W211: SBC update II ?

Diskutiere W211: SBC update II ? im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Ein Bekannter erzaehlte mir, dass sein Vater einen Unfall nach dem SBC-Update hatte, da der Wagen nur noch vermindert bremste. Daraufhin wurde der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich halte vom Führungsstil bei Daimler auch nicht viel, vom Vorstand bis hin zu den Schlipsträgern vor meiner Nase.
Allerdings hat MB nur den Renditewahn von Toyota kopiert - ich verstehe nicht, was an 100Mrd. € Überschuss, riesigen Gewinnen und dem immer weiter strebenden Wahn nach noch mehr Gewinn positiv sein soll? Man muss sich doch fragen, warum dieses Geld nicht besser in die Produkte investiert wird, oder ob diese im Umkehrschluss überteuert verkauft werden. Natürlich gibt es gerade in diesen Riesen-Unternehmen viel Reibung, das Geld "verläuft sich" an den vielen Schnittstellen, wird in irgendwelche Prestigeprojekte gestopft etc. und auch hier zeigt sich Toyota nicht viel anders als Daimler.
Die Gehälter in Japan sind gut, abzüglich der hohen Lebenshaltungskosten etc. vielleicht teilweise auch in Nähe der MB-Gehälter - allerdings nicht bei 35h/Woche und nicht bei 30 Urlaubstagen - von der berüchtigten Affenmontage wollen wir erst gar nicht reden.
Toyota schert sich um den Prodktionsstandort einen Dreck, da wird eine Fabrik aus dem Boden gestampft, wo es gerade recht und billig ist - da scheut man auch nicht davor zurück Autos für über 20000€, die in der Türkei zusammengebastelt werden, an den Hochlohn-Konsumenten zu verscherbeln - so macht man 10Mrd €!
Nun gut, Tendenzen in diese Richtung zeigt nach der Kehrtwende durch Hubbert & Niefer auch Daimler - aber noch lange nicht so stark.
Ähnlich zeigt es sich bei den Crashtests. Mehr als den europäischen (von BMW für US-Gurtmuffel entwickelt) Einsatz des Knieairbags hat man in den letzten Jahrzehnten sicherheitstechnisch nicht vollbracht. ESP wurde (wie andere Sicherheitstechnologien) nur zögerlich eingeführt, in Crashtests grausig versagende Toyotas erreichen urplötzlich nach Erhöhung der Popularität dieser Tests Top-Ergebnisse.
http://www.whnet.com/4x4/W211_crashtest.html
Dies und die extrem aufwändigen Crashtests außerhalb der Normen, die Untersuchungen in der Praxis und die daraus resultierenden zig bahnbrechenden Technologien für die aktive & passive Sicherheit sprechen Bände. Wenn ich wirklich "auf Nummer sicher" gehen will, kaufe ich mir einen MB oder einen echten Volvo.
Kollabierende Konservenbüchsen baut Toyota natürlich nicht mehr - ein gewissens Maß an Sicherheit ist schon gegeben, - so leicht lassen sich die Crashnormen ja auch nicht austricksen.

Die Qualitätsstudien haben bei genauerer Betrachtung schon extrem viele Mängel, unabhängig von den Ergebnissen. Leider wird bei diesen Studien viel zu viel gutgläubig geschluckt, man fragt nicht nach dem warum - wenn die Studie dies sagt, wirds schon stimmen - warum sich dann noch die Autos und ihre Konstruktion ansehen?
Besonders der kürzliche Kontakt mit US-Fabrikaten hat mich noch weiter irritiert. Muss erst ein Lada gewinnen, bevor sich die Leser über die Ergebnisse wundern? Ich rede hier nicht nur von der Platzierung gewisser Toyotas, sondern auch die Rangordnung innerhalb der MB-Modelpalette oder das positive Abschneiden gewisser (der arme Mercedesfahrer muss es sich nochmals anhören) US-Karren, die Toyota technisch nicht das Wasser reihen können.
Zu Verdeutlichung:
Wenn ein Auto klappert, sollte man nicht eine Studie beauftragen, die tausende Konsumenten nach ihren Erfahrungen befragt, sondern das Auto auseinandernehmen und nachsehen, was da klappert!
Verständlich? Aktuell fehlt mir die lyrische Muße für einen geschickteren Vergleich...

