
Julanic
Stammgast
- Beiträge
- 51
- Fahrzeug
- CLK 200 Coupe Avantgarde Erstzulassung: 15.11.1999.
Als ich den CLK 200 W208 gekauft hatte war ich am anfang zufrieden. Nach 3 Jahren und über 200Km/h hatte ich Bremsprobleme- Auf der Autobahn zog er immer nach links beim Bremsen. In Ulm angekommen lies ich von Mercedes nachschauen. Leichte braune Striche auf der linken Bremsscheibe vorn. Der Meister Probefahrt gemacht. Er stellte den Fehler auch fest und sagte Bremsscheibe mal wechseln. Ich hatte zu Hause schon alles liegen, da ich vorgesorgt hatte für die Vorderen Bremsbacken die schon etwas abgenutzt mir erschienen.
Der Meister sagte ich kann Vorsichtig fahren aber nicht über ca.150 km/h.
Das ganze hat auch geklappt.
Zuhause hatte ich dann das Rad abgeschraubt. Bremssattel ausgebaut. Der äussere Bremsbelag war weit runter der innere nur halb abgenützt? Da das Auto ca. 1 Jahr beim Händler stand hat die Führung des Bremssattels Rost angelegt, und der Bremsbelag konnte nicht mehr nachrücken. Ich hatte alles mit einer Stahlbürste sauber und wieder Gänig gemach. Hat der TÜV nicht gemerkt und auch von MB, wurde vor dem Kauf Generalüberholt.
Ich kann so etwas verstehen denn die Werte TÜV usw. waren ja O.K. zu dem Datum aber danach? Das sind so die Dinge des Lebens.
Der Meister sagte ich kann Vorsichtig fahren aber nicht über ca.150 km/h.
Das ganze hat auch geklappt.
Zuhause hatte ich dann das Rad abgeschraubt. Bremssattel ausgebaut. Der äussere Bremsbelag war weit runter der innere nur halb abgenützt? Da das Auto ca. 1 Jahr beim Händler stand hat die Führung des Bremssattels Rost angelegt, und der Bremsbelag konnte nicht mehr nachrücken. Ich hatte alles mit einer Stahlbürste sauber und wieder Gänig gemach. Hat der TÜV nicht gemerkt und auch von MB, wurde vor dem Kauf Generalüberholt.
Ich kann so etwas verstehen denn die Werte TÜV usw. waren ja O.K. zu dem Datum aber danach? Das sind so die Dinge des Lebens.