W124 Klimaanlage defekt?

Diskutiere W124 Klimaanlage defekt? im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Tach, war gerade mit einem W124 Bj93 bei der DC-Niederlassung, weil die Klimaanlage nicht mehr die gewünschte Leistung brachte und die ganze...

  1. #1 BenzBube, 15.08.2002
    BenzBube

    BenzBube alter Hase

    Dabei seit:
    21.02.2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    Tach,

    war gerade mit einem W124 Bj93 bei der DC-Niederlassung, weil die Klimaanlage nicht mehr die gewünschte Leistung brachte und die ganze Zeit ein Zischen aus der Lüftung zu hören war. Die Klimaanlage wurde kontrolliert und als Ergebnis wurde gesagt, daß der Verdampfer undicht wäre...

    Frage 1: Wie kann denn sowas passieren? Das Ding sitzt doch irgendwo in der Luftzufuhr, da kommt doch rein mechanisch nix hin wovon etwas kaputt gehen könnte?!
    Für den Austausch will die NL 1500,-EUR haben (Verdampfer + Kühlmittel neu befüllen + Arbeitslohn). Der Verdampfer kostet ca. 600 EUR, das Mittel ca. 100EUR und die restlichen 800EUR sind Arbeitslohn?!

    2) Wenn das soviel Aufwand ist, das Ding zu tauschen, wie haben die dann gemerkt, dass genau dieses kaputt ist. Kann doch auch nur irgendeine Anschlussdichtung sein, oder?

    3) Und das Beste: Nach der Kontrolle ist nun überhaupt kein Kühlmittel mehr drin, und der Spaß hat 80,-EUR gekostet.
    Grrrr...
     
  2. #2 Otfried, 15.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo BenzBube,

    der Preis ist relativ günstig, wenn es der Verdampfer {Wärmetauscher} sein sollte. Ich hatte bei meinem W 124.036/M 119.974 6.0 dasselbe Problem.
    Jedoch stellt sich mir die Frage, was Deine NL überprüft hat. Wenn der Wärmetauscher undicht ist, tritt über kurze Zeit der Verlust des gesamten Kühlmittels auf.
    Ich habe bei meinen W 124igern folgende Punkte, welche ich vorher überprüfen würde. Rohrleitungen und Verbindungsstücke im Motorraum.
    Die Anlage mit Kontrastmittel befüllen und abdrücken. Sollte an irgend einer sichtbaren Stelle ein Austritt erfolgen, nur diese ausbessern.
    Einen Austritt von Kontrastmittel in dem Wärmetauscherkasten läßt sich über eine Glasfaserleitung feststellen, was ich jedoch in den normalen NL für unwahrscheinlich halte, das dies durchgeführt wurde.
    Wenn Du die arbeit durchführen läßt, lasse Dir den 100% Erfolg vorher bestätigen. An meinem W 124 wurde 3 x eine undichte Stelle gefunden, bevor der Wärmetauscher erneuert wurde. Ebenso bei meinem W 124.030/M 103.980 3.2, wo an 4 Stellen die Zuleitungen durchkorrodiert waren.

    In Klimaanlagen sind neben reinem Kühlmittel und dem Kompressoröl noch Wasserreste und entsehende "Abfallprodukte" wie HCL und HF im Kreislauf, welche über längere Zeit sich durch Metall fressen.

    Anmerkung: Wurde die Anlage vor kurzem auf R 134 c umgestellt?
     
  3. #3 ravens1488, 16.08.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Sollte der Verdampfer undicht sein, kommt das Kontrastmittel auch aus den Kondenswasserabläufen unter dem Fahrzeug! Am einfachsten kann man ihn prüfen wenn man die Anlage füllt, dann sollte man beim Füllen schon ein zischen aus den Luftdüsen hören.

