Motor "warmfahren"

Diskutiere Motor "warmfahren" im Motor, Antrieb & Tuning Forum im Bereich Technik; Hi zusammen! Da mich mein morgendlicher Weg zur Arbeit schon nach ungefähr einem Kilometer Fahrt auf die Autibahn führt, frage ich mich,...

  1. Garrat

    Garrat Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W209 200 CGI
    Hi zusammen!

    Da mich mein morgendlicher Weg zur Arbeit schon nach ungefähr einem Kilometer Fahrt auf die Autibahn führt, frage ich mich, inwieweit es schädlich ist, ihm dann sofort auf den "Kopf" zu treten.

    Sollte ich lieber gemächlich dahinfahren, bis der Motor Temperatur bekommen hat, oder kann ich gefahrlos Vollgas geben?

    Bye,
    Garrat
     
  2. #2 Markus C220CDIT, 16.04.2002
    Markus C220CDIT

    Markus C220CDIT Crack

    Dabei seit:
    05.02.2002
    Beiträge:
    1.667
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ehemals S202, nun "Schkoda"
    ...dass solche Fragen in einem MB-Forum noch immer ab u. zu auftauchen kann ich nicht nachvollziehen....

    ...wozu heisst es denn WARMFAHREN :confused:

    Gruss Markus
     
  3. #3 maul335, 16.04.2002
    maul335

    maul335 alter Hase

    Dabei seit:
    06.02.2002
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes A 170 CDI Elegance
    Das ist für deinen Motor genauso gut, wie wenn du tagtäglich, in Sprintmanier vom Bett zum Zähneputzen hetzt ;-)

    Also wenn deine Frage ernst gemeint ist, dann wird sie jeder mit, erst MIN!! 5-10KM Warmfahren, dann erst Gasgeben beantworten.

    Gruß
     
  4. #4 Otfried, 16.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Garrat,

    ich handhabe es so das ich je nach Fahrzeugmodell erst ca. 10 – 35 Kilometer fahre, bis das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht hat. Erst dann gebe ich Vollgas.
    Auch wenn die Wassertemperatur schon ihren Betriebszustand erreicht hat, bedeutet dies noch nicht, das daß Motoröl denselben erreicht.

    Nach einem Kilometer fahrt würde ich auf jeden fall noch nicht Vollgas fahren, speziell nicht bei Fahrzeugen mit Aufladungen, bei welchen die mechanischen Bauteile noch stärker belastet werden als in normalen Saugmotoren.
     
  5. Garrat

    Garrat Crack

    Dabei seit:
    23.03.2002
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W209 200 CGI
  6. #6 Otfried, 17.04.2002
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Garrat,

    interessanterweise geben die Entwicklungsingenieure einer "DCX-Tochter" völlig andere Aussagen zu diesem Thema von sich.
    Ähnlich verhält es sich mit andren Automobilherstellern.

    Vom technischen Verständnis halte ich es weiterhin mit dem Einfahren oder kaufe mir bei DCX ein Fahrzeug, dessen Motor auf dem Prüfstand bereits eingefahren wurde {sind leider extrem teuer}.
     
  7. #7 MarkusCLK, 18.04.2002
    MarkusCLK

    MarkusCLK Crack

    Dabei seit:
    23.02.2002
    Beiträge:
    3.109
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A208 CLK 230 K
    Hallo Ottfried,

    von der Möglichkeit hab ich noch nie gehört. Man kann sich "seinen" neuen Mercedes im Werk auf dem Prüfstand einfahren lassen? Wieviele km wird der Motor denn gefahren? Und mal im Ernst: Was verlangt DCX dafür?

    Gruss, Markus

    PS: Bringt das überhaupt was gegenüber eigenem angepassten Einfahren? (also nie Vollgas, max 2 Drittel der Drehzahlbegrenzung und wechselnde Drehzahlen)?
     
  8. Horst

    Horst Crack

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Markus,

    wie Otfried schrieb nicht für alle Fahrzeuge.
    Zuletzt galte es für den W 297.397 und den W 215.375 Evolution, das der Motor auf dem Prüfstand eingefahren wurde. {bei HWA}.
    Die Motoren wurden mit ständig wechselnden Drehzahlen eingefahren. Sie lifen dann auf dem Prüfstand jedoch auch oberhalb der Nennleistung.
    Dieses Modell hat jedoch 5000 Kilometer Ölwechselintervall.
    Der W 215 hingegen die normalen Intervalle.
     
