Die neue E-Klasse (W 212)

Diskutiere Die neue E-Klasse (W 212) im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - W204 C Klasse?? Neue Neue E Klasse??
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie sieht es denn mit aktivem Fahrwerk (ABC), natürlich optional, und LED-Scheinwerfern a la Lexus aus?
 
ich denke ABC kommt nicht sondern Airmatic.

Mercedes hat ja ILS. Ob da jetzt LED kommt glaube ich erstmal nicht. Zumindest nicht serienmäßig.
LED ist ja noch nicht komplett freigegeben oder ?
 
Doch mittlerweise gibt es Freigaben für LED.
Audi hat im R8 den gesamten Frontscheinwerfer mit LED-Technik ausgestattet.

Jap, finde auch, dass die Scheinwerfer sehr dem R230 MOPF2 ähneln :(
 
Julian-JES schrieb:
ich denke ABC kommt nicht sondern Airmatic.

Mercedes hat ja ILS. Ob da jetzt LED kommt glaube ich erstmal nicht. Zumindest nicht serienmäßig.
LED ist ja noch nicht komplett freigegeben oder ?

Airmatic gibt es ja jetzt auch schon, wenn auch als SA.
Aber glaube auch nicht, dass der W212 Airmatic serienmäßig bekommt.

Meinte das mit den LEDs natürlich auch nur als SA! Klar dass es weiterhin Halogen geben wird.
Nur ich laß dass der neue 5er ab 2010 in jedem Fall LED als SA bekommen wird, dann auch in Verbindung mit mehreren Lichtoptionen (nah, fern, Kurvenfahrt, etc.).
So überzeugend finde ich ILS wie es jetzt ist nicht. Finde dass man (ILS ist ja nur ein Begriff) mehr daraus machen könnte, wenn es mehrere Lampen geben würde die unterschiedlich angesteuert werden würden.
 
Julian-JES schrieb:
Also STart-Stopp = Mild Hybrid bei Automatikgetriebe !

Ein Start-stopp-System (Motor aus an der Ampel) hat nix mit Hybrid zu tun. Sowas gibt es immerhin schon serienmäßig bei BMW, wenn auch bisher nur in Kombination mit einem Schalter. Was ist aus dem ISG System (Integrierter Startergenerator) geworden? Warum ist das noch nicht serienreif? Wie du weißt, wurde daß schon 2005 in einem CLK in Kombination mit 7GTR geziegt!
 
In der S-Klasse wird das momentan auch noch getestet! Im S 350 mit Hybrid gibt es keinen Anlasser mehr, der Motor geht an der Ampel aus und startet ohne Wartezeit direkt wieder beim tritt aufs Gaspedal. Das Anlasser-georgel fällt also weg, der Motor ist sofort wieder "wach"
 
Avantgarde211 schrieb:
In der S-Klasse wird das momentan auch noch getestet! Im S 350 mit Hybrid gibt es keinen Anlasser mehr, der Motor geht an der Ampel aus und startet ohne Wartezeit direkt wieder beim tritt aufs Gaspedal. Das Anlasser-georgel fällt also weg, der Motor ist sofort wieder "wach"

Wie gesagt, ist bei BMW bereits alles Serienstand in bestimmten Modellen, und zwar ohne Hybrid. Warum braucht Daimler ein Hybridmodell, um ein funktionsfähiges Start-Stopp-System zu installierem? Sehr ärgerlich. Meine Hypothese: Die kriegen das aktuell nicht gebacken...
 
BMW verwendet ja bei dem Start-Stop-System auch noch nen Anlasser! Mercedes will den wegfallen lassen ;)

Mercedes ist da wieder auf Perfektion aus :D
 
Ich glaube es wäre ab und zu besser, nicht NUR Perfektion zu bringen, sondern einfach mal etwas sinnvolles.
Klar kann die Ideallösung später kommen wenn sie marktreif ist - aber wieso jetzt nicht das System erst einmal nach BMW-Art?

