S210 E320 BJ 2000 als 4matic oder eher nicht?

Diskutiere S210 E320 BJ 2000 als 4matic oder eher nicht? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hallo zusammen, ich hatte ja schon mal hier berichtet, dass im Oktober mein Leasingvertrag für den CDI ausläuft und ich dann einen 6jährigen E320...
@sammy: ich bin den Thread nochmal durchgegangen - es wurde nie etwas anderes behauptet! Es war immer von den (Magna-)Steyr-Werken und der Stadt Graz die Rede :rolleyes:
 
Ist bei einer 4-Matic nicht auch mit einem stärkeren Reifenverschleiß zu rechnen? (Ist nur so ein Gedanke...)
 
Ich gehe davon aus, dass der Reifenverschleiss eher gleichmässiger ist als bei einem zweiradgetriebenen Fahrzeug.

Dann breche ich auch mal eine Lanze für die 4matic :D :

Seit September vergangenen Jahres besitze ich einen E 280 4matic (W210, Automatikgetriebe), den ich bei einer DC-NL gebraucht gekauft habe.

Durchschnittlich werden täglich mit dem Fahrzeug zwischen 30-60 km zurückgelegt, jeweils auf einer 15km-Strecke, deren Tempolimits zwischen 50-100km/h (grösstenteils aber eher 50) liegen; der Verbrauch liegt bei 11.5-12l.
Im Oktober fuhr ich nach Bayern und verbrauchte auf den Fahrten jeweils 8-8.5l, wobei ich den Tempomat auf 140-150 km/h eingestellt hatte; höhere Geschwindigkeiten machen in meine Augen keinen Sinn, da man dann zu oft bremsen und wieder beschleunigen muss, und man so den Tempomat auch gleich ausgeschaltet lassen könnte.
Ich vermeide es allerdings, mit diesem Auto in die Innenstadt zu fahren, denn dort verbraucht er dann teilweise bis zu 13.5-14l.
Dass das Getriebe kürzer übersetzt ist, stört mich nicht im Geringsten, da ich es sowieso bei ca. 2000 U/min schalten lasse, und auf Autobahnen nicht die Höchstgeschwindigkeit ausreize.
Auch der "Nachteil", dass der Wagen aufgrund seines höheren Gewichts in Sachen Fahrdynamik dem Heckantrieb unterlegen sei, interessiert mich nicht, da ich mein Auto nicht als Sportwagen betrachte und somit auch nicht übersteuernd durch Kurven treibe, wie es scheinbar viele, die Allradantrieb ablehnen, mit ihren Fahrzeugen machen...:rolleyes:
Der Geradeauslauf ist phänomenal, ebenso - wennauch wenig überraschend ;) - die Traktion bei glatten Strassenverhältnissen; als diesen Winter in NRW das "Schneechaos" ausbrach, fuhr ich mit meinem Auto wie auf Schienen über schneebedeckte Autobahnen, während andere Verkehrsteilnehmer bereits im Graben hingen.
Sehr gut gefällt mir auch die straffe, aber dennoch komfortable Federung. (Hierzu habe ich auch eine Frage: bei 4matic-Autos ist ja das Fahrwerk härter abgestimmt, meines hat Elegance-Ausstattung; wie hart ist es dann in diesem Fall? Vergleichbar dem eines Classic? Oder eines Avantgarde? Oder hat es seine "eigene" Härte?)
Die Verarbeitung ist ebenfalls mehr als zufriedenstellend; nichts klappert oder knarzt, Rost ist ebensowenig vorhanden. Bisher hatte ich nur zwei kleinere Reparaturen, die aber baureihentypisch waren (Bremslichtschalter und Tachobeleuchtung), und auf Kulanz bzw. Gebrauchtwagengarantie gingen.

Vor dem Kauf dieses Autos war ich mir auch sehr unsicher, ob ich zugreifen solle, eben aufgrund der 4matic und der damit verbundenen höheren Verbräuche - aber jetzt im nachhinein würde ich zukünftig immer einen Allrad- gegenüber einem Zweiradgetriebenen vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr interessant! Wie hältst Du es denn mit Service? Falls bei MB, was zahlst Du denn für Assyst A bzw. B?
 
