mirkom
Rußpartikel-Inhalierer
- Beiträge
- 1.602
- Fahrzeug
- S211, E 320 T CDI (R6)
Porsche Boxster S (987 FL)
VW New Beetle
Hallo,
nachdem Shell ja jetzt den neuen, teuren V-Power-Diesel eingeführt hat, zieht Aral Ende des Monats nach.
Hier ein Artikel aus der Auto-Motor-Sport:
-----
Aral: Neuer Wunder-Sprit
Mit den zwei neuen Kraftstoffsorten "Ultimate 100" und "Ultimate Diesel" verspricht Aral den Verbrauchern mehr Leistung, weniger Schadstoffe und geringeren Verbrauch.
Ab 28. Juni bietet Aral erstmals das Superbenzin Ultimate 100 sowie den kristallklaren Ultimate Diesel im deutschen Markt an. Bei der Verwendung von "Ultimate 100" verspricht Aral im Vergleich zu marktüblichem Superkraftstoff mit 95 Oktan im Durchschnitt um vier Prozent Prozent mehr Leistung, einen um durchschnittlich drei Prozent reduzierten Verbrauch und deutlich weniger Schadstoffe. Zudem erfülle "Ultimate 100" als erster Kraftstoff in der EU die neue europäische Norm an den Aromatengehalt, die erst ab 2005 gültig wird.
Der kristallklare "Ultimate Diesel" soll im Vergleich zu marktüblichem Dieselkraftstoff die Motorleistung um durchschnittlich fünf Prozent steigern, den Verbrauch dabei im Mittel um zwei Prozent reduzieren und ebenfalls den Schadstoffausstoß senken.
Ultimate 100 wird nach und nach SuperPlus ersetzen, zunächst an über 450 Aral Tankstellen, dann je Monat an weiteren 150 Stationen. Mit Ultimate Diesel hingegen bietet der Marktführer den Kunden künftig erstmals und flächendeckend zwei Sorten an einer zusätzlichen, fünften Zapfpistole pro Multiproduktsäule an. Hier soll die bundesweite Umstellung spätestens im ersten Halbjahr 2005 abgeschlossen sein.
-----
nachdem Shell ja jetzt den neuen, teuren V-Power-Diesel eingeführt hat, zieht Aral Ende des Monats nach.
Hier ein Artikel aus der Auto-Motor-Sport:
-----
Aral: Neuer Wunder-Sprit
Mit den zwei neuen Kraftstoffsorten "Ultimate 100" und "Ultimate Diesel" verspricht Aral den Verbrauchern mehr Leistung, weniger Schadstoffe und geringeren Verbrauch.
Ab 28. Juni bietet Aral erstmals das Superbenzin Ultimate 100 sowie den kristallklaren Ultimate Diesel im deutschen Markt an. Bei der Verwendung von "Ultimate 100" verspricht Aral im Vergleich zu marktüblichem Superkraftstoff mit 95 Oktan im Durchschnitt um vier Prozent Prozent mehr Leistung, einen um durchschnittlich drei Prozent reduzierten Verbrauch und deutlich weniger Schadstoffe. Zudem erfülle "Ultimate 100" als erster Kraftstoff in der EU die neue europäische Norm an den Aromatengehalt, die erst ab 2005 gültig wird.
Der kristallklare "Ultimate Diesel" soll im Vergleich zu marktüblichem Dieselkraftstoff die Motorleistung um durchschnittlich fünf Prozent steigern, den Verbrauch dabei im Mittel um zwei Prozent reduzieren und ebenfalls den Schadstoffausstoß senken.
Ultimate 100 wird nach und nach SuperPlus ersetzen, zunächst an über 450 Aral Tankstellen, dann je Monat an weiteren 150 Stationen. Mit Ultimate Diesel hingegen bietet der Marktführer den Kunden künftig erstmals und flächendeckend zwei Sorten an einer zusätzlichen, fünften Zapfpistole pro Multiproduktsäule an. Hier soll die bundesweite Umstellung spätestens im ersten Halbjahr 2005 abgeschlossen sein.
-----