Hybrid ist eine interessante Technologie - der Grundansatz der Engergierückgewinnung beim Bremsen und das Abschalten des Motors erhöht den Wirkdungsgrad des Antriebs.
Allerdings konnte man bei Toyota dem Show-Effekt nicht widerstehen:
Große E-Motoren und große Batterien ermöglichen auch den kurzzeitigen Alleinbetrieb der E-Motoren oder sollen schwächlichen Benzinern auf die Sprünge helfen - das macht auf Karl Otto durch die Assoziation mit Elektromobilen ordentlich Eindruck!
Dabei war man dem ökologisch vernünftigem Ziel doch schon so nah:
Dem Starter-Generator, ein flacher E-Motor, welcher zwischen Motor und Getriebe direkt auf die Kurebelwelle geflanscht wird. Er übernimmt die Funktion der Lichtmaschine un des Anlassers, ermöglich den Stop&Go-Betireb des Verbrennungsmotors und kann ebenso zur Engergierückgewinnung/abgabe beim Bremsen genutzt werden. Allerdings wiegt diese Konstruktion nicht viel mehr als eine normale Konstruktion - auch keine großen Pufferbatterien, die der Verbrennungsmotor bei Bedarf aufladen kann, damit beim Anfahnen der Wagen geräuschlos anfahren kann - viel mehr ein recht konventionelles "Strom-Management". Meines Wissens hat die Elektronik-Pannen-Hysterie das 42V-Bordnetz und somit auch den Startergenerator zurückgeworfen. Die Form des "milden Hybrids" verwendet aber meines Wissens Honda.
Wieivel ökologischen Nutzen hat z.B. die größere Verbreitung des Hybrids hierzulande im Vergleich mit einer möglichen Modernisierung russischer Chemiefabriken?
Die alte S-Klasse war legendär, die Produktionsanlagen waren die modernsten und umweltfreundlichsten, der Recycling-Grad des Fahrzeugs damals einmalig hoch, die Motoren/Abgasaufbereitung vom Allerfeinsten - trotzdem wurde dieses Auto von der Öffentlichkeit (durch Presse und Co) als ökologische Katastrophe verschrien und die Rückständigkeit der deutschen Autoindustrie war wieder bewiesen...

Hier geht es halt nicht um Umwelt, sondern um nackte Verkaufszahlen und Effekthascherei - macht die Autos nicht unbedingt besser, aber die Geldbörsen der Konzerne sicherlich voller...

"Strom kommt aus der Steckdose" habe ich nur zum Vergleich herangezogen, dass man nur das wahrnimmt, was sich direkt vor der eigenen Nase abspielt.

In der "Toyota-Form" wiegt der Hybrid locker 100-150kg mehr, außerhalb der Stadt läuft ein solcher Benziner-Hybrid deswegen auch ineffizienter als ein "normaler" Benziner.
Dazu kommt noch die Produktion, das Recycling und die Millionen die jetzt in eine Masseneinführung gepfeffert werden und anderen umweltschonenden Konzepten fehlen.
Dies alles summiert sich und macht diesen Hybrid ökologisch fragwürdig.
 
George schrieb:
Dem Starter-Generator, ein flacher E-Motor, welcher zwischen Motor und Getriebe direkt auf die Kurebelwelle geflanscht wird. Er übernimmt die Funktion der Lichtmaschine un des Anlassers, ermöglich den Stop&Go-Betireb des Verbrennungsmotors und kann ebenso zur Engergierückgewinnung/abgabe beim Bremsen genutzt werden. Allerdings wiegt diese Konstruktion nicht viel mehr als eine normale Konstruktion - auch keine großen Pufferbatterien, die der Verbrennungsmotor bei Bedarf aufladen kann, damit beim Anfahnen der Wagen geräuschlos anfahren kann - viel mehr ein recht konventionelles "Strom-Management". Meines Wissens hat die Elektronik-Pannen-Hysterie das 42V-Bordnetz und somit auch den Startergenerator zurückgeworfen. Die Form des "milden Hybrids" verwendet aber meines Wissens Honda.

