N
neu2003
Guest
Hohlraumkonservierung, Unterbodenschutz mit Mike Sanders am W210
Heute hat mir ein guter Bekannter geholfen, beim E200 meiner Frau mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett die Hohlräume zu konservieren, sowie den Unterboden. Außerdem haben wir die Radhäuser und einige Anbauteile am Unterboden mit dem PermaFilm aus dem Hause Hodt behandelt.
Die Radhäuser hatte ich (nach Herausnehmen der Innenkotflügel) schon vor einigen Wochen mit Schutzwachs behandelt. Wir haben heute nur dort mit PermaFilm nachgelegt, wo man trotz Innenkotflügel drankam. Unter allen Zierleisten hatte ich ebenfalls schon vor einiger Zeit mit PermaFilm konserviert, ebenso die Türen von unten und die Scharnierseiten - vgl. hier: http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=22029
Wir haben heute 4 Stunden gebraucht und hatten eine Bühne in einer Hobbywerkstatt.
Es sind ca. 8 KG Mike Sanders Fett verbraucht worden, außerdem 0.5 KG PermaFilm.
Für Motorhaube unten und Heckklappe innen haben wir nicht Mike Sanders genommen, sondern ein Teroson HV 400.
Da ich selbst nach den Zierleisten nun zum ersten Mal die Verkleidungen an einem W210 abgenommen habe, sind wir etwas experimentell (nach Menschenverstand) vorgegangen. Das hat dazu geführt, dass wir viele Verkleidungen nur soweit nötig gelöst haben. Sie mussten nicht komplett entfernt werden (z.B. auch die Türinnenseiten), was für uns auch einige Zeitersparnis bedeutet hat.
Und so sind wir heute vorgegangen:
Zuerst die Motorhaube von unten:
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/11Motorhaubeunterseite.jpg
Den Rest des Motorraums werde ich demnächst reinigen und dann mit einem transparenten Schutzwachs konservieren.
Dann wurden die Kotflügel vorn konserviert. Dazu konnte man mit der Sonde durch das Loch, welches ihr auf dem Foto seht. Was ihr ebenfalls seht ist die Konservierung der Schraubstellen von Kotflügel zu Karrosserie.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/22Kotflgelrechts.jpg
Als nächstes wurde der Längsträger konserviert. Hier gibt es ebenfalls eine Stelle, an der sich die Sonde gut einführen lässt (vgl. Foto):
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/23LngstrgerMotorraum.jpg
Nach dem Motorraum haben wir uns mit dem Heck beschäftigt. Zuerst kam der Heckdeckel dran. Nach Entfernen der kleinen Clipse (sind nur gesteckt, 2-teilig, dafür sehr viele) konnten wir die Verkleidung abhalten, und darunter konservieren:
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/30aKofferraumdeckel.jpg
Dann haben wir die 2 Schrauben am Zuziehgriff des Schlosses gelöst, und schon kam uns das ganze Schloss entgegen. Das war prima, um dann direkt rund ums Schloss (Dichtgummi) zu konservieren:
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/30bHeckklappeSchloss.jpg
Als nächstes kamen die Kotflügel (Innenseite) dran. Hier ist gar nichts konserviert, von Hause aus. Einfach das grundierte Blech. Auf den Fotos seht ihr die unbehandelte linke Seite, die behandelte linke Seite, und die behandelte rechte Seite (Blick in das rechte Staufach ohne Verkleidung).
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/31KofferraumlinkerRadkastenohne.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/32KofferraumlinkerRadkastenFett.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/33KofferraumrechteSeite.jpg
Nach dem Heckabteil haben wir uns mit den Türen beschäftigt. Von außen und unten hatte ich sie wie gesagt schon mal konserviert, aber noch nicht von innen. Wir haben die Türverkleidungen soweit gelöst, dass wir die Folie teilweise abziehen und mit der Sonde das Fett innen verteilten konnten. Man sieht auf dem zweiten Foto auch das Stahlrohr, das der Seitenaufprallschutz sein wird. Das Lösen der Innenverkleidungen hat nur ca. 5 Minuten je Tür gedauert. Neben einem sehr dicken Kreutzschlitz haben wir mit Holzkeilen gearbeitet, um die Clipse zu lösen.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/42Trinnen.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/43Trinnen.jpg
Im Anschluss haben wir die Schweller konserviert. Bei unserem Vor-Mopf von 98 hatten wir die schwarzen Schutzleisten auf den Schwellern schon entfernt (man braucht dann neue, da sie verbiegen. Kosten 15 EUR netto das Stück). Man sieht, wo zuvor schon mit PermaFilm konserviert wurde. Sehr praktisch sind die Löcher für die Clipse, wo man prima mit der Sonde reinkommt.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/51Lngsschweller.jpg
Danach haben wir die kleinen schwarzen Innenlichtschalter an der B-Säule entfernt (mit kleinem Schraubenzieher herausgehebelt) und die B-Säule von innen konserviert mit Sanders Fett. Dabei muss man aufpassen – dort drin sind die Sicherheitsgurte; wir hatten etwas Fett an den Gurten, was wir sofort entfernt haben. Man sieht es, wenn man sie ganz ausrollt.
