Alles rund ums Motoröl ...

Diskutiere Alles rund ums Motoröl ... im Forum Motor, Antrieb & Tuning im Bereich Technik - Frage an alle Motorexperten: Ist es ok, wenn ich einem 3,5-jährigen C200K mit knapp 30tkm beim kommenden ASSYST 0W40 statt wie bisher 10W40...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

konsequent wäre dann auch die Löschung von Beitrag 1416 und 1417. Warum dies nur mit dem (bereits gelöschten) Beitrag von CVM geschah, lässt Raum für Spekulationen. :mad:

Gruß Dirk
 
Abschluss des OT-Themas

snoopy schrieb:
Hallo,

konsequent wäre dann auch die Löschung von Beitrag 1416 und 1417. Warum dies nur mit dem (bereits gelöschten) Beitrag von CVM geschah, lässt Raum für Spekulationen. :mad:

Gruß Dirk

[OT]

Sehe ich nicht so. CVM hatte seinen ersten (ungelöschten) Auftritt ja schon: http://www.db-forum.de/forum/showpost.php?p=266089&postcount=1334

[/OT]


Ciao,

P.S. @all

Die nächsten OT-Beiträge werden wie angekündigt kommentarlos gelöscht. Also bitte zurück zum Thema ...
 
0W40 für Otto / Diesel

Hallo,

fahre in meinem CDI seit 160 tkm das (blaue) ARAL Suptertronic 0W40, also für Otto- u. Dieselmotoren.
Habe jetzt gesehen, dass es für die Diesel ein spezielles (schwarzes) gibt.
Gibt's das eigentlich schon länger oder erst seit den Partikelfiltern?

Beide haben die "höchsten" Freigaben, wobei mein "Alter" ja schon mit 229.1 zufrieden ist. :D

Bleibe ich bei blau oder nehme ich schwarz? :cool:
 
Hallo Markus,

wie schon geschrieben, enthalten Öle für OM Additive , welche die mit den BlowBy-Gasen ins Kurbelgehäuse gelangenden Rußpartikell binden.

In Deinem Fall = Aral für OM.
 
Katharina schrieb:
Hallo Markus,

wie schon geschrieben, enthalten Öle für OM Additive , welche die mit den BlowBy-Gasen ins Kurbelgehäuse gelangenden Rußpartikell binden.

In Deinem Fall = Aral für OM.

Hi Katharina,

das 'blaue' Aral-Öl ist genau so für OM geeignet wie das 'schwarze'. Kann man unschwer an den Spezifikationen/Freigaben erkennen. ;)

Da Patrick das eh anmerken wird, daß dieses Thema in den Motoröl-Thread gehört, schreibe ich dort alsbald noch zu Markus Frage.
 
Hallo Markus,

diese Antwort ist auf diesen Beitrag aus einem anderen Thread von Dir.

http://www.db-forum.de/forum/showpost.php?p=276421&postcount=1

Es geht doch hier um das Baumuster 202.193 mit dem Motor 611.960 (OM 611 DE 22 LA). Jüngstes Produktionsjahr Deines Wagens wäre 2000.

Du schreibst, daß Du seit 160.000 km Aral SuperTronic 0W-40 als Motoröl verwendest und überlegst, ob Du nicht auf das Öl im schwarzen Gebinde wechseln sollst. Hier das aktuelle Aral-Angebot.

http://www.aral.de/aral/sectiongenericarticle.do?categoryId=4000646&contentId=58015

Weiterhin schreibst Du, daß beide Öle die 'höchsten' Freigaben haben und Dein Wagen mit MB 229.1 'zufrieden' ist. Und nun Deine Frage.

Bleibe ich bei blau oder nehme ich schwarz? :cool:

Dazu meine Gedanken.

  • laut meiner Recherche ist für den OM 611 auch für eine SLS von 20.000 km MB 229.1 ausreichend
  • für Deinen Motor ist also kein Low-SAPS-Öl vorgeschrieben; also keines nach MB 229.31 oder MB 229.51
  • nicht vorgeschriebenes Low-SAPS-Öl ist schon mal ein Vorteil, da vergleichbare Standardöle nach MB 229.3 oder speziell MB 229.5 eine deutlich bessere Performance bieten
  • das Aral SuperTronic 0W-40 (ob blau oder schwarz) ist erst seit 'neuerer' Zeit als 'Low-SAPS'-Öl formuliert und hatte früher eine Freigabe nach MB 229.5
  • bezogen auf den oben eingestellten Link zu Aral. Vermutlich enthält das blaue Gebinde die gleiche Flüssigkeit wie das schwarze Gebinde. Aral hat vermutlich das 'schwarze' Produkt aus marketinggründen am Markt plaziert
  • bei dem 'schwarzen' Produkt hat Aral vermutlich einfach nur Spezifikationen/Freigaben für 'Ottos' weg gelassen, wie man leicht erkennen kann

