W168 hat W220 Teile

Diskutiere W168 hat W220 Teile im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; HI, wir fahren einen W168.008 mit Audio 30 APS und Freisprecheinrichtung. So fing es damals an: man konnte nicht gut von audio, auf cd oder...

  1. #1 Julian-JES, 29.08.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    HI,

    wir fahren einen W168.008 mit Audio 30 APS und Freisprecheinrichtung.

    So fing es damals an: man konnte nicht gut von audio, auf cd oder navi umschalten. also der recht knopf oben ging nit so gut. Da dort ja auch die Halterung für Handy ist.

    In der NL hat man dann das audio 30 aps mehrmals heraus und wieder etwas anders herein geschoben.

    Auf jeden Fall ging nun das umschalten am oberen rechten Knopf sauber.

    Nach etwa 2 Jahren dann und 40.000 km ging auf einmal die Freisprechanlage nicht mehr. D.h. wenn man gewählt hat hat das Audio nicht umgestellt.

    Und was war? Der Lichtwellenleitersatz zwischen Audio30APS und FSE hatte einen Knick. Ich neheme mal an weil die so oft das Teil rein und raus geschoben haben.

    Auf jeden Fall haben sie es auf Garantie gemacht. Allerdings haben sie ein längers Lichtwellenleiterkabel als ursprünglich drin war verbaut.

    So letzte Woche war die FSE wieder hin. Ich dachte schon: Schon wieder das Kabel eingeklemmt???

    Wieder hingefahren, "DAS" angeschlossen und dann wurde das Steuergerät der FSE gewechselt (ist hinter dem Handschufach).

    Der Elektriker holt das Steuergerät und da sehe ich auf einmal die Teilenummer: A 220 ....

    Ich spreche Ihn drauf an: Ja meint er das ist das neuste FSE-Steuergerät aus der S-Klasse, das wird auch in der A-Klasse verbaut.

    Ob nun nur die Teilenummer unterschiedlich ist oder ob es besser ist das aus der S-Klasse kann ich jedoch nicht feststellen.

    @ Otfried: Damals gab es ja mal so ne Kampagne zum Facelift der A-Klasse mit hochwertigen Teilen aus der S-Klasse.

    Jetzt weisst du auch welche es sind ;-)

    PS: Der Wagen ist nun 37 Monate und sie haben trotzdem alles übernommen. Das ist ne feine Sache.
     
  2. #2 Stephen, 29.08.2002
    Stephen

    Stephen alter Hase

    Dabei seit:
    21.08.2001
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E220CDI Classic S211 DPF
    Hallo.

    Na, dann schau beim Elch doch mal auf die Beifahrer-Sonnenblende!
    Der Airbagaufkleber hat (zumindest bei mir) eine A220xxxxxx Nummer und stammt daher aus der S-Klasse. :D

    Bis denn,
    Stephen
     
  3. #3 okoetter, 30.08.2002
    okoetter

    okoetter elchfreun.de

    Dabei seit:
    23.10.2001
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 140 classic 03/99
    Teile

    Dann schaut euch mal genau die Gummiauflagen der Pedale an !!!

    Die kommen aus´m 190er W201 !!!

    So langsam glaub ich die haben unseren Rudi aus allen bisherigen Modellen zusammengeschustert !!

    Gruß

    okoetter
     
  4. #4 ravens1488, 01.09.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Natürlich wird zuerst geschaut welche Teile schon passen bei DC, wieso sollte man 2 mal genau das gleiche Teil planen, produzieren und vertreiben? Das gute alte (wieder neue) Baukastenprinzip!

    Chris

    P.S. Wieso sollte man z.B. mehrere Telefonsteuergeräte produzieren wenn eins auch reicht!? Die gängigen Steuergeräte fürs Telefon sind aber 203 820 .. .., Egqal ob W203, W210, W208,....
     