Der Unterboden beim E200 wurde schon vor Wochen gereinigt. Zum Glück mussten wir nur eine kleine Stelle mit der Drahtbürste entwachsen und leicht entrosten. Sonst gab es zum Glück keine Roststellen. Auch nicht unter den Plastik-Seitenplanken, die links und rechts an den Seiten des Unterbodens verschraubt sind.
Den Vorderachs-Träger hatten wir schon häufiger von oben konserviert, Wir haben jetzt die Unterseite ebenfalls mit PermaFilm konserviert. Die Kunststoff-Motorverkleidung ist mit 2 Gummielementen auf Abstand vom Voderachsträger gehalten. Das Wasser kann also dazwischen durch fließen. Außerdem ist die Verkleidung an den tiefsten Stellen mit Löchern versehen, so dass das Wasser abfließen kann. Sehr zu empfehlen... Hat MB bei der Rostkulanz auf Wunsch für uns gemacht, 6x mit der Bohrmaschine kurz die Verkleidung durchlöchert.
Auf dem Foto sieht man den Unterboden, den wir nochmal mit Mike Sanders behandelt haben.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/91Unterboden.jpg
Die Elemente des Vorderachsträgers haben wir mit PermaFilm eingestrichen, mit einem langen Pinsel ging das Problemlos.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/92VorderachstrgerhinteresStck.jpg
Auch in den Radhäusern haben wir noch mal mit PermaFilm nachgelegt. Jetzt auf der Bühne konnten wir auch die Federbeindome gut damit einstreichen. Diese sind ja wie bekannt korrosionsgefährdet. Bei uns war zum Glück kein Rost an diesen Stellen.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/93RadhausFederbeindom.jpg
Im Heckbereich haben wir zusätzlich noch mal alle Blechkanten mit Permafilm eingestrichen.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/94BlechkantenHeckpartie.jpg
Insgesamt sind wir sehr gut zurechtgekommen. Wir hatten die Reparaturanleitung „So wird’s gemacht“ für die E-Klasse als Hilfe, wie z.B. die Verkleidungen zu entfernen sind:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-5/ref=sr_8_xs_ap_i5_xgl/303-1948082-0693855
Das ist empfehlenswert, wenn man zum ersten Mal die Teile entfernt.
Das Fahrzeug haben wir nicht verschmutzt, obwohl wir alle Teile darin belassen hatten. Wir haben lediglich um die jeweiligen Stellen herum Plastikplane verlegt und alles abgedeckt.
Außen an der Karrosserie und auf den Scheiben ist Fett, das man mit Reinigungsmittel und etwas Ausdauer gut entfernen kann.
Auch hatten wir kaum Tropf-Spuren auf dem Boden. Mal sehen, wie es im Hochsommer wird! Als Trockenzeit für die Mittel haben wir 2-3 Tage eingeplant, wo das Fahrzeug jetzt nicht durch nasse Umgebung bewegt wird.
Insgesamt können wir diese Maßnahme nur weiterempfehlen. Wer im Ruhrgebiet Tipps für die Konservierung seines Fahrzeugs benötigt, kann ja z.B. im Internet das moderierte Forum zum Thema „Hohlraumkonservierung“ unter www.hohlraum-konservierung.de besuchen.
Im nächsten Frühjahr wird kontrolliert, dann berichten wir hier wieder
Ich hoffe, dieser Bericht gibt anderen 210er-Nutzern Ideen und hilft weiter...
PS: Die Fotos sind zwischendurch entstanden und zeigen Zwischenstände! Also bitte daran denken- das ist keine Doku vom Endzustand, und manches sieht man ja auch nur ausschnittsweise...
