Alles rund ums Motoröl ...

Diskutiere Alles rund ums Motoröl ... im Forum Motor, Antrieb & Tuning im Bereich Technik - Frage an alle Motorexperten: Ist es ok, wenn ich einem 3,5-jährigen C200K mit knapp 30tkm beim kommenden ASSYST 0W40 statt wie bisher 10W40...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Patrick schrieb:
Hallo Hanjo,

wenn das "rumstehende" Öl in einem dichten Behälter "rumgestanden" hat und nicht zu alt ist, kannst Du es ruhig dazukippen. Ansonsten würde ich es entsorgen (lassen).

Ciao,

Vielen Dank Patrick, das Öl ist in der Originalflasche und die ist seit Anfang Juni offen. Hatte bis zur Inspektion im Juli besagtes Aral im Motor und habe dann wegen Serviceverlängerung auf Mobil umstellen lassen.

Hab nochmals eine andere Frage. Du hattest mir mal geantwortet das der E200K (W211-M271.941 einen sog. PTC-Heizer hat. Dies wird in einem anderen Forum bestritten. Andererseits kommt sofort nach dem Start warme Luft. Glaube nicht das der kleine Kühlwasserkreislauf dies so schnell hergibt, oder?

Gruß
Hanjo
 
Patrick schrieb:
@Gerry und Markus

Wenn das Öl bereits eine Freigabe hat, reicht unser Dokument doch aus! :D

Hi Patrick,

stehe gerade auf dem Schlauch: Er fragt doch, ob 229.51 auch gleichzeitg 229.5 beinhaltet (229.31->229.3) und das kann man pauschal nicht beantworten. Auch eure Liste nicht oder sind dort mittlerweile alle Motoröle und Modelle/Motoren aufgeführt? :p

Es geht doch um die Frage, ob ein 229.51-Öl auch die 229.5-Norm erfüllt und das kann man nur indivduell (ÖLsorte + Motor) sagen.

Hanjo schrieb:
Hatte bis zur Inspektion im Juli besagtes Aral im Motor und habe dann wegen Serviceverlängerung auf Mobil umstellen lassen.

Das Aral Supertronic 0W-40 hat eine 229.51-Freigabe. Bei deinem Motor also nur eine 229.3 und keine 229.5?

Bei meinem C270CDI hat das Aral Supertronic auch die 229.5.
 
PTC-Heizelement

Hanjo schrieb:
... Hab nochmals eine andere Frage. Du hattest mir mal geantwortet das der E200K (W211-M271.941 einen sog. PTC-Heizer hat. Dies wird in einem anderen Forum bestritten. Andererseits kommt sofort nach dem Start warme Luft. Glaube nicht das der kleine Kühlwasserkreislauf dies so schnell hergibt, oder? ...

Guck mal hier:
- http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=30750
- http://www.db-forum.de/forum/showpost.php?p=251070&postcount=5

;)


Ciao,
 
Freigaben

Gerry_ schrieb:
Hi Patrick,

stehe gerade auf dem Schlauch: Er fragt doch, ob 229.51 auch gleichzeitg 229.5 beinhaltet (229.31->229.3) ...

Hallo Gerry,

diese Frage habe ich nirgendwo gesehen. :D

Die Frage von mensch war:

mensch schrieb:
Hallo!

Ich habe Öl mit der MB Freigabenummer 229.31,bei meinem 270 CDI ist 229.1 oder 229.3 vorgeschrieben kann ich dieses Öl trotzdem verwenden.Es handelt sich um Liqui Moly 5-40 synthese tecnologie im silbernen Kanister.

In unserem Dokument stehen zu allen aktuellen Baureihen und Motorbaureihen die möglichen MB BeVo. Um welches Öl (Marke, Produkt) es genau geht, ist irrelevant. Wenn ein Öl eine bestimmte Freigabe hat, kann man mit dem Dokument herausfinden, ob Öle mit dieser Freigabe in einer bestimmten Baureihe / Motorbaureihe verwendet werden können und welche ASSYST-Laufstrecke eingestellt werden kann.