  9. #9 Mercedesfan, 12.12.2003
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    Hi Zusammen,
    Ich hole nun mal diesen alten Thread aus der Versenke, da ich auch noch ein paar Fragen habe. Ich fahre meinen Smartie ja nach Möglichkeit auch immer warm - ich sehe es da genau wie du Otfried, daß gerade ein aufgeladenes Fahrzeug zusätzlich noch mehr belastet wird als ein Sauger. Jetzt ist es bei meinem Smart nur so, daß man auf Autobahnauffahren usw. oft Vollgas oder gar Kickdown (hat er ja neuerdings) geben muß, um vom Fleck zu kommen und das auch sehr oft, bevor das Kühlmittel und geschweige denn das Öl auf Betriebstemperatur ist. Tja, wie soll ich mich denn da anders verhalten !? Ich bin ja dann dazu gezwungen Gas zu geben. Wie ist das denn jetzt bei Fahrzeugen mit Öl/Wasser Wärmetauscher ??? Muß man es bei diesen Autos nicht so streg nehmen, da das Öl ja schneller warm wird ? und hat mein aktueller 2.nd Generation Smart (45KW-Benziner-Turbo) einen Wärmetauscher. Es tut mir oft in der Seele weh, auf`s Gas zu müßen, obwohl ich genau weiß, daß der Motor bestimmt noch nicht richtig warm ist. Was empfehlt Ihr mir da ? Und wie ist das mit diesem Wärmetauscher ?
     
  10. #10 VisionV, 12.12.2003
    VisionV

    VisionV MB-Fahrer

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB
    Nächste Autobahneinfahrt

    Hallo Mercedesfan,
    ein simpler Tipp von mir. Ich fahre z.B. wenn ich von zu Hause aus auf die Autobahn fahren will, erst eine spätere Autobahneinfahrt rein. Somit wärmt sich der Motor wenigstens ( mit Tempo 40 - 70 Km/h ) 10 Minuten auf :D

    Gruß Vision :hello:
     
  11. tomS

    tomS Crack

    Dabei seit:
    17.05.2002
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    keinen mercedes ;-/
    @Mercedesfan
    Tja, manchmal muß man halt. Natürlich ist der Verschleiß dann höher, aber der Motor geht auch nicht sofort kaputt. Vielleicht tröstet es Dich, daß der Motor evtl. schon etliche Male mißhandelt wurde, bevor der Wagen überhaupt ausgeliefert wurde. Und wie die Temperaturverteilung nach z.B. 1km nun wirklich aussieht, ob der Kolben noch ganz oval oder schon ein bißchen runder usw., wissen nur die beteiligten Ingenieure.
    Etwas kannst Du allerdings selber machen: hochwertiges vollsynthetisches Motoröl nehmen.
     
  12. #12 Mercedesfan, 12.12.2003
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ tomS
    Hi,
    Du, ich denke, daß mir bei dieser Problematik das vollsyn. Öl auch nicht weiterhilft. Es geht ja darum, daß ich dem noch kalten Motor eine hohe Last abfordern muß. Das Öl bringt da rein gar nix. Es ist ja Fakt, daß sich die Motorteile mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit erwärmen. Am schnellsten erwärmen sich die Kolben. Die Zylinder selbst erst später. Wenn man jetzt von einem Kolbenspiel von ca. 4/100 mm ausgeht, dann leuchtet einem ja ein, daß sich der Kolben bei Last sehr schnell ausdehnt - wobei der Zylinder aber noch relativ kalt und zusammengezogen ist. Da sind Kolbenklemmer vorprogrammiert und da hilft auch leider kein Premium-Öl weiter. Ich kann nur hoffen, daß die Smart/DCX Ingenieure die Tatsache, daß man auch oft im kalten Zustand Gas geben muß mit in die Motorentwicklung haben einfließen lassen.
     
  13. #13 Otfried, 14.12.2003
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Mercedesfan,

    das von Dir geschilderte Problem habe ich ebenfalls, da ich ca. 4 Kilometer bis zur Autobahnauffahrt fahre, wobei das Motoröl nicht seine Betriebstemperatur erreicht. Bei mir durchfährt man zwei Kurven {40 km/h Beschilderung} und hat dann einen Beschleunigungsstreifen, auf welchem man gut beschleunigen kann. Je nach Fahrzeug gelingt mir dies, ohne mehr als 2/3 oder ½ zulässige Motordrehzahl zu benötigen, beim M 160 ist es natürlich schwieriger.
    Wie in anderen Threads schon geschrieben, verwenden wir soweit es bei den Fahrzeugen möglich ist, Leichtlauf Motoröle
    Ansonsten gilt die von Tom beschriebene Problematik, auch versuche ich soweit wie möglich, einen heißen Abgasstrom zu vermeiden, bis die Betriebstemperatur völlig erreicht ist. Mit der erwähnten problematik haben etwa die BMW M 3 Fahrer zu kämpfen, sie trifft aber auch auf den F 131 B zu.

    einen schönen 3. Advent wünscht

    Otfried
    [​IMG]
     
  14. Konni

    Konni Crack

    Dabei seit:
    27.11.2001
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mercedes C270T CDI
    Ich fahre meinen Schatz auch meist sehr vorsichtig warm. Vor allem bei den aktuellen Temperaturen.
    Aber mein Weg ist auch sehr gut dafür vorbereitet. Ich fahre erst 3 km mit ca. 50 bis 70 auf die Bundesstraße. Von da fahre ich ca. 8 km mit 90 bis 120 und fahre dann auf die Autobahn auf. Dann ist er meist schon recht warm.
     