Bisher hatte ich erst einen Assyst B, den ich bei eben der NL machen liess, bei der ich auch den Wagen gekauft habe; zusätzlich wurden der Staubfilter der Klimaautomatik, die vorderen Bremsklötze und die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Die Rechnung belief sich ursprünglich auf ca. 650€, allerdings hatte ich beim Kauf einen Reparaturen-Gutschein bekommen, so dass noch 10% abgezogen wurden und es auf 585€ hinauslief.
Was mich vor allem aufgeregt hat: das Öl für den Ölwechsel wurde mir mit knapp 14€ pro Liter berechnet (x 8) => ca. 130€ :eek: :mad:

Naja, sobald das Jahr der Gebrauchtwagengarantie vorbei ist, werde ich die Assysts und anderweitige evtl. Reparaturen nicht mehr dort durchführen lassen.
 
Assyst

Danke! Wir zahlen derzeit bei den 4-Zylinder (E220, E200 Benziner) immer ca. 250 für die kleine und ca. 400 EUR für die große Inspektion. Allerdings ein günstiger Händler und nur ca. 5 Liter Öl.

14 EUR finde ich aber noch okay! haben schon über 20 EUR bezahlt...

Bei deinem denk dran - Scheckheft lohnt sich bis zum Ablauf von 8 Jahren - da dann die Rostkulanz ausläuft. Das ist die Grenze, die wir uns vorgenommen haben für unsere Wagen...
 
Stimmt, das mit der Rostkulanz ist natürlich wichtig.
Naja, nach Ablauf des einen Jahres wird meiner schon noch in einer anderen NL gewartet werden - aber "inoffiziell", sozusagen. ;)

EDIT:
in diesem thread sind übrigens noch ein paar andere Erfahrungen von 4matic-Fahrern, u.a. natürlich zum Thema Fahrdynamik - und da wird sehr positives berichtet, im Vergleich zu Hecktrieblern... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab auch ein 4Matic aus Graz W211 BJ 2003. Begeistert bin ich vom Wagen nur in einem Punkt nicht. Die elektronikprobleme sind zum K...tzen. Rost noch kein Problem. In der Stadt verbraucht er aktuell 13-14 Liter. Im Urlaub in Bayern ging es 10-11 runter. In Punkto Traktion nicht zu schlagen. Hab auf einem verschneiten Parkplatz mAl das ESP ausgeschaltet. Den muss man schon richtig ärgern bis der mal ausbricht oder schleudert. Er bleibt aber mein Traumauto.....

Und bei Berlin-Brandenburger Straßen ist der 4Matic auch angebracht.. ;)
 
so, heute habe ich mal den MB-Servicemenschen unseres Vertrauens nach seinen Empfehlungen bzgl. "4matic gebraucht" gefragt.

Er sagte: In der Regel sehr zuverlässig und fährt auch gut (wie auch oben von den Besitzern schon beschrieben), allerdings sagte er auch - wenn mal etwas zu machen ist, wird es deutlich teurer.

Als Beispiel nannte er den Dämpfer: ohne 4matic 200 EUR, mit 4matic 1000 EUR (was ja wohl Teile + Einbau bedeutet für 1 Dämpfer).

Bei mir mit 40tkm im Jahr bedeutet allein der Mehrverbraucht auf 4 Jahre Haltedauer schon ca. 3-4 tsd. EUR Zusatzkosten. Wenn ich dann noch 4 Dämpfer dazurechne, bin ich schon bei 8 tsd. EUR. Das macht den Unterschied schon sehr deutlich für Vielfahrer...

Sein Fazit war: Wenn schnell viele Kilometer draufkommen wie bei mir, und wenn es schon ein Gebrauchtfahrzeug ist, dann weglassen, wenn es nicht zwingend gebraucht wird. :o
 
Thema: S210 E320 BJ 2000 als 4matic oder eher nicht?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben