Fahrverhalten Avantgarde - Classic

Diskutiere Fahrverhalten Avantgarde - Classic im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen, nachdem ich jetzt meinen neuen Elch 107 CDI Classic ca. eine Woche gefahren bin, habe ich festgestellt, dass er irgendwie...

  1. #1 Don_Dap, 02.08.2002
    Don_Dap

    Don_Dap alter Hase

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI SILBERPFEIL - 07/2002
    ...aber nicht mehr lange...dann kauf ich mir ein Qualitätsprodukt
    Hallo zusammen,

    nachdem ich jetzt meinen neuen Elch 107 CDI Classic ca. eine Woche gefahren bin, habe ich festgestellt, dass er irgendwie schwammiger ist als ein Avantgarde. So einen hatte ich nämlich zur Probe für 1,5 Tage.

    Der Classic schiebt in schnell gefahrenen Kurven leicht über's Profil.

    Ich weiss, dass der Avantgarde ein Sportfahrwerk und andere Reifen hat 205 / 16 Zoll.

    Das Ding fuhr wie ein GoCart.

    Was tun?

    Ich fahre fast nur Autobahn (30.000 im Jahr).
    Meinen Elch fahre ich z.Z. ein.
    Ich habe den noch nie über 130 gefahren.
    Ist der bei 170 km/h oder schneller 'schwabbelig'?
    Kommt man da ins Schwitzen?

    Hat jemand einen Vergleich - Classic mit 205er Schlappen?

    Gruß
    Don_Dap
     
  2. #2 Dr. Low, 02.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Ich hab nen Classic mit 205/45 ZR 16 Reifen und find den alles andere als schwabbelig!
     
  3. Pan

    Pan A 190 L

    Dabei seit:
    23.01.2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190 L
    Fahrverhalten

    Das Fahrverhalten bei der A-Klasse hängt noch mehr als bei anderen Autos vom Fahrwerk, den Reifen und z.T. auch von der Einstellung des ESP ab.

    Deshalb habe ich meinem A190 L Avantgarde auch die 17" AMG-Felgen mit 205er Reifen gegönnt. Denn die sehen nicht nur gut aus, sondern mit denen fährt man in dieser Kompination auch super gut.
     
  4. #4 Don_Dap, 02.08.2002
    Don_Dap

    Don_Dap alter Hase

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI SILBERPFEIL - 07/2002
    ...aber nicht mehr lange...dann kauf ich mir ein Qualitätsprodukt
    Hi Dr. Low,

    da sist genau das, was ich meine:

    Du hast Classic mit 205/16.

    Ich habe Classic mit Serie 195/15, und DAS ist schwabbelig.


    Ich nehme an, du deinen Elch irgendwann auch mal mit 195/15 gefahren. Dann kennst Du den Unterschied.

    Ist es mit den 205-ern jetzt besser, schlechter oder genauso?

    Danke
    Don_Dap
     
  5. #5 Bruenie, 02.08.2002
    Zuletzt bearbeitet: 02.08.2002
    Bruenie

    Bruenie Crack

    Dabei seit:
    19.11.2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190L Avantg. Bj. 02/02
    Hallo,

    Avantgarde, Elegance und Classic unterscheiden sich untereinander NICHT vom Serienfahrwerk und den Reifen!

    Unterschiede gibt es ausschließlich motorabhängig: Alle Elche außer dem A190 fahren serienmäßig Reifen 195 15", der 190er hat 195 16" drauf.

    Wenn der Avantgarde, den Du gefahren hast, andere Reifen hatte, dann sind die als Extra geordert gewesen.
    Auch das Sportfahrwerk ist nicht serienmäßig beim Avantgarde, kann aber ohne Aufpreis für alle Elche geordert werden.