Der Integrierte Starter Generator Damper (ISAD) wurde von Continental Teves entwickelt. Erster Kunde: GM. Im GMC Sierra. Spart etwa 15% Kraftstoff je nach Fahrzyklus.

http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/cas/cas/themen/produkte/elektroantriebe/hybridantriebe/img/pickup_uv;property=original.jpg

====> <a href="http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/cas/cas/themen/produkte/elektroantriebe/hybridantriebe/isad_einleitung_2004_de.html"> mehr</a>
 
Vorsicht bei optischer Begutachtung von Crashtest-Bildern

@ George

Ah, endlich bekomme auch ich mal die Lexus LS-430 Crashbilder zu sehen. Habe davon schon öfter mal hier im Forum gelesen.

Nachdem ich mir seit Jahren hunderte Bilder von gecrashten Fahrzeugen angsehen habe, verfüge ich also über laienhafte Erfahrung in der Beurteilung von Fahrzeugsicherheit.
Tatsache ist jedoch, daß man aus einem rein optischen Vergleich zweier Crashtest-Fahrzeuge kaum hilfreiche Informationen ziehen kann, es seiden, die Deformation ist so brutal wie in meinem angehängten Bild,

http://Crashtest_ml_blazer.jpg

Ich erzähle dir bestimmt nichts neues, aber selbst Fahrzeuge, die nach aussen praktisch gleich deformiert aussehen, können ganz verschiedenartige Folgen für die Passagiere verursachen. Es kommt darauf an, die Knautschzonen des Autos im Crash möglichst intensiv zu nutzen, um eine gleichmäßige Aufnahme der Aufprallenergie zugewährleisten. Eine nicht besonders weit eingedrückte Motorhaube ist laut ADAC kein Qualitätsurteil. Im Gegenteil: durch das fehlen einer guten Deformierbarkeit, werden erst Risiken für die Insassen geschaffen.
Wie hart oder weich ein Hersteller seine Knautschzone auch auslegt: Halt machen muss die Deformation in jedem Fall vor der Fahrgastzelle.
Und im Innenraum kommt es dann weiterhin auf ein softes Armaturenbrett, eine ideale Abstimmung von Gurtstraffer und Airbag sowie einen stabilen Sitz mit guter Kopfstütze an.

Mangels faktenbezogener Begründung auf diesen Seiten ist mir allerdings schleierhaft, warum der Lexus LS430 wesentlich schlechter abschneiden soll als die E-Klasse.
Optisch ist kein klarer Unterschied erkennbar, außer, daß die Motorhaube beim Lexus etwas stärkere Deformationen aufzeigt. Ein Nachteil? Solange der Passagier dadurch geradezu "sänftenartig" in den Airbag gebettet wird, und sich dabei fast nichts tut, ist es doch perfekt, oder? Angesichts der völlig erhalten gebliebenen Sicherheitszelle und keinen erkennbaren Schäden im Innenraum halte ich den positiven Ausgang des Crashs beim LS430 für durchaus denkbar!
Und selbst wenn er im Detail marginal schlechter Abschneiden würde als die E-Klasse: der LS430 wird nun schon seit längerem in dieser Karosserieform gebaut, und nächstes Jahr steht erst die Ablösung an.


Aber nochmals: ich halte es für schwierig, sich auf die laienhaften Bekundungen auf der Homepage eines offensichtlichen Mercedes-Fans zu verlassen, die außer ein paar Fotos keinerlei tiefgreifende noch sonstwie un-abhängige Information zu dem Thema liefert.