  5. #5 Katharina, 01.09.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Julian und alle anderen,

    ich hatte ja in der Vergangenheit schon meine Zweifel an den für den V/W 240 verwendeten Teilen geäußert. Wie Chris richtig schreibt, werden bei allen Fahrzeugherstellern die Modelle aus Kostengründen aus dem Baukasten gefertigt. Dies beginnt über die Motoren, Getriebe und reicht zu den Schaltern, Kabeln Steckern und Sicherungen. Die Betrachtungsweise ist recht einleuchtend, da es zu großen teilen eine Übereinstimmung der einzelnen Bauteile gibt.
    Interessant finde ich persönlich bei der Betrachtung nur immer wieder, das einzelne Bauteile ja nach dem in welchem Fahrzeug sie eingebaut sind, zu völlig unterschiedliche Preisen verkauft werden.
     
  6. #6 Julian-JES, 01.09.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Ich verstehe auch nicht warum DC die Teile Nummer nicht unparteiisch gestaltet. Sodass man nicht erkennen kann aus welcher Baureihe sie kommen.

    Angenommen ich hätte einen W220 und das Steuergerät der FSE wäre kaputt gegangen und die hätten mir das gleiche Gerät nur mit der A-Klasse Bezeichung eingebaut. Das hätte ich doch sicher nicht so doll gefunden oder?

    Oder meint Ihr nur wenig gehen mit in die WErkstatt und gucken was im DAS steht?
     
  7. #7 littlemike1005, 02.09.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Teile

    Was lernen wie aus dem Teilemix?

    Wir schmeissen alle Mercedesteile in einen Topf rühren es durch lassen es ca. 4Std bei 210 Grad kochen und raus kommt ein Elch ist doch cool.

    Solange die bei Mercedes nicht das Teilelager von FIAT plündern soll es mir recht sein.
     
  8. #8 ravens1488, 02.09.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Also mir währe (ist) es eigentlich Furz egal welche Teile eingebaut sind, solange sie funktionieren udn den Zweck erfüllen! Ob die Grundsätzlich für S, A, C, E,... Klasse entwickelt sind steht meiner Meinung im Hintergrund! Das mit den Preisen ist allerdings echt seltsam, naja!

    Es werden nicht nur Teile Von DC getauscht sondern auch Teile von z.B. BMW und VW verwendet!

    Chris:D :D
     
  9. #9 littlemike1005, 02.09.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Wie

    Wie soll ich das verstehen?

    Meinst Du DC verwendet Teile vom BMW oder VW? wie soll das gehen? Ok so wie Sicherungen oder DIN stecker das ist bei allen gleich. Aber ich möchte mal sehen wenn Du die Lenkung vom BMW 850i in den Elch einbaust oder die Sitze von der M-Klasse im Polo.

    Also ich will keine Teile in meinem Elch die von BMW entwickelt worden sind.
     
  10. #10 Matthias, 02.09.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    die Klipse der Bodenbeläge haben vier Ringe drauf, sind also von Audi *buähh*. Kein Wunder, daß die bei mir schon ausgerissen sind :D .

    Mfg
     
  11. #11 littlemike1005, 02.09.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Häää

    Welche >>> Klipse der Bodenbeläge <<<
     
  12. #12 Matthias, 02.09.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich meinte die Bodenbeläge beim W203, die man sich nachträglich in den Fußraum legen kann, um den "Teppich" zu schonen. Diese werden hinten eingeklipst. Und die Klipse sind von Audi.

    Übrigens hat der W211 auch W203-Sachen eingebaut, z.B. Kennzeichenbeleuchtung oder Aussenspiegel.

    Mfg
     
  13. #13 littlemike1005, 02.09.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    OK

    Ok so was wie Klipse das sind Standart Teile. Genau wie in der Möbelindustrie da verwenden auch mehrere Hersteller die gleichen beschläge. Da kommt nur ein Firmen Klip drauf mit Logo und gut ist. Ich Schaue mal an meiner Fussmatte ob da Ringe drauf sind. Das glaube ich nicht das Mercedes da Teile von Audi verwendet. Klar Audi hat evtl. die gleichen aber mit Ihrem Logo und Mercedes hat seines.
     