Heute hat mir ein guter Bekannter geholfen, beim E200 meiner Frau mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett die Hohlräume zu konservieren, sowie den Unterboden. Außerdem haben wir die Radhäuser und einige Anbauteile am Unterboden mit dem PermaFilm aus dem Hause Hodt behandelt.
Die Radhäuser hatte ich (nach Herausnehmen der Innenkotflügel) schon vor einigen Wochen mit Schutzwachs behandelt. Wir haben heute nur dort mit PermaFilm nachgelegt, wo man trotz Innenkotflügel drankam. Unter allen Zierleisten hatte ich ebenfalls schon vor einiger Zeit mit PermaFilm konserviert, ebenso die Türen von unten und die Scharnierseiten - vgl. hier: http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=22029
Wir haben heute 4 Stunden gebraucht und hatten eine Bühne in einer Hobbywerkstatt.
Es sind ca. 8 KG Mike Sanders Fett verbraucht worden, außerdem 0.5 KG PermaFilm.
Für Motorhaube unten und Heckklappe innen haben wir nicht Mike Sanders genommen, sondern ein Teroson HV 400.
Da ich selbst nach den Zierleisten nun zum ersten Mal die Verkleidungen an einem W210 abgenommen habe, sind wir etwas experimentell (nach Menschenverstand) vorgegangen. Das hat dazu geführt, dass wir viele Verkleidungen nur soweit nötig gelöst haben. Sie mussten nicht komplett entfernt werden (z.B. auch die Türinnenseiten), was für uns auch einige Zeitersparnis bedeutet hat.
Und so sind wir heute vorgegangen:
Zuerst die Motorhaube von unten:
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/11Motorhaubeunterseite.jpg
Den Rest des Motorraums werde ich demnächst reinigen und dann mit einem transparenten Schutzwachs konservieren.
Dann wurden die Kotflügel vorn konserviert. Dazu konnte man mit der Sonde durch das Loch, welches ihr auf dem Foto seht. Was ihr ebenfalls seht ist die Konservierung der Schraubstellen von Kotflügel zu Karrosserie.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/22Kotflgelrechts.jpg
Als nächstes wurde der Längsträger konserviert. Hier gibt es ebenfalls eine Stelle, an der sich die Sonde gut einführen lässt (vgl. Foto):
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/23LngstrgerMotorraum.jpg
Nach dem Motorraum haben wir uns mit dem Heck beschäftigt. Zuerst kam der Heckdeckel dran. Nach Entfernen der kleinen Clipse (sind nur gesteckt, 2-teilig, dafür sehr viele) konnten wir die Verkleidung abhalten, und darunter konservieren:
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/30aKofferraumdeckel.jpg
Dann haben wir die 2 Schrauben am Zuziehgriff des Schlosses gelöst, und schon kam uns das ganze Schloss entgegen. Das war prima, um dann direkt rund ums Schloss (Dichtgummi) zu konservieren:
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/30bHeckklappeSchloss.jpg
Als nächstes kamen die Kotflügel (Innenseite) dran. Hier ist gar nichts konserviert, von Hause aus. Einfach das grundierte Blech. Auf den Fotos seht ihr die unbehandelte linke Seite, die behandelte linke Seite, und die behandelte rechte Seite (Blick in das rechte Staufach ohne Verkleidung).
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/31KofferraumlinkerRadkastenohne.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/32KofferraumlinkerRadkastenFett.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/33KofferraumrechteSeite.jpg
Nach dem Heckabteil haben wir uns mit den Türen beschäftigt. Von außen und unten hatte ich sie wie gesagt schon mal konserviert, aber noch nicht von innen. Wir haben die Türverkleidungen soweit gelöst, dass wir die Folie teilweise abziehen und mit der Sonde das Fett innen verteilten konnten. Man sieht auf dem zweiten Foto auch das Stahlrohr, das der Seitenaufprallschutz sein wird. Das Lösen der Innenverkleidungen hat nur ca. 5 Minuten je Tür gedauert. Neben einem sehr dicken Kreutzschlitz haben wir mit Holzkeilen gearbeitet, um die Clipse zu lösen.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/42Trinnen.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/43Trinnen.jpg
Im Anschluss haben wir die Schweller konserviert. Bei unserem Vor-Mopf von 98 hatten wir die schwarzen Schutzleisten auf den Schwellern schon entfernt (man braucht dann neue, da sie verbiegen. Kosten 15 EUR netto das Stück). Man sieht, wo zuvor schon mit PermaFilm konserviert wurde. Sehr praktisch sind die Löcher für die Clipse, wo man prima mit der Sonde reinkommt.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/51Lngsschweller.jpg
Danach haben wir die kleinen schwarzen Innenlichtschalter an der B-Säule entfernt (mit kleinem Schraubenzieher herausgehebelt) und die B-Säule von innen konserviert mit Sanders Fett. Dabei muss man aufpassen – dort drin sind die Sicherheitsgurte; wir hatten etwas Fett an den Gurten, was wir sofort entfernt haben. Man sieht es, wenn man sie ganz ausrollt.
