
Otfried
Moderator
- Beiträge
- 11.217
- Fahrzeug
- "Artgerechte Haltung"
Pirelli W 210 SnowSport MO 195/50 R 19 94 H
Montiert auf: „Elchi“ W 168
http://mitglied.lycos.de/oschneider/W168032_M166E21_SBO.jpg
Heute habe ich die Winterreifen demontieren lassen. Sie sind diesen Winter 3.039 Kilometer gelaufen. Da die Winterreifen auf Felgen derselben ET {6 ½ J x 16 ET 56} montiert sind, konnten sie Seitenweise versetzt werden, so das sich ein harmonisches Abriebsbild zwischen VA und HA ergibt. Die gemessene Restprofiltiefe beträgt 3.4/3.4 mm an den Reifen der Vorderachse und 3.5/3.5 mm an den Reifen der Hinterachse. Die Reifen sind ca. 30.000 Kilometer gelaufen.
Über die Wintereigenschaften gibt es nichts zu berichten, da der Reifen bei Schneedecken nicht gefahren wurde. Die Näßehaftung und Haftung auf Raureif und kalten Straßen ist gut, es gab nichts zu bemängeln.
Jedoch habe ich mit der abnehmenden Profiltief die Wasserverdrängung der Reifen bei stehender Näße bemängeln. Schon leichte Pfützen führen bei Geschwindigkeiten von 80 km/h zu einem leichten aufschwimmen des Fahrzeuges.
Der Rundlauf der Reifen ist auch in diesem Abnutzungszustand gut, jedoch neigt der Reifen zu Flatspots, wenn er warm gefahren auf einer Betonplatte abgestellt wird. Diese fahren sich nach 2 – 4 Kilometer je nach Außentemperatur „aus“.
Aktuell sind wieder die SP 9000 Sommerreifen montiert.
Montiert auf: „Elchi“ W 168
http://mitglied.lycos.de/oschneider/W168032_M166E21_SBO.jpg
Heute habe ich die Winterreifen demontieren lassen. Sie sind diesen Winter 3.039 Kilometer gelaufen. Da die Winterreifen auf Felgen derselben ET {6 ½ J x 16 ET 56} montiert sind, konnten sie Seitenweise versetzt werden, so das sich ein harmonisches Abriebsbild zwischen VA und HA ergibt. Die gemessene Restprofiltiefe beträgt 3.4/3.4 mm an den Reifen der Vorderachse und 3.5/3.5 mm an den Reifen der Hinterachse. Die Reifen sind ca. 30.000 Kilometer gelaufen.
Über die Wintereigenschaften gibt es nichts zu berichten, da der Reifen bei Schneedecken nicht gefahren wurde. Die Näßehaftung und Haftung auf Raureif und kalten Straßen ist gut, es gab nichts zu bemängeln.
Jedoch habe ich mit der abnehmenden Profiltief die Wasserverdrängung der Reifen bei stehender Näße bemängeln. Schon leichte Pfützen führen bei Geschwindigkeiten von 80 km/h zu einem leichten aufschwimmen des Fahrzeuges.
Der Rundlauf der Reifen ist auch in diesem Abnutzungszustand gut, jedoch neigt der Reifen zu Flatspots, wenn er warm gefahren auf einer Betonplatte abgestellt wird. Diese fahren sich nach 2 – 4 Kilometer je nach Außentemperatur „aus“.
Aktuell sind wieder die SP 9000 Sommerreifen montiert.