CDi-Motor im SLK ??

Diskutiere CDi-Motor im SLK ?? im CLK & SLK Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi! Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es möglich ist, einen CDi-Motor in einen SLK "einzupflanzen" ??

  1. #1 JoeBlack, 26.11.2002
    JoeBlack

    JoeBlack Frischling

    Dabei seit:
    26.11.2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C180
    Hi!
    Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es möglich ist, einen CDi-Motor in einen SLK "einzupflanzen" ??
     
  2. #2 Katharina, 26.11.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo JoeBlack,

    ja, es ist möglich, an welchem Motor hast Du gedacht?
    Lediglich der OM 613 und OM 648 ist zu lang.
     
  3. #3 panicman, 26.11.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    na das kann ja lustig werden,
    erst wird der slk cdi home-build , und dann in 2 oder 3 jahren merkt mb das trotz diesel(-mief ) ein markt vorhanden ist .

    vieleicht kommt das clk cabrio auch noch als diesel, wenn die CDI Euro 4 & partikelfilter haben.
    ( mann kann ja noch träumen , aber ein SL cdi (400er/320er) wäre zu verrückt )
    :)
     
  4. #4 Julian-JES, 22.12.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Naja ich weiss nicht so ob ein CDI zum SLK passt!

    Schon mal neben einem nagelnden Fiat Brachetta gestanden ????
    Das ist äußerst komisch!

    Obwohl wenn AMG dem 30 CDI noch einen guten Sound antrainiert warum nicht???
     
  5. #5 Patrick, 22.12.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Cabrio mit Diesel

    Hatte Audi nicht im vorherigen A4 Cabrio einen TDI im Programm? Wäre mal interessant die Verkaufszahlen zu lesen, hehe! :D
     
  6. #6 Julian-JES, 22.12.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    es gibt doch auch ein smart cabrio cdi, der soll ganz gut verkauft werden.
     
  7. #7 Patrick, 22.12.2002
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
  8. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Julian,

    der OM 612.990 klingt immer noch nach Diesel. Akustisch wirkt der Motor wie ein OM 612.960/647.960.
    Jedoch würde ein Diesel durch sein Drehmomentverhalten sehr gut für offenes Landstrassenfahren geeignet sein, einzig das die Insassen stärker die Geräusche des Motors wahrnehmen als bei einem Benzinmotor.

    ein schönes Fest

    Horst
     
  9. #9 Julian-JES, 26.12.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Und man sollte das Dach vor dem rückwärts einparken schliessen.

    Das kenne ich vom W168.008 mit Lammellendach.
     
  10. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Julian,

    ist doch angenehm :D. Rückwärts mit dem CDI parkt man sowieso nicht ein, da es so häßliche schwarze Flecken an der Wand gibt. Aus diesem Grund sind übrigens alle Auspuffrohre bei DaimlerChrysler-Fahrzeugen mit OM nach unten gebogen.
     
  11. #11 Julian-JES, 29.12.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    An welcher Wand ???

    OM nur nach unten ???

    was ist mit OM 647 DE 30 LA und OM 668 DE 17 LA in Avantgarde-Version!
     
  12. #12 Mdriver, 29.12.2002
    Mdriver

    Mdriver Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W163
    Hallo!

    Na da sind die Fzg. mit AMG-Optik aber eine grosse Ausnahme. ;)

    Grüsse, Mdriver.
     
  13. #13 Julian-JES, 29.12.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Wieso?

    der W211 hat in Kombination mit der AMG-Optik und dem OM 647 keine Chromendrohre, was sehr bedauerlicht ist! Deshalb ist es ja auch billiger für ihn.

    Die Rohre sind nach unten gebogen.

    Nur beim den CDI's der A-Klasse mit Avantgarde und dem C30 CDI AMG sind die Rohre hinten gerade raus.
     
  14. #14 MarkusCLK, 30.12.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    Ich meine, dass beim C30cdi AMG die Rohre auch (dezent) nach unten gebogen und kürzer sind, habe gerade nochmal im AMG Prospekt die Heckansichten von C32 und C30 verglichen

    Mfg,

    Markus
     
  15. #15 Julian-JES, 30.12.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Naja sind vielleicht was kürzer, aber ne Krümung wie beim CL 203 als 220 CDI mit Evolution kann ich nicht erkennen.
     
  16. #16 Katharina, 30.12.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    als Beispiel die Endrohre beim OM 612.990:
    [​IMG]

    einen Guten Rutsch wünscht

    Katharina
     
  17. #17 Der_Koelner, 07.01.2003
    Der_Koelner

    Der_Koelner alter Hase

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CLS 55 AMG indiumgrau
    Die Rohre im C30 sind nach unten gebogen!

