viano 3.0 cdi
    Bzw. Führungen der bremsklötze
     
Thema:

Quietschen beim langsam fahren

Die Seite wird geladen...

Quietschen beim langsam fahren - Ähnliche Themen

  1. Lautes Quietschen beim Einfedern VA links

    Lautes Quietschen beim Einfedern VA links: N' Abend liebes Forum, war gestern mal wieder mit dem Dicken unterwegs und musste ein unangenehm lautes Quietschen vernehmen, welches bei der...
  2. Leises Quietschen/Schleifen vo. Links beim Linkslenken

    Leises Quietschen/Schleifen vo. Links beim Linkslenken: Hallo, auf der Autobahn ist mir heute ein leichts Quietschen beim Lenken nach links aufgefallen. Tritt oft nur nach längerer Fahrt auf, bei...
  3. E 280 CDI W211 Klappergeräusche beim Klatstart und quietschen Vorderachse

    E 280 CDI W211 Klappergeräusche beim Klatstart und quietschen Vorderachse: Hallo, wer von euch hat einen E 280 CDI W211 mit 190 PS. Meiner macht beim Kaltstart vorne ein sehr lautes klapperndes Geräusch, welches vorne...
  4. Bremsen quietschen beim bremse, bei ca. 50T km

    Bremsen quietschen beim bremse, bei ca. 50T km: Hallo, In letzter Zeit quietschen die Bremsen von meinem T-Model 220 CDI immer! Meiner Meinung nach quietscht nur vorne. Woran kann das...
  5. Quieken/Quietschen beim Start

    Quieken/Quietschen beim Start: Hi Leute, was kann das sein?: Bei meiner E-Klasse 220 CDI (Facelift) quietscht es für 5-10 Sekunden im Motorraum wenn ich den Motor starte....