Fazit

Anstelle eines 0W-40er mit den 'höchsten' Low-SAPS-Freigaben (hier MB 229.51) würde ich mir ein 0W-40er mit der höchsten Standard-Freigabe suchen (MB 229.5). Und da gibt es ja nicht allzu viele. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,

nun hast Du schon hier rein verschoben, hoffe, daß das niemand mißversteht. :D
 
Falsches Öl genommen?!

Hallo, ich habe heute einen Ölwechsel an meinem neuen W202 C180 gemacht.

Ich habe in einer Liste gelesen das ich 5W-40 nehmen muss.

Leider habe ich beim Ölkaufen an mein geschlafen und an mein altes Auto gedacht und habe

Castrol Magnatec Diesel 5W-40 B4 gekauft und für den Ölwechsel genutzt.

Kann ich das Öl drauflassen?

Oder muss ich es unbedingt wechseln?

Kann was passieren?



Ich bitte um Hilfe!

Danke Gerhard
 
motorenöle für diesel sind in der regel scherstabiler ;
sollte also deinem benziner nichts ausmachen ; im gegenteil

es gibt hier sehr viele ölfetischisten , die es vielleicht besser wissen , aber
vom rein physikalischen schadet es deinem motor nicht
 
Hallo Plastikpflanze,

willkommen hier im Forum. :hello:

Es gibt eigentlich für Pkw keine reinen Diesel-Motoröle mehr. Dieses Castrol Magnatec Diesel 5W-40 B4 ist aus meiner Sicht zwar nichts besonderes, aber es ist 'auch' für Ottos geeignet, da es ein ACEA C3-Profil und zudem noch eine Freigabe MB 229.31 hat. Ist allerdings ein Low-SAPS-Öl. ;)

http://www.castrol.com/castrol/productdetailmin.do?categoryId=9014009&contentId=7027049

Kannst das Öl also bis zum nächsten vorgesehenen Wechsel im Motor lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öle...

@ChromeVanadiumM

Danke für Deine Ausführungen. Ja, es geht um den 202.193.
Aber was meinst Du mit "bessere Performance"? :cool:

Wie erwähnt, fahre ich schon seit über 7 Jahren das ARAL 0W40....und dass das jetzt "modifiziert" wurde, schadet dem OM611 sicherlich nicht (mehr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus C220CDIT schrieb:
@ChromeVanadiumM

Danke für Deine Ausführungen. Ja, es geht um den 202.193.
Aber was meinst Du mit "bessere Performance"? :cool:

Wie erwähnt, fahre ich schon seit über 7 Jahren das ARAL 0W40....und dass das jetzt "modifiziert" wurde, schadet dem OM611 sicherlich nicht (mehr).

Hallo Markus,

mit 'besserer Performance' meine ich höhere Leistungsfähigkeit. Bei diesem konkreten Vergleich der aktuellen 0W-40er von Aral ./. Mobil vor allem in bezug auf Verschleißschutz und tatsächliche LL-Tauglichkeit (Stichwort TBN).
 
Wieder Frage zu Motoröl

Hallo zusammen,


ich habe den Motorölthread gelesen
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=11576&page=1&pp=15

Ok, nicht komplett aber sehr viel davon.

Meine Frage:

habe einen W203Mopf C180 Kompressor vor 3 Monaten mit 31.000km gekauft, aktueller Stand ist knapp 39.000

Nun steht der Assyst B an. Im Serviceheft ist ein dicker Stempel "SYNTHETIKÖL" beim letzten Assyst A eingetragen, der war bei 19.800km.

Ich würde aufgrund der Empfehlungen im Motorölthread gerne das Mobil1 0W-40 bestellen und einfüllen lassen.

Gibt's da irgendwas dran auszusetzen? Es ist ja auch ein Vollsynthetisches Öl und hat wohl gute Qualität.

Mich hat der stempel im Serviceheft etwas verwirrt, warum macht man sowas?

Es gibt wohl kaum ein "besseres" Öl für meinen Motor und meine Zwecke (30.000km pro Jahr, gemischte Fahrweise und -strecken), richtig?

