M
mike k
Frischling
- Beiträge
- 5
- Fahrzeug
- 300E W124 / 300SE W126
Hallo,
ich habe da mit meinem alten 300E (Bj 87) ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiter komme. Deshalb möchte ich Euch um Hilfe bitten.
Folgendes Problem habe ich:
Der Wagen springt einwandfrei an, hat aber auf den ersten 300 bis 500 Metern einen Leistungsverlust. Dieser ist bei kaltem Motor kaum zu spüren aber bei warmem Motor fehlt ca. 2/3 Leistung. Wenn man dann den Wagen, mit Halbgas, einfach rollen lässt, setzt die Leistung nach den erwähnten 300 bis 500 Metern plötzlich so heftig ein, dass man Angst um den Antriebsstrang bekommt.
Außerdem neigt er dazu, kurz nach dem Start, beim Ausrollen vor der Ampel auszugehen. Ein kurzes Tippen auf das Gaspedal reicht aber aus und die Leerlaufdrezahl wird gehalten.
Außerdem hat die Lufttemperatur einen Einfluss auf das Problem. Je höher die Lufttemperatur, um so mehr Leistungsverlust.
Nach diesen 300 bis 500 Metern läuft der Wagen ganz normal.
Das habe ich bisher probiert:
Widerstandswerte Temperatursensoren (Kalt/Betriebstemperatur) gemessen – sind o.K.
Überspannungsrelais geprüft – ist o.K.
Lage der Stauscheibe geprüft – ist o.K.
Auf Undichtigkeit im Ansaugtrackt geprüft – ist o.K.
Kaltstartventil getestet geprüft – ist o.K.
Lambdasonde getestet – müsste o.K. sein (Sie regelt zumindest. Mehr kann ich mit meinem Multimeter nicht messen)
Kraftstoffpumpenrelais geprüft – ist o.K.
Irgendetwas habe ich jetzt bestimmt noch vergessen, was ich probiert habe, aber mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Wo kann das den noch dran liegen? Ich komme einfach nicht mehr weiter. Hat schon mal jemand dieses Fehlerbild gehabt? Es wäre toll, wenn jemand eine Lösung wüsste.
Gruß an alle und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Euch
Mike K.
ich habe da mit meinem alten 300E (Bj 87) ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiter komme. Deshalb möchte ich Euch um Hilfe bitten.
Folgendes Problem habe ich:
Der Wagen springt einwandfrei an, hat aber auf den ersten 300 bis 500 Metern einen Leistungsverlust. Dieser ist bei kaltem Motor kaum zu spüren aber bei warmem Motor fehlt ca. 2/3 Leistung. Wenn man dann den Wagen, mit Halbgas, einfach rollen lässt, setzt die Leistung nach den erwähnten 300 bis 500 Metern plötzlich so heftig ein, dass man Angst um den Antriebsstrang bekommt.
Außerdem neigt er dazu, kurz nach dem Start, beim Ausrollen vor der Ampel auszugehen. Ein kurzes Tippen auf das Gaspedal reicht aber aus und die Leerlaufdrezahl wird gehalten.
Außerdem hat die Lufttemperatur einen Einfluss auf das Problem. Je höher die Lufttemperatur, um so mehr Leistungsverlust.
Nach diesen 300 bis 500 Metern läuft der Wagen ganz normal.
Das habe ich bisher probiert:
Widerstandswerte Temperatursensoren (Kalt/Betriebstemperatur) gemessen – sind o.K.
Überspannungsrelais geprüft – ist o.K.
Lage der Stauscheibe geprüft – ist o.K.
Auf Undichtigkeit im Ansaugtrackt geprüft – ist o.K.
Kaltstartventil getestet geprüft – ist o.K.
Lambdasonde getestet – müsste o.K. sein (Sie regelt zumindest. Mehr kann ich mit meinem Multimeter nicht messen)
Kraftstoffpumpenrelais geprüft – ist o.K.
Irgendetwas habe ich jetzt bestimmt noch vergessen, was ich probiert habe, aber mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Wo kann das den noch dran liegen? Ich komme einfach nicht mehr weiter. Hat schon mal jemand dieses Fehlerbild gehabt? Es wäre toll, wenn jemand eine Lösung wüsste.
Gruß an alle und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Euch
Mike K.