Im vorliegenden Falle steht die Lösung auf Seite 7/9! ;)


Ciao,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Patrick,

tatsächlich, jetzt bin ich leicht verwirrt:

Habe mir eben noch mal die Liste angeschaut und dort gibt es tatsächlich Baureihen, die bei einem 229.51-Öl eine geringere SLS eingestellt bekommen als mit einem 229.5.

Demnach müsste ein 229.5-Öl für einen Motor (wir reden nicht vom angehängten RPF) ja immer besser sein als ein 229.51-Öl, weil mehr Aschgehalt grundsätzlich besser ist?

Also mehr Aschgehalt = bessere Schmierung oder sonstige verbesserte Eigenschaften?

Gibt es überhaupt Ölsoten, auf denen gleichzeitig 229.31 und 229.3 bzw. 229.51 unf 229.5 steht?
 
S 204 und Blatt 229.5

Gibt es schon Infos welche Laufleistung von Öl nach 229.5 beim S204, in meinen Fall 200 K, im Assyst stehen können, bzw was das höchst mögliche ist?

Lieber Gruß Olivia :hello:
 
Moin Gerry,

das würde ich alles nicht so eng sehen. Das ARAL Supertronic z.B. ist ja ebenfalls auch für Benziner geeignet. Auch wenn es bei MB die 229.51 hat, hat es z.B. von BMW die Longlife 04, kann also mit einem 2.5er Benziner 25000KM gefahren werden.

Das Thema mit den Freigaben wurde hier zum Anfang schon ausgiebig erklärt. Es ist immer Hersteller - abhängig, welche Sorte genau geprüft wird. Das Mobil1 0W-40 hat von BMW z.B. "nur" die Longlife01, obwohl es sicher zu den Besten Ölen überhaupt gehört. Das liegt ganz einfach daran, dass BMW eben die Castrol - Öle pusht, welche ja identisch mit ARAL sind. MB setzt halt eher auf Mobil, daher die unterschiedlichen "Güte - Freigaben" auf einundderselben Dose.

Gruß, Axel
 
O.Maggso schrieb:
Gibt es schon Infos welche Laufleistung von Öl nach 229.5 beim S204, in meinen Fall 200 K, im Assyst stehen können, bzw was das höchst mögliche ist?

Lieber Gruß Olivia :hello:
Für Deinen S 204 mit M 271 müsste dies 25.000 km oder ein Jahr sein. Genauer steht das hier ;)
 
Vielen Dank für die Hinweise, Axel.

Demnach hätte ich damals gar nicht bei Aral nachfragen müssen, denn in der Liste steht bei meinem Motor:
229.1/229.3/229.31/229.5/229.51: SLS 20000km
 
Gerry_ schrieb:
Hi Patrick,

stehe gerade auf dem Schlauch: Er fragt doch, ob 229.51 auch gleichzeitg 229.5 beinhaltet (229.31->229.3) und das kann man pauschal nicht beantworten. Auch eure Liste nicht oder sind dort mittlerweile alle Motoröle und Modelle/Motoren aufgeführt? :p
Es geht doch um die Frage, ob ein 229.51-Öl auch die 229.5-Norm erfüllt und das kann man nur indivduell (ÖLsorte + Motor) sagen.
Das Aral Supertronic 0W-40 hat eine 229.51-Freigabe. Bei deinem Motor also nur eine 229.3 und keine 229.5?
Bei meinem C270CDI hat das Aral Supertronic auch die 229.5.