So heißt es doch in der Öffentlichkeit, dass Mercedes nichts tut - und BMW wirbt recht agressiv mit seinem Efficient Dynamics.
Ob das was bringt ist egal, es ist in aller Munde und das zählt!

Gleiches bei den CGI-Motoren... Audi und VW haben seit Ewigkeiten welche im Programm und den Kunden wird das als ideale Technik verkauft.
Klar, jetzt werdet ihr zurecht (!) sagen, dass die CGIs bei Mercedes die besseren sind. Volle Zustimmung!
Aber das wird doch gar nicht nach außen transportiert - übrig bleibt nur, dass es Benzindirekteinspritzung bei Mercedes als letztes von vielen anderen gibt.
 
Avantgarde211 schrieb:
BMW verwendet ja bei dem Start-Stop-System auch noch nen Anlasser! Mercedes will den wegfallen lassen ;)

Mercedes ist da wieder auf Perfektion aus :D

Was ist wohl besser? Jetzt sofort (damit wirbt BMW) "serienmäßig" 10% sparen mit einem System, was noch einen Anlasser hat, oder erst in ein bis zwei Jahren 12% ohne Anlasser? :-) Welcher Hersteller kann wohl mehr daraus schlagen?
Bei DAI sollen die Fuel economy Modelle (noch immer ganz ohne Start-Stopp-Automatik) 400€ Aufpreis kosten (bei BMW nicht).
 
NRWler schrieb:
So heißt es doch in der Öffentlichkeit, dass Mercedes nichts tut - und BMW wirbt recht agressiv mit seinem Efficient Dynamics.
Ob das was bringt ist egal, es ist in aller Munde und das zählt!

Sehe ich auch so.
 
Julian-JES schrieb:
finde die Leuchten vorne ähneln die des R230 MOPF2

Hatten Sie nicht angesichts der R230 MOPF2 Präsentation gesagt, daß die Front und die Optik der Scheinwerfer einen Ausblick auf das zukünftige Design von Daimler geben soll, und in zukünftigen Modellen wiederzufinden sein wird? :-) Jetzt wissen wir ja wo...
 
MarkusCLK schrieb:
Bei DAI sollen die Fuel economy Modelle (noch immer ganz ohne Start-Stopp-Automatik) 400€ Aufpreis kosten (bei BMW nicht).
Was in meinen Augen ein Ding der Unmöglichkeit ist!

Erst startet man viel zu spät, hängt anderen im Marketing hinterher (wie gesagt, dass andere Systeme nicht mehr bringen weiß ich - aber die Aussage DASS es sie gibt steht im Raum!) und dann soll das auch noch etwas extra kosten.
Der Absatz dieser FE-Modelle wird gegen null tendieren...
 
MarkusCLK schrieb:
Was ist wohl besser? Jetzt sofort (damit wirbt BMW) "serienmäßig" 10% sparen mit einem System, was noch einen Anlasser hat, oder erst in ein bis zwei Jahren 12% ohne Anlasser? :-) Welcher Hersteller kann wohl mehr daraus schlagen?
Bei DAI sollen die Fuel economy Modelle (noch immer ganz ohne Start-Stopp-Automatik) 400€ Aufpreis kosten (bei BMW nicht).

Dafür wird bei Mercedes auch nicht die Rendite in den Keller sinken und folglich werden die Forschungsausgaben auch nicht gekürzt (bei BMW von 3,2 auf 2,5 Mrd. Euro). Die Frage ist: soll ich kurzfristig mein Image aufbessern oder auf lange Sicht planen ...
 
MarkusCLK schrieb:
Ein Start-stopp-System (Motor aus an der Ampel) hat nix mit Hybrid zu tun. Sowas gibt es immerhin schon serienmäßig bei BMW, wenn auch bisher nur in Kombination mit einem Schalter. Was ist aus dem ISG System (Integrierter Startergenerator) geworden? Warum ist das noch nicht serienreif? Wie du weißt, wurde daß schon 2005 in einem CLK in Kombination mit 7GTR geziegt!

