Test W211 320cdi

Diskutiere Test W211 320cdi im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hi, mich würde interessieren, ob schon jemand den neuen E 320cdi (W211) probegefahren ist und wie seine Eindrücke waren. Mit besten...

  1. #1 MarkusCLK, 14.10.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    Hi,

    mich würde interessieren, ob schon jemand den neuen E 320cdi (W211) probegefahren ist und wie seine Eindrücke waren.

    Mit besten Sterngrüssen,

    Markus
     
  2. #2 Striezel, 15.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    hallo markus,

    letzte woche ist ein 320 cdi bei meiner niederlassung eingetroffen, elegance,
    da das fahrzeug erst gestern angemeldet wurde, konnte bzw.
    durfte ich noch nicht fahren :mad:

    da aber mein bester freund seid mehreren jahren in dieser niederlassung im verkauf tätig ist,
    hatte ich bis jetzt die möglichkeit, sämtliche benzen zu fahren,
    von daher habe ich bis heute nur seine aussage, denn er ist das fzg. gestern gefahren,

    das der 320 cdi vom motorengeräusch ziemlich laut wäre und man den motor auch wenn er warm ist, ständig hört :( :( :(

    dies ist um so unverständlicher, wenn man den w210 als 320 cdi kannte,
    der betriebswarme motor war kaum noch zu hören, allenfalls ein
    tiefes grummeln,

    jo, dann muss ich mich halt bemühen, dass ich diese woche noch fahren kann
    werde dann berichten,

    nur diese erste aussage macht mich schon stutzig

    gruss christian
     
  3. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    W211 320CDI lauter als W210 320CDI?
    Das ist ja schon ein Ding der Unmöglichkeit!

    1. Der "neue" verfügt über C-M II, welches sich schon bei den kleineren Motoren (270CDI) in Bezug auf die Laufkultur als vorteilhaft erwiesen hat.

    2. Der W211 hat eine bessere Geräuschdämmung als der 210er!
     
  4. #4 Patrick, 15.10.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    Geräusch

    Hi 320 CDI Cracks,

    kann es nicht vielleicht auch am getankten Diesel und vielleicht am "billigen" Werks-Motoröl liegen? Bei meinem C 220 CDI (und das ist ja nur ein 4-Zylinder) konnte ich feststellen, dass der Wechsel auf Castrol 0W-30 eine Geräuschreduzierung gebracht hat. Ausserdem tanke ich nur noch Marken-Diesel von Shell, oder ähnlich.

    Ciao,
     
  5. #5 Striezel, 15.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    jo, bevor wir hier weiter im nebel herum stochern,
    sollten wir uns um probefahren bemühen

    @ george
    ja, alles richtig,
    nur den 270 cdi im w211 finde ich von der laufkultur her, mäßig bis schlimm,
    viel zu rauh, das dieselnageln immer zu hören, selbst bei 140 auf der BAB und dann
    beschleunigung bis auf 200, der motor ist immer zu hören,
    kann es nicht anders sagen, echt schwach :(

    obwohl ich diesen motor aus wirtschaftlichen aspekten kaufen würde,
    nun zum thema zurück....fande den 270 im w210 von der akustik her wesendlich besser,
    viel tiefer abgestimmt und bulliger vom sound

    gruss christian
     
  6. #6 Patrick, 15.10.2002
    Patrick

    Patrick Crack

    Dabei seit:
    04.06.2002
    Beiträge:
    10.975
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C 220 CDI {S 203.206}
    320 CDI

    @Striezel

    Na, dann bin ich ja mal gespannt!

    Ciao,
     
  7. #7 Striezel, 15.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    sooooo, hab alles klar gemacht,

    habe morgen (16.10) um 10.00 Uhr einen termin zur probefahrt...
    bin schon mächtig gespannt...

    gruss christian
     
  8. #8 Dieselwiesel, 15.10.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Christian,

    da wünsche ich Dir schon mal viel Spaß bei der Probefahrt, inter. wäre eine Aussage auch über die Kaltlaufeigenschaften beim 320 CDI.