Ist mir schon klar, dass Aral nur 229.3 hat. Mir geht es nur um Resteverwertung.
Hanjo
 
Gerry_ schrieb:
So so, das ist dir also klar. :D
Das von dir angesprochene Aral SuperTronic 0W-40 hat nicht nur 229.3, sondern 229.31 und 229.51.

http://www.aral.de/aral/sectiongenericarticle.do?categoryId=4000646&contentId=58015

Weiß ich auch, da ich aber keinen Diesel fahre interessieren mich die 1en nicht, die ja wohl was über den Aschegehalt sagen. Übrigens wollte meine VT mir das Aral mit 229.51-Freigabe auch mit längerem Serviceintervall einfüllen. MAchen sie immer. Mobil nur für AMG-Fahrzeuge.
Mir ging es wirklich nur darum, ob ich mischen kann. Da beides Vollsynthetiköle geht es wohl.
Gruß
Hanjo
 
Hey Hanjo,

[Erbsen-zähl-Modus-an]
wenn Du die 1sen weglässt, dann bleibt aber bei 229.51 nicht 229.3 übrig. ;)
[/Erbsen-zähl-Modus-aus]

Mischen kannst Du übrigens auch unterschiedliche Öle, also auch HS mit VS usw. Steht einige Postings weiter oben.

Frohe Weihnachten
 
:) Hallo an alle Öl verseuchten Moliha.,

Highwaybomber :p wünscht Euch einen guten Rutsch ins neue

JAHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Prosit

Ganz besonders dem Sterndocktor und Patrick, die immer was
(mit Hand und Fuß) zu belegen haben ! Hut ab !!!



DET
 
Zuletzt bearbeitet:
ChromeVanadiumM schrieb:
Hallo,

was haltet ihr allgemein von diesem Öl? :confused:

http://www.eneos.eu/product/index.html

Wurde kürzlich in einem anderen Forum ins Spiel gebracht.

Gruß CVM.

Hallo,

an alle ein frohes neues Jahr. :)

Jetzt ist aber langsam Schluß mit der durch den Jahreswechsel bedingten Stagnation.
Wollte hier doch mal Eure Meinungen zu diesem Öl lesen; und das nicht nur in bezug auf MB.
Danke schon mal Powermike für Deine Betrachtung zur kinematischen Visko,

Gruß CVM.
 
ölwechsel

hallo und ein gesundes neues.

ich fahre ein W210 E320 T Avantgarde EZ 031998 WDB2102651A, meist kurzstrecken - stadtverkehr und möchte im frühjahr ein ölwechsel machen.
nachdem ich mehrer tage den ganzen thread und den (für mich) dazugehörigen "MotorProtect ins Motoröl" durchgearbeitet habe, bin ich um einiges schlauer aber trotzdem noch unsicher.
laut service heft wurde immer 10w40 bis auf das letzte mal bei ATU 5w40 eingefüllt. was genau für öl weiß ich nicht, habe den wagen erst seit 11/2007.
ich wollte nun (am tag des ölwechsels) das LM MotorClean einfüllen und nach ChromeVanadiumM vorschlag:
Anwendung:

- Motor gut warm fahren
- LM MotorClean einfüllen und Motor im Leerlauf laufen lassen (LM schreibt ca. 10 Minuten, persönlich wende ich 30 Minuten an, aber auf keinen Fall mehr damit fahren)
- nun Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40 inklusive Ölfilterwechsel (wenn die HVA noch in Ordnung sind, funktionieren die grundsätzlich mit jedem Motoröl, da hilft auch kein Öltuning)

vorgehen. meine frage hierzu: wenn ich 1 flasche davon reinkippe, ist denn nicht zu viel im kreislauf? oder geht das für die 30min in ordnung?

nun zur ölsorte. diese sind mir besonders hier aufgefallen:

Liqui Moly Motoröl Synthoil High Tech 5W-40
Mobil 1 Motoröl Special X 5w40
MOBIL 1 0W-40

welches sollte ich eurer meinung nach einfüllen ohne das ich gefahr laufe das sich die dichtungen auflösen oder ähnliches.
der wagen hat ca. 145tkm runter.

danke im voraus
 
lokiberlin schrieb:
- Motor gut warm fahren
- LM MotorClean einfüllen und Motor im Leerlauf laufen lassen (LM schreibt ca. 10 Minuten, persönlich wende ich 30 Minuten an, aber auf keinen Fall mehr damit fahren)
- nun Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40 inklusive Ölfilterwechsel (wenn die HVA noch in Ordnung sind, funktionieren die grundsätzlich mit jedem Motoröl, da hilft auch kein Öltuning)

vorgehen. meine frage hierzu: wenn ich 1 flasche davon reinkippe, ist denn nicht zu viel im kreislauf? oder geht das für die 30min in ordnung?