Der Unterboden beim E200 wurde schon vor Wochen gereinigt. Zum Glück mussten wir nur eine kleine Stelle mit der Drahtbürste entwachsen und leicht entrosten. Sonst gab es zum Glück keine Roststellen. Auch nicht unter den Plastik-Seitenplanken, die links und rechts an den Seiten des Unterbodens verschraubt sind.
Den Vorderachs-Träger hatten wir schon häufiger von oben konserviert, Wir haben jetzt die Unterseite ebenfalls mit PermaFilm konserviert. Die Kunststoff-Motorverkleidung ist mit 2 Gummielementen auf Abstand vom Voderachsträger gehalten. Das Wasser kann also dazwischen durch fließen. Außerdem ist die Verkleidung an den tiefsten Stellen mit Löchern versehen, so dass das Wasser abfließen kann. Sehr zu empfehlen... Hat MB bei der Rostkulanz auf Wunsch für uns gemacht, 6x mit der Bohrmaschine kurz die Verkleidung durchlöchert.
Auf dem Foto sieht man den Unterboden, den wir nochmal mit Mike Sanders behandelt haben.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/91Unterboden.jpg
Die Elemente des Vorderachsträgers haben wir mit PermaFilm eingestrichen, mit einem langen Pinsel ging das Problemlos.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/92VorderachstrgerhinteresStck.jpg
Auch in den Radhäusern haben wir noch mal mit PermaFilm nachgelegt. Jetzt auf der Bühne konnten wir auch die Federbeindome gut damit einstreichen. Diese sind ja wie bekannt korrosionsgefährdet. Bei uns war zum Glück kein Rost an diesen Stellen.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/93RadhausFederbeindom.jpg
Im Heckbereich haben wir zusätzlich noch mal alle Blechkanten mit Permafilm eingestrichen.
http://img.photobucket.com/albums/v323/bochum2/94BlechkantenHeckpartie.jpg
Insgesamt sind wir sehr gut zurechtgekommen. Wir hatten die Reparaturanleitung „So wird’s gemacht“ für die E-Klasse als Hilfe, wie z.B. die Verkleidungen zu entfernen sind:
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-5/ref=sr_8_xs_ap_i5_xgl/303-1948082-0693855
Das ist empfehlenswert, wenn man zum ersten Mal die Teile entfernt.
Das Fahrzeug haben wir nicht verschmutzt, obwohl wir alle Teile darin belassen hatten. Wir haben lediglich um die jeweiligen Stellen herum Plastikplane verlegt und alles abgedeckt.
Außen an der Karrosserie und auf den Scheiben ist Fett, das man mit Reinigungsmittel und etwas Ausdauer gut entfernen kann.
Auch hatten wir kaum Tropf-Spuren auf dem Boden. Mal sehen, wie es im Hochsommer wird! Als Trockenzeit für die Mittel haben wir 2-3 Tage eingeplant, wo das Fahrzeug jetzt nicht durch nasse Umgebung bewegt wird.
Insgesamt können wir diese Maßnahme nur weiterempfehlen. Wer im Ruhrgebiet Tipps für die Konservierung seines Fahrzeugs benötigt, kann ja z.B. im Internet das moderierte Forum zum Thema „Hohlraumkonservierung“ unter www.hohlraum-konservierung.de besuchen.
Im nächsten Frühjahr wird kontrolliert, dann berichten wir hier wieder
Ich hoffe, dieser Bericht gibt anderen 210er-Nutzern Ideen und hilft weiter...
PS: Die Fotos sind zwischendurch entstanden und zeigen Zwischenstände! Also bitte daran denken- das ist keine Doku vom Endzustand, und manches sieht man ja auch nur ausschnittsweise...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: