Winterreifen

Diskutiere Winterreifen im C-Klasse, CLC & 190er Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi, mann, ist das kompliziert. Ich bin gerade am überlegen, welche Winterreifen ich für meinen C 220 CDI T (S203) nehmen soll. Zur Wahl...

  1. #1 Patrick, 01.10.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Hi,

    mann, ist das kompliziert. Ich bin gerade am überlegen, welche Winterreifen ich für meinen C 220 CDI T (S203) nehmen soll.

    Zur Wahl stehen momentan:

    - Michelin Pilot ALPIN - 205/55 R16 91H
    - Continental WinterContact TS 790 - 205/55 R16 91H FR
    - Continental WinterContact TS 790 V - 205/55 R16 94V XL FR

    Der Continental WinterContact TS 790 V mit Speedindex V ist sehr viel teurer als die anderen beiden, und ich meine, dass 210 km/h, also Speedindex H eigentlich für Winterreifen ausreichen müsste, oder? Nebenbei, wofür steht eigentlich FR???

    Man könnte ja auch noch Speedindex T untersuchen, allerdings sind die fast genau so teuer wie Speedindex H. Oder aber man nimmt nur "Schallplatten" der Dimension 195/65 R15. Da spart man dann schon wieder ganz ordentlich, aber wie sieht es dann mit der Kurvenstabilität aus?

    Favorit ist der Continental WinterContact TS 790 - 205/55 R16 91H FR, wer hat schon Erfahrungen damit gesammelt?

    Vielen Dank für eure Tips!

    Ciao,
     
  2. #2 Matthias, 02.10.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe auf dem W203 die Continental TS790 bis 210 km/h in der 205er Ausführung auf 16-Zoll-Felgen. Erfahrung bisher: Hatte noch nie einen besseren Winterreifen. Man schafft jeden Berg, Traktion ist mehr als genug da. Ich bin bisher noch nirgends hängen geblieben, weder im Tiefschnee noch auf vereisten Steigungen. Auch am W220 waren die 225er-TS790 die besten Winterräder, die jemals von mir gefahren wurden. Sie sind ein klein wenig lauter als die Sommerräder, auch scheinen sie ein bisschen schlechter bei Nässe zu bremsen. Jedenfalls hat bei mir schon ab und an das ABS angeschlagen, obwohl subjektiv die Verzögerung nicht so wahnsinnig hoch war. Aber trotzdem ein sehr guter Reifen, den ich immer wieder kaufen würde. Und er ist sehr komfortabel. Verschleiß ist bisher nur sehr wenig festzustellen (nach 10 000 km ca 1 mm von 8 mm Gesamtprofil am Rand bei den Vorderrädern und in der Mitte an den Hinterrädern weg)

    Zum Michelin kann ich nichts sagen. Die habe ich gerade ganz neu angeschafft und im Keller liegen (für den W211), als 245er auf 17 Zoll bis 240 km/h. In einigen Monaten :D :D kann ich Dir aber Bescheid geben. Vom Profil her finde ich den Continental vertrauenserweckender (aber was sagt das schon aus ?).

    Ich denke, die H-Reifen sollten genügen, außer Du willst ständig nach D-Land zum Heizen fahren. Ich würde in Deinem Fall eher auf die V-Räder verzichten, da sie den Mehrpreis nicht rechtfertigen, wenn man Kosten und Nutzen vergleicht.
    195er würde ich nicht nehmen. Ich hätte zwar gerne auch 225er genommen, aber der Händler hat mir davon abgeraten; wie sich im Nachhinein herausstellte wohl nur, um seinen Bestand abzubauen. Den 205er finde ich jetzt aber ideal.

    Abraten kann ich nur von Dunlop und Nokian. Dunlop hatte ich früher -> Katastrophenreifen, der schon im Flachland an die Grenzen stößt und Berge gar nicht schafft. Inwieweit neue Dunlop-Entwicklungen besser sind weiß ich nicht. Mit Nokian habe ich nur auf Leihwagen Erfahrung (W210) gesammelt. Auch ein miserabler Reifen, der bei kleinsten Steigungen versagt.

    BTW, habe gelesen, daß ein Hersteller (ein finnischer ?) wohl Winterräder bis 270 km/h rausgebracht hat :confused: :confused: . Ob der so viele Abnehmer finden wird ?

    Lange Rede kurzer Sinn: Hatte noch nie einen besseren Reifen wie den TS790, gleich welcher Dimension, und den nur wärmstens empfehlen.