    Chris
     
  4. #4 Otfried, 16.08.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Chris,

    bis Kontrastmittel aus den Kondenswasserabläufen austritt, ist der Verdampfer aber schon sehr defekt. Bei mir hielt die Anlage ca. 1 Woche – je nach Fahrbetrieb und Außentemperatur das Kältemittel. Erst wenn die Klimaanlage 2 –3 Tage unter Druck gestanden hatte, sah man an den Manometern einen Druckverlust.

    i.e. undichte Welle des Klimakompressors. Hast Du Erfahrung ob man sieht, wenn an der Welle des Klimakompressors Kontrastmittel austritt. Mein Schwager meint ja, - ich habe ein Fahrzeug restauriert und die Klimaanlage hat das R 134 c über die Standzeit verloren. Jetzt haben wir die Anlage seit einiger Zeit mit Kontrastmittel unter Druck stehen, jedoch nichts gefunden.
     
  5. Davidc

    Davidc Crack

    Dabei seit:
    07.07.2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    300 D
    Hier kennt man sich ja offenbar mit A/C aus .... bei meinem W210 Baujahr 95 kühlte die A/C nicht mehr. Erst wurde Kühlmittel nachgefüllt (von 600 auf 1000g) und dieses mit einem Farbstoff versetzt. Zwei Wochen später wieder keine Kühlleistung. Jetzt Check und nun heisst es der Verdampfer ist defekt umd muss ersetzt werden. Kosten: 2000.- Euro! Warum hat es dann erst wieder gekühlt? Kann das überhaupt sein? Dann müsste ja der Defekt im Verdampfer seinm und dort das Kältemittel austreten. Ist das nicht sehr teuer nur für so einen Verdampfer austauschen??
     
  6. #6 Otfried, 10.06.2003
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Davidc,

    eine Klimaanlage kühlt, bis ein bestimmter Füllstand des R 134 c unterschritten wird. Aus diesem Grund ist je nach Fahrleistung/Temperatur durchaus auch bei defekten Klimaanlagen eine Kühlleistung einige Zeit gegeben.
    Der Austausch der Verdampfers/Wärmetauschers ist deswegen teuer, da nur sehr schwer an diese im Bereich hinter der Motorfeuerwand sitzende Bauteil heranzukommen ist. Der Preis ist durchaus i.O. für den Arbeitsaufwand und die Materialkosten.
     
  7. #7 ravens1488, 10.06.2003
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Preis ist ok, Es muss das kpl. Armaturenbreett, samt Anbauteile raus, dann muss der Heizungskasten raus, zerlegt werden,... also schon ne Menge Arbeit ( ich machs in ca. 6-8 Stunden, je nach Fzg.) habe es aber schon ein paar mal gemacht! Wie Otfried schon schrieb, wenn der Kältemitteldruck zu gering ist, schaltet der Kompressor sicherheitshalber ab, deshalb wird es bei dir kurz gegangen sein, da der Druck kurz hoch genug war!

    Chris
     
  8. #8 der_katze, 10.06.2003
    der_katze

    der_katze 1.? DCX-Marketing-Opfer

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK200K; BahnCard
    Hallo,

    der Kondensator war bei meinem ersten W210 - so wie bei Bekannten von mir ebenso - nach gut 3 Jährchen auch hin. Belustigend war in meinem Fall, daß es den Kondensator selbst ohne großes Prob. auf Kulanz gab. Nur die Arbeitsleistung und den Rest sollte ich bezahlen. Das wäre dann wohl der berühmte einzelne Tropfen auf dem heißen Stein gewesen angesichts des nicht ganz unerheblichen Arbeitsaufwandes, so wie ihn Chris anschaulich beschrieben hat. Ich hab damals leichten Druck in meiner "Lieblings-VT" ausgeübt, zumal es für mich als Kunden schon irgendwie unlogisch war (unabhängig davon, warum das Teil nach 3 Jahren einfach so verreckt), daß das ET recht spendabel ohne großen Aufhebens ersetzt wird, die damit zwangsweise verbundenen Dinge wie Arbeitsleistung und Wiederbefüllung der Klima dagegen nicht. Ich hatte meiner VT damals das unschlagbare Angebot unterbreitet, den kostenlosen Kondensator gerne einzusacken und die Reparatur an anderer Stelle durchführen zu lassen. Das Altteil bringe ich dann gerne wieder vorbei. War wohl 'n Volltreffer, die VT hat sich dann großzügigerweise an den Arbeitskosten beteiligt und mir blieb ein Rest von verschmerzbaren 120,- EUR. Allerdings haben die Jungs da auch 4 Anläufe benötigt (kein Kältemittel da, nicht alle Teile bestellt, VT mit Ursachenforschung überfordert), bis Ruhe im Schacht war... Aber das ist wieder ein anderes Thema...

