W211 Antrieb mit Sex

Diskutiere W211 Antrieb mit Sex im E-Klasse & CLS Forum Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo ExpertInnen, Ich lege besonderen Wert auf Sicherheit, Gediegenheit, Laufruhe, Komfort und wenig Verbrauch. Gedanklich bereite ich...

  1. #1 Relax, 29.04.2002
    Zuletzt bearbeitet: 11.05.2002
    Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo ExpertInnen,

    Ich lege besonderen Wert auf Sicherheit, Gediegenheit, Laufruhe, Komfort und wenig Verbrauch.

    Gedanklich bereite ich mich vor, eine Limo W211 Avantgarde mit Airmatic zu bestellen.

    Wird es im 1. Quartal 2004 den W211 mit sexy Antriebsstrang geben, d. h.:
    - V6 CGI (Hubraum, Leistung, Drehmoment?)
    - V6 CDI (Hubraum, Leistung, Drehmoment?)
    - 6-Gang-Automatikgetriebe

    Dann möchte ich Ende 2003 meine Traumkonfiguration bestellen.

    Herzlich güsst

    Max
     
  2. #2 Julian-JES, 30.04.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hi,

    denke dass du den sexy Antriebsstrang bekommen kannst ;)

    2003 kommen die M272 mit Benzindirekteinspritzung (V6-CGI) hoffentlich von Anfang an mit Automatik.

    Die Maybach 6-Gang Automatik soll 2003 ebenfalls in mehrere Mercedes-Modelle kommen.

    Bei den CDI's wird sich auch einiges tun!
    Aber wohl erst 2004.

    Geplant sind wohl laut Gerüchten ein 260 CDI V6 (ca 180 PS) und ein 300 CDI V6 (ca. 210 PS)
     
  3. #3 Relax, 01.05.2002
    Zuletzt bearbeitet: 01.05.2002
    Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Die Maybach 6-Gang Automatik soll 2003 ebenfalls in mehrere Mercedes-Modelle kommen.

    Hallo Julian,

    Freude herrscht! ;)

    Ich habe mir Gedanken gemacht, was die neue Maybach 6-Gang Automatik ab 2003 dem W211-Kunden so bringen könnte:

    Technisch:
    - Hoffentlich wird das neue Getriebe nicht grösser und schwerer als die heutige 5-Gang Automatik
    - Die Gangschritte werden wohl kleiner ausfallen. Trotzdem dürfte der grösste Gang etwas länger werden.
    - Welche Fortschritte wird es sonst noch geben?

    Verbrauch:
    - Falls die obigen beiden Annahmen zutreffen, müsste der Verbrauch bei "vernünftiger" Fahrweise spürbar sinken. Kann das bei einem V6 ein Liter sein?

    Fahrleistungen / Fahrkomfort / Fahrverhalten:
    Was wird wohl im praktischen Fahrbetrieb spürbar sein?

    Lebensdauer / Zuverlässigkeit:
    Müsste eigentlich noch besser werden. Maybach lässt grüssen ;)

    Produktepolitik:
    - a) Wird die neue 6-Gang Automatik die bisherige 5-Gang Automatik nach einiger Zeit vollständig ablösen?
    - b) Oder werden beide parallel zur Wahl angeboten?

    Preisgestaltung:
    - Hängt wohl auch von der Produktepolitik ab. Falls a) kommt, sollte die Preisdifferenz zu verdauen sein. Falls b) kommt, könnte die Preisdifferenz schmerzlicher ausfallen.
    - Wieviel teurer wird die neue 6-Gang Automatik wohl sein

    Herzlich grüsst

    Max
     
  4. George

    George Ölwechsler

    Dabei seit:
    18.03.2002
    Beiträge:
    1.307
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Hundertneunziger-Übergangsbüchse
    Nach der bisherigen Produkt-Politik zu urteilen wird die neue Automatik zuerst in den größeren Modellen parallel angeboten, bei der S-Klasse wird es wahrscheinlich Serie sein. In ein paar Jahren wird es dann nur noch diese Automatik geben, ausser vielleicht für die A-Klasse.
    Wird sie mit der Maybach-Automatik identisch sein? Wohl kaum, es handelt sich schließlich um eine Automatik die max. 900NM verkraftet! Sie wäre also auch für den 400CDI überdimensioniert.
    Wahrscheinlich wird genau diese Automatik nur bei dem V8-Kompressor und V12-BiTurbo eiingebaut. Die anderen Motoren erhalten eine modifizierte Version.
     
