Die neue E-Klasse (W 212)

Diskutiere Die neue E-Klasse (W 212) im Forum E-Klasse & CLS Forum im Bereich Mercedes-Benz - W204 C Klasse?? Neue Neue E Klasse??
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus AMS online:
Die neue E-Klasse von Mercedes wird um rund sieben Zentimeter in der Länge zulegen, an Bord, ein Spurhalteassi und Nachtsichtgerät wie in der S-Klasse. Im Innenraum wird das bisher ausfahrbare Display einem feststehenden Monitor weichen.
Die E-Klasse hatte nie ein ausfahrbares Display!

Irgendwie sieht bei den bei AMS online hinterlegten Bildern die Seitenansicht nicht mehr so coupe-artig aus... Kann das sein? Wirkt wesentlich mehr kastig, erinnert mich an den W210 von der Seite.


Nebenbei, auch wenn es ein bisschen OT ist:
Oben ging es ja darum, dass Mercedes in manchen Bereichen "hinterher hängt" (Umwelt-Image, CGI, ...), ein Bereich scheint noch zu kommen, oder ist da schon etwas in Sicht (?):
Wie auf der CeBIT zu sehen und erleben war, bietet BMW ca. Ende des Jahres zusammen mit T-Systems in den Autos Internetzugang an, das ganze wird über das Navi-Menü angezeigt und somit in das iDrive-System integriert. Fester Bestandteil ist eine Daten-Flatrate, die die ersten zwei Jahre kostenlos sein soll!
Die Autos bekommen dann über UMTS und Co direkten Zugriff auf ein geschaffenes BMW-Portal. Partner ist auch Merian, so dass es online im Rahmen der Routenführung bei dem Navi auch Reiseinformationen zu der Gegend gibt. Andere Features sind Verknüpfung mit Parkhäusern und Parkplätzen, zu Stauinformationen (Telematik in Echtzeit) etc. oder auch für Geschäftsleute zum eigenen Büro.
Ich fürchte, da hat Mercedes sein "Mercedes Benz Portal" zu früh wieder geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Julian-JES schrieb:
Wie gesagt, Deine Info ist falsch.

Ist es nicht. BMW bietet für alle 1er und 3er Modelle in Kombination mit einem 4 Zylindermotor und Schalter ein Start-Stoppsystem an (Motor geht aus, sobald im Stand ausgekuppelt wird) sowie eine Bremsenergierückgewinnung an. Nix anderes hab ich gesagt. Und das ist Serienstand. Die Münchner werben ja uahc aktuell damit ... "3er BMW .. das effizienteste Fahrzeug seiner Klasse" (AB Test).
Quelle: www.BMW.de
 
MarkusCLK schrieb:
Hier gibt es neue Fotos von W212 ...

Den zusätzlichen Wulst über dem hinteren Radlauf empfinde ich ein bissel zu viel des Guten (wird wohl auch der C207 erhalten)

http://www.worldcarfans.com/9080301.001/new-2010-mercedes-e-class-clearest-spy-photos-yet


Hallo zusammen,

der Wulst ist offenbar ein Zitat früherer Baureihen, wie ihr an den folgenden Fotos vielleicht auch nachvollziehen könnt:

http://i63.photobucket.com/albums/h125/neu2003/heckschwung.jpg
 
MarkusCLK schrieb:
Wie gesagt, ist bei BMW bereits alles Serienstand in bestimmten Modellen, und zwar ohne Hybrid. Warum braucht Daimler ein Hybridmodell, um ein funktionsfähiges Start-Stopp-System zu installierem? Sehr ärgerlich. Meine Hypothese: Die kriegen das aktuell nicht gebacken...

Hallo Markus,

meine Aussage bezog sich auf dieses Posting von Dir.

Hier werden meiner Ansicht nach 2 Dinge vermischt.

1) BMW braucht auch Mild-Hybrid für Start-STopp bei Automatik.

2) Für STart-Stopp bei einem normalem Schaltgetriebe ist es viel einfacher, da der Fahrer kuppeln muss. Mercedes hat meiner Ansicht nach hier noch nichts gebracht, da sie einen sehr hohen Automatikanteil haben.

Soweit ich weiß, wird jedoch ab Mopf A/B-Klasse zwei Modelle mit diesem einfachen Start-Stopp System ausgerüstet. Wie es z.B. auch schon der smart seit Okt 07 hat.
 
MarkusCLK schrieb:

Wer hat denn diesen Mist fabriziert? Zum einen die Sache mit dem Display, wie bereits erwähnt, und zum anderen ein Maybachprototyp für ein Facelift! unter einer 221-Pullman Karosserie?!? Was soll das?

Solange ams solche Infos verbreitet, brauchen die Hersteller gar nicht groß Fehlinformationen streuen, die Presse schafft es ja nicht einmal, bereits bekannte Fakten richtig wiederzugeben.
 
Julian-JES schrieb:
Hallo Markus,

meine Aussage bezog sich auf dieses Posting von Dir.

Hier werden meiner Ansicht nach 2 Dinge vermischt.

1) BMW braucht auch Mild-Hybrid für Start-STopp bei Automatik.