Übrigens kann man die Argumentation, welches Auto im Offset-Crash nun das bessere sei, E-Klasse oder LS430, mit sachlichen Argumenten auch umdrehen:
Mag die E-Klasse im Offset-Crash und in vielen anderen Crashsituationen ein noch so sicheres Auto sein: im Fußgängerschutz ist die E-Klasse offenbar nur durchschnittlich. Es gab nur einen Stern, während viele andere Autos, die wesentlich billiger sind, bereits mit 2 oder gar 3 von 4 erreichbaren Sternen glänzen.
Mercedes hat hier offenbar einen klaren Trend zu mehr Fußgängersicherheit verschlafen und sein Potential, einer der Hersteller mit der größten Tradition im Sicherheitsgebiet zu sein, nicht ausreichend genutzt.
Mit dieser Tradition hätten C- und E-Klasse eigentlich auf Anhieb die EuroNCAP-Ranglisten in allen Fächern anführen müssen. Selbst wenn die EuroNCAP-Regeln für manchen zweifelhaft und oberflächlich sind.
Wenn Renault, Honda, Toyota und andere das schaffen,dann hätte das mit dem ganzen in den letzten Jahrzehnten angestauten Sicherheits-Knowhow auch klappen müssen.

Um am Ende nochmal einen subjektiven Deutungsversuch der gegenübergestellten Crashtestbilder zu wagen: Beim Anblick des E-Klasse-Vorbaus, der im Vergleich zum LS430 doch ziemlich unnachgiebig wirkt, wundert mich das hohe Fußgängerverletzungsrisiko gar nicht mal so sehr.
 

Anhänge

  • Crashtest_ml_blazer.jpg
    Crashtest_ml_blazer.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 196
Mercedesfahrer schrieb:
Der Integrierte Starter Generator Damper (ISAD) wurde von Continental Teves entwickelt. Erster Kunde: GM. Im GMC Sierra. Spart etwa 15% Kraftstoff je nach Fahrzyklus.

http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/cas/cas/themen/produkte/elektroantriebe/hybridantriebe/img/pickup_uv;property=original.jpg

====> <a href="http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/cas/cas/themen/produkte/elektroantriebe/hybridantriebe/isad_einleitung_2004_de.html"> mehr</a>

Guter Beitrag! ;)
 
George schrieb:
Ich halte vom Führungsstil bei Daimler auch nicht viel, vom Vorstand bis hin zu den Schlipsträgern vor meiner Nase.
Allerdings hat MB nur den Renditewahn von Toyota kopiert - ich verstehe nicht, was an 100Mrd. € Überschuss, riesigen Gewinnen und dem immer weiter strebenden Wahn nach noch mehr Gewinn positiv sein soll? Man muss sich doch fragen, warum dieses Geld nicht besser in die Produkte investiert wird, oder ob diese im Umkehrschluss überteuert verkauft werden.

Nun, was ich von 100Mrd Überschuß denken soll, weiß ich auch nicht so recht. Denn irgendwie fehlen die ja jetzt den Kunden ;-)
Aber so läuft Kapitalwirtschaft eben....niemand gründet ein Automobilunternehmen aus Spaß an der Freud. Nein, man will damit auch Geld verdienen.
Daß Toyota auch Geld in die Autos zurückinvestiert, sieht man unter anderem an der Entwicklung beim neuen Lexus IS. Der alte IS, der 1999 auf den Markt kam, hat die Eigenschaft, eine Steifigkeit und Solidität zu besitzen, die auf dem Automobilmarkt sehr selten ist. Aber er ist innen mit speckigem Plastik verarbeitet, die Formgebung ist teils auf dem Niveau eines '87er Mazda 626. Im Vergleich zum fein verarbeiteten 3er BMW E46 eine wahre Schande!
(Vergleiche zum CL203 ziehe ich hier aber nicht, bevor ich noch Schläge bekomme :Lol1: )

Völlig anders nun der Nachfolger IS250, der gerade in Genf präsentiert wurde.
Schaut euch mal die beiden Innenraumbilder zum Vergleich an. Man kann von der prominenten Mittelkonsole zwar halten was man will. Aber die Materialien und Spaltmasse sind beachtlich.

Siehe Bilder Lexus IS250.
Zudem kommt im neuen IS eine neue V6-Benziner-Generation sowie der erste Diesel in einem Lexus. Er klingt mit 180PS und 400Nm aus 2,2 Litern Hubraum sehr vielversprechend, zumal der heutige D4-D im Avensis schon gut ankommt und über ein konkurrenzloses Abgasreinigungssystem verfügt.
Selbst sein Design kommt international nicht schlecht an: in einer Umfrage des US-Magazins Car & Driver entschieden sich 2/3 der Personen gegen den neuen 3er, für den Lexus IS.

