Einbau Becker Traffic Pro NAVI in 170 CDI-Automatik Mod.2002

Diskutiere Einbau Becker Traffic Pro NAVI in 170 CDI-Automatik Mod.2002 im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Guten Tag, so als völliger Frischling in diesem Forum versuch ich es mal mit einer Frage, die mich gerade umtreibt: Hat jemand Erfahrungen...

  1. #1 rubnose, 01.08.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Guten Tag,

    so als völliger Frischling in diesem Forum versuch ich es mal mit einer Frage, die mich gerade umtreibt:

    Hat jemand Erfahrungen im Einbau eines BECKER TRAFFIC PRO NAVI in den A 170 CDI - Automatik ?

    Ist etwas besonderes zu beachten ?

    Gibt es eine Anleitung ?

    Gibt es eine geschickte Möglichkeit die GPS-Antenne schön versteckt unter dem Amaturenbrett anzubringen, ohne dem Gerät die Signale zu nehmen / zu dämpfen.

    So, mal schauen was jetzt so alles passieren wird. Jedenfalls mal herzlichen Dank für die Mühe !

    Es grüßt euch herzlich RUBNOSE aus Stuttgart
     
  2. stern

    stern Crack

    Dabei seit:
    31.10.2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 190
    willkommen im Forum

    Du solltest erst mal die Suchfunktion benutzen.
    Das Thema wurde schon öfters angesprochen.

    Gruss stern
     
  3. #3 Dr. Low, 01.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Kurz gesagt, Antenne unter den Abdeckungsbogen vom Kombiinstrument, alles weitere sollte sich auf Kabel aus- und einstöpseln beschränken!
    Wo hast n das Ding her und was haste gezahlt? Bin nämlich auch am Grübeln...
     
  4. #4 rubnose, 01.08.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Danke für die schnellen Antworten.... na ja, so bewandert bin ich damit noch nicht und die Suchfunktion brachte mir noch keine vollständige Aufklärung in dieser Frage:

    Deshalb nochmals (auch auf den Verdacht, daß ich ein bisserl nerve):

    Sind die Stecker vom Fahrzeug zum Becker Gerät vollständig kompatibel? (Beim SMART mußte man zwei PINS des Steckers drehen !)

    Muß ich das Tachosignal noch zusätzlich verlegen, oder liegt das in dem Stecker werksseitig auf ?

    Heißt das in der Tat: NUR noch Antenne für GPS anschließen, werksseitigen (autoseitigen) Stecker rein ins Traffic pro, Software - Einstellung und erledigt ?

    Was ich auch noch nicht so richtig mitbekommen habe ist, wie ich in diese Instrumentenkuppel komme beim modellgepflegten Fahrzeug (Classic).

    Vielleicht kann mir ja noch mal einer mit einer Anleitung helfen.
    Herfür danke ich bereits jetzt recht herzlich.

    P.S. Das Becker habe ich schon 1 Jahr und hatte es zuvor im SMART. Funktioniert gut. Gekauft bei EBAY für knapp unter 1000.- €.
     
  5. #5 G400.cdi, 01.08.2002
    G400.cdi

    G400.cdi Crack

    Dabei seit:
    06.07.2002
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 168 A 170 cdi L ATM
    Hallo Rubnose,
    habe in meinem Langen Elch bereits werksseitig das APS 30 verbaut (ist ja bekanntlich die DC Version des Traffic Pro) und in meinem kurzen Elch vor einer Woche ebenfalls ein APS 30 nachgerüstet.
    Du kannst das APS ohne Probleme anschliessen, Du brauchst nichts tauschen oder umpolen, einfach nur den DIN Stecker anklemmen und gut.
    Die GPS Antenne liegt bei mir auf dem Armaturenbrett, haltend durch einklemmen der Kabel zwischen Armaturenbrett und A Säule. Werde den Elch wohl bald abgeben müssen, deshalb habe ich mir bei der Installation der Antenne keine grosse Mühe gegeben.
    Es wurde allerdings schon vielfach im Forum erwähnt die Antenne unter das Kombiinstrument zu bauen, oder unter die Armlehne, aber dafür brauch man halt viele Kabellängen...
    Um in die Mittelkonsole gut eingreifen zu können baust Du das Radio aus, ziehst die schwarze Plastikverkleidung über dem Radioschlitz ab (nur geclipst) greifst in den Schacht und hängst den Unterbau ab (der ist unter den Radioschacht geschoben und mit zwei Haken hinten verriegelt - reingreifen und die beiden Haken runterdrücken, gleichzeitig vorne ziehen.
    Dann sind unten zwei Schrauben zu sehen, und an den Seiten je eine Schraube. Einer dieser beiden Sätze ist verdeckt, Du musst dann erst den anderen lösen, und ein weiteres Plastikstück entfernen, welches dann lose ist. Nach dem letzten Schraubensatz kannst Du die ganze Verkleidung abnehmen und nach Herzenslust mit beiden Händen rumfummeln :D :D :D !!!
    Nach kompletter Installation zu beachten : Reifenprofil einstellen (Dimension und Zustand) Route auswählen und ein bißchen Gassi fahren mit dem Elch. Dauert zwischen 15 und 30 Minuten bis Elchi weiss wo es langgeht.
    Bei weiteren Fragen maile mir, oder wir können auch gerne mal telefonieren wenn Du willst.


