Elchi ist kein Schneekönig

Diskutiere Elchi ist kein Schneekönig im A- und B-Klasse Forum im Bereich Mercedes-Benz; Hallo zusammen ! Die letzten Schneefälle habens leider wieder gezeigt. Die A Klasse ist kein gutes Winterauto !!!! 1. Die total nervende...

  1. #1 freeracer, 26.11.2001
    freeracer

    freeracer Frischling

    Dabei seit:
    07.11.2001
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hallo zusammen !

    Die letzten Schneefälle habens leider wieder gezeigt.
    Die A Klasse ist kein gutes Winterauto !!!!

    1. Die total nervende Winschutzscheiben Einfassung.
    Die Einfassung der Scheibe hat einen hohen Rand der verhindert das die Wischer den Schnee seitlich wegschieben können. Der Wischer schiebt so einen immer größer werdenden
    Schneeberg auf der Seite auf. Irgendwann hat man dann Mitleid
    mit dem Wischer (Getriebe ) und bleibt stehen um abzuputzen.
    Genau das selbe putzen bleibt beim Start mit nur 2 cm Schnee auf der Scheibe auch nicht erspart.

    2. Beim öffnen der Türen ist die ganze Kiste voll Schnee. Alles fällt auf die Sitze.

    3. Die Traktion ist trotz ASR bescheiden.

    4. Die Radkästen sind sofort voll und lassen sich schlecht wieder
    freibekommen. (geringe Bodenfreiheit )

    Gott sei Dank gibts ESP sonst würde es noch düsterer aussehen.
    ciao freracer
     
  2. zulu

    zulu Let´s have fun

    Dabei seit:
    30.07.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Smart Roadster, EZ 04/06
    zu 1. was hilft, ist Heizung auf volle Pulle und Heizung auf Defrost(also alle warme Luft an die Scheibe).

    zu 2. Stand der Dinge bei allen mir bekannten Autos ohne Regenrinne, Schicksal, oder Oldtimer kaufen.

    zu 3. kann ich nicht nachvollziehen, mein A160 AKS fährt mit Sommerreifen auf Neuschnee wie auf festgefahrener Schneedecke wie ein Geländewagen mit Winterreifen und eingelegtem Allrad.

    zu 4. Stimmt, die Bodenfreiheit ist etwas dünne, aber, daß die Radkästen schnell voll sind, hab ich noch nicht bemerkt. Ist halt kein Geländewagen mit 35-Zöllern.

    Auf gut Deutsch, ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen mit meinem Kipper gemacht. Vielleicht liegt es ja daran, das ich im Flachland wohne, wo eh mehr mit Eisregen und festgefahrener Schneedecke zu kämpfen ist.

    Das einzige, was mich richtig stört, ist die mangelhafte Heizleistung im Fußraum, hab immer "Eisbeine". Aber Obenrum ist es mollig warm.


    MfG, Thomas
     
  3. #3 freeracer, 26.11.2001
    freeracer

    freeracer Frischling

    Dabei seit:
    07.11.2001
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hallo Thomas !

    Ohne dir nahetreten zu wollen aber hier im Salzburgerland herrschen sicher andere Bedingungen als in Berlin.
    Nur 10 km außerhalb der Stadt liegen schon 35 cm Schnee.
    und das wird im laufe der nächsten Monate sicher noch 3-4 mal soviel.
    Da ich viel im Gebirge unterwegs bin kann ich das mit der Traktion schon beurteilen vertraue mir das können andere ohne
    ASR besser zb. Golf (mag ich trotzdem nicht ).
    Die Scheibenwischersache ist auch mit Heizung voll nach oben
    nicht zu regeln ( wenns richtig schneit )

    Die ultimative Winterkarre ist für mich der Saab ( lange gefahren )
    der kann seine Herkunft nicht verleugnen.

    ciao Freeracer

    ps könnte man nicht Heizdrähte an der Windschutzscheibeneinfassung befestigen :confused: :confused:
     
  4. zulu

    zulu Let´s have fun

    Dabei seit:
    30.07.2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Smart Roadster, EZ 04/06
    Hi Freeracer,

    das mit den Heizdrähten in der Frontscheibe hab ich schonmal irgendwo gesehen. Könnte Saab oder Volvo gewesen sein. Also eine elektrisch beheizbare frontscheibe.