    Gruß, Bruenie
     
  6. #6 Dr. Low, 02.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    @ Don Dap: der Unterschied zwischen den 185/55/15 Kléber Winterreifen, den damaligen 195/50/15er Sommerreifen von Michelin und den jetzt montierten 205/45/16er Goodyear Sommerreifen ist immens!
    Es ist richtig, daß man eine ungleich schwächere Kurvenneigung mit den dicken Rädern hat!
    Mich graust es jetzt schon wieder davor, in einigen Monaten die Kléber wieder aufziehen zu müssen! Wo die 205/45/16er sowas wie Cart-Feeling aufkommen lassen (trotz Serienfahrwerk), rauben die 185/55/15er jeden Fahrspass! Die 195/50/15er waren allerdings ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit! War damit keinesfalls unzufrieden!
    Man sagte mir allerdings mal bei einem Kundendienst, daß ich ja das Seriensportfahrwerk (*staun*) verbaut hätte... hab ich nie was von gemerkt, wenn ich ehrlich bin! Und hoch ist mein Wagen dennoch!
     
  7. #7 Don_Dap, 02.08.2002
    Don_Dap

    Don_Dap alter Hase

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI SILBERPFEIL - 07/2002
    ...aber nicht mehr lange...dann kauf ich mir ein Qualitätsprodukt
    @ Brueni:
    Der Probe-Avantgarde hatte 205er drauf, habe extra geguckt. Ob der auch das Sport-Fahrwerk hatte, weiss ich nicht. Auf jeden Fall fuhr das Auto stabiler. Ich war auch auf der Bahn - fuhr wie auf Schienen.
    Mein Classic mit 195 fährt auch geradeaus ;-)), aber in langen schnellen Kurven...ui-ui.
    Wenn ich mir (nach der Einfahrzeit) 180 km/h vorstelle, und dann das Auto in leichten Kurven übers Profil schiebt....

    Übrigens: Bei meinem W124 hatte ich das gleiche: mit 205/15 doppelt so gut wie 195/15. Der wurde nicht nur in der Kurve besser, sondern auch im Geradeauslauf stabiler.



    @Dr.Low:
    Danke. Ich denke die 205 ist der Faktor.
    Und und bei dir zusätzlich dein Fahrwerk.
    Mir graut's jetzt schon vor dem Winter - die 185er S+M liegen schon bereit :-(
    Ich glaube ich muss erst mal die Serien-Michelins runterfahren.
    Und die 15-er Alu's, die ich besorgt habe, kann ich dann beim Wechsel auf 205 auch vergessen, oder?
    Im Fahrzeugschein steht nur die Kombination 205 mit 16 Zoll.
    Kann man da nix anderes machen?
    Ausser 17 oder 18 Zoll ?
    :-)))

    Tschö
    Don_Dap
     
  8. #8 Dr. Low, 02.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Jo, also:

    205er auf 15" Felgen wären meines Wissens nach ein Fall für den TÜV, der dir in der Hinsicht mehr Auskunft geben kann (eigentlich sollte aber auch das kein Problem darstellen...).

    Ansonsten mach es dir doch angenehmer, guck im Zubehörhandel nach den vielen chicen Alufelgen, such dir dort einen Satz in 7,5x16 raus und nimm die 15er Alus für die Winterschlappen (hätte ich auch gemacht, aber ich hatte ja noch diese hässlichen Stahlfelgen...)

    So würd ich das machen: 15er Alus für n Winter und die 16er mit den 205ern für den Sommer!

    Übrigens haben meine Reifen nicht nur Vorteile, denn die Spurrillenempfindlichkeit hat enorm zugenommen! Aber naja... was soll's?
     