  14. #14 Patrick, 03.09.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Klipse

    Gutend Abend,

    Wenn ich Klipse von Audi haben will kaufe ich mir einen Audi und wenn ich Klipse von Mercedes-Benz haben will kaufe ich mir einen Mercedes-Benz, so basta!!!

    Und wenn ich überhaupt keine Klipse haben will? Na dann kauf ich mir gar nix!

    Noch Fragen? [​IMG]

    Tschüühhüüüsss!
     
  15. #15 ravens1488, 03.09.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Vito hat z.B. einen VW Motor, M-Klasse hat z.B. BMW Teile, nicht nur Klips, Schrauben, Sicherungen, Stecker!

    Chris
     
  16. #16 Julian-JES, 03.09.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    soweit ich weiss wird der VR6 in der V-Klasse nicht mehr verbaut.

    Welche BMW Teile soll den bitte der W163 haben?
     
  17. #17 Katharina, 04.09.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei jedem Hersteller wird versucht, soweit wie möglich Kosten einzusparen. Standard - Zuliefererteile werden in vielen Fahrzeugen verwendet.
    Mit den unterschiedlichen Preisen habe ich auch auf verschiedene Marken hingewiesen, zwischen welchen erhebliche Preisdifferenzen in den Ersatzteilen bestehen. Wo erden noch Fahrzeuge mit Fiat Teilen gebaut - ??
     
  18. #18 Mdriver, 05.09.2002
    Mdriver

    Mdriver Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W163
    Hallo Julian!

    Keine. Nicht einmal im Ansatz würde ein Teil mit BMW-Zeichen den Weg in einen Daimler finden. :confused:

    Den Weg den Lieferanten gehen, Gleichteile an verschiedene OEMs zu verkaufen, bekommt keiner - ausser eben Lieferanten - mit. Die haben aber auch nicht den Stern drauf. :D

    Grüsse, Mdriver.
     
  19. #19 Julian-JES, 05.09.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    HI Mdriver,

    dann bin ich ja beruhigt, konnte mir das auch gar nicht vorstellen.
     
  20. #20 ravens1488, 05.09.2002
    ravens1488

    ravens1488 ********* a.D.

    Dabei seit:
    21.07.2002
    Beiträge:
    11.833
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    E220CDI-T & Vito 111CDI
    Um was wollen wir wetten?

    Chris

    P.S. Mit BMW Zeichen druff!
     
Thema:

W168 hat W220 Teile

Die Seite wird geladen...

W168 hat W220 Teile - Ähnliche Themen

  1. W168 A140 BAS/ESP Ganganzeige

    W168 A140 BAS/ESP Ganganzeige: Hallo Leute habe problem mit meinem Mercedes A140 Baujahr 2003 während fahrt leuchtet bas/esp und die Ganganzeige verschwindet schaltet auf...
  2. A 160cdi (W168) Abgas kommt aus der Entlüftung im Motorraum

    A 160cdi (W168) Abgas kommt aus der Entlüftung im Motorraum: Hallo an alle. Ich hin neu hier im Forum und habe direkt mal eine Frage. Seit etwa einem Monat fährt meine Frau einen A160 Diesel mit 75PS,...
  3. A210 (W168) mit Elektronik-Problemen

    A210 (W168) mit Elektronik-Problemen: Hallo Sternfreunde, bei meinem A210 (W168) sind zeitgleich folgende Fehler aufgetreten: Innenraumbeleuchtung geht nicht mehr aus Nach dem...
  4. A160 W168 Anlasser

    A160 W168 Anlasser: Hallo liebe Gemeinde! allen frohes Neues Jahr - möge es von Erfolgen und vor allem Gesundheit geprägt sein! Hier mein Problem: Der Austausch...
  5. A170 CDI W168 Motor spukt Pöl aus, auch nur Pöl kein Diesel, was kann das sein??

    A170 CDI W168 Motor spukt Pöl aus, auch nur Pöl kein Diesel, was kann das sein??: Hallo Liebe Forum Mitglieder ich habe da mal ein paar Fragen bezüglich meines Elch, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Und zwar habe ich seit...