    :D
     
  3. Gabs

    Gabs Crack

    Dabei seit:
    13.02.2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sportcoupe C200 K
    vorher 2 C220CDI
    vorher 2 A170CDI
    Hi zusammen,
    was spricht gegen die 195 Reifen?
    Habe sie heuer im Frühlig gefahren wo noch Schnee lag.
    Habe überhaupt keine Probleme gehabt und der Vorteil:
    Du brauchst viel weniger Sprit als wie mir den 205 wo die schmalen im Winter klar im Vorteil sind.Auf die Optik braucht man zu dieser Jahrezeit nicht achten in der Hauptsache man landet
    nicht im Straßengraben.
    Meine unbescheidene Meinung.

    Grüße
    Gabs


    Habe Michelin Winterreifen
     
  4. #4 DokoNjus, 02.10.2002
    DokoNjus

    DokoNjus Guest

    Hallo!!

    Kann die Conti TS790 H nur wärmstens empfehlen. Breite Puschen brauchen es auch nicht sein! 195er auf 15`Felge reichen völlig aus.

    Ferdi
     
  5. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo, ich muß mal meinem Senf dazu geben.

    Ich fahre seit zwei Jahren Dunlop Winterreifen : 195/65 R15 T (bis 190km) und würde die nie wieder holen, da sie zu laut und schwammig sind. Ich würde deshalb eher zu 205/55 R16 tendieren, da hier das Fahrverhalten besser ist. Die T Reifen sind jedoch den H oder V Reifen vorzuziehen, da diese Winterreifen eine bessere Haftung haben (weichere Mischung). Dank einstellbarer Maximalgeschwindigkeit vermeidet der Wagen auch ein Überanspruchen der Reifen.

    Gruß Dirk
     
  6. #6 Matthias, 02.10.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    @Gabs:
    > Du brauchst viel weniger Sprit als wie mir den 205
    > wo die schmalen im Winter klar im Vorteil sind.
    nimm es mir nicht übel, aber das sind Dinge, die ich persönlich nicht nachvollziehen kann. Ein Mehrverbrauch ist in keinster Weise feststellbar (ähnlich auch Automatik = Mehrverbrauch -> heutzutage Unsinn). Und wieso sollten die schmalen Räder im Winter von Vorteil sein? Das ist ein Punkt, der häufig genannt wird, aber bisher noch nicht belegt wurde. Ich persönlich habe mit breiten Winterrädern die besseren Erfahrungen gemacht als mit schmalen. Ob 195er, 205er oder 225er ist wohl Geschmackssache. Fahren tut das Auto mit allen dreien, jedoch wird der 225er sicherlich der am wenigsten belastete sein.
    Optik finde ich auch immer so ein Ding. Mir persönlich liegt nix an der Optik (wasche das Auto auch nicht oft oder wenn, dann die anfälligen Stellen wie Unterboden :D ; Felgen fast nie :D ). Ich will fahren, nicht zeigen. Ob da Stahlfelgen/ Rosa-Alus/ Breit- oder Fahrradreifen drauf sind ist mir wurscht. Hauptsache ein guter Reifen, der meine Erwartungen erfüllt und v.a. keine Probleme macht.
     
  7. mzi

    mzi Crack

    Dabei seit:
    22.10.2001
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    c180 sportcoupe
    das "schmale-räder-argument" stellt sich wie folgt dar:

    1. druck ist u.a. masse pro fläche (psi=pound per square inch oder auch kg pro m²)
    2. schmalere reifen haben eine geringere aufstandsfläche
    3. das gewicht des kfz ist konstant

    ergo : der druck, den das fahrzeug auf den untergrund ausübt ist um so größer, je schmaler der reifen ist.

    je höher der druck desto großer der ähm.. reibbeiwert heißt das ding glaube ich.
    in der konsequenz also bessere haftung

    so hab ich das zumindest mal erklärt bekommen
    gruß

    martin
     
  8. #8 Patrick, 02.10.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Leider falsch

    @mzi

    Tja, da muss ich leider widersprechen. Die Haftung der Reifen bestimmt sich nur durch die Normalkraft senkrecht zum Boden (=2 x (0.5 x Fahrzeuggewichtskraft) an der Antriebsachse) und und nicht durch den Druck, daher spielt auch die Reifenbreite keine Rolle. Es mag Unterschiede in Griffigkeit, Rauhigkeit, usw. zwischen 205 und 195 geben, aber die sind wirklich nicht genau zu fassen.

    Die physikalischen / mechanischen Grundlagen finden sich unter dem Stichwort "Haftreibung".