    Mein Vater bekommt seinen erst im November!:(

    Gruß Christian
     
  9. #9 Striezel, 16.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    hallo,
    es folgt ein subjektiver testbericht zum w211 320 cdi,
    so, da stand er nun bei meiner niederlassung , ein elegance in dunkelblau mit leder anthrazit,
    also rein ins auto und oh je, wo ist der knopf für die airmatic ???, nicht da !! egal es geht ja um den motor,
    also zündung an, temperaturanzeige ganz unten, also kaltstart, jo, läuft doch erstaunlich ruhig, aber man hört das 6 zyl unter der haube arbeiten, der motor läuft schön rund, kein helles dieselnageln, o.k. los geht’s,
    jetzt wo der motor die limo bewegen muss und höher dreht wird er doch deutlich lauter und ist in dieser phase als rauher diesel zu erkennen, aber egal, erst mal warm fahren, raus aus der stadt und übers land, je höher die motortemperatur steigt, desto mehr verabschiedet sich die dieselgeräuschkulisse,
    an der nächsten ampel muss ich halten und der motor ist kaum noch zu hören, die temperaturanzeige ist auf normal,
    jetzt kann etwas zügiger beschleunigt werden, das motorgeräusch ähnelt jetzt eher einem stampfendem 8 zyl. wenn auch von sound her rauer, aber doch recht angenehm, man hört, dass hubraum und leistung vorhanden sind, sehr angenehm,
    ab ca. 2200 u/min, geht der 320 gewaltig nach vorn, doch der oberhammer kommt ab 3000 u/min, man wird derart in den sitzt gepresst das sich einem die nackenhaare aufstellen und man wird sofort süchtig nach diesem schub, immer wieder lässt man sich auf der landstrasse zurückfallen, schaltet mit der tiptronik eine fahrstufe zurück, dass man ca. 2000 u/min erreicht und tritt dann energisch aufs gas, was der wagen in mega vortrieb umwandelt,
    wer braucht eigendlich einen c 30 amg, wenn’s fürs gleiche geld einen e 320 cdi gibt ???
    überholvorgänge auf der landstrasse, 2 sattelzüge hintereinander voraus......hihi, eine fahrstufe runter und ab geht´s am ersten ist man schnell vorbei auf höhe des zweiten setzt der nachbrenner bei 3000 u/min ein , wenn man wieder zur besinnung kommt, zeigt der tacho 140 an, gut, könig der landstrasse ist man schon, jetzt geht´s auf die autobahn,
    auf die beschleunigungsspur in die 3 fahrstufe und im linken rückspiegel wird alles kleiner,
    auf der lkw spur ist nichts, was einem auch nur ansatzweise in die quere kommen könnte, auch hier, wenn man sich eingefädelt hat zeigt der tacho 180 und man erreicht diese geschwindigkeit wie andere 120,
    selbst bei 180 ist noch so viel schub da, dass bis 220 mit nachdruck beschleunigt wird,
    gefährlich, gefährlich !!, ich erwische mich dabei, das einem vorausfahrende fahrzeuge mit 160 schon lahm vorkommen, sobald platz ist, ist man jenseits der 200, der motor ist übrigens bei all diesen aktionen kaum (tiefes grummeln) bis gar nicht mehr zu hören, man hört nur noch den wind,
    wie man vielleicht heraus hören kann, bin ich infiziert, die fahrleistungen sind jenseits von gut und böse, man ist praktisch immer zu schnell, gut feststellbar daran, das man meint die bremsen würden nicht richtig zupacken, aber nein über land von 140 runterbremsen und auf der bahn von 200, dauert halt länger......
    ach ja der sprittverbrauch 150 km gefahren laut anzeige 9,2 l
    ab reset 500 km, anzeige 9,4
    wobei ich sagen muss, ich bin flott gefahren, aber nicht wie ein geisteskranker, denke wenn man wieder zur ruhe kommt, sind verbräuche um 8 liter möglich

    jo, und jetzt ???
    42.500 € sind ein wort,
    mit avantgarde, airmatik, 245 räder, parktronik, und kleinigkeiten könnte man es schaffen,
    so eben unter 50 tsd € zu bleiben,

    fazit: absolut tolles auto, fahrleistungen die einem sportwagen gut zu gesicht stehen,
    gleichzeitig platz für 4 personen und dabei noch einigermaßen wirtschaftlich

    kaufen, kaufen, kaufen !!!!!!!!!!!

    gruss christian
     
  10. #10 ernie12, 16.10.2002
    ernie12

    ernie12 Stammgast

    Dabei seit:
    05.10.2002
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    C180K T Bj.11/03
    SLK200K Bj.03.07
    lol hört sich ja gut an
     
  11. #11 panicman, 16.10.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    das hört sich ja richtig böse an ,
    mal sehen morgen steht das 1. treffen zur durchführung der wandung meines 270 an , mal sehen wo ich die 3t€ einspare um auf nen 320 zu kommen
    ansonsten erst mal testen
    :-)
    panicman
     
  12. #12 Dieselwiesel, 16.10.2002
    Zuletzt bearbeitet: 16.10.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Christian,

    vielen Dank für deinen Bericht ich hatte eigentlich nichts anderes Erwartet beim 320er CDI.

    Hatte damals beim 300DT auch ein ähnliches Gefühl bezüglich der Fahrleistungen und der 320 er hatt ja noch deutlich mehr Drehmomment und PS.