    G400.cdi
     
  6. #6 rubnose, 01.08.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    V i e l e n Dank, hätte nicht gedacht, daß ich derart schnell meine Infos zusammen bekomme.
    :)
     
  7. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    Hallo G 400 CDI,

    hast Du bei Deinen nachgerüsteten APS´s auch dieses verspätete Einschalten :confused: .
    Ich habe in meinem S 202 das 4716 nachgerüstet und jedes Mal, wenn ich am Vortag des Gerät nicht über das Zündschloss sondern manuell ausgeschaltet habe und es am nächsten Tag manuell einschalte, braucht es ca. 10 sek. bis es reagiert.
     
  8. #8 G400.cdi, 02.08.2002
    G400.cdi

    G400.cdi Crack

    Dabei seit:
    06.07.2002
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 168 A 170 cdi L ATM
    Nur wenn ich es sofort beim starten einschalte. Dann fehlt wohl der Saft. Aber das sind max. 5sec...


    G400.cdi
     
  9. Michi

    Michi Crack

    Dabei seit:
    16.08.2001
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S 211 / 200 Kompressor
    R 129 / SL 320 Final Edition
    nee, das ist bei mir schlimmer, leider :mad: .
    Aber danke für Deine Antwort.
     
  10. #10 littlemike1005, 05.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Traffic Pro

    Bei meinem Traffic Pro steht ca 5-10sec nach Zündung an Loading...... im Display obwohl ich schon Radio hören kann.
    Ist aber ein SUPER teil. Habe es im Urlaub echt gut testen können. War in Frankreich am Atlantik und es war echt entspanntes Fahren (keine Karten mehr keine Schilder mehr suchen) nür noch auf auf die Nette stimme achten.
     
  11. #11 Bruenie, 08.08.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Habt Ihr denn zusätzlich zum Navi auch immer gleich nen CD-Wechsler geordert/eingebaut? Das schreckt mich nämlich ab, weil man ja sonst immer nur Navi ODER MusikCD nutzen kann. Wenn ja, wo steckst der CD-Wechsler bei Euch?

    Ansonsten hab ich das Traffic Pro heute für 1.149 Euro neu gesehen, ist das günstig?

    Gruß, Bruenie
     
  12. Diwi

    Diwi Crack

    Dabei seit:
    04.10.2001
    Beiträge:
    3.295
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    204.984
    Hallo Bruenie,

    Das Traffic Pro hat wie das Audio 30 APS einen sehr großen Datenspeicher, d.h. wenn die Route einmal berechnet ist, kann man die Navi CD durch die Musik CD austauschen.

    Die nette Dame oder der Herr verlangt nur dann nach der Navi CD, wenn Du Dich permanent nicht an ihre/seine Anweisungen hältst oder wegen TMC die Route umfassend neu berechnet werden muß. Das Navi speichert neben der eigentlichen Route auch noch einen Korridor recht und links der Route.

    Die Sache mit dem Wechsler ist also nur eine Komfortsache :D

    Gruß Dirk
     
  13. #13 littlemike1005, 08.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    CD-WECHSEL

    Jo DIWI so is es.

    Jetzt zu der anderen Frage. Ich habe meinen Wechsler unter der Bodenklappe beim Reserverad. Ist auch macht auch sin weil dann kannst Du die Kabel für den Wechsler zusammen mit dem Antennenkabel verlegen.

    Klar Du kannst auch die Antenne nehmen die Mitgeliefert wird aber da habe ich mir von verschiedenen Ecken sagen lassen das das nicht so optimal ist. Gut es geht aber du hast halt besseren Sateliten empfang mit der Dachantenne.

    Nebenbei ich bin sehr zufrieden mit dem Radio und mein Vater auch. Wenn ein Navi dann Becker Traffic Pro. Welche unterschiede zum APS 30 gibt kann ich nicht sagen. Nur soviel das Du das Becker Traffic Pro nicht mit den Leckradtasten bedienen kannst. Aber ist bei Elch ja auch nicht wichtig aber Wichtiger ist es zu wiessen daß das Becker Traffic Pro nicht mit der originalen Freisprechanlage von Mercedes zusammen passt. Weil die Freisprechanlage steuert das Radio über Lichtleiter und das hat das Becker Traffic Pro nicht.

    Das musste mein Verkäufer auch erst lernen aber er hat Bezahlt und viel gerlernt auch wegen anderer sachen die bei meinem Elch nicht ok waren.

    Ach und achte drauf das Du die Aktuelle CD bekommst Version 5.0 eine neuere ist glaube ich noch nicht auf dem Markt.

    So jetzt viel Fun mit dem Radio.
     