Das viele Lesen des anderen Threads war zwar sehr interessant, aber auch ziemlich verwirrend.

Danke für eine kurze Antwort,

Michael
 
Thread

Hallo Michael,

bitte keine neuen Motoröl-Threads eröffnen, Danke!


Ciao,
 
Kurze Antwort

Hallo Michael,...
crawford08 schrieb:
Hallo zusammen,


ich habe den Motorölthread gelesen
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=11576&page=1&pp=15

Ok, nicht komplett aber sehr viel davon.

Meine Frage:

habe einen W203Mopf C180 Kompressor vor 3 Monaten mit 31.000km gekauft, aktueller Stand ist knapp 39.000

Nun steht der Assyst B an. Im Serviceheft ist ein dicker Stempel "SYNTHETIKÖL" beim letzten Assyst A eingetragen, der war bei 19.800km.

Ich würde aufgrund der Empfehlungen im Motorölthread gerne das Mobil1 0W-40 bestellen und einfüllen lassen.

Gibt's da irgendwas dran auszusetzen?
Absolut nichts!

Es ist ja auch ein Vollsynthetisches Öl und hat wohl gute Qualität.

Mich hat der stempel im Serviceheft etwas verwirrt, warum macht man sowas?
Einfach als Hinweis, damit beim nächsten Ölwechsel oder Nachfüllen möglichst wieder das Gleiche verwendet wird.
Man könnte es zwar mit mineralischem Öl mischen, aber sinnvoll ist es nicht.



Es gibt wohl kaum ein "besseres" Öl für meinen Motor und meine Zwecke (30.000km pro Jahr, gemischte Fahrweise und -strecken), richtig?

Das viele Lesen des anderen Threads war zwar sehr interessant, aber auch ziemlich verwirrend.
Da bist Du mit Sicherheit nicht der Einzige dem es so geht.

Danke für eine kurze Antwort,

Michael
Hoffe, die Antwort war kurz genug :p

Gruß
Peter
 
Antwort # 1352
...persönlich ziehe ich hier jedoch den vergleich zu Shell Helix Ultra 5 W-40, welches ich etwa im M 156.984 fahre. ... PS: Im M 156.984 gibt das Shell Helix Ultra fasst ein besseres Bild beim Kaltstart als das Mobil 1 0 W-40 ab, welches wir im M 156.982 Code 98 fahren. Über Ölverbrauch wird noch berichtet.

Nachdem der Wagen nun ca. 15.000 wurde heute beim Assyst bei Kilometerstand 29.931 das Öl gewechselt. Bei dem auf Langstrecke gefahren Motor mußte während der 15.000 Kilometer kein Öl nachgefüllt werden, der Ölverbrauch war kaum Meßbar {1/8 am Meßstab}. Optisch war das Öl noch „hell“, auf eine Öluntersuchung habe ich natürlich verzichtet ;).
Bein Kaltstart ist der M 156.984 mit Shell Helix Ultra 5 W-40 etwas „leiser“ als mit Mobil 1 0 W-40, bei betriebswarmem Öl sind subjektiv keine Unterschiede festzustellen.

Aktuell ist der M 156.984 wieder mit dem gemäß aktuellem Blatt 229.5 freigegeben Mobil 1 0 W-40 befüllt.
 
Welches öl

Hallo,

fahre einen E 200 CDI Bj. 06/2005.

Meine frage ist welche Öle (Marken darf ich verwenden)?

Würde gerne ein 0w-30 öl nehmen. (Geht Mobil 1)?`


Danke im Vorraus
 
E20cdi schrieb:
Hallo,

fahre einen E 200 CDI Bj. 06/2005.

Meine frage ist welche Öle (Marken darf ich verwenden)?

Würde gerne ein 0w-30 öl nehmen. (Geht Mobil 1)?`


Danke im Vorraus


Ja, was den sonst ?
:)
 
E20cdi schrieb:
Würde gerne ein 0w-30 öl nehmen. (Geht Mobil 1)?`
Mobil 1 ist für Dein Fahrzeug auf Grund des Partikelfilters von MB nicht freigegeben. Öle für Dein Fahrzeug müssen die Spezifikation 229.31 und/oder 229.51 erfüllen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Alles rund ums Motoröl ...

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
3K
benzman
B
B
Antworten
2
Aufrufe
2K
bloodknight
B
M
Antworten
1
Aufrufe
2K
A
I
Antworten
6
Aufrufe
1K
Andreas Harder
Andreas Harder
Zurück
Oben