  9. #9 G400.cdi, 02.08.2002
    G400.cdi

    G400.cdi Crack

    Dabei seit:
    06.07.2002
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 168 A 170 cdi L ATM
    Also mein langer 170 cdi Mopf fährt auf 195er 10loch Elegance Alus und der ist schwabbelig. ´Bei leuchtem Seitenwind mit Bleifuss über die A 20...
    Meine Frau meinte danach, sie denkt darüber nach, auf dem Rückweg die Bahn zu nehmen (aber an unserer späten Abfahrt war Sie nicht ganz unschuldig):D , wobei auf dieser extremen fahrt auch 185 Winterreifen auf Stahlfelge drauf waren. Also mal über die 17" Felge mit 205er Bereifung nachdenken, wenn ich die Fachleute da richtig verstehe?:confused:

    G400.cdi
     
  10. #10 Dr. Low, 02.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Also, ich hab mit meinen 205ern noch kein schwabbeligges Fahrverhalten gemerkt, auch nicht, als ich mit zwischen 160 und 190 laut Tacho mal so eben nach Freiburg runtergepfiffen bin!
    Von daher bin ich voll zufrieden!
    Mit den 185/55/15 Winterreifen dagegen komm ich mir immer irgendwie wie unausgewuchtet vor! Die 195er waren von der "Schwabbeligkeit" wohl nicht so gut wie die 205er, allerdings im Geradeauslauf besser!
    Hoffe, ich hab nun meine Erfahrungen anschaulich gepostet?!?
     
  11. #11 G400.cdi, 02.08.2002
    G400.cdi

    G400.cdi Crack

    Dabei seit:
    06.07.2002
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 168 A 170 cdi L ATM
    Oh ja,
    jetzt verstehe auch ich das:D
    Frage mich nur was meine Frau dazu sagen wird:confused:
    Obwohl, fragen muß ich mich das bei nährerer Überlegung eher nicht:cool:

    Naja, schaun wir mal...

    Wenn ich meinen Chef richtig verstanden habe muss ich mich demnächst von meinem kleinen Elch eh trennen. Wenn der neue Wagen dann groß genug wird, bleibt Elchi ja evtl. eh öfter mal stehen...:mad:

    G400.cdi
     
  12. #12 Thomas H, 02.08.2002
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Ich habe einen normalen A170CDI Classic ohne Sportfahrwerk mit 205/45 R16 auf den Sonderzubehöralus (Turin)!

    Fährt wie ein Gocart, kein schieben in den Kurven festzustellen, außer ich bin etwas zu schnell!

    Selbst mit den 185/55 R15 Winterreifen habe ich keine Probleme!
    Daß sind Michelin P190 oder so.
    Also ich stelle da keine größeren Unterschiede fest, außer daß man mit den 205er etwas besser durch die Kurven heizen kann!

    Ab September erwarte ich den Neuen Elch, da sind diesmal die 195/50 R15 Serienalus drauf, weil die 16"Alu's Turin sehr heickel sind, was Boardsteine anbelangt!
    Da habe ich ja dann den direkten Unterschied!
    Ich fahre allerdings wenig Autobahn, meist nur Landstrasse oder Stadt!

    Schau dir mal den Luftdruck der 195er an und erhöhe ihn etwas, so um 0,1-0,3 Bar und versuchs damit, ob sich dann was bessert!
     
  13. #13 Katharina, 02.08.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Don_Dap,

    willkommen im Forum,
    mit den ausgelieferten Fahrwerken sieht es wie folgt aus – der W 168.035/V 168.135 wird mit einem Sportfahrwerk geliefert und muß hier nicht separat erwähnt werden. Bei allen anderen Modellen ist das Serienfahrwerk Fahrwerk der Avantgarde Version sportlicher abgestimmt als das der anderen Version.

    Auf jeden fall darauf achten, das MO Reifen montiert sind, da diese in den Flanken verstärkt sind.
    Je niedriger der Querschnitt der Reifenflanken jedoch ist, desto geringer ist die Tendenz hier abzufedern oder bei Querbeschleunigungen ein schwammiges Fahrgefühl zu vermitteln. Zudem sind die reifen verschiedener Hersteller unterschiedlich ausgelegt.
     
  14. #14 Don_Dap, 03.08.2002
    Don_Dap

    Don_Dap alter Hase

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI SILBERPFEIL - 07/2002
    ...aber nicht mehr lange...dann kauf ich mir ein Qualitätsprodukt
    Hallo Elchis,

    vielen Dank für die Tips.