    Der November kann kommen:D

    Gruß Christian
     
  13. #13 panicman, 17.10.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    also testen ist am Fr den 25. und geliefert wird in der 2.dekade November , heute unterschrieben
    :)
    :p

    panicman
     
  14. #14 Striezel, 18.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    @panicman

    wie, was jetzt :confused:
    blind bestellt :confused:

    obwohl, wer schon einen 270 gefahren bzw. besessen hat,
    kann mit einem 320 nichts falsch machen :p :p :p

    viel spass, wirst der beste freund vom reifenhändler werden :D
    leg dir schon mal 2 hinterräder in deine garage

    gruss christian
     
  15. #15 Taliesin, 18.10.2002
    Taliesin

    Taliesin Crack

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Mercedes 204.049
    (Ex Mercedes: 126.032; 210.025; 203.035; 211.065)
    Hi,

    das klingt ja alles ganz prima! ;)

    Ich fühle mich an alte Mercedes-Zeiten zurückerinnert, wo die Leute zu Tausenden die neuen Modelle "blind" bestellt haben und man über ein Jahr auf sein Auto warten mußte - auch darmals schon konnte man wenig falsch machen... Der 320 CDI steht also in guter Tardition :D .

    Mercedes bleibt eben doch Mercedes, bleibt Mercedes...

    Greetings

    Taliesin
     
  16. #16 panicman, 19.10.2002
    panicman

    panicman Crack

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    w211.026 tealitblau
    @ Striezel


    na so ganz blind nicht , kenne den w210 320 cdi von nem freund schon , und bei 4 wochen lieferzeit was soll man da schon falsch machen, da ist das modell ja fast egal.

    und ich spare mir nen brabus chip , die 204 ps & 500N sind ja nun endlich außreichend :p

    und die datenblätter meinen ja da sder R6 etwas weniger diesel verbraucht -- na will ich das mal hoffen , kome gerade zurück und habe mit dem 270 cdi 7,3/100 km auf ner 60 Km strecke verbraucht , ( davon 30 km Autobahn , mit speed 160 bei tempomat davon 10 km mit 120kmh(+T) 15 km überland mit AVG 74 kmh(+T) und 10 Km stadt gebiet mit 50/60 mkh ( & Tempomat))


    PS: der reifenhändler wird erstmal weinen ,weil die Wintereifen ab werk kommen , also muß der bis mai warten


    panicman
     
  17. #17 Mercedesfan, 19.10.2002
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ Striezel und die Anderen
    Hallo Christian,
    Dein Testbericht hört sich ja wirklich gut an.Im W210 bin ich den 320CDI
    drei mal probegefahren - ehrlichgesagt aber nicht um Ihn zu kaufen (mein
    Vater mag leider keine Diesel) sondern einfach nur,um diese brachiale
    Kraftentfaltung zu geniessen.Ganz untenrum und in Zwischenspurts bis max.160
    macht dieser Diesel meinen E420 wirklich total fertig.Lahm ist meiner natürlich
    auch nicht,jedoch hat er dieses "Fest in den Sitz pressen" beim Beschleunigen nicht.
    Um diesen Effekt bei mir zu provozieren,muß man wirklich immer Kickdown treten und den
    Wagen sehr hoch drehen.Das mache ich deshalb sehr selten.Der E 320 CDI, wohl egal
    ob im W210 oder vielleicht sogar noch gesteigert im W211 hat absolutes "Suchtpotential".
    Anders kann man das nicht ausdrücken.Ich kann mich echt noch an eine Situation
    erinnern,als ich meine Großmutter wohin gefahren habe - die war ja von mir Automäßig
    (von den vielen Probefahrten) schon einiges gewohnt.Sie war dann eingestiegen
    und ich habe beim Losfahren ohne Vorwarnung Kickdown getreten.Die dachte echt,
    daß sie in einem "startenden Flugzeug" sitzen würde !!!
    Das also zum Thema E320CDI, der vielen hochpotenteren Benzinern paroli geben kann !
    Die Frage ist nur, was ist,wenn der neue E400CDI kommt - glaube,daß wir unsere
    bisherigen Erfahrungen punkto automobiler Kraftentfaltung neu definieren müssen !
    Den neuen 5er BMW soll es ja dann auch als 540d geben.Auch wenn mein Herz für
    den Stern schlägt,denke ich,daß dieses Auto dem E400CDI sehr nahe kommen kann.
    Viele Grüße,Mercedesfan
     
  18. #18 Dieselwiesel, 19.10.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    @panicman

    wie Striezel schon schrieb ist der Reifenhändler dein bester Freund, allerdings wenn du auch häufig auf Kurvenreichen Landstarßen mit dem 320er unterwegs bist brauchts du immer 4 neue Reifen:D :D