Wenn jetzt nicht endlich was in Stuttgart, in Berlin, und in manch gemütlichen deutschen Wohnzimmer passiert, steht Lexus bald ohne die gute alte Konkurrenz aus Deutschland da!

George schrieb:
In der "Toyota-Form" wiegt der Hybrid locker 100-150kg mehr, außerhalb der Stadt läuft ein solcher Benziner-Hybrid deswegen auch ineffizienter als ein "normaler" Benziner.
Dazu kommt noch die Produktion, das Recycling und die Millionen die jetzt in eine Masseneinführung gepfeffert werden und anderen umweltschonenden Konzepten fehlen.
Dies alles summiert sich und macht diesen Hybrid ökologisch fragwürdig.

Über die ökologische Sinnhaftigkeit beziehungsweise Sinnlosigkeit von Solarzellen bin ich mir beispielsweise im Klaren.
Es wäre aber interessant zu wissen, ob die Herstellung der Hybridantriebe nicht auch mehr Energie verschlingt, als sie im Laufe ihrer Lebenszeit zurückgewinnen kann.
 

Anhänge

  • IS200Innenraum.jpg
    IS200Innenraum.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 155
  • IS250Armaturenbrett.jpg
    IS250Armaturenbrett.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 153
  • IS250Instrumente.jpg
    IS250Instrumente.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 134
  • IS250Lautsprecher.jpg
    IS250Lautsprecher.jpg
    35 KB · Aufrufe: 149
  • IS250Plattform.jpg
    IS250Plattform.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 148
IS 250 ?! Nette Karosse, auf den ersten Blick (Bild zwei) ein nettes Cockpit !

Aber die Instrumente !!!! Hiiiiiiiiiiiilfe .... so eine Unruhe in den Zahlen .... die lernen es nicht, die lernen es nicht ...
 
Rollo schrieb:
IS 250 ?! Nette Karosse, auf den ersten Blick (Bild zwei) ein nettes Cockpit !

Aber die Instrumente !!!! Hiiiiiiiiiiiilfe .... so eine Unruhe in den Zahlen .... die lernen es nicht, die lernen es nicht ...

Nun ja...im Vergleich zum IS der ersten Generation sind die Instrumente in der Übersichtlichkeit ein echter Fortschritt.
Aber das dennoch recht verspielte Design ist wohl ein Tribut an die modebewußte Kundschaft, die Lexus anpeilt.
Mal schauen, wie es beim Fahren wirkt.

Die positive Resonanz auf den IS250 ist mir ansonsten fast schon unheimlich......ich fand den alten hübscher.
 
Die neuen Lexus gefallen mir optisch viel besser, der IS/GS besitzt sogar einen gewissen Charakter, den Versuch einer Marke etwas Kontinuität zu geben.
Die neuen IS-Instrumente sind gegenüber dem Chronographen-Look auch deutlich besser.
Dies hat wohl mit den neuen europäischen (bzw. italienischen) Designzentren zu tun, die Mentalität schlägt sich bis zum Produkt durch - kann man ihenn aber nicht verübeln, ohne Herrn Sacco (Chefdesigner bei MB vom 190er bis hin zur aktuellen S-Klasse, Italiener) hätte das MB-Design wohl auch gelitten.
Mit der Bedienung/Ergonomie haben die Jpanaer aber traditionell ihre Problem, zig Tästchen, kryptische Abkürzungen - einfach keine klare Struktur, erinnert mich sehr an meinen Eizo-Monitor oder meinen Panasonic-Videorecorder.

Aber wir reden doch hier gar nicht vom Design, auch mit der bedienung kann man leben. Hier verstehe ich auch die ständige Kritik am BMW 7er nicht, wenn der Wagen sich wirklich so toll fährt, stört einem die Sitzverstellung aucn nicht mehr...