    Das mit dem 'schwabbelig'-Empfinden scheint also nicht nur bei mir so zu sein.

    Man sollte sich immer sicher fühlen - gerade bei höheren Geschwindigkeiten.

    Werde jetzt erst mal den Reifendruck erhöhen auf 2,4 und 2,5 und dann testen.

    Jetzt auf 16 Zöller umsteigen geht nicht, mein Vorrat an frischem Geld ist aus. :D

    Vielleicht gibts ja nochmal was beim ATC - habe da sehr gute Erfahrungen gemacht. Die besagten 15-er Alu's sind von dort.
    Kann man nur empfehlen.

    Also nochmal Danke & allzeit gute Kurvenlage

    Don_Dap
     
  15. #15 seditec, 03.08.2002
    seditec

    seditec Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Vito 639 109 CDi XL
    Hi Don Dap ,

    hier mal meine Erlebnisse .

    1. Bei Mopf-Modellen wie meinen (A 170 L CDI Avantg.) ist kein Sportfahrwerk serienmäßig verbaut .

    2. Das schwabbelige Gefühl ist meines Erachtens primär auf die neue Lenkungsabstimmung der gemopften Modelle zurück zu führen . Die ist nämlich um die Mittellage sehr indifferent ausgefallen. Ziel war es, etwas weniger Nervosität reinzubekommen und damit die Korrekturmanöver bei Seitenwind beherrschbarer zu machen .
    Das von den Vor-Mopf-Modellen gewohnte direkte Lenkgefühl blieb auf der Strecke .
    Folge ist aber, gerade bei langezogenen Autobahnkurven, dieses geschilderte Gefühl und man fährt einen zick-zack-artigen Stil , bis sich etwas Gewöhnung einstellt .

    3. Die Reifen spielen dabei auch eine Rolle . Serienmäßig werden bei den 195/50/15 drei verschiedene Marken verwendet . Können auch mehr sein . Selbst konnte ich Fahrzeuge mit Pirelli , Conti (Eco Contakt) und unseren auf Michelin Energy fahren .
    Bei den Michelin geht es. Am schlimmsten empfand ich die Contis.

    4. Breitere Reifen bringen am meisten. Die aufpreispflichtigen 205 16-Zöller und auch Fremdfelgen mit dieser Bereifung waren mir aber zu teuer. Obendrein leidet der Abrollkomfort wegen dem niedrigen Querschnitt und bei Ersatz sind die in der Beschaffung unverhältnismäßig teuer im Vergleich zu den 195/50 .

    5. Habe stattdessen Spurverbreiterungen 2 x 20 mm je Achse montiert . Kosten nur ca. 150,- EUR und die Lenkung funktioniert optimal . Dazu kommt die Optik, da jetzt die Reifenaußenkanten fast bündig mit den Kotflügeln liegen . Sieht aus wie mit Breitreifen .

    Fazit: Günstige Alternative, "Restschwabbeln" ist weg, direkteres Lenkgefühl (Go-Kart-ähnlich), kein Zick-Zack-Fahren mehr , weniger Seitenwindempfindlichkeit = entspanntes Fahren .:)


    Gruß

    seditec
     
  16. #16 G400.cdi, 03.08.2002
    G400.cdi

    G400.cdi Crack

    Dabei seit:
    06.07.2002
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W 168 A 170 cdi L ATM
    Stimmt mit den Winter Contis 185 war es am schlimmsten...

    G400.cdi
     
  17. #17 Dr. Low, 03.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Also ich halt von Conti auch nicht allzu viel! Habe mit Conti (Dienstauto) und Uniroyal bislang keine guten Erfahrungen gemacht! Gut sind meiner Meinung nach die Goodyear Eagle F1 sowie für Vielfahrer die Michelin Energy (die wirklich fast ewig halten...)
    Kommt aber bestimmt auch sehr auf den Anspruch drauf an!
     