    Schon mal über einen Jeep (YJ oder TJ) oder LandRover (Defender 90) als Winterauto nachgedacht? Zumindest der Jeep hat super Heizung, mindestens 20 cm Luft unter dem Kiel und es gibt sogar (inzwischen) echte Winterreifen. Wenn Du nur mit Tiefschnee und nicht mit Eis zu kämpfen hast, gehen auch echte MT's prima.

    Übrigens, ich hab noch alte Schneeketten vom 250/8, die passen erstaunlicherweise auf die Kipper-Räder. Nachteil: nur noch 50 km/h.
    Aber ich fürchte, das hilft Dir auch nicht weiter.

    Aus welcher Gegend im Salzburger Land? War ein paar Jahre in Flachau zum Skilaufen. Bis mein 250/8 die Hufen hochgerissen hat. In den Wrangler hat die Skiausrüstung leider nicht reingepasst. *GR*

    Thomas
     
  5. #5 freeracer, 26.11.2001
    freeracer

    freeracer Frischling

    Dabei seit:
    07.11.2001
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 CDI
    Hallo zulu !

    ich bin aus der stadt salzburg. War gestern schon am obertauern
    schifahren ( 20 km von Flachau ).
    Ketten sind immer mit !! Gott sei Dank nur ein bis zwei mal pro Winter in gebrauch.
    Die beheizte Frontscheibe gibts im Ford oder Sharan .....
    ich will nur die Ränder abtauen wo sichs staut.
    Für die eisklötze an den Füssen gibts nur eine Lösung hohe timerland Stiefel.

    guten Rutsch

    freeracer
     
  6. Tobi

    Tobi Stammgast

    Dabei seit:
    12.11.2001
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A190 Avantgarde
    Elchi ist ein Schneekönig!

    Habe im letzten Winter eine tiefverschneite Straße perfekt gemeistert und unterwegs meinem Bruder in seinem Audi A3 1.8 Turbo zum Weiterfahren verholfen.
    Außerdem bin ich dank dem ESP bei vereisten Straßen aufgrund meiner Unachtsamkeit nicht im an einem Baum gelandet, sondern wurde dank Elchis Technik wieder auf die Bahn gebracht...
    Anfahren war auch noch nie ein Problem, obwohl ich im Schwarzwald mit viel Schnee und Eis zu kämpfen habe.
    Elchi ist einfach ein zuverlässiges Auto
    :)
     
  7. RWZ

    RWZ Stammgast

    Dabei seit:
    13.06.2001
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Was die Traktion betrifft, so ist die A-Klasse doch gar nicht schlecht. Vor meinem A170CDI hatte ich einen Golf Variant TDI. Im direkten Vergleich finde ich die A-Klasse im Winter um Klassen besser. Neben der besseren Traktion gibt es bei der A-Klasse im Gegensatz zum Golf auch eine brauchbare Heizung...
     
  8. #8 Katharina, 28.11.2001
    Katharina

    Katharina Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    12.247
    Zustimmungen:
    0
    Hallo freelander,

    als auf das „Roßfeld" möchte ich jetzt mit dem „Elchi" auch nicht. Gegen den in das fahrzeug fallende Schnee hilft bei modernen Modellen leider nichts mehr. Finde ich bei Audi A 8 gelungen gelöst - Tür auf - Schnee auf dem Fahrersitz :D. hier hilft leider nur ein Oldi. Ansonsten kann man am Elchi leider nicht viel tun, Heizung {Stand-?} mit voller Leistung auf die Frontscheibe. Radkästen sind eigentlich nicht schneller zu als bei anderen Fahrzeugen diesen Typs - hier hilft ein W 463 oder W 163 - :D, leider nur unhandlich und durstig.
     
  9. #9 [kenny], 03.12.2001
    [kenny]

    [kenny] Frischling

    Dabei seit:
    03.12.2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 160
    das wird jetzt der erste Winter mit meinem 160er Elch :)
    Bin schon richtig gespannt, wie das so abläuft. Plane in die Schweiz zu fahren. M+S Reifen sind schon drauf :D. Das wird ein schbass *g*

    Allen hier nen guten Rutsch :)
     
  10. #10 Julian-JES, 04.12.2001
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    HI,

    ich kann eigentlich auch nur Bestätigen, das ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit dem A170CDI gemacht habe.