Toyota benutzt seine modulare Technik sehr geschickt und im Gegensatz zu MB auch häufig über mehrere Generationen hinweg - es wäre also nicht verwunderlich, wenn sich bei den neuen Limos Teile der alten Generation finden würden. Auch der RX basiert technisch auf dem Camry, während die M-Klasse eigenständig ist - hat VOr- wie auch Nachteile, hat aber eindeutig Einflüsse auch die Entwicklungskosten. Mit locker 4 Jahrne Entwicklungszeit und über 2 Mrd. € Entwicklungskosten können nur wenige Hersteller "prahlen".

Du hast das Stichwort "Solarzellen" eingeworfen, genau darum geht es mir: wieviel wird in irgendwelche (im Kern natürlich gute) Image-Naturschutz-Projekte investiert, wobei man mit den Mitteln anderswo viel mehr, nur halt weniger offensichtlich, erreichen könnte?

Du hast mit der Beurteilung von Crashtest-Bildern natürlich recht, wir bewegen uns hier auf sehr dünnem Eis, schon am Rande der Kaffeesatzleserei.
Auch ich beschäfitge mich sehr lange mit Sicherheit, sehe viele Unfall-MBs und habe zwei höchstpersönlich verschrottet... :oh_yeah:
Der Unterschied auf den Bildern zeigt sich im Bereich der A-Säulen, der Fuge zwischen dieser und der Fahrertür. Bei den neueren MBs bleibt diese Fuge praktisch perfekt erhalten, ich hatte auch schon einmal die Gelgenheit derart getestete MBs zu "befingern", die Türen öffnen nicht nur leicht, sie schließen auch wie bei einem Neuwagen!
Bei der Fahrgastzelle hört der Spaß auf, da gibt es keine Argumente ala "Partnerschutz" etc., diese darf nciht deformeirt werden, schon eine leichte Deformation bei 64km/h wird bei einem Aufprall gegen einen Baum bei gleichem Tempo deutlich stärker!
Bei genauem Betrachten der ENCAP-Bilder wirst due feststellen, dass der 203er/211er die stbailsten Fahrgastzellen haben, teils dicht gefolgt, aber nie ganz erreicht.
Eine stabile Fahrgastzelle macht das Auto schwer, ist teuer, erfordert Know-How und muss bei präziser Auslegung auf die Aufprallbedingungen beim Test noch nicht einmal "so" stabil sein - siehe Saab.
MB interessiert sich meines Wissens nur periphär für die "Sterne" in den Tests, wenn man sieht, welche Crashsituationen hier bei jdem Modell berücksichtigt werden, wird dies auch schnell klar. Auch die relativ geringen Veränderungen der Punkteanzahl (Ausnahme W202) - egal ob nun ob die Entwicklung vor ENCAP und Co stattgefunden hat, oder nicht.
Der 203er war übrigens das erste 5Sterne-Fahrzeug auf dem Markt, es wurde nur nicht zuerst getestet. Auch dies finde ich auffällig: Wo ist der Test zur neuen A-Klasse? Warum etliche Monate bis C/E-Klasse getstet wurden ,während z.B. neuen Renaults SOFORT getestet werden? Zumindest verdächtig

Der neue 3er von BMW gefällt mir übrigens sehr gut und ich würde ihn dem 203er vorziehen.
In der oberen Mittelklasse sind sich Material/Verarbeitung die "großen Drei" aber sehr ähnlich. Völlig anderes Design, da etwsa mehr Schnick/Schnack, dort etwas kühler - aber allesamt auf hohem Niveau.
Wobei der 211er durch seine längere Reifung natürlich leichte Vorteile hat.

@Mercedfahrer
Warum ist das Thema "Starter-Generator" so versickert? War dieser nicht eigentlich von Sachs, nachdem klar wurde, dass das 42V-Bordnetz doch nicht so einfach zu realisieren ist, wurde es irgendwie still...
 
Zuletzt bearbeitet:
George schrieb:
Aber wir reden doch hier gar nicht vom Design, auch mit der bedienung kann man leben. Hier verstehe ich auch die ständige Kritik am BMW 7er nicht, wenn der Wagen sich wirklich so toll fährt, stört einem die Sitzverstellung aucn nicht mehr...