  14. #14 G400.cdi, 08.08.2002
    G400.cdi

    G400.cdi Crack

    Dabei seit:
    06.07.2002
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 168 A 170 cdi L ATM
    Hallo Brueni,
    habe mir das APS 30 mit Wechsler und Bose Soundsystem bestellt. Beste Sorte.
    Bin so begeistert, das ich mir ein zweites APS für meinen Firmenwagen besorgt habe (700€ ist ja wohl ein Top Preis)!
    Da allerdings ohne Bose und bisher noch ohne Wechsler (aber da wird Ebay irgendwann wenn ich wieder flüssig bin helfen).
    Da ich mit dem Firmen Elchi quer durchs Land fahre, muss ich halt mal die Navi CD einlegen. Aber wenn ich in Kiel bleibe, liest er das Stadtgebiet einmal ein und leitet mich dann hin und her ohne erneut die CD bei einer weiteren Stadttour zu fordern. Das APS wird auf Ebay zwischen 900 und 1100€ gehandelt. Immer ein bißchen billiger als das Traffic Pro. Dafür hat das Traffic einen Subwoofer Vorverstärker Ausgang. Kann auch sehr sinnvoll sein. Leider kann das Traffic weder Lenkradschaltung (bei Mitnahme in einen größeren DCX Wagen), noch Kontakt zur Serienfreisprecheinrichtung und auch beim Connect zum Bose System ist es hilflos. Für mich war der Preis beim APS entscheidend und die Tatsache, das APS und Traffic SW nicht zusammen passen. Aktuelle SW ist übrigens 5.1!
    Wenn mein Firmen Elch demnächst weggeht und ich was größeres bekomme, werde ich mal testen wie es am APS mit Vorverstärkerausgängen aussieht.



    G400.cdi
     
  15. #15 rubnose, 09.08.2002
    rubnose

    rubnose Crack

    Dabei seit:
    31.07.2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Guten Morgen aus Kaputtgart;

    an welchem PIN dieser Kombistecker im Elch liegt denn das Rückfahrsignal und an welchem das Tachosignal an ?

    Herzlichen Dank und ein hoffentlich etwas besseres Wetter am Wochenende.

    Gruß
    Peter

    :D
     
  16. #16 littlemike1005, 09.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Unwichtig

    Es ist nicht so wichtig an welchem PIN die signale anliegen.
    Wenn Du ein APS oder ein Becker Traffic Pro nimmst funz das. Einfach den Dickenstecker drauf GPS antenne drann und los kann das gehen. Rückfahrsignal brauchst Du nicht habe ich auch nicht keine Probleme bis jetzt.
     
  17. #17 littlemike1005, 09.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Ich hoffe das ist was Du suchst

    Wie ich schon zuvor schrieb brauchst Du die Pin-Belegung eigentlicht nicht. Aber falls Du was anderes vorhast hier die rückseite des Becker Traffic Pro.

    Verfolge die Pins - über den Stecker bis zum Kabel zurück und schon hast Du was Du suchst. Und einbau Rückfahrsignal.
     
  18. #18 littlemike1005, 09.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Traffic Pro

    Rückansicht
     

    Anhänge:

  19. #19 littlemike1005, 09.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Einbau Traffic Pro

    Einbauanleitung Seite 6
     

    Anhänge:

  20. #20 littlemike1005, 09.08.2002
    littlemike1005

    littlemike1005 Guest

    Einbau Traffic Pro

    Einbauanleitung Seite 7
     

    Anhänge:

Thema:

Einbau Becker Traffic Pro NAVI in 170 CDI-Automatik Mod.2002

Die Seite wird geladen...

Einbau Becker Traffic Pro NAVI in 170 CDI-Automatik Mod.2002 - Ähnliche Themen

  1. Becker Traffic Pro 7945 / Einbau in Vaneo

    Becker Traffic Pro 7945 / Einbau in Vaneo: hallo, ich würde ja gerne so einen apparat in meinen vaneo einbauen. lässt sich das ohne probleme selber erledigen, oder sind dazu spezielle...
  2. MB Vaneo Einbau Becker Traffic Pro

    MB Vaneo Einbau Becker Traffic Pro: Hallo, ich habe versucht ein ca. 2 Jahres, gebrauchtes Navi, Becker Traffic Pro in den Vaneo meiner Ehefrau einzubauen. Leider habe ich trotz...
  3. EINBAU BECKER TRAFFIC PRO NAVI in W211

    EINBAU BECKER TRAFFIC PRO NAVI in W211: Hallo und guten Tag, ich trage mich gerade mit dem Gedanken mir einen 211 zuzulegen. Habe aber ein bestens funkitionierendes Becker NAVI Traffic...
  4. Becker Radio in anderen Mercedes einbauen

    Becker Radio in anderen Mercedes einbauen: [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Hallo zusammen! Wieso kann man ein Becker CD-Radio aus einem SLK R170 nicht in eine C-Klasse W202...
  5. Becker 7949 in SL R129 Jg 1996 einbauen

    Becker 7949 in SL R129 Jg 1996 einbauen: Hallo zusammen Beim Einbau eines Becker Cascade in meinen SL habe ich folgendes Problem: Ich möchte das Mikrofon der originalen Mercedes FSE an...