    Beim Linksabbiegen, ist er plötzlich aufgrund nicht ersichtlichem Eis einfach geradeaus gerutsch. Durch den schnellen Einsatz von ESP nach kurzer Zeit wieder auf Kurs, so dass ich nicht in die Begrenzungstäbe gerutscht bin.

    Auch ASR funktioniert wunderbar.

    Das Probelm das Schnee in den Wagen fällt, beim Tür aufmachen, ist für mich kein Problem. Einfach kurz vor dem offenen der Türe mit dem Handschuh den Schnee runterholen. Dann einsteigen !

    Bei der Traktion schein es doch starke Unterschiede zugeben, welches glaubig an der Getriebeart liegt.

    Bei einer Probefahrt mit einem A170CDI Schalter, musste ich feststellen, das sogar schon bei Regen ASR schnell eingreifen muss. Beim Automatikgetriebe hingegen ist die Traktion deutlich besser.
     
  11. #11 Otfried, 05.12.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Julian,

    das liegt daran, das die Fahrzeuge mit den manuellen Getrieben in eine andere Übersetzung haben, als die Fahrzeuge mit den vollautomatischen Getrieben. Die Differentialübersetzung ist hier wesentlich kürzer, was in den niederigen Gängen die Tendenz zum "Wheelspinnung" verstärkt.
     
  12. #12 Julian-JES, 05.12.2001
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hallo Otfried,

    das habe ich mir schon gedacht das es an der unterschiedlichen Übersetzung liegt.

    Ist das auch der Grund dafür das der A170CDI mit Automatik von 0 auf 100 statt 12,1s 13,2s benötigt?

    Oder liegt das daran, dass die Automatik ein Paar PS braucht, wie eine Klimaanlage?
     
  13. #13 Otfried, 06.12.2001
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Julian,



    bei einer kurzen Gesamtübersetzung beschleunigt ein Fahrzeug besser. Manuellen Schaltgetriebe/ richte sequentielle Getriebe bieten hier zudem die Möglichkeit, bei höheren Motordrehzahlen {z.B. im Bereich des maximalen Drehmoments} einzukuppeln, was mit automatischen Getrieben nicht möglich ist.

    Beim W 168.008 liegt der unterschied jedoch in der Unterschiedlichen Getriebeabstufung/Differentialübersetzung zwischen den beiden Getriebetypen.
     
  14. #14 Michael L., 28.12.2001
    Michael L.

    Michael L. Frischling

    Dabei seit:
    06.09.2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Winterreifen

    Hallo!
    Nur mal so eine Frage zwischendurch, welche Winterreifen habt Ihr denn montiert? Ich fahre einen Conti und bin nicht so sehr erfreut.
    Danke
    Michael
     
  15. Henry

    Henry Stammgast

    Dabei seit:
    04.08.2001
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 170 Cdi Avandgarde
    Also was die Winterreifen betrifft, ich fahre den 2. Winter Toyo, da werden einige schmunzeln, aber Preis/Leistung - ich würde sagen perfekt. Bei mir, mitten in den Alpen ist ein Winterrreifen ein absolutes Muss. War beim Kauf sehr unendschlossen, aber mein Reifenmeister hatte mir diese empfohlen und ich liess mich überreden.
    Bin erst gestern auf Schneefahrbahnen in den Bergen herumkutschiert - problemlos. Und was ASR, ESP u. s. w. betrifft, - voll begeistert. Ansonsten habe ich noch Schneeketten im Kofferraum - noch ungebraucht!

    Also einen guten Winter und ein gutes neurs Jahr.

    Henry
     
  16. Pete

    Pete Stammgast

    Dabei seit:
    15.08.2001
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A160
    Hi!

    Also nix gegen meinen Elch, aber im Winter gibts besseres. Die Traktion ist echt nicht die Waffe (und das ASR könnte ruhig erst bei 60km/h wieder aktiv werden, wenn abgeschaltet).
    Am meisten nervt mich die Belüftung der Frontscheibe: Entweder volle Luft auf die Scheibe (und kalte Füße..) oder keine Sicht :-((

    Manchmal (gerade auf Schneematsch) wäre ich froh, auch das ABS abschalten zu können (ist Geschmackssache).

    Reifen: neue Contis, hatte ich schon auf anderen Autos, war ich zufrieden.