  5. #5 Julian-JES, 01.05.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Klar, die kleineren Motoren bekommen eine abgewandelte Version, die aber sicher von der Maybachversion abgeleitet ist.

    Ist eigentlich schon einer den 200 CGI gefahren?

    Er soll im Vergleich zum neuen 200 K (M271 KE 18) nicht so spritzig sein, da Mercedes das Getriebe sehr lang übersetzt hat.

    Ich weiss nur, dass Mercedes erstmal die 6-Gang für die größeren Motoren als Option anbietet.

    Warten wirs mal ab.
     
  6. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Was wird die 6-Gang Automatik bringen?

    Klingt plausibel, dass die neue 6-Gang Automatik als kleinere Version von der Maybach-Automatik abgeleitet und parallel zur bisherigen 5-Gang Automatik bei den grösseren Motoren angeboten wird.

    Was wird jedoch die 6-Gang Automatik dem Fahrer bringen?

    Fahrleistungen / Fahrkomfort / Fahrverhalten:
    Was wird im praktischen Fahrbetrieb spürbar sein?

    Verbrauch:
    Ist zu erwarten, dass der Verbrauch bei "vernünftiger" Fahrweise spürbar sinken wird? Kann das bei einem V6 Motor ein Liter pro 100 km sein?
     
  7. #7 Julian-JES, 03.05.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    So pauschal kann man das nicht sagen

    eine 6-Gangautoamtik ist schon besser als eine 5-Gang besonders wenn sie von Mercedes ist!!!

    Aber wer weiss wie sie ausgelegt sein wird.

    man könnte sie enger abstimmen ->>>>> etwas schneller Höchstgeschwindigkeit weniger Verbrauch, weniger Geräuchse , schneller Sprints

    man könnte sie lang auslegen ->>>>> schnellere HighSpeed mit mehr anlauf. sehr geringer Verbrauch und U/min

    oder kurz über setzen so das Topspeed im Verhältnis zur 5-Gang automatik gleich bleibt, so auch der Verbrauch, aber der Sprint von 0-100 zb 1,5s schneller wird
     
  8. #8 Relax, 05.05.2002
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2002
    Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    6-Gang Automatik

    Ja, die Abstimmung machts ;)

    Sie bestimmt Eigenschaften wie Höchstgeschwindigkeit, Sprintfähigkeit, Elastizität, Geräuschniveau und Verbrauch. Ich persönlich gehe davon aus, dass der Verbrauch auch bei Mercedes Fahrzeugen zunehmend im Mittelpunkt stehen wird.

    Dazu ein interessanter Artikel aus http://www.benzinsparen.de:

    :cool: Automatikgetriebe mit sechs Gängen

    23.07.2001 - 00:00 Das erste Sechs-Gang-Stufenautomatikgetriebe der Welt geht in Serienproduktion. Das neue Getriebe ist nach Angaben des Herstellers Zahnrad-Fabrik Friedrichshafen (ZF) besonders leicht und ermöglicht einen sparsameren Verbrauch.
    Beim Fahrtest habe die Kraftstoffersparnis zwischen fünf und sieben Prozent gegenüber herkömmlichen Automatikgetrieben betragen. Das neue Getriebe sei für Eingangsdrehmomente bis 600 Newtonmeter ausgelegt und soll in leistungsstarken Pkw-Motoren mit acht bis zwölf Zylindern zum Einsatz kommen. Als erstes Serienfahrzeug werde die 7er-Serie von BMW von dem neuen Getriebe profitieren:cool:

    Damit reduziert diese ZF 6-Gang Automatik einen "10 l / 100 km Verbrauch" um 0.5 - 0.7 l. :) :) :)

    Könnte es sein, dass auch Mercedes die neue 6-Gang Automatik auf günstigen Verbrauch auslegen wird?

    Oder werden andere Eigenschaften im Vordergrund stehen?

    Was würden die Besucher dieses Forums bevorzugen?
     