    Grüße
    Marco
     
  9. #9 ravens1488, 10.06.2003
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Ist aber immernoch ein Unterschied zwischen Kondensator und Verdampfer :rolleyes: :eek: :rolleyes:

    Chris
     
  10. #10 der_katze, 10.06.2003
    der_katze

    der_katze 1.? DCX-Marketing-Opfer

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    SLK200K; BahnCard
    Hallo Chris,

    saublöde Frage: sind Kondensator und Verdampfer 2 verschiedene Teile? Ich dachte, die beiden Begriffe bezeichnen das gleiche Teil. Klär mich bitte auf und lass mich nicht dumm sterben.

    Danke und Grüße
    Marco
     
  11. #11 Horst II, 11.06.2003
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
    Hallo Marco,

    wenn Du Dir meinen Startbeitrag des u. a. Threads genau durchliest, müsstet Du die Funktionsweise des mechanischen Kältekreislaufes eigentlich verstehen. Kondensator (oder Verflüssiger) und Verdampfer müssen zwei verschiedene Teile sein, da das System sonst nicht funzt.

    http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&threadid=2869

    Denke dabei einfach an den Kühlschrank: kalte Seite (innen) Verdampfer, warme Seite (außen) Kondensator. Wenn Du nach dem lesen des Beitrages noch Fragen hast, beantworte ich Dir gerne weitere Fragen dazu.

    Gruß
    Horst
     
  12. #12 Horst II, 11.06.2003
    Horst II

    Horst II Dieselfahrer

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    1.816
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    -
  13. #13 fischermicha, 09.01.2009
    fischermicha

    fischermicha Frischling

    Dabei seit:
    09.01.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w124 diesel
    klimaanlage w124 bj 93

    hallo,, meine klimaanlage ging nicht mehr, man sagte mir müsste sie füllen lassen, das habe ich gemacht, aber wen ich den ec schaltereinschalte so das die lampe nicht leucht´,springt sie klima nicxht an, was kann das sein in einmal vom sommer ging es noch oder muss ich erste zeit die klima anlassen gruss micha wer kann mir da helfen ?
     
  14. #14 ravens1488, 09.01.2009
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Hallo und willkommen im Forum!

    Bei den kalten Temperaturen im Moment wird die Klima auch nicht wirklich laufen. Schonmal in einer wärmeren Halle probiert?

    Chris
     
  15. #15 fischermicha, 09.01.2009
    fischermicha

    fischermicha Frischling

    Dabei seit:
    09.01.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w124 diesel
    nein habe ich noch nicht, muss sich dsa den nicht was bemerkbar machen?wenn ich den ec schaltereindrücke. zumindest muss doch bemerkbar die motorleistung runtergehen. oder. bei der auffüllung, hätte man ja gleich hören können ob es zischt ,bei der füllung ich mach mir echt sorgen gruss micha
     
  16. #16 Schleichi, 09.01.2009
    Schleichi

    Schleichi Crack

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Derzeit leider keinen Benz.
    Nein, bei den niedrigen Temperaturen wird die Anlage abgeschaltet, damit es nicht zu einem Reifansatz am Verdampfer kommt. Dieser würde nämlich dafür sorgen, dass keine Frischluft mehr in den Wagen kommt.