    Schönen Grüße
    Pete
     
  17. #17 Julian-JES, 28.12.2001
    Julian-JES

    Julian-JES JESMB

    Dabei seit:
    18.10.2001
    Beiträge:
    11.650
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    C451
    Hi Henry,

    bin auch mit ESP und ASR sehr zufrieden. Bei uns in Köln schneet es zwar selten. Aber gestern habe ich es mal auf einen vereisten Parkplatz getestet. Bin schon erstaunt wie gut ESP da arbeitet.
     
  18. #18 Dieselwiesel, 28.12.2001
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Crack

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    6.289
    Zustimmungen:
    36
    Fahrzeug:
    Auto
    Hallo Leute,

    da wir hier im Norden nur sehr selten Schnee haben konnte ich die A-Klasse erst jetzt dieser Tage Testen und kann nur sagen, daß er mit ASR und ESP sehr sicher und einfach zufahren ist auch wenn man es darauf anlegt Ihn aus der Bahn zuwerfen. (natürlich nur auf freien Parkplatz!!!)

    Fahre sonst auch noch einen Heckgetrieben MB der natürlich im Winter auf einem freien Parkplatzmehr Spaß. Dann natrülich mit ausgeschaltetem ASR.

    Allerdings kann ich sagen für einen ungeübten ist die A-Klasse sicherlich ein sehr sicherer Wagen und das ist ja nun auch sehr wichtig wie ich finde.

    Gruß Christian
     
  19. #19 Martin W, 28.12.2001
    Martin W

    Martin W Frischling

    Dabei seit:
    28.12.2001
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A140/G-Modell/Smart
    Hallo freeracer

    bei uns fährt meine Frau überwiegend mit der A-Klasse. Zuvor hatte sie einen Subaru Justy, des Allrades wegen. Sie muss täglich auf die schwäbische Alb und kämpft sich öfter über nicht geräumte Straßen.

    Anfängliche Zweifel über die Wintertauglichkeit sind gewichen, nachdem sie festgestellt hat, dass das Zusammenspiel von ABS, ESP, Bremsassistent, ... hervorragend ist. Wenn es einmal eng wird, ist man Gast im eigenen Auto. Hat bislang immer prima funktioniert. Wichtig: Winterreifen!

    Mit den Sommer-Pneus (205/40 17 Zoll) macht man keinen Stich.
     
  20. #20 Thomas H, 29.12.2001
    Thomas H

    Thomas H Crack

    Dabei seit:
    27.12.2001
    Beiträge:
    3.551
    Zustimmungen:
    48
    Fahrzeug:
    W247, B200 4matic 12/21
    Hallo Katharina,

    W463,461,460, dass sind die G-Modelle, aber W163, dass sagt mir jetzt grad nichts.
    Was ist bitte ein W163, würdest du mir da bitte mal auf die Sprünge helfen??

    Thomas
     
Thema:

Elchi ist kein Schneekönig

Die Seite wird geladen...

Elchi ist kein Schneekönig - Ähnliche Themen

  1. Konservierung von Elchi mit Sander Wachs

    Konservierung von Elchi mit Sander Wachs: Wer sich dafür interessiert, wie ein 98 er Elchi mit 100.000 km unter den Bodenverkleidungen ausschaut und was man gegen den Rost tun kann, der...
  2. Elchi – Klappern an der Vorderachse

    Elchi – Klappern an der Vorderachse: Hallo, wie in dem Thread “Erfahrungen mit Dunlop Reifen“ geschrieben, erhielt unser „Elchi“ diese Woche seine Winterreifen montiert. Schon die...
  3. Elchi im Notlauf

    Elchi im Notlauf: Hallo, nachdem unser „Elchi“ seit dem 17. Oktober 2003 fehlerfrei gelaufen ist, hat er Gestern Abend ein neues Kapital aufgeschlagen. Als er...
  4. Elchi adee, scheiden tut...

    Elchi adee, scheiden tut...: .... nicht unbedingt weh... So, es ist getan, nach knapp 70.000 KM und 43 Monaten werden Elchi und ich uns trennen.... Ende Juli gibt es einen...
  5. Bravo Elchi - Gut gemacht und lebe wohl!

    Bravo Elchi - Gut gemacht und lebe wohl!: Hi all, zwei Jahre sind um, und unser Firmen-Elchi (A170cdiL) verläßt uns... Angefangen hat alles im Dember 2002:...