Stimmt auch wieder

George schrieb:
Toyota benutzt seine modulare Technik sehr geschickt

Abgerechnet wird wie immer zum Schluß.
Aber bei MB ist scheinbar auch ein Umdenken im Gange.

George schrieb:
Du hast das Stichwort "Solarzellen" eingeworfen, genau darum geht es mir: wieviel wird in irgendwelche (im Kern natürlich gute) Image-Naturschutz-Projekte investiert, wobei man mit den Mitteln anderswo viel mehr, nur halt weniger offensichtlich, erreichen könnte?
Korrekt.

George schrieb:
Du hast mit der Beurteilung von Crashtest-Bildern natürlich recht, wir bewegen uns hier auf sehr dünnem Eis, schon am Rande der Kaffeesatzleserei.
Bei den neueren MBs bleibt diese Fuge praktisch perfekt erhalten. Bei genauem Betrachten der ENCAP-Bilder wirst due feststellen, dass der 203er/211er die stbailsten Fahrgastzellen haben, teils dicht gefolgt, aber nie ganz erreicht.

Das mag ja sein. Aber auch hier wird am Schluß abgerechnet.
Ich finde die Testprinzipien der EuroNCAP jedenfalls sehr vertrauenerweckt, und würde einen S**** darauf geben, wenn mir ein Hersteller erzählt, daß sein Auto "Im Grunde noch viel sicherer sei", vor allem wenn es mich nicht Woche für Woche zuverlässig auf die Arbeit bringt.
Das Herumstehen auf dem Standstreifen ist nämlich auch eine sicherheitsrelevante Sache. Da ist man dem Tod manchmal ganz schön nahe, und das passiert einem in einem VW oder Mercedes doch relativ oft..... :mad:



George schrieb:
Der 203er war übrigens das erste 5Sterne-Fahrzeug auf dem Markt, es wurde nur nicht zuerst getestet.

Sicher? Der 203 wurde 2001 als Viersterne-Auto beurteilt.
Nur durch die Einpflanzung von Gurtwarnern kam er letztlich zu einem besseren Ergebnis. Der Renault Laguna schaffte das auch so.

Zitat EuroNCAP Mercedes C-Klasse http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/details.php?id1=3&id2=89

George schrieb:
Wobei der 211er durch seine längere Reifung natürlich leichte Vorteile hat.

Dein Wort in Gottes Ohr!
 
Zuletzt bearbeitet:
George schrieb:
Warum ist das Thema "Starter-Generator" so versickert? War dieser nicht eigentlich von Sachs, nachdem klar wurde, dass das 42V-Bordnetz doch nicht so einfach zu realisieren ist, wurde es irgendwie still...

Sachs Dynastart ist ganz ähnlich wie ISAD. ZF Sachs entwickelte das Antriebssystem im Sprinter Hybrid, das ich schon mehrfach erwähnte. Kooperationspartner war EPRI, das Forschungsinstitut der Elektrischen Stromversorger in Palo Alto, Kalifornien. Das Sprinterhybrid wurde auf der IAA NFZ in Hannover im September 2004 vorgestellt. Derzeit sind 3 Sprinter in Nordamerika in der Praxiserprobung, auch um die Marktakzeptanz zu testen. Ein Diesel-elektrischer in Kansas, und zwei Benzin-elekrische Sprinter Transporter in Kalifornien.

====> <a href="http://www.zf-mediacenter.de/sea_view_v2.php?id=279&pos=0&pRubB=4&lang=d"> mehr</a>
 
SBC-Update II

Es gab heute bei der Inspektion eine Reihe von Aktivitäten, die DC meinem Benz verordnet hatte. Da ich zufällig wegen Urlaub etwas mehr Zeit als sonst hatte, konnte ich sehen, daß es auch ein SBC-Update II gab, daß jedoch nur auf internen Unterlagen, nicht aber auf den durch den Kunden zu unterschreibenden Unterlagen ersichtlich war.
 
ardeche schrieb:
...konnte ich sehen, daß es auch ein SBC-Update II gab, daß jedoch nur auf internen Unterlagen, nicht aber auf den durch den Kunden zu unterschreibenden Unterlagen ersichtlich war.