    Gruß
    Hermann
     
  17. #17 Otfried, 09.01.2009
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Micha,

    bei uns im Forum ist es üblich, sich vorzustellen, wenn man neu registriert ist.
    Zudem solltest Du auf Groß-und Kleinschreibung und Grammatik achten, was das verstehen der Frage erleichtern würde.

    Wann ging die A/C nicht mehr. Jetzt aktuell oder im Sommer?
     
  18. #18 fischermicha, 09.01.2009
    fischermicha

    fischermicha Frischling

    Dabei seit:
    09.01.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w124 diesel
    Sorry, ich bin der Micha.
    alsi im oktober ging sie noch die klima,Jetzt Habe ich die klimaanlage beifüllen lassen, und ich bekomme keine reaktion.
    mann sagte mir, das wenn die Klimaanlage von heute auf Morgen nicht läuft.
    Das der Unterdruck zu niedrieck wäre.
    eine sicherheit für den Kompressor wäre dieses.
    jetzt habe ich am 6.01.2009, 1000g flüssigkeit bei füllen lassen, Und wenn ich Die ec Taste drücke merke ich auch nicht, das der Motor schwerer läuft.
     
  19. #19 coca-light, 09.01.2009
    coca-light

    coca-light Crack

    Dabei seit:
    05.03.2005
    Beiträge:
    11.816
    Zustimmungen:
    307
    Fahrzeug:
    210.072
    Klima-Service und Diagnose...

    Hallo Micha,


    Wenn Deine Beschreibung stimmt:
    1000g Nachfüllmenge ist im Grunde der gesamte Inhalt der Klimaanlage!
    Evtl. verwechselst Du Infos - dazu müsstest Du bei Deiner Werkstatt nachfragen, welche Restmenge beim Klima-Service abgesaugt wurde.
    Wurde im Sommer überhaupt nach einem Leck gesucht?!

    Wie schon mehrmals jetzt geschrieben wurde, lässt sich die Klimaanlage bei den derzeitigen Aussentemperaturen nicht einfach so testen, ausser in einer warmen Halle (man könnte den Aussentemperaturfühler noch mit einem Heizgebläse überlisten...).
    Der MB-Tester würde die Diagnose noch leichter machen.

    Du findest über die Suchfunktion im Forum sämtliche Infos dazu, wie ein Klima-Service aussieht und die Fehlersuche - falls ein Leck vermutet wird.


    Gruß
    Peter
     
  20. heidi

    heidi .

    Dabei seit:
    30.04.2002
    Beiträge:
    3.729
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Micha,

    drück doch mal die obere der drei Tasten und schau mal ob der Klimakompressor "anspringt".
     
Thema:

W124 Klimaanlage defekt?

Die Seite wird geladen...

W124 Klimaanlage defekt? - Ähnliche Themen

  1. W124 Klimaanlage oder Heizungsregler defekt?

    W124 Klimaanlage oder Heizungsregler defekt?: Hi @ all, ich habe mir vor einer Woche einen 300 D Baujahr 1989 gekauft, und bin soweit zufrieden mit dem Auto. Habe allerdings folgendes...
  2. w124 klimaanlage

    w124 klimaanlage: tag zusammen, mir ist leider gerade mein E200 zu klump gefahren worden und ich suche einen neuen. ich hab auch schon einen gefungden, der gut...
  3. W124 230CE Klimaanlage geht nicht

    W124 230CE Klimaanlage geht nicht: Hallo zusammen, ich heiße Björn. Komme aus Herne und fahre ein 230CE Baujahr 92. Leider treten immer mal wieder kleine Probleme auf....
  4. Klimaanlage W124 fragean die Spezialisten

    Klimaanlage W124 fragean die Spezialisten: Hi, Ich habe eine bestimmte Frage zur Klimaanlage eines 124ers. Der Verdampfer und der Heizungskühler sind doch im selben Gehäuse...
  5. W124 automatische Antenne anschließen

    W124 automatische Antenne anschließen: Hallo Habe das Fahrzeug W124 C Bj 1994 letzte Woche erworben aber ohne Radio Habe nun das Becker Europa 2000 Typ 1100 eingebaut alles...