Das neue E-Klasse Coupé (C 207)

Diskutiere Das neue E-Klasse Coupé (C 207) im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - Hier gibts endlich die ersten Spyshots vom kommenden CLK (BR 207). Das Coupe wird im Frühjahr, das Cabrio im Herbst 2009 debütieren...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moment...
Mercedes hat doch gerade noch in einer PR-Meldung geschrieben, das es Nachtsichtassistent Plus mit Fußgängererkennung gibt.... Oder gilt das nur für die S-Klasse ??? Glaube nicht.

Das Comand was dort verbaut ist. Ist nur ein TFT-Bildschirm, ein Comand-Controller sowie eine schnelle Internetverbindung. Es somit eigentlich gar kein Navi-Rechner verbaut. Alles offboard. Die Studie nennt sich myComand und kommt erst wenn der UMTS Nachfolger online ist und man auch in ländlichen Regionen Internet empfängt...
 
Jo das finde ich auch. Sehr schön auch die gestreckte Seitenlinie.
 
Moin, Moin,

nachdem ich den Wagen im Dez. 2x in natura gesehen habe, bin ich doch darauf angesprungen. Mir sind zwei Prototypen begegnet. Einer auf einer Landstraße bei Bremen und einer auf der A9 hinter Leipzig.
Auf bisher gezeigten Fotos habe ich die "Pausbacken" an den hinteren Kotflügeln für nicht sonderlich gelungen gehalten. Aber am lebenden Objekt sehen dagen sogar gut aus. Ich empfinde die Linie als absolut gelungen. Auch Front und Heck machen einen guten Eindruck. Wobei, ein bischen Lexus schwingt schon mit. Aber der Wagen sieht insgesamt besser als ein Lexus aus.
Bin mal auf dei Präsentation gespannt.

Taxidriver
 
Doch C207?

Hallo zusammen,
hoffe Ihr seit auch gut nach 2k9 gewechselt ;)

Das der CLK bald E-Klasse-Coupe und Cabrio heisst, ist ja klar.

Aber warum eine eigene Serie in der Modellbezeichnung?

Nach der Logik der Baugruppen sollte das Fahrzeug A (Cabrio) und C (Coupe) 212 heissen. Ausserdem steigen die Nummern normalerweise mit neuen Modellen an, was ich beim 207 ohnehin komisch fand (208/209/207?)

Hat einer von Euch nähere qualifizierte Informationen jenseits der Glaskugel :D ?

BTW: Im Moment stören mich nur die Plastikdreiecke vor der C-Säule. Allerdings vermute ich, dass sie die beim Cabrio nicht haben werden.
 
Guts 9er !

Also: die Entscheidung auf E (und S-) Coupé zurückzukehren fiel spät, während Baureihencodes sehr früh vergeben werden. Dass mal eine rückspringende Codezahl ins Spiel kommt: echte Fans wissen eh alles auswendig (es soll aber jmd geben, der auch mal Motorcodes verwechselt ;) ), und normale Interessenten sind froh, E von C zu unterscheiden...
Was das dritte Fenster angeht: ich hoffe doch sehr, dass es ein Fenster wird und keine Plastikfläche; es wird dem Fondpassagier ein subjektiv großes Raumgefühl bescheren....
 
die 210 war ja schon weg.

Beim CLS ist es doch das gleiche. 220 war schon vergeben.. daher kommt der der C218 im Sept 2010
 
Solange keiner auf die Idee kommt, einer BR eine bereits verwendetete Nummer zu geben (könnte ja durch Zufall passieren, wer weiß :cool:), ist alles erlaubt, was gefällt. Ein wenig Systematik ist sicher nicht verkehrt, z. B. dürfte der Nachfolger des 212 die 213 bekommen, ist ja noch frei, gleiches gilt für einen 205 bzw. 222.
 
Könnte sein, dass es mich doch beim CLK (bzw. dann E-Klasse Coupe) hält, wenn ich mir die Bilder so anschaue. Mal die Preise abwarten...
 
So also so langsam werde ich unruhig, daher habe ich mal 1-3 wichtige (für mich) fragen.

- Bleibt es dabei das der A207 im September zu den Händlern kommt?

- Wie sieht es mit der Preisgestaltung aus? Weiß da jemand der näher an der Quelle ist schon etwas? Das Cabrio ist ja derzeit so etwa auf E-Klasse Niveau. Der neue ist ja nun ein "E-Klasse Cabrio" - folglich habe ich die Befürchtung das das Teil über dem CLS angesiedelt wird. Fänd ich wirklich furchtbar und ich persönlich wüsste dann nicht mehr, ob mir das Ganze den Preis wert wäre. Beim W212 liege ich bei Wunschkonfiguration bei 80 k € was ich schon sehr heftig finde ...

So ratlos was anstehende Fahrzeugentscheidungen angeht ... war ich noch nie :(
 
was mich überrascht, ich habe noch kein einziges foto vom a207 mit Stoffdach gesehen...
 
Hm, wieso denn nun SToffdach - ich dachte der bekäme in jedem Fall ein Hardtop? oder hab ich jetzt was überlesen?
 
eigentlich hieß es er bekommt ein Stoffdach und die Versionen die mit Variodach rumfahren war nur mal so ne Idee zum Testen....
 
Julian-JES schrieb:
eigentlich hieß es er bekommt ein Stoffdach und die Versionen die mit Variodach rumfahren war nur mal so ne Idee zum Testen....
Achso! Ok - naja nicht schlimm - die Daimler Stoffdächer waren immer besser als alle Festdächer .. zumindest unter 200 km/h ;)

Aber schon komisch - wo ja der 3´er n Festdach hat ... Aber der Termin Sept/Okt 2009 bleibt?
 
Wenn die Bilder "neu" sind, dann hab ich meine Chance des Lebens vertan. Vor ca. zwei Wochen hab ich zwei von denen auf der Autobahn in genau diesem Tarnzustand überholt.
 
Julian-JES schrieb:
eigentlich hieß es er bekommt ein Stoffdach und die Versionen die mit Variodach rumfahren war nur mal so ne Idee zum Testen....
Das war doch beim A209 genauso und die Fachwelt hat gerätselt. Bin selbst mal in einem Versuchsträger des A209 mit „Hardtop“ mitgefahren. Damals war das Dach drauf, weil mit geöffnetem Verdeck getestet wurde. Es ist nämlich bei einem Cabrio mit Stoffverdeck wichtig, dass keine Geräusche oder noch schlimmer Verformungen der Gestänge etc. im Verdeckkasten bei Belastung entstehen.

Abgesehen davon sind frühe Erprobungsfahrzeuge mit rundum Beplankung nicht tarnbar bei Stoffverdeck. Man kann die Plastikteile ja schlecht annähen.

Der A207 wird ein Stoffverdeck haben. Schon alleine aus Gewichts- und damit Verbrauchsgründen. BMW stellt den nächsten 3er ja auch wieder auf Stoffverdeck um.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Das neue E-Klasse Coupé (C 207)
Zurück
Oben