    Hier noch ein Link:

    http://www.db-forum.de/showthread.php?s=&postid=23992#post23992


    Tschüss,
     
  9. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo mzi

    nicht ganz. Maßgeblich für die Haftreibung ist nur die Kraft und der Reibwert. Da die Kraft gleicht Massenkraft unabhängig von dem Reifen ist, folgt das die Haftreibung bei unterschiedlichen Reifen gleich ist. Nun ist aber die Haftreibung nicht maßgeblich für den Kraftstoffverbrauch, sondern die Rollreibung, die entsteht, wenn der Gummi zusammengedrückt wird (beim Rollen). Die Rollreibung ist abhängig von der Gummimischung und der Aufstandsfläche. Ersteres ist bei Winterreifen weicher, wodurch die Aufstandsfläche größer ist. Zweitens ist die Aufstandsfläche auch abhängig von der Reifenbreite. Eine höhere Aufstandsfläche bedeutet höhere Reibung und damit höherer Leistungsverlust. Eine höhere Aufstandsfläche bietet jedoch eine Bessere Traktion bei schwierigen Untergründen. Deshalb ist ein Kompromiss aus beidem zu finden (Leistungsverlust und Traktion).

    Gruß Dirk
     
  10. robi

    robi Crack

    Dabei seit:
    31.05.2002
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C220 CDI (W203)
    @mzi


    Eine Tuning-Zeitschrift testete vor einigen Jahren
    Winterreifen.Es wurden Reifen des gleichen Herstellers in zwei unterschiedlichen Breiten
    getestet.
    Ergebnis: Der "Breite(245/17,glaube ich)" war in allen Disziplinen besser.Sowohl im Schnee,als auch bei Naesse.(Traktion,Bremsweg,etc)



    Gruss
    robi
     
  11. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Also die Diskussion mit den schmaleren Reifen oder breiteren Reifen mag ich ich einfach mal im Raum stehen lassen.

    Habe Continental WinterContact TS 790 - drauf .Fahrzeugbedingt die 205/55 R16 bis 210 km/h.

    Bin sehr zufrieden damit und keinerlei Probleme im Winter.

    Gruß Martin
     
  12. #12 Patrick, 02.10.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    TS 790

    Aha, noch ein TS 790er, wusste ich es doch! :D :D :D

    Tja, dann muss ich doch wohl auch in den TS790-Club eintreten. Wehe euch, der ist nix! Dann gibt es Saures. :D

    Habe noch ein paar Anfragen laufen, werde wohl nächste Woche zuschlagen. Allerdings werde ich auf Stahlfelgen mit Blenden setzen, sind etwas günstiger und ausserdem nicht so teuer in der Wiederbeschaffung, wenn man mal die Felge zerbeult oder kaputtfährt. MBATC verkauft nur gebrauchte Winterradsätze, daher auch die geringere Profiltiefe. :(

    Tschüss,
     
  13. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    Hallo,

    kauf sie ruhig. Das ist genau wie bei allen Sachen oder Umfragen Automatik oder nicht :
    Eine gewisse Subjektivität ist imer dabei.
    Habe gerade die ADAC hier zu liegen, da ist ein Reifen test drin. Leider nur bis 195'er Reifen.
    Aber wenn man einen Markenreifen kauft, dann liegt man eigentlich nicht falsch.
    Wer unbedingt einen Maloya Cresta 220 fahren muss, ist doch auch selber Schuld.

    Aber würde dir in der Schweiz bei dem Tempolimit und dem Schnee nicht ein 205/55 16 Q reichen? :D :D :D
    Gibt es sowas überhaupt ?

    Ich habe die Blenden beim MBatc gekauft. Der Einzelpreis bei MB ist doch etwas heftig.
    Andere Blenden sehen Assimäßig aus. Wie gewollt und nicht gekonnt oder Mercedes fahren, aber für Originalblenden reicht es nicht mehr.
    Billig kaufen dagegen ist doch ok.

    Muss auch immer schmunzeln, wenn ich sehe das Leute gerne AMG Felgen hätten, weil man dann bei den nicht wissenden prahlen kann, wie teuer die doch sind, aber es doch nur die nachgemachten sind, da der AMG Stempel fehlt. :D

    So jetzt macht mich nieder wegen meinen Ansichten.
    Achja nebenbei erwähnt : Ich gehe auch nur ganz normal arbeiten und Mama und Pappa steuern keine Kohle zu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Martin
     
  14. #14 Patrick, 02.10.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Z, W, V, ...

    Hi Martin,

    nein von Q habe ich noch nix gehört, sind das die Reifen, die auf C 320er serienmässig drauf sind??? :D

    Vielleicht schwenke ich nochmal um und nehme anstatt des 205/55 R 16 H 91 einen 275/25 R 18 M 35 (dazu bitte im Kombiinstrument den Speedlimiter auf 120 km/h stellen und alle Sitze ausbauen, wegen des niedrigen Lastindex, aber doll aussehen tun sie, die Reifen) :D :D :D :D :D.

    Was hast du für die 16-Zoll-Radblenden bei MBATC hingelegt? DEr MB-Händler will hier 54 CHF pro Blende haben, ich bin ganz geblendet!