    Hatten diese Erfahrungen mit dem 300DT auch immer gehabt.
    Es ist auch fast egal welche Marke du dann drauf hast, kannst dann immer zusehen wie das Profil weniger Wird, aber es macht halt einfach Spaß mit dem Mörderdrehmoment

    Gruß Christian

    P.S.: Allzeit gute Traktion
     
  19. #19 Striezel, 19.10.2002
    Striezel

    Striezel Erdgas User

    Dabei seit:
    19.06.2002
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E-NGT
    @mercedesfan

    oh ja, den 400cdi habe ich ganz vergessen,
    würde mein budget aber auch sprengen,
    wird wohl preislich 2 tsd € unter dem 500er liegen,
    den 320 cdi kann man so eben unter 50 tsd. ausstatten,
    classic kommt für mich nicht in frage, zumal grossen motoren
    meiner meinung nach, ein entsprechendes fahrwerk gegenübergestellt werden sollte,
    sprich 500er fahrwerk, airmatik + 245er gummis,
    die fahrleistungen des 320 sind für unsere strassenverhältnisse mehr als ausreichen,
    das aufkommende gefühl, das dich alle anderen verkehrsteilnehmer behindern, kenn ich nur vom porsche fahren, mit einem benz fahre ich sonst zwar schnell, aber defensiv,
    im 400 cdi wirst du wahrscheinlich ein krise bekommen,
    aber top zeiten auf der "nordschleife" fahren können,
    nee, solche motoren braucht kein mensch ? oder doch ??
    nur man muss halt der 10 zyl. konkurrenz ja was entgegen setzten können,

    gruss christian
     
  20. #20 Dieselwiesel, 19.10.2002
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Christian

    eigentlich hast ja recht, man braucht die Motren bei den immer dichter werden Verkehr nicht wircklich, aber schön ist halt schön:D

    Hatte gestern auf der BAB zwischen Hannover und Hamburg auch eine vierer Kolonne aus Stuttgart (E-55 AMG-211, ML 55 AMG, ML 500, ML 400 CDI)

    war schon beindruckend wie der E-55 im Zwischenspurt abging allerdings konnte er mir auch nicht davonfahren, was allerdings am Verkehr lag und nicht an dem Wagen;) außerdem hatte er ja noch die 3 Panzer im Schlepp:D :D

    Ürbigens sieht der E-55 AMG in Natura sehr dezent aus allerdings müßte man wohl erstmal die vier Endrohre irgendwie stutzen.;)
    Der Wagen war in schwarz, was mir persönlich allerdings nicht gefällt.

    Die 18" Zöller waren zwar O.K. aber die Felgen nicht so schön filigran wie beim SL-55 AMG;)

    Den Sound konnte ich dann kurz an der Tankstelle genießen allerdings eben nur kurz, dezentes V8 Gebrabel einfach herrlich.

    Also brauchen tut mans nicht aber es ist einfach schön:D :D

    Gruß Christian

    P.S.: Hubraum statt Spoiler:D
     
Thema:

Test W211 320cdi

Die Seite wird geladen...

Test W211 320cdi - Ähnliche Themen

  1. W211 T wie kann ich ausgebauten Lüfter vom Motor testen=

    W211 T wie kann ich ausgebauten Lüfter vom Motor testen=: Hallo, ich wollte mal fragen wie ich einen ausgebauten lüter vom Motor testen kann. Kann ich die Pinns bei richtiger Belegung mit 12 V testen....
  2. Kurvenlicht Selbsttest W211

    Kurvenlicht Selbsttest W211: Hallo! Ich hatte vor kurzem bei meinem 211.026 (E320CDI/Bj.07/2003) im KI sporadisch die Fehlermeldung "Kurvenlicht" welche nach einem erneuten...
  3. 5 Sterne im EURO NCAP Crashtest für den W211!

    5 Sterne im EURO NCAP Crashtest für den W211!: [IMG] Das war aber auch zu erwarten ;-) 81% der Punkte im Frontcrash und sogar 100% der möglichen im Sideimpact. Getestetes Fahrzeug E...
  4. Teilnehmer für Testfahrten gesucht

    Teilnehmer für Testfahrten gesucht: Achtung: Testteilnehmer „Fahrassistenzsysteme“ mit Testfahrten (inkl. attraktiver Aufwandsentschädigung) gesucht! Sehr geehrte Damen und Herren,...
  5. Suche freiwillige Tester für digitale Mercedes-Benz Anwendung

    Suche freiwillige Tester für digitale Mercedes-Benz Anwendung: Hallo zusammen, ich brauche aktuell Unterstützung! Ich bin auf der Suche nach interessierten, neugierigen Usern im Raum Berlin, die Mercedes-Benz...