Hallo zusammen, irgendwie funktioniert die autom. Mailzustellung bei Antworten hier nicht, dachte es würde keiner mehr auf mich eingehn...
@Carsten: schade dass man das nicht so ohne weiteres ausprobieren kann, aber ein Schaltgetriebe ist für mich ein No-Go. Was ich bei deinen Argumenten besonders interessant fand war dass du somit mein Augenmerk auf einen 111er Motor gelenkt hast, klarster Vorteil hier: die Autos bekommt man sogar mit Bj 95. Und die Kraft für das schwere Auto ist auch höher als bei den alten 132PS 4Zylindern. Mein Schrauber meinte halt mal dass ein 6Zylinder grundsätzlich besser wäre bei einem so schweren Wagen.
Gräusch und Vibration nehme ich differenziert wahr. Mein alter 230er war halt ab 140km hörbar, wurde dann bis 200km kaum lauter, war kein wirkliches Brummen. Die Unruhe im Leerlauf lag an einer Macke die ich nicht rausbekam, ist aber nun Schnee von gestern. Ich denke halt dass ein 6Zylinder, ob 260 oder 300, insgesamt wohl vibrationsärmer und leiser arbeitet in allen Lebenslagen, und Vibration in der Fahrgastzelle zieht auf langen Strecken ungemein an meiner eigenen körperlichen Energie, das ist meine deutliche Erfahrung, deshalb fahr ich überhaupt Benz. Nur bringt es das nicht wenn ich mir das mit einer LPG-Anlage und Euro2 alles versaue und die Option möchte ich mir offen halten bei der Entwicklung der Spritpreise.
Die Frage wird halt unterschiedlich beantwortet:
Mit LPG ändert sich das Laufgeräusch und Verhalten nicht gegenüber von Benzin
(lt. andreas)
versus
Unabhängig davon magert bei Euro 2 das Gemisch soweit ab, das die Maschine im Leerlauf nicht mehr den „Stützli-Test“ besteht. LPG wiederum erhöht die Abgastemperatur, wobei die R 6 hier „gewisse“ Probleme bekommen.
(lt. otfried, klingt als wenn Du weißt was Du das sagst
)
Wenn letzteres stimmt, das Scheitern am Stützli-Test bedeutet für meinen subjektiven Fahrkomfort-Anspruch entweder: ich fahre einen Wagen "pur" ohne Euro2 und LPG und habe recht hohe Spritkosten aber geiles Fahrgefühl
, oder: ich lasse die Finger von den 6Zylindern und suche mir einen mit 111er Motor, dann ist der Wagen im besten Fall auch ein paar Jahre jünger und der Komfort kommt aufs gleiche raus. - Hab ich richtig verstanden?
Habe jetzt einen Wagen ausgemacht der erst 108tKm drauf hat und von '95 ist, ein E220 - und ich denke, wenn ein Auto 12 anstatt 19 Jahre alt ist und erst 108 gelaufen hat ist das schon besonders attraktiv.
Fahre z.Zt. ersatzweise mit dem A140 meiner Freundin, möchte keinen Besitzer dieser Autos kränken, aber es ist so ein bisschen wie im Kinderwagen sitzen auf dem Schotterweg und Mami rennt...
Würde mich über weitere Statements freuen!
Viele Grüsse, Stephan