Welches Öl beim W202

Diskutiere Welches Öl beim W202 im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Dies ist vielleicht eine etwas simple Frage, aber leider habe ich nicht viel Ahnung von Motoren! Ich habe ausnahmsweise bei meinem C180 W202 mal...

  1. #1 Frank0612, 02.06.2002
    Zuletzt bearbeitet: 02.06.2002
    Frank0612

    Frank0612 Frischling

    Dabei seit:
    02.06.2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vaneo 1.7
    Viano 2.2
    Dies ist vielleicht eine etwas simple Frage, aber leider habe ich nicht viel Ahnung von Motoren!
    Ich habe ausnahmsweise bei meinem C180 W202 mal den Ölwechsel von einer Bosch-Werkstatt machen lassen. Dort wurde dann Öl Motul Power 15W-50 eingefüllt. Seitdem hört sich der Motor an wie ein Traktor, oder bilde ich mir das ein?
    Bei einem Blick in das Wartungsheft konnte ich feststellen, dass in der Mercedes Werkstatt immer Öl mit Werten 5W... verwendet wurde.
    Wo sind da die Unterschiede und welches Öl sollte man denn möglichst verwenden?
    Würde mich über etwas Nachhilfe zu diesem Thema freuen!
     
  2. #2 AtzeC280, 02.06.2002
    AtzeC280

    AtzeC280 Crack

    Dabei seit:
    11.07.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C280 W168 A140 W163 ML350
    Hi Frank 0612,

    ich fahe in meinem C280 10W40.

    Sollte der Ölverbrauch ansteigen werd ich dann wohl auf 15W40 umsteigen.

    Mit 15W40 kann man gar nichts verkehrt machen.

    5W.. erscheint mir schon etwas sehr dünn. Das erklärt das Traktormäßige klappern.

    Gruss
    Atze
     
  3. #3 panicman, 03.06.2002
    Zuletzt bearbeitet: 03.06.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    Motoröl qualitäten und eigenschaften

    @frank
    Unterschiede, zb der Preis ist bei 5w40 deutlich höher als bei 15w40,
    für weitere unterschiede sieh dir mal den link unten an ( Autobild Motoröl test)

    @ atze quatsch

    je kleiner der SAE xW30/40 Wert je besser
    leichterer Motorlauf, schneller Start-Schmierung,
    -> weniger Motorgeräusche usw. ,


    siehe hier
    insbesonder Seite 2 & 3
    http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=1574&artikel_
     
  4. #4 BenzBube, 03.06.2002
    BenzBube

    BenzBube alter Hase

    Dabei seit:
    21.02.2002
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C180
    Also bei meinem W202 C180 hatte mir MB zu 5W40 Öl geraten (war auch schon die Male zuvor drin).
    Ich wollte aber 0Wxx haben, weil ich auch mal kurze Strecken fahre und das Öl deutlich weniger Viskosität hat, also schon bei geringeren Temperaturen flüssiger ist und besser verteilt wird.

    Habe also jetzt 0W30 drin, aber erst seit ca. 500km!

    Über den Verbrauch (Öl / Super) kann ich also noch nix sagen. Bei 10W40 ging schon immer nach 14 Tkm die Lampe an. Halben Liter rein und bis zum Ölwechsel bei 15 Tkm reicht's locker.

    Habe aber früher nen Golf gefahren, da war es egal für den Ölverbrauch und Super ging wohl etwas weniger durch. Aber der subjektive Eindruck sprach deutlich für das 0Wxx!

    Gruß, Christoph
     
  5. #5 AtzeC280, 03.06.2002
    AtzeC280

    AtzeC280 Crack

    Dabei seit:
    11.07.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W202 C280 W168 A140 W163 ML350
    @Panicman

    hast du schon mal so dünnes Motoröl in einen Motor gekippt der schon etliche Tausend Kilometer auf dem Buckel hatte?

    100% das der Motor (Klappern usw.) lauter wird.

    Gruss
    Atze
     
  6. #6 panicman, 03.06.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    mein 220CDi hat erst 89000 runter und der lauft mit 5w40 und 0w40 runder als jetzt seit 3 tagen mit 10w40(asystB)
     
  7. #7 Taxidriver, 04.06.2002
    Taxidriver

    Taxidriver Dieselhirte

    Dabei seit:
    27.01.2002
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E 300 de / S213.216
    Hi all,

    meine Erfahrungen sind die:

    - Bei meinem aktuellen C 220 CDI (W202), 100.000 km, hat sich gezeigt, das der Ölverbrauch mit 0W40 am geringsten ist. I.d.R. brauche ich zwischen den ASSYST Diensten nichts nachkippen. Je höher dann die Viskositätsklasse wird, desto höher wird auch der Ölverbrauch. Vermutlich sind Druck und Temperatur der Maschine dafür verantwortlich. Geräusche: keine

    - Der A 140 meiner Lebensgefährtin wird mit 10W 40 betrieben. Verbrauch nicht meßbar. Da mit Standheizung versehen auch im Winter mit dieser Qualität ausgestattet. Ohne würde ich 0W 40 bevorzugen, da nur 4 km morgens gefahren werden. Der Unterschied ist spürbar bei Laufkultur und Haltbarkeit der Maschine.

    - Mein alter W124 200er mit M102 wurde bis ins hohe Alter von 300.000 km mit 5W 60 von Castrol betrieben. Ausser dem typischen Klappern der Hydrostößel keine Probleme.

    Viele Grüße,
    Taxidriver
     
Thema:

Welches Öl beim W202

Die Seite wird geladen...

Welches Öl beim W202 - Ähnliche Themen

  1. Welches Wachs schmiert DC beim W210 unter die Türgummis?

    Welches Wachs schmiert DC beim W210 unter die Türgummis?: Ich möchte bei meinem Auto unter den Türgummis Rostvorsorge betreiben. Ich habe zwar ein Rostschutzwachs Namens Fluid Film, weiß aber nicht ob es...
  2. Welches Radio wird benötigt, für Subwoofer einbau in einer C klasse w203?

    Welches Radio wird benötigt, für Subwoofer einbau in einer C klasse w203?: Hallo, Ich habe vor in meinem Auto einen subwoofer einzubauen, bin mir jedoch nicht sicher welches Radio ich dazu verwenden soll. Geht es mit dem...
  3. Ölfiltergehäuse OM 616 Motor ,welches ist das richtige ?

    Ölfiltergehäuse OM 616 Motor ,welches ist das richtige ?: Hallo in die Runde, ich habe einen Gabestapler mit einem Mercedes OM 616 Motor. Der Motor war defekt, Ersatzmotor besorgt. Der Originalmotor hatte...
  4. SAM zerschossen? Wenn ja, welches (vorne/hinten?)

    SAM zerschossen? Wenn ja, welches (vorne/hinten?): Moin moin :) wir haben noch einen S203 200CDI Bj, 2002, bei dem sich die Batterie aufgrund der langen Standzeit komplett entladen hat. Jetzt...
  5. Iphone 11 und welches Craddle wird zur Anbindung benötigt

    Iphone 11 und welches Craddle wird zur Anbindung benötigt: Hallo an Alle E Klasse Profis:-) ich habe eine W211 320T CDO von 12/2008 und möchte gerne mein I-Phone mit dem KFZ koppeln. welche Bluetooth...