    Ciao,
     
  15. #15 Patrick, 02.10.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Test

    Hier der aktuelle Test des TCS (leider nur für die 195er "Schallplatten"):

    [​IMG]

    Der Maloya (Schweizer Markenprodukt!!!) hat garnicht sooo schlecht abgeschnitten.

    Ciao,
     
  16. Martin

    Martin vereinzelt anwesend.

    Dabei seit:
    08.06.2001
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W211T 320CDI
    hehehe da hab ich mich mit den Maloya ja wieder ins Fettnäpfchen gesetzt. hehehe

    Die Blende kosteten bei uns ca. 20 oder 30 ->DM<- pro Stück und ich habe den Satz für ca. ->50 DM<- gekriegt.

    Gruß MArtin
     
  17. Garrat

    Garrat Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W209 200 CGI
    Mahlzeit zusammen!

    Kann mir trotzdem nochmal jemand kurz sagen, wofür das RF steht?
     
  18. #18 Patrick, 02.10.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    RF oder FR

    Hi,

    RF steht soviel ich weiss für ReinForced. Mein Frage war aber wofür steht das FR beim Conti?

    Tschüss,
     
  19. #19 cobraeins, 02.10.2002
    cobraeins

    cobraeins Crack

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Nochmal zu den besagten Schallplatten:

    Das Jahr hat 365 Tage.

    Angenommen und ziehe die Winterreifen am 1. November auf auf fahre damit bis zum 31. März - dann sind das über 150 Tage, d.h. über 40% des Jahres!!

    Ich würde NIE auf die Idee kommen mir irgendwelche Schmalspurreifen - sei es mit schwarzen Stahlfelgen ohne Kappe (noch schlimmer: Baumarktkappen!) oder auch mit MB-Kappen mir zuzulegen.

    Zurück den den 150 Tagen - die setzen sich bei mir (ich wohne im Taunus bei Frankfurt / M.) und vielen anderen folgendermassen zusammen:

    ca. 100 Tage Nässe
    ca. 40 Tage Trocken
    ca. 9 Tage Schnee / Matsch
    ca. 1 Tag wo es vielleicht (oder auch NICHT) mal auf eine 5% bessere Traktion/Bremsweg ankommt.

    Ergo:

    Breite Wintereifen sind ein absolutes plus an Sicherheit & Optik - insbesondere für einen besseren Bremsweg & mehr Kurvenstabilität.

    Wer sich einen MB für viel Geld mit Alufelgen (z.B. Avantgarde / Elegance) kauft - und dann mit schmalen Wintereifen auf Stahlfelgen an 150 Tagen des Jahres rumfährt, der spart an der falschen Stelle.

    Oder habe ich mir die Alu's etwa nur für den Sommer gekauft???
     
  20. #20 Matthias, 02.10.2002
    Matthias

    Matthias Crack

    Dabei seit:
    09.08.2001
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    0
Thema:

Winterreifen

Die Seite wird geladen...

Winterreifen - Ähnliche Themen

  1. 19 Zoll Alufelgen mit Winterreifen

    19 Zoll Alufelgen mit Winterreifen: Hallo zusammen. Da mein dicker nach einem Unfallschaden ein Totalschaden erlitten hat, habe ich noch einen Satz Kompletträder für den Winter...
  2. 2 Winterreifen gewechselt...

    2 Winterreifen gewechselt...: ...und nun katastrophales Fahrverhalten !! Hab bei meiner Cindy, ein s205 c400 4m, bj 2016, hinten zwei neue Winterreifen aufziehen lassen, die...
  3. ZU VERKAUFEN: 17" Alufelgen Brock RCD 7,5Jx17H2 + Dunlop Winterreifen 235/60R17

    ZU VERKAUFEN: 17" Alufelgen Brock RCD 7,5Jx17H2 + Dunlop Winterreifen 235/60R17: Hallo zusammen, Verkaufe einen Satz 17" Alufelgen mit Dunlop Winterreifen aus meinem GLK: 17 "Alufelgen Brock RCD 7,5Jx17H2 + Dunlop...
  4. Dringend hilfe wegen winterreifen kombination

    Dringend hilfe wegen winterreifen kombination: Hallo. Habe w211 E500 mit 245/45/17 Sommerreifen auf alufelgen.Wollt jezt winterreifen auf diese Felgen draufziehen lassen.Habe mir aus Ebay...
  5. Neue Winterreifen Vaneo - BigProblem!!!

    Neue Winterreifen Vaneo - BigProblem!!!: Liebe Vaneo-Freunde ... benötigt ihr in dieser Saison auch neue Winterreifen für den Vaneo? Viel Spaß dabei! Als letzter Markenhersteller hat...