  9. #9 E320TCDI, 06.05.2002
    E320TCDI

    E320TCDI Crack

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    S211
    weiß jemand ab wann es den 400cdi im w211 gibt?

    gibt es den von anfang an im kombi?
     
  10. #10 Julian-JES, 06.05.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Ich denke denn E 400 CDI gibt es ab 1Q2003

    glaube, dass er direkt in den S211 kommt.
     
  11. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    neue Generation Automatikgetriebe

    Wenn wir uns fragen, was wir von der neuen 6-Gang Automatik erwarten dürfen, können wir vielleicht einen Blick zurück werfen. Wie war das damals bei der Einführung der 5-Gang Automatik?

    - Wann wurde eigentlich die heutige 5-Gang Automatik eingeführt?

    - Wie war der Preisunterschied zur damaligen 4-Gang Automatik?

    - Wie haben sich Fahreigenschaften, Komfort und Verbrauch entwickelt?

    Wer weiss Antwort auf eine oder mehrere dieser Fragen?
     
  12. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Julian,

    ich bin schon den W 209.342 und den W 209.343 mit dem SG-S 270 gefahren. Die Getriebeübersetzung ist bei beiden Modellen identisch, der W 209.342 hat jedoch ein 3.27:1 Differential, wie das Modell mit dem W 5 A 330. Im W 209.343 ist jedoch ein 3.07:1 Differential verbaut. Von den maximalen Schaltpunkten ist der W 209.343 somit immer ca. 3 - 18 km/h schneller, was für den Norm-Verbrauch positiv ist.
    Von der Laufruhe bin ich sowohl vom M 271 DE 18 ML als auch vom M 271 E 18 ML im Vergleich zum M 111 E 20 ML positiv überrascht gewesen.
     
  13. #13 Katharina, 13.05.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Max,

    die von Dir erwähnten Motoren werden auf der Benzinmotorenseite zu diesem Zeitpunkt angeboten. Der M 272 soll nach momentanen Gerüchten in etwa das Leistungsniveau der jetzigen Motoren haben. Die neuen V 6 haben eine mechanische Aufladung. Über den OM 642 kann ich noch nichts sagen.
    Fraglich bleibt, ob man 4Q03 diese Motoren als Privatier bestellen soll.

    Das im W 240 angebotene 6-Gang-Getriebe ist speziell für den M 285 abgestimmt und wird in dieser Auslegung, wenn auch abgeschwächt, nur mit dem M 275 verbaut werden.
    In den Modellen mit den Drehmoment schwachen M 272 Motoren wird das automatische 6 Ganggetriebe entsprechend schwächer ausgelegt. Von der Übersetzung ist wie bei allen DCX Modellen gewohnt die Höchstgeschwindigkeit im vorletzten Gang zu erreichen, je nach Motor vielleicht noch einige Kilometer im höchsten, dieser hat jedoch reinen Schongang - Charakter.

    Von den von Dir gesuchten Modellen erscheint mir der W 211.026, welcher diesen Herbst erscheint, mit dem OM 648, nicht schlecht. Je nachdem wie Du fährst würde ich den M 112 E 32, bzw. ehrlich gesagt den M 113 E 50 vorziehen, wenn es ein Benzinmotor sein soll.

    Die wahren Verbrauchsvorteile der CGI Technologie muß sich im Fahrbetrieb beim Endverbraucher erst zeigen. - Das gilt im übrigen für alle Marken.
     
  14. #14 Julian-JES, 13.05.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo Katharina,

    wer ist denn der OM642?

    M275 ist das der V12-CGI ?
     
  15. #15 Relax, 22.05.2002
    Zuletzt bearbeitet: 22.05.2002
    Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Hallo Katharina,

    Als (noch) Nichtinsider verstehe ich (ähnlich wie auch Julian) nicht alle Modell- und Motorennummern. Wir beide und wohl auch viele andere Forumsteilnehmer könnten den Expertenausführungen leichter folgen, wenn zusätzlich zu den Insidernummern auch noch "volkstümliche" Bezeichnungen verwendet würden.

    Ok, let's try it:

    Ist der M 272 der neue V6 Benzinmotor mit Benzindirekteinspritzung?

