Nochmal Scheibenwaschpumpe

Diskutiere Nochmal Scheibenwaschpumpe im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Moin! Ich hatte, das Problem, dass die Scheibenwaschpumpe kein Wasser zu den Düsen an der Heckscheibe pumpte. Stattdessen gurgelte es beim...

  1. Lofwyr

    Lofwyr Frischling

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Ich hatte, das Problem, dass die Scheibenwaschpumpe kein Wasser zu den Düsen an der Heckscheibe pumpte. Stattdessen gurgelte es beim Betätigen der Hechscheibenwaschanlage mäßig aus den voderen Düsen.
    Das Problem lag nicht daran, dass der zu den hinteren Düsen führende Schlauch nicht mehr in der Heckklappe auf der Düse saß, sondern an der Pumpe abgegengen war und sich in die Tiefen des Motorraums meiner 170 davongemacht hatte. Da mich der freie Stutzen an der Pumpe doch etwas irritierte und ich es ohnehin nicht hinbekommen habe an das Innere des Bürzels zu kommen (Katharina, da sind keine Inbusschrauben, die zu lösen wären :confused:) beschloß ich, dass das Problem doch unter der Motorhaube zu suchen sei und fand nachdem ich eine Weile die Schläuche im Motorraum verfolgt habe den passenden abgefallenen Schluch.
    Dieser steckt aber jetzt ziemlich lose auf dem Stutzen der Pumpe und ist auch nicht wirklich dicht. Deshalb habe ich die folgende Frage: Gehört da noch irgendeine Dichtung drauf oder haben die Raststätter nur vergessen diesen auf der Pumpe zu verpressen?

    Viele Grüße...

    Christian
     
  2. Pitti

    Pitti Crack

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A170CDI L, Bj. 04/02
    Hi Christian,
    wenn der Schlauch etwas sifft, kauf Dir lieber im Baumarkt einen kleinen Schlauchbinder und dichte das mit dem ab. Was Originaldichtungen leisten, hast Du ja selbst gesehen... :)
    Grüße
    Pitti
     
  3. #3 stefanmartin, 18.06.2001
    stefanmartin

    stefanmartin Keiler

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160 CDI
    Schlauch am Wischwassertank

    Hallo Christian,
    bei meinem A geht sowohl ein Gummischlauch (sehr flexibel) und ein blauer Schlauch (härteres Plastik) von der Wischwasserpumpe weg, die Pumpe an sich ist nur in den Tank gesteckt und wird von diesem auch mittels Wölbung gehalten.
    Beim Ausbau des Tanks (Birnenwechsel durch den Motorraum, anstatt durch Radkastendeckel) ist mir der bkaue Schlauch inklusive Pumpenausgang abgebrochen. Da der Blaue wohl aber mittels Wärme iSe Schrumpfschlauches auf den Pumpenausgang gebracht wurde und nicht mehr vom abgebrochen Stück abging, habe ich einen etwas größeren Schlauch über das blaue Ende gesteckt und mit einem Kabelbinder dicht gemacht. Den Anschluß an die Pumpe in gleicher Weise, d.h. neuer Schlauch (Schläuchle) auf den noch übrigen Pumpenausgang und wieder mit einem Kabelbinder dicht gemacht.
    Vorteil, jetzt läßt er sich einfach abnehmen (Kabelbinder aufschneiden) und anbringen, und die Pumpe kann in der Halterung etwas einfacher verrückt werden ohne weiteres Abbrechen.
    Warum ein so störrischer Schlauch für die Leitung nach hinten genommen werden musste ist mir unerklärlich, da man ja von einem Ausbau des Wassertanks schon immer ausgegangen ist. Nimmt man jedoch die Pumpe samt geschlossener Schläuche aus der Halterung, hat man je nach Pegelstand im Behälter einen vier Liter-See inder Garage und nasse Füsse ;)

    cu
    Stefan
     
  4. Lofwyr

    Lofwyr Frischling

    Dabei seit:
    10.06.2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Hab ich es doch geahnt, dass da vergessen wurde, den Schlauch aufzuschrumpfen. Mal sehen, welche Lösung ich mir einfallen lasse, um den störrischen Schlauch da sicher aber demontabel zu befestigen.

    Was das Material dieses Schlauch betrifft, denke ich mal, dass hier ein festeres Material gewählt wurde, weil dieser auf dem Weg in den Bürzel mehrere Biegungen durchläuft und dabei nicht "dichtgeknickt" werden soll. Ein durchgängiger Schlauch hat auch weniger Dichtstellen.

    Ansonsten kann ich es bestätigen, dass man nicht versuchen sollte die Pumpe aus dem vollen Behälter zu lösen. Ich hatte mir dabei 2 Liter Scheibenwaschwasser über die Füsse gegossen. X-( Glücklicherweise stand ich auf der Auffahrt und nicht in der Garage.

    Viele Grüße...

    Christian
     
Thema:

Nochmal Scheibenwaschpumpe

Die Seite wird geladen...

Nochmal Scheibenwaschpumpe - Ähnliche Themen

  1. Nochmals Frage zu Airmatic

    Nochmals Frage zu Airmatic: Hallo Zusammen, In einem anderen Thread habe ich über meine Problem mit dem EPC geschrieben. Nach der Reparatur (Hochdruckpumpe) sagt mir nun der...
  2. W124 -> W210 (nochmals)

    W124 -> W210 (nochmals): E-Klasse Hallo Leute, will mir nach 10 Jahren W124 einen W210 anschaffen. Mein Budget liegt im Occasionsbereich. Habe hier Interessante...
  3. Nochmal Verbrauch: höher nach Reifenwechsel

    Nochmal Verbrauch: höher nach Reifenwechsel: Hallo zusammen, habe ja vor kurzem meine Reifen (hinten) gewechselt. Nun scheint mir der Verbrauch doch recht hoch geworden zu sein (Laut KI)...
  4. Leider nochmal hoher Verbrauch

    Leider nochmal hoher Verbrauch: Hallo Fachleute,leider kann ich nur Eure Beiträge lesen & Fragen stellen, weil ich kein Auto Freak bin! Mein Problem, habe einen W 204 CDI...
  5. Nochmal: Tagfahrlicht

    Nochmal: Tagfahrlicht: nun langsam denke ich nach, mir eine art tagfahrlicht nachzurüsten. die volle lichtanlage eínzuschalten wäre zwar das einfachste, doch tut es mir...