Der Transparenzverlust, der durch diese Methodik entsteht, wurde nicht nur ein einziges Mal von der Presse angeprangert.
Auch ich halte diese Vorgehensweise für bedenklich, gerade im Hinblick auf das bereits angeschlagene Image.
Anstatt die SBC-Problematik zu verschleiern, würde ich lieber gleich einen zweiten Rückruf starten, bevor die Bild-Zeitung mittelfristig von einem "Bremsen-Skandal" spricht.
 
ist doch schon seit Wochen/Monaten bekannt das es ein zweites SBC Update gibt und wurde auch schon öfters hier besprochen.

Chris
 
ravens1488 schrieb:
ist doch schon seit Wochen/Monaten bekannt das es ein zweites SBC Update gibt

Es war anzunehmen ja. Es ist mir durch ardeches Beitrag nur erst richtig glaubhaft geworden.
 
DaimlerChrysler ruft 1,3 Millionen Pkw zurück

Rollo schrieb:
Es besteht eben einfach keine Notwendigkeit einer Panikmache, mein "Dicker" geht, auf Nachfrage, auch erst im April in die Werft.
Warum soll ich meine kostbare Zeit schon vorher verschwenden ?
Gut, dass du noch nicht zum Update warst. Da hast du dir einen Werkstattbesuch gespart. Denn jetzt gibt es das SBC-Update III:

spiegel.de schrieb:
...
Die Bremsanlage der neuen E-, SL- und CLS-Klasse aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis März 2005 werde "aktualisiert", teilte DaimlerChrysler mit. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte dazu, es werde in diese Fahrzeuge beim Bremssystem eine neue Pumpeneinheit eingebaut. Gleichzeitig werde ein Halter für den Kabelsatz, der zur Hydraulikeinheit führt, angebracht.
...
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,349049,00.html
 
Und ? :confused:

Das Update I hat auch nur 10 Minuten gedauert und wie wie wir ja nun sehen sieht der Erfinder des Automobiles Handlungsbedarf und nimmt den Zulieferer Bosch in die Pflicht.

Hat hier jemand Aktien von Bosch ? :ah_yeah:
 
Ich dachte immer Bosch sei eine GmbH und keine AG. Augenommen der Bosch Rexroth AG natürlich.

Wo gibt es Boschaktien zu kaufen?

MfG
lkwpeterchen
 
DC bestätigt SBC-Unfälle nach 1. Rückruf

erwinlottemann schrieb:
Dass der SBC-Ausfall durch die verminderte Bremskraft zu Unfaellen fuehren kann und gefuehrt hat, ist eine Tatsache und unstrittig. Deshalb gab es ja auch einen Rueckruf zum SBC-Update.

Der Skandal besteht darin, dass beim Rueckruf das Problem offensichtlich nicht richtig geloest wurde. Es kann noch immer zu Ausfaellen kommen (siehe auch Thread-Beginn). Deshalb wird nun ein zweites SBC-Update noetig.
... und ein drittes:
spiegel.de schrieb:
Nach Angaben von DaimlerChrysler ist von dem Rückruf unter anderem auch eine gemeinsam mit Bosch entwickelte Bremse betroffen. "Es gab wegen der Bremse Unfälle mit geringen Sachschäden", teilte das Unternehmen mit.
...
Für Rückfragen von Kunden hat Mercedes-Benz eine Telefon-Hotline für den Bereich Europa eingerichtet: 00800 1 777 7777.
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,349049,00.html
 
Hallo,

seit meinem letzten Assyst vor ca. 3 Wochen, ist das SBC-Brummen hörbar lauter und es vibriert stärker, vielleicht habe ich schon die neue Pumpeneinheit eingebaut :confused:

Jedenfalls wurde etwas am SBC getan.

Grüße,

Carsten
 
Rückruf für 1,3 Mio MB

Hab ich doch gestern als neues Thema eröffnet und hat sich dann im All verflogen, der Thread... Super-Info darüber bei Julian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: W211: SBC update II ?
Zurück
Oben