    Ist der OM 642 der neue R6 oder der später erscheinende V6 Diesel (Common Rail der 2. Generation)?

    Warum ist fraglich, ob Privatkunden diese Teile im 3Q 2003 bestellen sollen?

    Katharina schreibt, dass für mich der W 211.026 mit dem OM 648 gut wäre. Ist der OM 648 der neue R6 oder der später erscheinende V6 Diesel (Common Rail der 2. Generation)?

    Was bedeutet .026 in der Bezeichung W 211.026.

    Sorry falls dies für Experten eine Wiederholung ist. Für gewöhnlich Sterbliche stellen sich halt solche Fragen.

    Ich danke Katharina und den anderen "Gurus" für die Geduld.
     
  16. #16 Julian-JES, 22.05.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hi,

    also Mdriver oder Katharina hat in einem anderen Thread gesagt, dass der OM 642 der V6-CDI is.

    OM 648 is der R6 ebenfalls 2. CommonRail-Generation

    W211.026 Ist die Zusammensetzung aus Fahrzeug und Motor.

    für welchen Motor die 026 jetzt steht weiss ich auch nit.
     
  17. #17 Katharina, 23.05.2002
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Max,

    der M 272 ist der neue V 6 Motor mit voraussichtlich direkter Benzineinspritzung und mechanischer Aufladung. Für diesen Motor gibt es noch keine "volkstümliche Bezeichnung".

    Genauso verhält es sich mit dem OM 642, bei welchem es sich um den neuen V 6 1600 bar CDI Motor handelt {der R 6 ist der OM 648}.

    Der W 211.026 ist dementsprechend der "neue" "E 320 CDI" mit Sechszylinder-Reihendieselmotor mit 1600 bar Direkteinspritzung.
     
  18. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    neue 6-Gangautomatik

    Im Herbst 2002 wird Mercedes das Facelift der S-Klasse und des CL präsentieren.

    Was tut sich hier beim Automatikgetriebe?

    Alles wie gehabt oder lanciert hier Benz die neue 6-Gangautomatik?
     
  19. Relax

    Relax Aspirant für CLS Coupé

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kultmercedes 190 (W201) & Fremd-fahrzeug(e)
    Julian-JES schreibt:

    Wann etwa soll der neue M272 kommen?
     
  20. #20 Julian-JES, 21.07.2002
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Denke mal Ende 2003.
     
Thema:

W211 Antrieb mit Sex

Die Seite wird geladen...

W211 Antrieb mit Sex - Ähnliche Themen

  1. Stromversorgung Antriebseinheit Tachoscheibe W211

    Stromversorgung Antriebseinheit Tachoscheibe W211: Hallo zusammen, ich bin noch immer dabei den W211 Tacho in meinen KÄfer einzubauen und frage mich grade mit welcher Spannung der Elektromotor der...
  2. W211 Elektrochrome Spiegel Rechts

    W211 Elektrochrome Spiegel Rechts: Hallo Zusammen! Ich habe mir aus England ein Elektrochrome-Spiegelglas für die Beifahrerseite bestellt. Im Gehäuse befand sich auch ein bislang...
  3. Mercedes W211 280CDI Zündschlüssel lässt sich nicht drehen - Lenkradschloss entriegelt aber……

    Mercedes W211 280CDI Zündschlüssel lässt sich nicht drehen - Lenkradschloss entriegelt aber……: Hallo liebe Forum Gemeinde……. Ich fahre einen W211 280CDI aus 12/2005. Seit ein paar Tagen Gartenschau das Problem, dass der Schlüssel die...
  4. w211 6 Ganggetriebe lässt sich im Winter schwer schalten

    w211 6 Ganggetriebe lässt sich im Winter schwer schalten: Guten Tag , bei meinem w 211 200 CDI Bj 2005 185.000 km lassen sich bei Kälte die ersten 3 Gänge schwer schalten. Wenn das Fahrzeug warm ist,...
  5. Wahlhebelmodul w211

    Wahlhebelmodul w211: Guten Morgen.Bin neu angemeldet.Ich habe viel über den Ausbau des Wahlhebelmoduls gelesen , aber eine Frage Bleibt für mich noch offen.Muss ich...