Hallo lokiberlin,

habe für Dein Fz gerade bei Castrol eine Ölwechselmenge von 8 l ermittelt. Dazu aber sicherheitshalber noch mal in der BA nachschauen, und gleich auch, wie die Menge zwischen min und max am Ölmeßstab ist. Meine, dazu irgendwo mal mitbekommen zu haben, daß bei MB da durchaus 2 l üblich sind.

Die 500 ml-Dose LM MotorClean reicht für 2,5 - 5 l Öl. Würde hier darauf achten, daß wenigstens die erforderliche Mindestdosierung von 100 ml per Liter Öl zu Stande kommt. Wenn der Ölstand vor dem ÖW bei min sein sollte und somit möglicher nur noch 6 l Öl im Motor sein sollten, würde ich wenigstens 600 ml dazu geben, damit Du auf die empfohlene Mindestmenge LM MotorClean für die 6 l Öl kommst.

Sollte der Ölstand bei max sein mit 8 l, würde ich persönlich zwei Dosen einfüllen und die halbe Stunde im Leerlauf laufen lassen. Die kurzzeitige Überfüllung des Motors mit einem Liter bei Leerlaufdrehzahl dürfte nicht schädlich sein.
Wenn Du die Möglichkeit hast, einen Liter abzusaugen, wäre das natürlich auch eine Möglichkeit, wenn Du nicht überfüllen möchtest.

lokiberlin schrieb:
nun zur ölsorte. diese sind mir besonders hier aufgefallen:

Liqui Moly Motoröl Synthoil High Tech 5W-40
Mobil 1 Motoröl Special X 5w40
MOBIL 1 0W-40

welches sollte ich eurer meinung nach einfüllen ohne das ich gefahr laufe das sich die dichtungen auflösen oder ähnliches.
der wagen hat ca. 145tkm runter.

Das mittlere genannte gibt es so nicht, zumindest nicht als 1er. Habe ich so auch nicht bei Mobil gefunden, wird das vermutlich ein HC-Öl sein und daß das hier im Thread empfohlen wurde, wäre mir auch neu.

Das LM Synthoil High Tech 5W-40 ist ein sehr gutes vollsynthetisches Öl, welches man oft in Baumärkten für rund 55 - 60 Euro für den 5-l-Kanister findet. Das identische Meguin megol Motorenoel Super Leichtlauf 5W-40 bekommt man im Netz deutlich preiswerter.

Und das genannte Mobil 1 0W-40, welches hier von vielen als sehr empfehlenswert gesehen wird, und auch besser ist als das LM, bekommt man übers Netz für gut 7 Euro per Liter, also günstiger als das LM. Bezugsquellen sind hier im Thread schon genannt und gibt es in diesem Forum auch einen speziellen Thread 'Bezugsquellen für Öle', den Du leicht finden wirst.

Ich würde das M1 0W-40 nehmen, dann brauchst Du auch zukünftig keine Motorspülungen mehr, was allerdings bei dem LM-ÖL oder anderen guten Ölen auch der Fall wäre.

Gruß CVM.
 
danke für deine schnelle antwort.

das besagte öl hab ich hier gefunden KLICK


das mit dem absaugen dürfte kein problem in der werkstatt sein, der ölstand ist auf max laut füllstab und anzeige im display.

ist ein 0w40 wirklich für den wagen verträglich, ich hab ja wie gesagt schon viel gelesen, habe aber immer noch angst das dies zu "dünn" sein könnte. wird ja von vielen so gesagt das es denn überall rausdrückt. andere sagen nun wieder is kein problem.

quellen zum bezug hab ich genug ;) thx
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Alles rund ums Motoröl ...

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
3K
benzman
B
B
Antworten
2
Aufrufe
2K
bloodknight
B
M
Antworten
1
Aufrufe
2K
A
I
Antworten
6
Aufrufe
1K
Andreas Harder
Andreas Harder
Zurück
Oben