    Oder auch "gekröpft", wie der Prospekt sagt, ähnlich wie bei den aktuellen A6TDIs nicht so extrem nach unten (fast 90°) sondern eher 45°. Dadurch erscheinen sie kürzer. Ich hab es mir an einem Wagen in Affalterbach extra angesehen....

    BTT :D
    Bitte keinen Diesel im SLK herbeireden.....in einen Roadster nun wirklich nicht. Nix gegen den Diesel im CLK (auch Cabrio) und im Sportcoupe, oder auch im BMW-Coupe oder A4 Cabrio. Aber nicht in den SLK (auch nicht in MX5, Z4, Boxster,....). Die Funcars sind nun wirklich nicht dafür gemacht, nach meiner Meinung.

    Lieber einen gescheiten Nachfolger für den SLK32, wie SLK 55 oder so (oder SLK55K) *träum* :cool:
     
  18. #18 Patrick, 07.01.2003
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Re: Die Rohre im C30 sind nach unten gebogen!

    Hahaha, da hat aber einer mächtig Angst (vor den Dieseln), oder?! :D :D :D

    Wie wärs z.B. mit einem SL 400 CDI? Oder warum kein CL 50 CDI AMG? Man könnte auch an einen Maybach V12 CDI 5.0 denken??? Na Lust bekommen?

    Muss mal mit meinem Onkel in der MB-Entwicklungsabteilung reden, ein SLK 30 CDI AMG
    fällt als Nebenprodukt bestimmt noch ab! :D :D :D

    Kleiner Scherz!!!

    Tschüss,
     
  19. #19 panicman, 07.01.2003
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    v12 5.0 , ne wenn schon dann richtig v12 6.0 cdi
     
  20. #20 Der_Koelner, 07.01.2003
    Der_Koelner

    Der_Koelner alter Hase

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    CLS 55 AMG indiumgrau
    Überhaupt nicht!

    He Kollegen,

    lest mein Profil doch mal :rolleyes: das d im 530d steht doch für Diesel. Den hab ich doch ganz bewußt statt einem C30CDI angeschafft (wollte nicht in die reine AMG-Monokultur verfallen), ein wenig BMW tut doch auch gut.

    Aber nicht im SLK, daß war das einzige. Hier hört man den Motor sehr deutlich und der Sound spielt bei dem Sportwägelchen doch auch eine nicht unentscheidende Rolle.

    Daher:
    Kein SLK-Diesel bitte :cool:

    Den Rest könnt Ihr entwickeln wie Ihr wollt:D
     
Thema:

CDi-Motor im SLK ??

Die Seite wird geladen...

CDi-Motor im SLK ?? - Ähnliche Themen

  1. Klimabedienteil ohne Funktion und Motorlüfter auf Vollgas

    Klimabedienteil ohne Funktion und Motorlüfter auf Vollgas: Hi zusammen, seit kurzem ist plötzlich mein Klimabedienteil ausgefallen (leuchtet nicht und lässt sich nicht regeln). Der Motorlüfter dreht auf...
  2. Motor springt nicht mehr an c220cdi

    Motor springt nicht mehr an c220cdi: Hallo, ich bin neu hier! Habe da ein Problem mit meiner C-Klasse 220cdi 170Ps . 651911 Nach dem ich das Fahrzeug geparkt habe, springt er nicht...
  3. Motorabschaltung wird nicht mehr Grün

    Motorabschaltung wird nicht mehr Grün: Die Leuchte bleibt Gelb, obwohl ich kürzlich 600 Km am Tage gefahren bin. Welche Kriterien müssen da erfüllt sein. Batterie ist gut getestet.
  4. Mercedes Benz CLS 350 CGI Motor Sound Komisch ?

    Mercedes Benz CLS 350 CGI Motor Sound Komisch ?: [MEDIA]Hallo erstmal an das ganze Forum, ich habe ein Problem, ich stehe kurz vor einem Kauf und bin mir unsicher. Ich habe ein Video hochgeladen...
  5. Motor Überhitzung wird angezeigt 120 grad u steigend in den roten Bereich. Fühler und Thermostat neu

    Motor Überhitzung wird angezeigt 120 grad u steigend in den roten Bereich. Fühler und Thermostat neu: Hallo ihr Lieben, ich verzweifle… mein alter Benz spinnt (c180 Bj 1994 Automatik, 57672km gelaufen) Wie im Foto zu sehen steigt die Temperatur...