  15. #15 Benzdriver2002, 14.12.2003
    Benzdriver2002

    Benzdriver2002 Crack

    Dabei seit:
    16.05.2002
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320CDI
    Hallo
    also ich muss knapp 1,5km bis zur autobahn fahren von dort an fahre ich dann immer ca. 130kmh. Ich versuche auch den motor vorsichtig warm zufahren, allerdings hat man es morgens immer etwas eiliger
     
  16. #16 Mercedesfan, 14.12.2003
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    @ konni
    Ja, bei Dir ist das so ganz gut für das Auto - ich versuche ja nach Möglichkeit auch immer sehr langsam warmzufahren, nur leider klappt das nicht sehr oft. Überspitzt gesagt muß ich auf`s Gas - oder Unfall. Der Smart ist eben kein AMG-Benz :rolleyes:

    @ Benzdriver
    Ja gut, die 130, die Du dann auf der Autobahn fährst sind auch voll in Ordnung und schonend für das Auto - nur bei meinem Purzel entsprechen 130 KM/h fast Volllast, da er bei 135 abriegelt. Ich fahre meist immer so 110 auf der Autobahn. Gerade bei Auffahrten muß man teils mörderisch auf`s Gas, da es die Anderen nicht erahnen oder auch nicht interessiert, daß der Smart im oberen Bereich nicht so super zieht.
     
  17. #17 Benzdriver2002, 15.12.2003
    Benzdriver2002

    Benzdriver2002 Crack

    Dabei seit:
    16.05.2002
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    E320CDI
    @Mercedesfan
    ...zum Glück ist meine Autobahn"auffahrt" Bergab :sheep2:
     
  18. #18 Mercedesfan, 15.12.2003
    Mercedesfan

    Mercedesfan Crack

    Dabei seit:
    24.06.2002
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    W203 ; C450
    :D ;)
     
  19. #19 VisionV, 16.12.2003
    VisionV

    VisionV MB-Fahrer

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MB

    :talk: :D ;)
     
  20. #20 Otfried, 16.12.2003
    Otfried

    Otfried Moderator

    Dabei seit:
    06.06.2001
    Beiträge:
    11.220
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    "Artgerechte Haltung"
    Hallo Mercedesfan,

    ich muß in den nächsten zwei Wochen einmal versuchen herauszufinden, wie schnell das Motoröl des M 160 seine Betriebstemperatur erreicht.
    Bei den „Purzels“ besteht natürlich das Problem, das eine Geschwindigkeit von 120 km/h nahe der begrenzten Höchstgeschwindigkeit liegt. Auf der anderen Seite dreht der M 160 bei dieser Geschwindigkeit erst 3.150 U/min.
     
Thema:

Motor "warmfahren"

Die Seite wird geladen...

Motor "warmfahren" - Ähnliche Themen

  1. Motoren einfahren / warmfahren

    Motoren einfahren / warmfahren: Hallo erstmal, wir sind uns ja wohl alle einig das man neue Motoren vernünftig einfahren muss, und vor "Vollgasfahrten" auch immer schön...
  2. Klimabedienteil ohne Funktion und Motorlüfter auf Vollgas

    Klimabedienteil ohne Funktion und Motorlüfter auf Vollgas: Hi zusammen, seit kurzem ist plötzlich mein Klimabedienteil ausgefallen (leuchtet nicht und lässt sich nicht regeln). Der Motorlüfter dreht auf...
  3. Motor springt nicht mehr an c220cdi

    Motor springt nicht mehr an c220cdi: Hallo, ich bin neu hier! Habe da ein Problem mit meiner C-Klasse 220cdi 170Ps . 651911 Nach dem ich das Fahrzeug geparkt habe, springt er nicht...
  4. Motorabschaltung wird nicht mehr Grün

    Motorabschaltung wird nicht mehr Grün: Die Leuchte bleibt Gelb, obwohl ich kürzlich 600 Km am Tage gefahren bin. Welche Kriterien müssen da erfüllt sein. Batterie ist gut getestet.
  5. Mercedes Benz CLS 350 CGI Motor Sound Komisch ?

    Mercedes Benz CLS 350 CGI Motor Sound Komisch ?: [MEDIA]Hallo erstmal an das ganze Forum, ich habe ein Problem, ich stehe kurz vor einem Kauf und bin mir unsicher. Ich habe ein Video hochgeladen...