2) Für STart-Stopp bei einem normalem Schaltgetriebe ist es viel einfacher, da der Fahrer kuppeln muss. Mercedes hat meiner Ansicht nach hier noch nichts gebracht, da sie einen sehr hohen Automatikanteil haben.

Soweit ich weiß, wird jedoch ab Mopf A/B-Klasse zwei Modelle mit diesem einfachen Start-Stopp System ausgerüstet. Wie es z.B. auch schon der smart seit Okt 07 hat.

Fakt ist aber auch, dass Mercedes hinterher hängt :)
 
tib schrieb:
Wer hat denn diesen Mist fabriziert? Zum einen die Sache mit dem Display, wie bereits erwähnt, und zum anderen ein Maybachprototyp für ein Facelift! unter einer 221-Pullman Karosserie?!? Was soll das?

Solange ams solche Infos verbreitet, brauchen die Hersteller gar nicht groß Fehlinformationen streuen, die Presse schafft es ja nicht einmal, bereits bekannte Fakten richtig wiederzugeben.


Das gleiche habe ich mir auch gedacht. Warum man für die Erprobung eines Maybach-Facelifts einen 221 Pullman nehmen sollte, anstatt einfach - naheliegend - den Maybach zu nehmen. Aber was solls. ams halt...
 
tib schrieb:
Wer hat denn diesen Mist fabriziert? Zum einen die Sache mit dem Display, wie bereits erwähnt, und zum anderen ein Maybachprototyp für ein Facelift! unter einer 221-Pullman Karosserie?!? Was soll das?

Solange ams solche Infos verbreitet, brauchen die Hersteller gar nicht groß Fehlinformationen streuen, die Presse schafft es ja nicht einmal, bereits bekannte Fakten richtig wiederzugeben.

das habe ich mir auch gedacht. Die Bilder vom Maybach Facelift sahen anders aus... (siehe meine HP)
 
Wenn ich mir diesen Ausschnitt eines neuen Bildes ansehen, dann liegt die AMS wohl doch nicht so falsch mit ihrer Behauptung der 212er würde jeweils 2 runde Leuchten in der Frontschürze erhalten...

Eins ist angeblich Tagfahrlicht....

Ob die runden Leuchten zu den 4 Rauten oben passen, bezweifel ich noch..
 

Anhänge

  • 212-nebel.jpg
    212-nebel.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 174
Julian-JES schrieb:
Wenn ich mir diesen Ausschnitt eines neuen Bildes ansehen, dann liegt die AMS wohl doch nicht so falsch mit ihrer Behauptung der 212er würde jeweils 2 runde Leuchten in der Frontschürze erhalten...

Eins ist angeblich Tagfahrlicht....

Ob die runden Leuchten zu den 4 Rauten oben passen, bezweifel ich noch..

Bitte nicht ... das würde dann wirklich wie ein getuntes Billigmodell aus Bottrop aussehen. Und was macht dann Bodo Buschmann? Wahrscheinlich bieten die dann 3 Nebelfunzen pro Seite an.
 
ich verstehe es auch nicht so recht. Vor allem der Trend mit dem Tagfahrlicht ist doch schon wieder vorbei oder ?

In Austria fahren sie doch schon wieder ohne...
 
Julian-JES schrieb:
ich verstehe es auch nicht so recht. Vor allem der Trend mit dem Tagfahrlicht ist doch schon wieder vorbei oder ?

Wahrscheinlich weil es billiger kommt als LED Streifen
 
MarkusCLK schrieb:
Wahrscheinlich weil es billiger kommt als LED Streifen
Das in jedem Fall!
Bei Audi kosten die Xenon-Lampen so viel als SA nicht weil es Xenon ist, sondern nur weil die das mit LED-Band anbieten. Das kostet in der Herstellung mehr als die Xenon-Technik. Dass MB dann dabei spart (siehe auch Wegfall der LED-Rücklichter beim T-Modell des W211) ist klar!

Ob das so aussieht mit den ovalen Lampen oben und vier runden Lampen unten wage ich auch zu bezweifeln.
Zumal: Wieso wird das Tagfahrlicht nicht einfach oben mit verbaut???
 
ich denke auch, dass es verschiede Lampenversionen beim 212er geben wird.

Es gibt ja auch Erlkönige vom S212 mit nur einer ovalen Nebelleuchte pro Seite...
 
Julian-JES schrieb:
Es gibt ja auch Erlkönige vom S212 mit nur einer ovalen Nebelleuchte pro Seite...

Ich könnte mir vorstellen, dass so der Avantgarde "verschönert" wird :rolleyes:
 
Hallo,

welche Assistenzsyteme kommen Eurer Meinung nach und wie sieht es mit Automatik aus?
Ich hab da was gehört und wollte mal sehen was ihr so gehört habt. :)
 
was soll mit der Automatik sein ?

7G-Tronic wird wieder da sein...
 
Hallo,

achso 7 G Tronic ist bekannt ... hm na gut und was weiss man so über die Assistenzsystem ?
Es wird den Spurhalter geben und einen Tote-Winkel-Assistenten. Korrekt?

Zur Position des Navimonitors ist noch nichts endgültig entschieden.

Tagfahrlicht ist ebenfalls noch nicht komplett entschieden. Steht derzeit aber auf Plan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Die neue E-Klasse (W 212)
Zurück
Oben