Markus was Du schreibst stimmt nicht.

Start Stopp gibt es nur bei einem Stirnradgetriebe.
Also einem Schaltgetriebe oder wie beim smart bei einem automatisierten Schaltgetriebe.

Aufgrund der Thematik Automatik und hydraulik-Öl und EHS und Motor ausschalten in D und wieder anmachen, wird es so komplex, dass Du automatisch einen Mild-Hybrid nachher hast.

Der CLK 500 ISG war ein Mild-Hybrid !!!! Dort hat der E-Motor mit 8 PS mit geboostet... Wobei man das bei den 388 PS eh nicht gemerkt hat !

Nenne mir einen Hersteller der ein Planetengetriebe mit Start-Stopp hat.

Bisher gibt es da keinen.
 
MarkusCLK schrieb:
Wie gesagt, ist bei BMW bereits alles Serienstand in bestimmten Modellen, und zwar ohne Hybrid. Warum braucht Daimler ein Hybridmodell, um ein funktionsfähiges Start-Stopp-System zu installierem? Sehr ärgerlich. Meine Hypothese: Die kriegen das aktuell nicht gebacken...

Wie gesagt, Deine Info ist falsch.

Mercedes wird es wohl im A 150 und A 160 CDI ab Mopf einführen...

Für Mercedes macht es jedoch in meinen Augen nicht so viel Sinn, da sie einen hohen Automatikanteil haben.

Übrigens mit ein Grund weswegen der C 200 CGI auch gescheitert ist. Er war nur mit Schaltgetriebe lieferbar.
 
MarkusCLK schrieb:
Hatten Sie nicht angesichts der R230 MOPF2 Präsentation gesagt, daß die Front und die Optik der Scheinwerfer einen Ausblick auf das zukünftige Design von Daimler geben soll, und in zukünftigen Modellen wiederzufinden sein wird? :-) Jetzt wissen wir ja wo...

Habe jetzt gehört, das der W212 wie der C207 wie in der Presse gezeigt 4 rautenförmige Scheinwerfer bekommen... Die aktuellen Erlkönigfotos täuschen wohl ein bissle.
Das liegt wohl zum einen daran, dass die äußeren etwas weiter nach oben ragen.
 
Julian-JES schrieb:
Aufgrund der Thematik Automatik und hydraulik-Öl und EHS und Motor ausschalten in D und wieder anmachen, wird es so komplex, dass Du automatisch einen Mild-Hybrid nachher hast.

Der CLK 500 ISG war ein Mild-Hybrid !!!! Dort hat der E-Motor mit 8 PS mit geboostet... Wobei man das bei den 388 PS eh nicht gemerkt hat !

Was ist aus dem ISG system geworden? Vorstellung 09/2005, frühjahr 2008 leider imme rnoch nichts zu hören..... Was haben die fürt Probleme mit dem System? Du bist doch den CLK ISG probegefahren...
 
MarkusCLK schrieb:
Was ist aus dem ISG system geworden? Vorstellung 09/2005, frühjahr 2008 leider imme rnoch nichts zu hören..... Was haben die fürt Probleme mit dem System? Du bist doch den CLK ISG probegefahren...

Ja es gibt noch keinen ISG oder Mild-Hybrid.

Woanders bei BMW oder Audi aber auch noch nicht.

Der ISG ist gut gefahren. War jedoch auch noch nicht richtig fertig. Man könnte irgendwie nicht von D nach R wechseln oder so. Man musste vorher den Motor ausmachen... Das System hat gut funktioniert, aber noch nicht komplett.

Des Weiteren wartet Daimler wohl auch auf die Litium Ionen Batterie...
Die dann ab 2009 verfügbar ist.

Das ist angeblich auch der Grund warum es noch keinen fortwo ed serienmäßig gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Die neue E-Klasse (W 212)
Zurück
Oben