  18. #18 Don_Dap, 04.08.2002
    Don_Dap

    Don_Dap alter Hase

    Dabei seit:
    02.08.2002
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI SILBERPFEIL - 07/2002
    ...aber nicht mehr lange...dann kauf ich mir ein Qualitätsprodukt
    @seditec:

    Spurverbreiterung...hmm...ganz neue Idee...150 Elche...

    Gute Alternative zu den teuren 16-Zöllern.
    Wo hast du das machen lassen?
    Gibts da irgendwie besondere Hersteller? Empfehlungen?

    Muß das im Brief eingetragen werden?

    Und besonders wichtig: Gibt es Nachteile?
    (z.B. mehr Verschleiss an irgendeiner Stelle)


    Was ist mit der Garantie / Kulanz?
    Stellt DC sich u.U. quer?
    Ich denke nur an das Stabi-Problem...
    Hat da jemand Erfahrungen?


    Gruß
    Don_Dap
     
  19. #19 Dr. Low, 04.08.2002
    Dr. Low

    Dr. Low Owner of "Project Rudi"

    Dabei seit:
    28.04.2002
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keins mehr
    Bei Spurverbreiterungen sowie Breitreifen sollen - soweit ich weiß - die Radlager schneller verschleißen! Ist mir aber relativ wurscht, ob die nun 20.000 km früher oder später kaputt gehen! Das bessere Fahrverhalten meiner Goodyears ist es mir wert!
    Eingetragen werden müssen alle Umbauten, sofern sie nicht durch ABE,... generell freigegeben wurden!
    H+R bietet beispielsweise Spurplatten mit ABE an, bei denen allerdings auch gewisse Kriterien erfüllt sein müssen!

    Gruß Micha
     
  20. MBTech

    MBTech Stammgast

    Dabei seit:
    01.08.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB
    Da sich Avantgarde und Classic im Fahrwerk nicht unterscheiden (es sei denn Du betsellst Sportfahrwerk) liegt der Grossteil am Reifen.Ich denke grundsätzlich lässt sich hier schwer eine Empfehlung geben da jeder Reifen irgendwo Vor und Nachteile hat .
     
Thema:

Fahrverhalten Avantgarde - Classic

Die Seite wird geladen...

Fahrverhalten Avantgarde - Classic - Ähnliche Themen

  1. W211 nach Tieferlegung unruhig im Fahrverhalten

    W211 nach Tieferlegung unruhig im Fahrverhalten: Hallo zusammen, ich habe den 211er 200cdi classic als Limousine, den ich tiefer gelegt habe. Habe ihn nur mit Federn der Firma H&R tiefergelegt....
  2. Komisches Fahrverhalten meines w220

    Komisches Fahrverhalten meines w220: Guten Abend liebe Gemeinde, Schon seid längerm beobachte ich ein seltsames Fahrverhalten bei meinem 220er, besonders bei nasser Fahrbahn. Beim...
  3. 18" Alus auf S211 (T-Model) 220cdi - Fahrverhalten/Optik bei Nicht-Sportfahrwerk?

    18" Alus auf S211 (T-Model) 220cdi - Fahrverhalten/Optik bei Nicht-Sportfahrwerk?: Moin, liebe Gemeinde! Ich habe ein gutes Angebot für 18'Zöller auf meinen T 220'er mit dem normalen Komfortfahrwerk (Elegance), ist also kein...
  4. schwammiges Fahrverhalten meiner A-Klasse bei höherer Geschwindigkeit

    schwammiges Fahrverhalten meiner A-Klasse bei höherer Geschwindigkeit: Hallo, bin irgendwie etwas verzweifelt. Wir haben uns vor Weihnachten einen guten gebrauchten Elch gekauft. A140 Modell Elegance sieht aus wie...
  5. Schlingerndes Fahrverhalten im Windschatten vom LKW Streben HA?

    Schlingerndes Fahrverhalten im Windschatten vom LKW Streben HA?: Bei meiner C -Klasse W 202 C180 von 1995, schlingert das Heck wenn ich im Windschatten von einem LKW Fahre (bei Sturm). Und zwar in ganz schnellen...